DE7405029U - Straßenfertiger - Google Patents

Straßenfertiger

Info

Publication number
DE7405029U
DE7405029U DE7405029U DE7405029DU DE7405029U DE 7405029 U DE7405029 U DE 7405029U DE 7405029 U DE7405029 U DE 7405029U DE 7405029D U DE7405029D U DE 7405029DU DE 7405029 U DE7405029 U DE 7405029U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear wall
locking plate
storage container
road paver
road
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7405029U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joseph Voegele AG
Original Assignee
Joseph Voegele AG
Publication date
Publication of DE7405029U publication Critical patent/DE7405029U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Road Paving Machines (AREA)

Description

1112a Jl
Joseph Vögele AG, 6800 Mannheim-1, Neckarauer Straße 168-228
Straßenfertiger
Die Neuerung bezieht sich auf einen Straßenfertiger zum Einbau von Trag- und Deckschichten, insbesondere aus bituminösem Mischgut, bestehend aus einem auf einem Raupenfahrwerk angeordneten Vorratsbehälter und einer sich von dem Vorratsbehälter bis in den Bereich einer Verteilerschnecke erstreckenden Fördereinrichtung, wobei der Fahrwerksraum von dem Verteilerraum durch eine senkrechte, quer zum Fertiger verlaufende Rückwand abgetrennt ist.
Eb sind StraBenfertiger sum Einbau von bituminösem Mischgut bekannt, die einen auf einem Raupenfahrwerk angeordneten Vorratsbehälter zur Aufnahme des Mischgutes besitzen· Von diesem Vorratsbehälter erstreckt sich eine als Transportband auegebildete Fördereinrichtung bis in den Bereich einer Verteilerschnecke. Mittels der Fördereinrichtung wird das Miechgut von dem Vorratsbehälter bis vor die Verteilerschneoke transportiert und dort auf den Fahrbahn-Untergrund als loses Haufwerk abgeworfen. Dieses abgeworfene Mischgut wird dann von der rotierenden Verteilerschnecke erfaßt, quer über den Fahrbahn-Untergrund verteilt und anschließend verdichtet und geglättet. Der Verteilerraum ist durch eine senkrechte, quer zum Fertiger verlaufende Rückwand von dem Fahrwerksraum bzw. den beiden Fahrwerksräumen abgetrennt. Durch diese Rückwand wird weitgehend verhindert, daß das von der Fördereinrichtung abgeworfene Mischgut zu den Raupen, gelangt,
74Θ502021.7.74
sich dort festsetzt und zu Störungen führt. Aus Transportgründen, insbesondere beim Auffahren des Fertigers auf ein Transportfahrzeug ist es erforderlich, daß diese Rückwand einen verhältnismäßig großen Abstand vom Fahrbahn-Untergrund aufweist. Durch diesen Spalt gelangt gelegentlich doch noch Mischgut au den Raupen und führt zu Störungen des Antriebess
Der Neuerung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Straßenfertiger zum Einbau von Trag- und Deckschichten, insbesondere aus bituminösem Mischgut so auszubilden, daß einerseits kein Mischgut in den Fahrwerksraum gelangt und andererseits keine Behinderung beim Transport auftritt. Zur lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Neuerung bei dem eingange beschriebenen Straßenfertiger vorgeschlagen, daß an der Unterkante der Rückwand eine Sperrplatte befestigt ist, die entweder abnehmbar oder schwenkbar mit der Rückwand verbunden ist.
Die Neuerung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Äusführuügeüeispieles näher erläuterte Dsbsi zeigen
Fig. 1 einen Straßenfertiger gemäß der Neuerung,
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt des Straßenfertigers im Bereich der Rückwand mit in Arbeitsstellung befindlicher Sperrplatte und
Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht mit unwirksamer Sperrplatte.
In der Fig. 1 der Zeichnung ist ein Straßenfertiger 1 zum Einbau von bituminösem Mischgut in vereinfachter Weise dargestellt, dessen mit einer Antriebseinheit 2 ausgerüsteter Tragrahmen 3 sich über ein aus zwei Raupen bestehendes Raupenfahrwerk 4 auf dem Fahrbahn-Untergrund 5 abstützt. Auf dem Tragrahmen 3 ist an einem Ende ein Vorratsbehälter 6 angeordnet, der zur Aufnahme des Mischgutes dient.
-
7481021217. H
_1
An seinem dem Vorratsbehälter entgegengesetzten Ende ist am Tragrahmen 3 eine sich Über die gesamte Fahrbreite erstrekkende Verteilerechneoke 7 gelagert, an die sich eine 'beheizbare und mit einer Yibrationseinrichtung ausgerüstete Glättbohle θ anschließt. Diese Glättbohle θ ist über Arme Q am Tragrahmen 3 angeienkt? ihre Hohe kanu ubei nicht dargestellte Kolben-Zylindereinheiten eingestellt werden.
7WM2IH.J.I»
Zwischen dem Vorratsbehälter 6 und der Verteilerschnecke 7 ist ein an sioh bekanntes Förderband 10 vorgesehen, durch das das Mischgut von dem Vorratsgehälter 6 bis vor die Verteilerschnecke 7 bewegt und dort auf den Fahrbahn-Untergrund 5 abgeworfen wird. Um nun zu vermeiden, daß das abgeworfene Mischgut sus dem sogenannten "Verteilerraum" 11 in den "Fahrwerksraum" 12 gelangt, ist unterhalb des Tragrahmens 3 eine senkrechte, quer zum Fertiger 1 verlaufende Rückwand 13 befestigt, die mit Abstand oberhalb des Fahrbahn-Untergrundes 5 endet. ■ ■
Wie die Fig. 2 und 3 erkennen lassen, sind an der Rückwand 13 mindestens zwei Lagerböcke 14 angeordnet, die jeweils zur Aufnahme eines Zapfens 15 dienen. Diese Zapfen 15 sir>d mit einer Platte 16 fest verbunden, die einerseits einen U-Bügel 17 und andererseits einen schwenkbaren Riegelstift 18 trägt. An dem unterhalb der Rückwand 13 befindlichen Schenkel des Bügels 17 ist eine als Winkelprofil ausgebildete Sperrplatte 19 befestigt, die sich in ihrer Arbeitsstellung gemäß Fig. 2 bis annähernd auf den Fahrbahn-Untergrund 5 erstreckt. Die Sperrplatte 19 verhindert vollständig, daß Mischgut in can Fahrwerksraum 12 und damit zu dem Raupenfahrwerk 4 gelangt und dort Störungen hervorrufen kann.
Beim Transport des Ftraßenfertigers 1 wird die Sperrplatte 19 in ihre unwirksame Stellung gemäß Fig. 3 geschwenkt, in der sie durch den Stift IS verriegelbar ist*
In Abänderung des erläuterten Ausführungsbeispieles ist es möglich, die Sperrplatte 19 abnehmbar an der Rückwand 13 zu befestigen·
ll

Claims (5)

  1. Schutzansprüche
    1· Straßenfertiger zum Einbau von Trag- und Deckschichten, insbesondere aus bituminösem Mischgut, bestehend aus einem auf einem Raupenfahrwerk angeordneten Vorratsbehälter und einer sich von dem Vorratsbehälter bis in den Bereich einer Verteilerschnecke erstreckenden Fördereinrichtung, wobei der Fahrwerksraum von dem Verteilerraum durch eine senkrechte, quer zum Fertiger verlaufende Rückwand abgetrennt ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß an der TJnterkante der Rückwand (13) eine Sperrplatte (19) befestigt ist.
  2. 2. Straßenfertiger nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrplatte (19) abnehmbar an der Rückwand (13) befestigt ist.
  3. 3. Straßenfertiger nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrplatte (19) schwenkbej: mit der Rückwand (13) verbunden ist.
  4. 4. Straßenfertiger nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrplatte (19) in ihrer Schwenkstellung verriegelbar ist.
  5. 5. Straßenfertiger nach einem der Aneprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrplatte (19) ale Profilschiene ausgebildet ist.
    74M62«tl.7.H
DE7405029U Straßenfertiger Expired DE7405029U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7405029U true DE7405029U (de) 1974-07-25

Family

ID=1301924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7405029U Expired DE7405029U (de) Straßenfertiger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7405029U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1905899B1 (de) Einbaubohle für einen Strassenfertiger
DE19821090A1 (de) Straßenfertiger
DE4116712A1 (de) Gleitform-pflastermaschine
DE922718C (de) Strassenbaumaschine
DE1146091B (de) Selbstfahrender Strassenfertiger, insbesondere zum Herstellen bituminoeser Decken
DE19821091C1 (de) Straßenfertiger
DE1759166A1 (de) Strassendeckenfertiger
DE7405029U (de) Straßenfertiger
DE3524463A1 (de) Fahrbare lademaschine
DE2556547B2 (de) Randstreifenfertiger
DE1759744C3 (de) Straßenfertiger zum Einbau von Beton
DE2453748A1 (de) Strassenfertiger
DE3811186C2 (de) Gleitschalungsfertiger
DE2851947A1 (de) Fahrbare vorrichtung zum verteilen und profilieren des bettungsschotters eines gleises
DE7426293U (de) Stra Benfertiger
EP1180560B1 (de) Einbaubohle für einen Stra enfertiger
DE2703534C2 (de) Randstreifenfertiger
DE3607245A1 (de) Arbeitsverfahren sowie fertiger zum herstellen eines schotterbettes fuer eisenbahngleise auf einem planum
DE2155314C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von mit Markierungsnuten versehenen Gußasphaltdecken
DE7433202U (de) Vorrichtung zum Einbau von Straßenbaustoffen, insbesondere Beton
DE1658532B2 (de) Gussasphalteinbaugeraet
EP0563558A1 (de) Deckenfertiger
DE7616591U1 (de) Gussasphalt-seitenstreifenfertiger
DE2759282A1 (de) Vorrichtung zur erneuerung von fahrbahndecken
DE2308548A1 (de) Einrichtung und verfahren zum beschicken von strassenfertigern