DE7613491U1 - Kunststoff-aufhaengering fuer vorhaenge, insbesondere duschvorhaenge, gardinen usw. - Google Patents

Kunststoff-aufhaengering fuer vorhaenge, insbesondere duschvorhaenge, gardinen usw.

Info

Publication number
DE7613491U1
DE7613491U1 DE19767613491 DE7613491U DE7613491U1 DE 7613491 U1 DE7613491 U1 DE 7613491U1 DE 19767613491 DE19767613491 DE 19767613491 DE 7613491 U DE7613491 U DE 7613491U DE 7613491 U1 DE7613491 U1 DE 7613491U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
curtains
section
cross
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767613491
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
W SEMER KG 5161 GIRBELSRATH
Original Assignee
W SEMER KG 5161 GIRBELSRATH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W SEMER KG 5161 GIRBELSRATH filed Critical W SEMER KG 5161 GIRBELSRATH
Priority to DE19767613491 priority Critical patent/DE7613491U1/de
Priority to CH970776A priority patent/CH604642A5/de
Publication of DE7613491U1 publication Critical patent/DE7613491U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H13/00Fastening curtains on curtain rods or rails
    • A47H13/02Fastening curtains on curtain rods or rails by rings, e.g. with additional runners

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Gebrauchsmusteranmeldung
der Firma
¥. Semer KG, 5161 Girbelsrath, Industriestraße
Kunststoff-Aufhängering für Vorhänge, insbesondere Duschvorhänge, Gardinen usw.
Die Erfindung betrifft einen Kunststoff-Aufhängering für Vorhänge, insbesondere Duschvorhänge, Gardinen usw.
Es ist bekannt, Vorhänge u.dgl. mittels Aufhängeringe oder sonstiger mit einem Verschluß versehener Gleitaufhänger an Stangen aufzuhängen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Aufhängering zu schaffen, der sich bei ansprechender und formschöner Ausführung preiswert aus Kunststoff fertigen läßt und der sich dabei durch eine besonders zweckdienliche und zuverlässige Ausbildung seines Verschlusses auszeichnet.
7613491 19.08.76
-z-
Die Erfindung besteht darin, daß der Kunststoff-Aufhängering geschlitzt ist und an seinen den Schlitz begrenzenden Enden durch elastisches Zusammendrücken des Ringes in Eingriff zu bringende angeformte Verschlußorgane aufweist. Vorzugsweise ist die Anordnung so getroffen, daß die Verschlußorgane durch die elastische Eigenspannung des im Schließzustand befindlichen Ringes im Eingriff gehalten und durch weiteres elastisches Zusammendrücken des Ringes lösbar sind.
Die beiden Verschlußorgane bestehen zweckmäßig aus an den Ringenden, gegenüber der Ringmittelebene zueinander versetzt angeformten Zapfenansätzen, deren Querschnitt kleiner ist als der Ringquerschnitt und von denen der eine Zapfenansatz eine Riegelöffnung und der andere Zapfenansatz einen hierin seitlich einführbaren Riegeiansatz aufweist. Der Riegelansatz ist vorteilhafterweise etwa hakenförmig ausgebildet, derart, daß er im Schließzustand mit seiner Hakennase einen Vorsprung an der Riegelöffnung hinterfaßt. Es empfiehlt sich, den Riegelansatz bzw. den Riegelhaken mit einer schräg verlaufenden Rückenfläche zu versehen, welche eine Aufgleitfläche für den Riegelhaken beim Schließen des Ringes bildet.
Der erfindungsgemäße Kunststoff-Aufhängering läßt sich zusammen mit den einstückig angeformten Verschlußorganen preiswert aus Kunststoff herstellen. Der kreisförmige Ring erhält hierbei zweckmäßig einen ovalen Querschnitt, während die an den Ringenden angeformten Zapfenansätze vorzugsweise so ausgebildet werden, daß sie gemeinsamen einen Querschnitt
haben, der kleiner ist als der Ringquerschaitt. Die Verschlußorgane liegen hierbei im Schließzustand des Ringes in einer Einziehung desselben, welche z.B. auch die Aufhängeöse des Vorhanges od.dgl. aufnehmen kann. Der Verschluß ermöglicht ein rasches und einfaches Schließen und Öffnen des Aufhängeringes. Ein unbeabsichtigtes Öffnen des geschlossenen Ringes ist nicht möglich.
In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 einen Aufhängering gemäß der Erfindung in Draufsicht;
Fig. 2 den Aufhängering gemäß Fig. 1 in Ansicht;
Fig. 3 und 4 in größerem Maßstab und im Schnitt den Aufhängering gemäß den Fig. 1 und 2 im Bereich seines Verschlusses, wobei der Verschluß in Fig. 3 geöffnet und in Fig. 4 geschlossen gezeigt ist.
Der dargestellte Aufhängering 10 ist zusammen mit seinen Verschlußorganen einstückig aus Kunststoff gefertigt. Er weist in der Draufsicht gemäß Fig. 1 einen kreisförmigen Umriß auf und hat einen ovalen oder elliptischen Querschnitt, wie in Fig. 2 gestrichelt angedeutet ist.
Der fedarelastische Ring 10 ist geschlitzt, wobei er an seinen den Schlitz begrenzenden Enden die beiden Verschlußorgane 11 und 12 trägt, die aus an den Ringenden angeformten
7613491 19.08.76
Zapfenansätzen bestehen, deren Querschnitt kleiner ist als der Ringquerschnitt. Das Verschlußorgan 11 trägt einen Hakenansatz 13» während das Verschlußorgan 12 mit einer Rio— gelöffnung 14 versehen ist, in die der Kakenansatz 13 einführbar ist. Der Hakenansatz 13 ist mit einer schräg verlaufenden Rückenfläche 15 versehen, welche eine Aufgleitfläche für das Verschlußorgan 12 beim Schließen des Ringes bildet. An der Riegelöffnung 14 ist ein Vorsprung 16 angeformt, der, wie in Fig. 4 gezeigt, im Schließzustand von dem Hakenansatz 13 hinterfaßt wird und damit den Ring im Schließzustand hält.
Im geöffneten Zustand liegen die beiden Verschlußorgane 11 und 12, in Umfangsrichtung des Ringes gesehen, im Abstand zueinander, wie aus Fig. 3 erkennbar. Außerdem sind die beiden zapxexiarLigexi Vei sclilußorgöiia 11 und. 12 in der Draufsicht gesehen zu beiden Seiten der Ringmittelebene angeordnet, derart, daß die Stirnfläche 17 des Verschlußorgans im Öffnungszustand gemäß Fig. 3 im Abstand vor der Rückenfläche 15 des Verschlußorgans 11 liegt. Wird der Ring 10 elastisch zusammengedrückt, so stößt die Stirnfläche 17 auf die Rückenfläche 15, wodurch die Verschlußorgane 11 und 12 etwas seitlich gegeneinander ausgelenkt werden, so daß der Hakenansatz 13 in die Riegelöffnung 14 einfassen und dabei dsn Riegelvorsprung 16 hinterfassen kann, wie dies Fig. 4 zeigt. Der Aufhängering wird durch die elastische Eigenspannung des Ringes und durch den Formschluß zwischen dem Hakenansatz 13 und dem Vorsprung 16 im Schließzustand gehalten.
7613491 19.08.76
Um den Aufhängering zu lösen, wird dieser elastisch so weit zusammengedrückt, daß der Hakenansatz 13 seitlich aus der Riegelöffnung 14 heraustreten kann. Die Riegelöffnung 14 ij
I weist eine diesem Zweck entsprechende Abmessung auf. i
Fig. 4 zeigt, daß die beiden Verschlußorgane 11 und 12 im Schließzustand gemeinsam einen Querschnitt haben, der kleiner ist als der Querschnitt des Ringes 10, so daß der Ring im Bereich seines Verschlusses einen Querschnittseinziehung 18 aufweist, in welcher die Verschlußorgane verdeckt liegen. Diese Querschnittseinziehung 18 kann zugleich zur Aufnahme einer an dem Vorhang od.dgl. angeordneten Aufhängeöse od.dgl. dienen.
7613491 19.08.76

Claims (6)

Schutzansprüche
1. Kunststoff-Aufhängering für Vorhänge, insbesondere Duschvorhänge, Gardinen usw., dadurch gekennzeichnet, daß er geschlitzt ist und an seinen den Schlitz begrenzenden Enden durch elastisches Zusammendrücken des Ringes (10) in Eingriff zu bringende angeformte Verschlußorgane (11, 12) aufweist.
2. Aufhängering nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußorgane (11, 12) durch die elastische Eigenspannung des im Schließzustand befindlichen Ringes (10) im Eingriff gehalten und durch weiteres elastisches Zusammendrücken des Ringes lösbar sind.
3. Aufhängering nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Verschlußorgane (11, 12) aus an den Ringenden gegenüber der Ringmittelebene zueinander versetzt angeformten Zapfenansätzen mit gegenüber dem Ringquerschnitt kleinerem Querschnitt bestehen, von denen der eine eine Riegelöffnung (14) und der andere einen hierin seitlich einführbaren Hakenansatz (13) aufweist.
4. Aufhängering nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hakenansatz (13) im Schließzustand mit seiner Hakennase einen Vorsprung (16) an der Riegelöffnung (14) hinterfaßt.
7613491 19.08.76
5. Aufhängering nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hakenansatz (13) eine schräg zur Ringebene verlaufende Rückenfläche (15) als Aufgleitfläche für die Stirnfläche (17) des die Riegelöffnung (14) aufweisenden Verschlußorgans (12) aufweist.
6. Aufhängering nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der kreisrunde Ring (10) einen ovalen Querschnitt aufweist und die Verschlußorgai?.^ (11, 12) gemeinsam einen Querschnitt haben, der kleiner ist als der Ringquerschnitt, derart, daß am Verschluß eine Einziehung (18) vorhanden ist.
7613491 19.08.76
DE19767613491 1976-04-29 1976-04-29 Kunststoff-aufhaengering fuer vorhaenge, insbesondere duschvorhaenge, gardinen usw. Expired DE7613491U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767613491 DE7613491U1 (de) 1976-04-29 1976-04-29 Kunststoff-aufhaengering fuer vorhaenge, insbesondere duschvorhaenge, gardinen usw.
CH970776A CH604642A5 (en) 1976-04-29 1976-07-29 Plastics curtain ring for shower curtains

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767613491 DE7613491U1 (de) 1976-04-29 1976-04-29 Kunststoff-aufhaengering fuer vorhaenge, insbesondere duschvorhaenge, gardinen usw.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7613491U1 true DE7613491U1 (de) 1976-08-19

Family

ID=6664848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767613491 Expired DE7613491U1 (de) 1976-04-29 1976-04-29 Kunststoff-aufhaengering fuer vorhaenge, insbesondere duschvorhaenge, gardinen usw.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH604642A5 (de)
DE (1) DE7613491U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104490236A (zh) * 2014-05-17 2015-04-08 陈文德 窗帘吊环

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4459714A (en) * 1981-08-31 1984-07-17 Lin Jinn P Multi-function cushion and its assemblies
US4538429A (en) * 1984-01-05 1985-09-03 Bradford Darlyne J Lobe-pinching earring which simulates piercing earring
CA2123185A1 (en) * 1993-05-10 1994-11-11 Timothy A. Hogan, Jr. Shower ring
CN106626415B (zh) * 2015-07-22 2019-02-01 容智勇 一种窗帘罗马圈定位塑料扣的安装笔

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104490236A (zh) * 2014-05-17 2015-04-08 陈文德 窗帘吊环
CN104490236B (zh) * 2014-05-17 2018-02-09 陈文德 窗帘吊环

Also Published As

Publication number Publication date
CH604642A5 (en) 1978-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015193447A1 (de) Gepäckstück
DE7613491U1 (de) Kunststoff-aufhaengering fuer vorhaenge, insbesondere duschvorhaenge, gardinen usw.
DE2547909C3 (de) Garderobehaken für die verschiebbare Anordnung auf der Griffausbildung von in Fahrzeugen anzuordnenden Handgriffen
DE202017100785U1 (de) Baukasten für den Zusammenbau einer Burg
DE884337C (de) Reissverschlussschieber
DE4323673C2 (de) Schmuckstückverschluß
DE871732C (de) Druckknopf
DE7835693U1 (de) Karabiner mit zwei abteilungen, ausgeruestet mit einer axial verschiebbaren und in form eines riegels wirkenden verschlussvorrichtung
DE824871C (de) Bandhalter, besonders fuer Uhrarmbaender
DE594413C (de) Einstellbarer Verschluss, insbesondere fuer Schleier, Frisierhauben u. dgl.
DE2658419A1 (de) Verschluss fuer halsketten u.dgl.
DE800475C (de) Reissverschluss
AT237979B (de) Sicherheitshaken
DE865288C (de) Verschluss, insbesondere fuer Krawattenhalsbaender
DE741991C (de) Reissverschlussschieber aus plastischer Masse
DE7425323U (de) Schnalle, insbesondere Gürtelschnalle
DE2015723C3 (de) Befestigung einer Eckumlenkung für Treibstangen von Treibstangenverschlüssen, insbesondere von Kipp-Schwenkflügel-Beschlägen, für Fenster, Türen o.dgl
DE1094708B (de) Vorrichtung zum Zusammenschliessen von Loseblaettern
DE1160589B (de) Gleitender Aufhaenger fuer Schleudergardinen od. dgl.
DE584904C (de) Klammerschmuckstueck
DE725409C (de) Gleitverschluss fuer Schuhe, Gamaschen u. dgl.
DE2757261B2 (de) Verschluß für Kleidungsstücke, insbesondere Miederwaren, Bademoden u.dgl
DE1152373B (de) Profilleistenreissverschluss aus Kunststoff od. dgl.
DE1849789U (de) Aufhaenger aus kunststoff fuer gardinen, vorhaenge od. dgl.
DE7602978U (de) Haken, insbesondere Garderobehaken für Fahrzeuge