DE415410C - Schleppsaege zum Entkrauten von Gewaessern - Google Patents

Schleppsaege zum Entkrauten von Gewaessern

Info

Publication number
DE415410C
DE415410C DED46173D DED0046173D DE415410C DE 415410 C DE415410 C DE 415410C DE D46173 D DED46173 D DE D46173D DE D0046173 D DED0046173 D DE D0046173D DE 415410 C DE415410 C DE 415410C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
removing weeds
drag saw
rails
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED46173D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM DOMINIK
Original Assignee
WILHELM DOMINIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM DOMINIK filed Critical WILHELM DOMINIK
Priority to DED46173D priority Critical patent/DE415410C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE415410C publication Critical patent/DE415410C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D44/00Harvesting of underwater plants, e.g. harvesting of seaweed

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)

Description

Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Entkrautungsvorrichtung, die sich von den bekannten Keilmessern oder Schleppsägen dadurch auszeichnet, daß sie nicht nur die schon bekannte Lostrennung der Wasserpflanzen von ihren Wurzeln bewirkt, sondern auch .die Wurzeln selbst zerschneidet, sie mit Hilfe von Messern oder Sägen, die senkrecht stehen, vom Grunde lostrennt und damit ίο die Möglichkeit gibt, daß der gesamte Pflanzenwuchs gründlich beseitigt werden kann.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt:
Abb. ι eine Draufsicht,
Abb. 2 eine Seitenansicht und
Abb. 3 und 4 zwei verschiedene Ausführungsformen in teilweiser Seitenansicht und Schnitt.
Die neue Vorrichtung besteht aus zwei Winkeleisenschienen α und b, welche unter Vermittlung einer dreieckigen Verbindungsplatte c, im Winkel zusammenstoßend, starr und fest miteinander verbunden sind. An der Spitze ist eine vorn etwas aufwärts giebogene Zugöse d angebracht, an der ein Zugseil e, Draht, Kette o. dgl. befestigt ist. Die beiden Winkeleisenschienen α und b dienen nun zur Befestigung derjenigen Organe, welche das Entkrauten bewirken sollen. Hierzu sind zunächst die bekannten Sägeblätter f vorgesehen, welche mit einer nach Erfahrungssätzen festgestellten feineren Verzahnung versehen und auf dem wagerechten Schenkel der Winkeleisen α durch Schrauben g o. dgl. befestigt sind. Bei größeren Längen der Winkeleisenschienen α kann man diese Sägen aus verschiedenen Teilen zusammensetzen. Die senkrechten Schenkel der Winkeleisenschienen α dienen dazu, die das Lostrennen undi Zerschneiden der Wurzeln bewirkenden Werkzeuge aufzunehmen. Diese letzteren können ebenfalls aus Sägeblättern bestehen, deren Zähne aber entsprechend gröber sind und die nach außen geschärft und auchnochgeschränkt sind, so daß ihre Zahnkanten genau in dieZugrichtung fallen. An Stelle dieser senkrecht stehenden Sägeblätter h kann man aber auch eine entsprechende Anzahl senkrecht stehen-
der, mit der Schneide nach vorn gerichteter Trennmesser i vorsehen. In beiden Fällen werden durch diese Werkzeuge auch die Wurzeln der Pflanzen durchgeschnitten und vom Boden losgetrennt, so daß sie entweder mit dem Kraut durch die Strömung fortgerissen und an das Ufer angetrieben werden oder durch besondere Rechenvorrichtungen aus dem Wasser herausgeholt werden können.
to In manchen Fällen wird es sich auch empfehlen, beide Arten von Werkzeugen als Sägen und Trennmesser in gemischter Anordnung zu verwenden. In jedem Fall ergibt sich somit für die neue Entkrautungsvorrichtung eine doppelte Wirkung, nämlich eine solche in die Breite und ebenso eine solche in die Tiefe, womit eine gründliche Beseitigung des Pflanzenwuchses in den Gewässern erreicht wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schleppsäge zum Entkrauten von fließenden und stehenden Gewässern mit zwei in einem Winkel zueinander stehenden Schienen, dadurch gekennzeichnet, daß am senkrechten Flansch der Winkelschienen nach unten gerichtete Sägeblätter mit grober, nach außen geschärfter und geschränkter Zahnung oder je eine Reihe einzelner Trennmesser (i) angeordnet sind.
    Abb.
    Abb. 2.
    ÄAAVVAAA/
DED46173D 1924-09-16 1924-09-16 Schleppsaege zum Entkrauten von Gewaessern Expired DE415410C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED46173D DE415410C (de) 1924-09-16 1924-09-16 Schleppsaege zum Entkrauten von Gewaessern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED46173D DE415410C (de) 1924-09-16 1924-09-16 Schleppsaege zum Entkrauten von Gewaessern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE415410C true DE415410C (de) 1925-06-29

Family

ID=7049544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED46173D Expired DE415410C (de) 1924-09-16 1924-09-16 Schleppsaege zum Entkrauten von Gewaessern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE415410C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196133B (de) * 1964-12-23 1965-07-01 Wilh Mueller Auf der Sohle eines Gewaessers schleppbare Vor-richtung zum Raeumen der Gewaessersohle von Bewuchs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196133B (de) * 1964-12-23 1965-07-01 Wilh Mueller Auf der Sohle eines Gewaessers schleppbare Vor-richtung zum Raeumen der Gewaessersohle von Bewuchs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1557754B2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine. zusatz zu p 15 57 750.1
DE415410C (de) Schleppsaege zum Entkrauten von Gewaessern
DE1557854A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umpfluegen und Zerkleinern des Erdbodens
DE2532783A1 (de) Maehvorrichtung
DE847990C (de) Rodegeraet zur Rodung von Niederwaldflaechen
DE719123C (de) Handkultivator
DE920156C (de) Einrichtung zur Kompostaufbereitung
DE419420C (de) Rasiergeraet
DE512283C (de) Schlittenartiges Entkrautungsgeraet fuer Wasserlaeufe
AT152005B (de) Handegge.
DE251148C (de)
DE484399C (de) Als Unkrautreiniger dienendes Hackgeraet
DE685930C (de) Bodenkruemelgeraet
DE436897C (de) Handgeraet zum Ernten von Rueben
DE384276C (de) Vorrichtung an Maehmaschinen zum Abschneiden der AEhren von Getreide
DE702466C (de) Einzelgeraeten bestehender Schollenzerkleinerungsvorrichtung
DE415732C (de) Schraegstellvorrichtung fuer Hackmesser
DE649698C (de) Handjaetgeraet
DE253589C (de)
AT163558B (de) Schollenspaltschaufel
DE1557754C3 (de) Pat-Anw., 7000 Stuttgart
DE880807C (de) Harkenhacke
AT354791B (de) Jaetgeraet
AT90236B (de) Arbeitgerät zum Ausrotten von Unkraut und Auflockern des Erdreiches.
DE358320C (de) Saemaschine mit Drillscharen