DE7616591U1 - Gussasphalt-seitenstreifenfertiger - Google Patents

Gussasphalt-seitenstreifenfertiger

Info

Publication number
DE7616591U1
DE7616591U1 DE7616591U DE7616591U DE7616591U1 DE 7616591 U1 DE7616591 U1 DE 7616591U1 DE 7616591 U DE7616591 U DE 7616591U DE 7616591 U DE7616591 U DE 7616591U DE 7616591 U1 DE7616591 U1 DE 7616591U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mastic asphalt
screed
hard shoulder
paver
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7616591U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEERBAU GESELLSCHAFT fur STRASSENBAU MBH 4300 ESSEN
Original Assignee
TEERBAU GESELLSCHAFT fur STRASSENBAU MBH 4300 ESSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TEERBAU GESELLSCHAFT fur STRASSENBAU MBH 4300 ESSEN filed Critical TEERBAU GESELLSCHAFT fur STRASSENBAU MBH 4300 ESSEN
Priority to DE7616591U priority Critical patent/DE7616591U1/de
Publication of DE7616591U1 publication Critical patent/DE7616591U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

T E E R B Λ U
Gesellschaft für Straßenbau mbH
ÖM-625-T
GEBRAUCHSMUSTERiANMELDUNG
Gußasphalt-Seltenstreif eilfertiger
Beim Bau von Gußasphalt-Deckschichten dient der noch nicht mit einer Deckschicht versehenen Rand- oder Seitenstreifen üblicherweise als Lauffläche der Räder oder Raupen oder als Auflagefläche der Schienen des den Gußasphalt auf der Fahrbahn einbauenden Fertigers. Anschließend muß der Gußasphalteinbau im Bereich dieser Rand- oder Seitenstreifen nachgezogen werden. Dazu ist ebenso wie für den Einbau der Gußasphalt-Deckschicht auf einem Yerbreiterungsstreifen neben einer vorhandenen Straßenbefestigung ein Pertiger mit einer seitlich auskragenden Gußasphalt-Einbaubohle erforderlich, da der Fertiger auf der-vorhandenen Fahrbahndecke fahren muß.
Bisher wurden für diesen Einbau umgebaute Kleinfertiger benutzt. Dabei wird der Gußasphalt in einem Gußasphaltkocher, der ein eigenes Fahrwerk besitzt und von einem Lastkraftwagen gezogen wird oder aber auf einem Lastkraftwagen aufgesattelt ist, auf der Fahrbahn antransportiert und über eine längere Rinne bis vor die seitlich am Fertiger angebaute Einbaubohle gegossca. Da für die relativ schmalen Seitenstreifen nur wenig Gußasphalt benötigt wird, die Arbeitsgeschwindigkeit der Fertiger begrenzt ist und die Gußasphaltmenge vor der Bohle nicht zu groß sein darf, dauert die Entleerung eines Kochers verhältnismäßig lange. Während dieser Zeit müssen Kocher und Lastkraftwagen vor dem Fertiger herfahren und stehen für den Gußasphalt-Transport nicht zur Verfügung. Der über die lange Rinne ausfließende Gußasphalt · kühlt stark ab. Er muß deshalb im Vorratsbehälter sehr heiß gehalten werden, wenn er nicht zu kalt vor die Bohle kommen soll. Außerdem ist zusätzliches Bedienungspersonal für das seitliche Verschwenken der Ausflußrinne und für die Dosierung der ausfließenden Gußasphaltmenge erforderlich.
76165S1 23.09.76 - 2 -
Bekannt sind außerdem Kleinfertiger für den Einbau von Gußasphalt auf Seitenstreifen, die einen Gußasphalt-Vorratsbehälter mit einer oder mehreren in Längsrichtung des Fertigers angeordneten Schnecken aufweisen. Diese Schnecken wälzen den Gußasphalt im "Vorratsbehälter um und transportieren ihn gleichzeitig zu einer am Ende des Fertigers quer zu seiner Arbeitsrichtung angeordneten Seitenförderschnecke. Die Seitenförderschnecke läuft in einem muldenförmigen Trog und fördert den Gußasphalt vor die seitlich auskragende Einbaubohle, nachteilig ist, daß für den Gußasphalt auf den kleinen Seitenstreifenflachen ein besonderer Fertiger erforderlich ist, der im übrigen auf derselben Baustelle im allgemeinen nicht verwendet werden kann, da derartige Rand- oder Seitenstreifen vorwiegend neben breiten Fahrbahnen, auf denen Großfertiger zum Einsatz kommen, herzustellen sind. Hinzu kommt das bei den bekannten Kleinfsrtigern dieser Art geringe Fassungsvermögen der Yorratsbehälter, so daß der Transportkocher bi3 zur Entleerung ebenfalls lange Zeit vor dem Fertiger gebunden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Gußasphalteinbau auf Seitenstreifen zu rationalisieren.
Gemäß der Erfindung wird dazu ein üblicher Gußasphalt-Transportbehälter mit Beheizung und Rührwerk mit vertikaler Welle als Vorratsbehälter auf ein Fahrwerk mit Tiefbettrahmen, angetriebener Hinterachse, lenkbarer Vorderachse und mit Rädern, vorzugsweise luftbereiften Rädern, gesetzt und auf beiden Seiten mit einer Auslaßöffnung mit Rinne versehen. Die Auslaßöffnungen haben je einen verstellbaren Dosierschieber, der vorzugsweise hydraulisch betätigt wird. An der in Arbeitsrichtung vorderen Seite ist der Vorratsbehälter mit einem Einfülltrichter ausgerüstet, der so hoch angesetzt ist, daß sein oberer Rand gerade noch unter dem Auslauf üblicher Gußasphalt-Transportbehälter liegt. Seitlich, je nach Einbauseite links oder rechts, ist an das Fahrwerk eine · propangasbeheizbare übliche Gußasphalt-Einbaubohle angehängt. Die Höhe und Neigung ihrer TJnterkante sind entsprechend Einbauhöhe und -dicke sowie Querneigung über Spindeln einstellbar. Die Breite der Bohle ist durch Anbaustücke variierbar. Die Spindeln stützen die Bohle auf zwei im Abstand der Einbaubreite
76165S1 23.09.76
parallel zueinander angeordnete Nivellierschalungen ab. Diese beidseitige Nivellierschalung dient zur Höhenführung der Bohle und zur seitlichen Begrenzung des Gußasphalteinbaues. An die beidseitige Nivellierschalung angehängt ist eine ebenfalls beidseitige Schleppschalung, die den heißen Gußasphalt so lange am seitlichen Auseinanäerfließen hindert, bis er durch Abkühlen ausreichend standfest ist. Die erforderliche Länge der Schleppschalung ist von der Zusammensetzung und Temperatur des Gußasphaltes, der Witterung und der Einbaugeschwindigkeit abhängig. Die Bohle kann auch fest ami Gerät arretiert und so auf einer von der Höhe des Fahrwerkes abhängigen Höhe gehalten werden.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Gußasphalt-Seitenstreifenfertigers sind zahlreich. Der Fertiger ist in seiner Konstruktion sehr einfach, daher preisgünstig. Infolge des Tiefbettrahmens und des hoch angesetzten Einfülltrichters besitzt der Vorratsbehälter ein großes nutzbares Fassungsvermögen von wenigstens 4 t Gußasphalt. Dadurch wird die Aufenthaltszeit der den Gußasphalt antransportierenden Kocher oder Transportbehälter einschließlich Lastkraftwagen am Fertiger wesentlich verringert. Für den laufenden Gußasphalttransport werden weniger Transporteinheiten benötigt. Bei vor-rüb ergehend en Verzögerungen im Antransport ermöglicht die im Vorratsbehälter vorgehalten#e Gußasphaltmenge einen zügigen. Weiterbau. Personal für die Bedienung der Rutsche und des Dosierschiebers ist nicht erforderlich. Der Gußasphalt gelangt auf kürzestem Wege aus dem Vorratsbehälter über die Rutsche vor die Einbaubohle. Er verliert deshalb nur wenig an Temperatur.
Gegenstand der Erfindung ist ein Gußasphalt-Seitenstreifenfertiger, der dadurch gekennzeichnet ist, daß er aus einem üblichen Gußasphalt-Transportbehälter als Vorratsbehälter mit Beheizung und vertikalem Rührwerk, aufgesetzt auf ein lenkbares, selbstfahrendes und mit Tiefbettrahmen und Rädern ausgerüstetes Fahrwerk, besteht und daß der Gußasphalt-Vorratsbehälter an seiner in Arbeitsrichtung vorderen Seite mit einem Einfülltrichter und an jeder Längsseite mit einer regulierbaren Auslaßöffnung mit Rinne versehen und an das Fahrwerk je nach Einbauseite links oder rechts auskragend eine beheizte, in der Einbaubreite variierbare Gußasphalteinbaubohle angehängt ist.
7616531 23.09.76 _ 4 _
Die Einbaubohle kann nach Höhe und Querneigung durch Spindeln einstellbar sein, wobei sich die Spindeln mit der Bohle auf zwei im Abstand der Einbaubreite parallel zueinander angeordnete Nivellierschalungen abstützen. Die Einbaubohle kann aber auch fest am Fertiger arretiert sein. In diesem Pail ist die Einbauhöhe von der Höhe des Fahrwerkes abhängig.
Andere bevorzugte Ausführungsformen bertehen darin, daß das Fahrwerk mit angetriebener Hinterachse, lenkbarer Vorderachse und Luftreifen ausgerüstet ist, daß die Auslaßöffnungen des Vorratsbehälters mit einem hydraulisch regulierbaren Dosierschieber verstellbar sind und daß an die Nivellierschalungen zwei im Abstand der Einbaubreite angeordnete Schleppschalungen angehängt sind.
Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht des Gußasphalt-Seitenstreifenfertigers,
Fig. 2 eine Ansicht von vorn,
Fig. 3 eine Draufsicht.
In den Figuren 1 bis 3 bedeuten die Ziffern
(1) den Vorratsbehälter mit Beheizung und vertikalem Rührwerk,
(2) den Tief bettrahmen des Fahrwerkes,
(3) die angetriebene Hinterachse des Fahrwerkes,
(4) die lenkbare Vorderachse des Fahrwerkes,
(5) die Räder des Fahrwerkes,
(6) die Einfülltrichter des Vorratsbehälters,
(7) die Auslaßöffnungen des Vorratsbehälters,
(8) die Ausflußrinnen an den Auslaßöffnungen,
(9) die in der Einbaubreite variierbare Einbaubohle,
(10) die Spindeln zur Einstellung der Höhe und Querneigung : der Einbaubohle»
(11) die Nivellierschalungen und
(12) die Schleppschalungen.
7616531 23.09.76

Claims (6)

JLcJiut zansprü ch e
1) Gußaeiphalt-Seitenstreifenfertiger, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem üblichen Gußasphalt-tDransportbehälter als Vorratshehälter (1) mit Beheizung und vertikalem Rührwerk, aufgesetzt auf ein lenkbares, selbstfahrendes und mit Tief bettrahmen (2) und Rädern (5) ausgerüstetes Fahrwerk, besteht und daß der Gußasphalt-Vorratsbehälter an seiner in Arbeitsrichtung vorderen Seite mit einem Einfülltrichter (6) und an jeder Längsseite mit einer regulierbaren Auslaßöffnung (7) mit Rinne (8) versehen und an das Fahrwerk je ' nach Einbauseite links öder rechts auskragend eine beheizte, in der Breite variierbare Gußasphalt-Einbaubohle (9) ange- I hängt ist.
2) Gußasphalt-Seitenstreifenfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbaubohle (9) nach Höhe und Querneigung durch Spindeln (10) einstellbar ist, wobei sich die Spindeln mit der Bohle auf zwei im Abstand der Einbaubreite parallel zueinander angeordnete Nivellierschalungen (11) abstützen.
3) Gußasphalt-Seitenstreifenfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohle fest am Gerät arretiert ist und auf einer von der Höhe des Fahrwerks abhängigen Höhe gehalten wird.
4) Gußasphalt-Seitenstreifenfertiger nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrwerk mit angetriebener Hinterachse (3), lenkbarer Vorderachse (4) mit Luftreifen (5) ausgerüstet ist.
5) Gußasphalt-Seitenstreifenfertiger nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnungen (7) mit einem hydraulisch regulierbaren Dosierschieber verstellbar sind.
6) Gußasphalt-Seitenstreif enfertiger nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an die Nivelliere cha lung en zwei im Abstand der Einbaubreite angeordnete Schleppschalungen (12) angehängt sind.
76165Si 23.09.76
DE7616591U 1976-05-24 1976-05-24 Gussasphalt-seitenstreifenfertiger Expired DE7616591U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7616591U DE7616591U1 (de) 1976-05-24 1976-05-24 Gussasphalt-seitenstreifenfertiger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7616591U DE7616591U1 (de) 1976-05-24 1976-05-24 Gussasphalt-seitenstreifenfertiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7616591U1 true DE7616591U1 (de) 1976-09-23

Family

ID=6665783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7616591U Expired DE7616591U1 (de) 1976-05-24 1976-05-24 Gussasphalt-seitenstreifenfertiger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7616591U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018000576B4 (de) Straßenfertiger mit Sichtausnehmung im Materialbunker
DE3032495C2 (de)
DE2314812A1 (de) Strassenfertiger
DE2346897A1 (de) Fahrbarer strassenfertiger
DE7616591U1 (de) Gussasphalt-seitenstreifenfertiger
DE2623180A1 (de) Gussasphalt-seitenstreifenfertiger
DE20103858U1 (de) Zusatzeinrichtung für einen Fertiger
DE2556547B2 (de) Randstreifenfertiger
DE2419168A1 (de) Strassenfertiger zum einbau von beton
EP1191145B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verbinden eines aus Schienen und Einzelstützpunkten bestehenden Gleises mit dem Tragkörper einer festen Fahrbahn
DE3607245C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schotterbettes, insbesondere für Eisenbahngleise auf einem Planum sowie Schotter-Band-Fertiger zur Durchführung des Verfahrens
DE1658532C3 (de) GuBasphalteinbaugerät
DE102006030755A1 (de) Straßenfertiger und Verfahren zum Herstellen eines Banketts in Rückwärtsfahrt
DE2824380A1 (de) Vorrichtung zur dosierbaren abgabe von baustoffmischungen, insbesondere bituminoesen mischgutes und von sand und/oder splitt von einem lkw-hinterkipperfahrzeug
DE2453748A1 (de) Strassenfertiger
DE2759282A1 (de) Vorrichtung zur erneuerung von fahrbahndecken
CH664990A5 (en) Forming gutters along side of road - involves material distributor and spreader bar mounted in front of vibrator
DE1074614B (de) Straßenfertiger zum Herstellen von bituminösen Straßendecken
DE19639996A1 (de) Lenkbares Transportgerät für Baustellenfahrzeuge
DE19513322A1 (de) Fertiger für Straßendecken
EP0563558A1 (de) Deckenfertiger
DE7405029U (de) Straßenfertiger
DE2219569A1 (de) Strassenfertiger zum einbau von gussasphalt
DE1146903B (de) Vorrichtung zum Befoerdern von Strassenbaustoffen zur Einbaustelle
DE7215279U (de) Straßenfertiger zum Einbau von Gußasphalt