DE2757261B2 - Verschluß für Kleidungsstücke, insbesondere Miederwaren, Bademoden u.dgl - Google Patents

Verschluß für Kleidungsstücke, insbesondere Miederwaren, Bademoden u.dgl

Info

Publication number
DE2757261B2
DE2757261B2 DE19772757261 DE2757261A DE2757261B2 DE 2757261 B2 DE2757261 B2 DE 2757261B2 DE 19772757261 DE19772757261 DE 19772757261 DE 2757261 A DE2757261 A DE 2757261A DE 2757261 B2 DE2757261 B2 DE 2757261B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyelet
plate
closure
hook plate
cutout
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772757261
Other languages
English (en)
Other versions
DE2757261C3 (de
DE2757261A1 (de
Inventor
Gerhard Ing.(Grad.) 7250 Leonberg Fildan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772757261 priority Critical patent/DE2757261C3/de
Publication of DE2757261A1 publication Critical patent/DE2757261A1/de
Publication of DE2757261B2 publication Critical patent/DE2757261B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2757261C3 publication Critical patent/DE2757261C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F1/00Fastening devices specially adapted for garments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/258Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts fastening by superposing one part on top of the other
    • A44B11/2584Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts fastening by superposing one part on top of the other followed by sliding in the main plane of the buckle

Description

Die Erfindung betrifft einen Verschluß für Kleidungsstücke, insbesondere Miederwaren, Bademoden u. dergL, bestehend aus einer osenplatte und einer Hakenplatte, welche jeweils an den miteinander zu verbindenden Teilen befestigt und mittels Einschiebens einer an der Hakenplatte in einem Ausschnitt befindlichen Zunge in eine an der ösenplattc angeformte öse lösbar miteinander verbindbar sind
Ein Verschluß dieser Gattung, dort als Gürtelschnalle bezeichnet, ist in der FR-PS 3 28 461 beschrieben und weist einen ösenteil und einen Hakenteil auf, wobei die am ösenteil angeformte öse als Vorsprung in Richtung zum Haktenteil hervorsteht und um das Schließen der Teile zu erleichtern, gegenüber der Ebene des ösenteils abgeknickt ausgebildet ist, während der Haken seiner-
» seits aus der Ebene des Hakenteils herausgebogen ist, um ein Einschieben in die öse zu ermöglichen. Bei diesem bekannten Verschluß steht somit, wie bei zahlreichen bekannten Verschlüssen dieser Art, der Haken aus der Ebene der Verschlußteile heraus, und zudem sind die Verschlußteile nach dem Schließen gegeneinander nicht ausgerichtet, können sich also verkanten oder verdrehen.
Durch die DE-OS 26 06576 ist weiterhin ein Verschluß für Büstenhalter bekannt, bei dem an einer Platte befindliche hakenartige Vorsprünge in entsprechende, in der anderen Platte befindliche Ausnehmungen eingehakt werden. Auch hier stehen, solange der Verschluß geöffnet ist, die als abgesetzte Köpfe geformten Vorsprünge hakenartig heraus, so daß ein versehentliches Verhaken in Kauf genommen werden muß. Insbesondere von Nachteil bei diesem Verschluß ist aber auch, daß die kopfartigen Vorsprünge mit Hinterschneidungen hergestellt werden müssen, was die Anfertigung erheblich verteuert
rDer Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verschluß zu schaffen, welcher einfach in der HersteI-' lung und bequem in der Handhabung ist, zugleich aber auch eine einfache und sichere Schließfunktion gewährleistet und außerdem im Auflagebereich eine glatte, flache Oberfläche aufweist
Diese Aufgabe ist mit einem Verschluß der obenbeschriebenen Gattung dadurch gelöst worden, daß die osenplatte mindestens einen aus der Plattenoberfläche herausragenden U-förmigen ösenteil mit in Verschluß-
richtung beidseitig offener öse aufweist, wobei die Basis des Uformigen ösenteils im wesentlichen planparallel zur Oberfläche der osenplatte ist und sich in der osenplatte zwischen den Enden der Schenkel des ösenteils ein mit der Innenfläche der Basis des ösenteils
fcr> rechtwinklig zur Plattenfläche fluchtender Ausschnitt befindet, und daß die an der Osenplatte zugewandten Kante des Ausschnitts angeformte Zunge innerhalb der die Oberflächen der Hakenplatte bildenden Ebenen in
den Ausschnitt ragt
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Verschlusses wird sicher verhindert, daß sich die Verschlußteile gegeneinander verkanten oder verdrehen. Aufgrund der glatten Oberflächenausbildung des Verschlusses wird vorteilhafterweise erreicht, daß sich andere mit dem Verschluß in Berührung kommende Bekleidungsteile nicht verhaken können.
Für die Gestaltung der VerschluQteile bestehen im Rahmen der Neuerung mehrere Möglichkeiten, indem beispielsweise die eine der Oberflächen der Zunge mit der Oberfläche der Hakenplatte in einer Ebene liegt und die Zunge auf der anderen Seite um den der Dicke der Basis des U-förmigen ösenteils entsprechenden Betrag abgesetzt ist Bei dieser Gestaltung liegt bei verbundenen Verschlußteilen die Obeifläche der Basis des Ösenteils in der Ebene der betreffenden Oberfläche der Hakenplatte. Man kann aber auch die Zunge beiderseits gegen die Oberfläche der Hakenplatte symmetrisch abgesetzt ausbilden, so daß beim Anbringen der Hakenplatte an dem zugehörigen Kleidungsstück nicht auf die richtige Ausrichtung geachtet werden muß, da Oberseite und Unterseite identisch sind.
Der erfindungsgemäße Verschluß kann ohne besondere Sicherung gegen unbeabsichtigtes Offnen gestaltet sein, z. B. in solchen Fällen, in denen die zu verbindenden Teile unter einer ständigen Zugspannung stehen und es besonders auf leichte Handhabung ankommt; dies gilt insbesondere für Rücken- bzw. Halsverschlüsse von Büstenhaltern und Bikini-Oberteilen. Man kann aber auch die beiden Verschlußteile auf einfache Weise mit angeformten Rastelementen gestalten, etwa an der Zunge und/oder am Ausschnitt der Hakenplatte sowie an den Schenkeln und/oder der Basis auf den in der Schließstellung der Verschlußteile einander anliegenden Flächen bzw. Kanten. Die Rastelemente können entweder als Noppen und Kerben, oder als Noppen und Löcher, oder auf sonstige übliche Weise gestaltet sein.
Zahlreiche weitere Möglichkeiten einer Sicherung gegen unbeabsichtigtes öffnen des neuerungsgemäßen Verschlusses sind in den Unteransprüchen enthalten.
Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Hakenplatte in ihrer Grundform in Draufsicht
F i g. 1A «inen Schnitt \A-\A der P i g. 1,
Fig. IB einen Schnitt entsprechend Fig. IA, jedoch durch eine abgewandelte Gsstaltung der Hakenplatte,
Fig.2 eim ösenplatte in ihrer Grundform in Draufsicht
F i g. 2A einen Schnitt in der Linie 2A-2A der F i g. 2,
F i g. 2B iinen Schnitt entsprechend F i g. 2A1 jedoch durch eine abgewandelte Gestaltung der ösenplatte zum Zusammenwirken mit der Hakenplatte nach Fig. IB,
F i g. 3 Hakenplatte und ösenplatte nach den F i g. 1 u. 2 in zusammengesetzter Lage, in Draufsicht,
F i g. 4A den Verschluß nach F i g. 3 in schaubildlicher Darstellung von schräg oben,
F i g. 4B den Verschluß nach F i g. 3 in schaubildlicher Darstellung von schräg unten,
F i g. 5A— F eine Anzahl schematischer Detaildarstellungen von Ausführungsformen des Verschlusses nach den Fig. 1 bis 4 mit Rastelementen, und zwar in der Reihe I die ösenteüe und in der Reihe Il die Ausschnitte der Hakenplatte,
Fig. 6 eine abgewandelte Ausführungsform eines Verschlusses, mit gespreizter Zunge, in Draufsicht, Fig.7 eine weitere Ausföhrungsform eines Verschlusses, in Kombination mit einem Trägerbandverstdler, in Draufsicht in auseinandergezogener Anordnung, Fig,7A eine Draufsicht auf den Verschluß nach Fig, 7 in zusammengesetztem Zustand,
Fig.8 eine weitere Ausführungsform eines Verschlusses, in Draufsicht in gelöster Anordnung,
F i g. 8A den Verschluß nach F i g. 8 in zusammengesetztem Zustand,
ίο F i g. 9 einen Verschluß nach F i g. 8 in der Ausführung mit Längenverstellmöglichkeiten,
Fig. 10 die prinzipielle Darstellung zweier Verschlußteile ähnlich den F i g. 1 und 2, mit Längenverstellmöglichkeiten,
Fig. 11 eine Verschlußanordnung mit Verstellmöglichkeit und mehreren nebeneinander angeordneten Verschlußelementen und
Fig. 12 eine ösenplatte und eine Hakenplatte, in welche beidseitig ösenplatten eingehängt werden können.
Die in Fig. i dargestellte Hakenplatte 20 ist mit einem Ausschnitt 22 versehen, an dessen Kante 22a eine Zunge 24, in den Ausschnitt 22 ragend, angeformt ist Ein Schlitz 26 dient zur Befestigung der Hakenplatte 20 an einem Band. Die in Fi g. 2 dargestellte zugeordnete ösenplatte 2 weist einen ösenteil 4 auf, bestehend aus einer Basis 6 (F i g. 2A) und zwei Schenkeln 8. Ein Schlitz 14 dient zur Befestigung der ösenplatte 2 an einem Band. Wie aus Fig.2A ersichtlich, befindet sich im jo ösenteil 4 eine Öse 12, deren Abmessungen denjenigen der Zunge 24 (F i g. 1 A) angepaßt ist.
Während die Hakenplatte 20, wie Fig. IA zeigt, unsymmetrisch ausgebildet ist zeigt F i g. 1B die symmetrische Gestaltung einer Hakenplatte 206, mit einer Zunge 24b, die in die entsprechend dimensionierte öse zwischen der Basis 6b und den Ausschnitt 10/? der Ausführung der ösenplatte nach F i g. 2B einschiebbar ist. Die Hakenplatte 206 kann daher ohne Rücksicht auf ihre Ausrichtung an dem zugehörigen Band bzw. Kleidungsstück befestigt werden, da die entsprechende ösenplatte, je nach ihrer Ausrichtung, von der Oberoder der Unterseite eingehängt werden kann.
Unter Bezugnahme auf die Fig.3, 4A und 4B ist zu
bemerken, daß dort gleichfalls Schlitze zum Durchführen eines Bandes vorgesehen sind, wie es beispielsweise bei Büstenhalterverschlüssen üblich ist. Anstatt Schlitze zum Durchziehen eines Bandes anzubringen, können die
ösenplatten und die Hakenplatte aber auch mit dem zu verbindenden Textilteil vernäht oder verschweißt werden.
Zum Schließen der beiden Verschlußteile in der Ausführung gemäß den Fig. 1 bis 4B werden die Hakenplatte 20 und die ösenplatte 2 planparallel zueinander ausgerichtet derart, daß die Zunge 24 bzw. 246 in die öse 12 de" ösenplatte 2 eingeschoben werden kann. Die Verschlußteile werden in der nun erreichten Schließstellung durch die natürliche Elastizität des daran befestigten Textilmaterials, z. B. Stretch, Gummiband oder derg,., zusammengezogen. Es ist zu ho bemerken, daß die ösenplatte 2 und die Hakenplatte 20 so gestaltet sind, daß keine hinterschneidenden oder übereinanderliegenden Teile auftreten, die Platten also jeweils ohne weiteres aus der Spritzform entnommen werden können.
'■■' In den Fig. 5A — t sind eine Anzahl Möglichkeiten dargestellt, wie die Verschlußteile nach den F i g. I —4B gegen unbeabsichtigtes öffnen des Verschlusses gesichert werden können. Zu diesem Zweck enth.lit der
ösenteil 4 nach Fig. 5A in Reihe I Kerben 32, die mit zugeordneten Noppen .30 an der Zunge 24b(Reihe II) in der Schließstellung zusammenwirken. Wie hier, sind auch im folgenden in der Reihe I jeweils die Ösenteile 4 schematisch dargestellt, wahrend die Reihe Il die , Ausschnitte der zugeordneten Hakenplatten 20 zeigt.
Fig. 5B zeigt rechtwinklig geformte Kerben 34. während die Zunge 24a gespreizt ausgebildet ist, so daß die Zungenenden in dem ösenteil 2 verriegelnd einrasten. Nach F i g. 5C befindet sich in der Basis 6 des m osenteils 2 ein Loch 36, in das eine an der Zunge 24 der zugeordneten Hakenplatte 20 angeordnete Noppe 44 einrastet. Die Ausführung nach Fig.5D ist eine Umkehrung der Gestaltung nach Fig.5A. indem am ösenteil 2 Noppen 30 und an der Zunge 24 Kerben 32 ι -, vorgesehen sind.
Fig.5E zeigt konisch geformte Schenkel Sa des osenteils 2, die mit Noppen 38 an der Kante 226 des Ausschnitts IOa zusammenwirken, um den Verschluß in der Scmieüsieüung zu verriegein. Schiieüiich zeigt m Fig.5F eine ähnliche Gestaltung der Schenkel des osenteils 2, die hier beidseitig konisch geformt sind, in Verbindung mit entsprechenden Noppen im Ausschnitt lOfc der Hakenplatte 20, welcher hier zusätzlich mit seitlichen Schlitzen 28 versehen ist, welche zum >-> verbesserten Einrasten die Elastizität der Ausschnittkanten verbessern.
Die Ausführung des Verschlusses nach Fig.6, bestehend aus einer ösenplatte 16 und einer Hakenplatte 16a weist eine gegenüber der Grundform nach den x> Fig. 1—4B abgewandelte Form auf, wobei jedoch die eigentlichen Verschlußteile prinzipiell gleich gestaltet sind. Die Zunge ist hier, zur Sicherung des versehentlichen Lösens. gespreizt ausgebildet, so daß sowohl beim Schließen als auch beim öffnen der Verschlußteile ein r> gewisser elastischer Widerstand zu überwinden ist.
Die F i g. 7 und 7A zeigen eine der F i g. 6 ähnliche
Gestaltung, bestehend aus Ösenplatte 17 und Haken platte 17a; die Hakenplatte 17a ist hier gleichzeitig al: Versteller für das eingefädelte Trägerband mit einen zusätzlichen, in der Mitte geöffneten Schlitz versehen während die ösenplatte 17 zum Durchziehen des zi befestigenden Uandes einen dreieckigen Ausschnit aufweist. In den F i g. 8 und 8A haben die ösenplatte If und die Hakenplatte 18a die Grundform eines Ringes an dem an der zum andern Verschlußteil gekehrter Seite der ösenteil bzw. die Zunge angebracht sind. Die Ausführung nach F i g. 9 ist derjenigen nach den F i g. f und 8A ähnlich, mit dem Unterschied, daß die Hakenplatte 19a durch Anordnung dreier hintereinander liegender Zungen eine Längenverstellmöglichkeii für die ösenplatte 18 bietet. Die gleiche Funktion weist der Verschluß nach F i g. 10 auf, wobei die ösenplatte 2 der Ausführung nach den F i g. 1 —4B gleicht, während die Hakenplatte 40 eine Mehrzahl hintereinander angeordneter Ausschnitte 41 mit Zungen 41a aufweist, Das gleiche gut für die Ausführung nach Kig. II, mit einer Ösenplatte 44 und einer Mehrzahl hier nebeneinander angeordneter ösenteile 45 sowie einer Hakenplatte 42 mit einer Mehrzahl sowohl hintereinander als auch nebeneinander angeordneter Ausschnitte 43 mit Zungen 43a. Eine weitere Ausfuhrungsform,.wie sie in F i g. 12 gezeigt ist, besteht aus einer Hakenplatte 46 mit einem Ausschnitt 47 und beiderseits im Ausschnitt 47 vorgesehenen Zungen 47a. in die Hakenplatte 46 können Von beiden Seiten entsprechende ösenplatten, wie durch die ösenplatte 48 mit ösenteilen 49 dargestellt, eingehängt werden. Diese Ausbildung dient vornehmlich zur Verwendung bei Stillbüstenhaltern wobei sich je eine ösenplatte 48 an den durch Einhängen in bzw. Aushängen aus der Hakenplatte 4€ zu schließenden und zu öffnenden Körbchen befindet während die Hakenplatte 46 am Mittelteil des Halterrahmens befestigt ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprache:
    1, Verschluß für Kleidungsstücke, insbesondere Miederwaren, Bademoden u-dgL, bestehend aus einer Osenplatte und einer Hakenplatte, welche jeweils an den miteinander zu verbindenden Teilen befestigt und mittels Einschiebens einer an der Hakenplatte in einem Ausschnitt befindlichen Zunge in eine an der Osenplatte angeformte öse lösbar miteinander verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die osenplatte (2) mindestens einen aus der Plattenoberfläche herausragenden U-förmigen ösenteil (4) mit in Verschlußrichtung beidseitig offener öse (12) aufweist, wobei die Basis (6) des U-förmigen ösenteils (4) im wesentlichen planparallel zur Oberfläche der osenplatte (2) ist und sich in der Osenplatte (2) zwischen den Enden der Schenkel (8, 8a) des ösenteils (4) ein mit der Innenfläche der Basis (6) des ösenteils (4) rechtwinklig zur Plai'enfläche fluchtender Ausschnitt (10, iOa) befindet i»d daß die an der der Osenplatte (2) zugewandten Kante (22a) des Ausschnitts (22) aiigeformte Zunge (24) innerhalb der die Oberflächen der Hakenplatte (20,46) bildenden Ebenen in den Ausschnitt (22) ragt
    Z Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Oberflächen der Zunge (24) mit einer der Oberflächen der Hakenplatte (20) in einer Ebene liegt und die Zunge (24) auf der anderen Seite um den der Dicke der Basis (6) des U-förmigen ösenteils (4) entsprechenden Betrag abgesetzt ist, derart, daß bei verbundenen Verschlußteilen (2,20) die Oberflache der Btsis (6) oes ösenteils (4) in der Ebene der betreffenden Oberfläche der Hakenplatte (2) liegt.
    3. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (24b) beiderseits gegen die Oberflächen der Hakenplatte (20b) um den der Dicke der Basis (6) des U-förmigen ösenteils (4) entsprechenden Betrag abgesetzt ist
    4. Verschluß nach den Ansprüchen I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Zunge (24) und/oder dem Ausschnitt (22) der Hakenplatte (20) an den Schenkeln (8) des ösenteils (4) und/oder der Basis (6) auf den in der Schließstellung der Verschlußteile einander anliegenden Flächen bzw. Kanten korrespondierende Rastelemente (24a. 24b, 30,32,34,36, 38) angeformt sind
    5. Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente als korrespondierende Noppen (30) und Kerben (32) ausgebildet sind.
    6. Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (24a^ geteilt ist und ihre Hälften, mit Kerben (34) in den Schenkeln der osenplatte (2) zusammenwirkend, gespreizt geformt rind.
    7. Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente als Noppen (44) und Löcher (36) ausgebildet sind
    8. Verschluß nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die Schenkel (8a) des ösenfeils (4) konisch ausgebildet und an den Längskanten (22b) des Ausschnitts (XQa) in der Hakenplatte (20) die Schenkel (Ra) in der Schließstellung hintergreifend«* Ansätze(38) angeformt sind.
    9. Verschluß nach den Ansprüchen I bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Längskante des Ausschnitts (22) der Hakenplatte (20) querverlaufende
    Schlitze (28) angeordnet sind
    10, Verschluß nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakenplatte (46) eine Mehrzahl in einem gemeinsamen Ausschnitt (47) befindlicher, nebeneinander angeordneter Zungen (47a,}aufweist
    Jl. Verschluß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakenplatte (46) eine Mehrzahl in einem gemeinsamen Ausschnitt (47) befindlicher, paarweise gegenüberliegend angeordneter Zungen (47 aj aufweist
DE19772757261 1977-12-22 1977-12-22 Verschluß für Kleidungsstücke, insbesondere Miederwaren, Bademoden u.dgl. Expired DE2757261C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772757261 DE2757261C3 (de) 1977-12-22 1977-12-22 Verschluß für Kleidungsstücke, insbesondere Miederwaren, Bademoden u.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772757261 DE2757261C3 (de) 1977-12-22 1977-12-22 Verschluß für Kleidungsstücke, insbesondere Miederwaren, Bademoden u.dgl.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2757261A1 DE2757261A1 (de) 1979-06-28
DE2757261B2 true DE2757261B2 (de) 1980-07-10
DE2757261C3 DE2757261C3 (de) 1981-04-02

Family

ID=6026877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772757261 Expired DE2757261C3 (de) 1977-12-22 1977-12-22 Verschluß für Kleidungsstücke, insbesondere Miederwaren, Bademoden u.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2757261C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008046212A1 (de) * 2008-09-08 2010-03-11 Ykk Stocko Fasteners Gmbh Verbindungsanordnung, Verwendung einer Verbindungsanordnung und Kleidungsstück mit Verbindungsanordnung
GB2554684B (en) * 2016-10-03 2022-07-13 Dubrosky & Tracy Patent Service Corp A hook and eye fastener

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR328461A (fr) * 1903-01-13 1903-07-11 Antoine Perie Attaches pour ornements sacerdotaux et autres
FR1033032A (fr) * 1951-02-23 1953-07-07 C Martin Fils De Dispositif d'accrochage pour soutien-gorge, corsets ou autres
DE2606576A1 (de) * 1976-02-19 1977-08-25 Meku Metall Kunststoff Verschluss fuer buestenhalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2757261C3 (de) 1981-04-02
DE2757261A1 (de) 1979-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19801016B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei Haltebändern einer Atemschutzmaske
DE1914019B2 (de) Klemmhebelschnalle
DE1610445C3 (de) DruckknopfverschluB aus Kunststoff
DE10044651A1 (de) Dressurhalskette für Tiere
DE3145360A1 (de) Klemmschnalle
DE2757261C3 (de) Verschluß für Kleidungsstücke, insbesondere Miederwaren, Bademoden u.dgl.
EP0256384B1 (de) Klemmverschluss
DE4323673C2 (de) Schmuckstückverschluß
DE7728527U1 (de) Verschluss fuer kleidungsstuecke, insbesondere miederwaren, bademoden u.dgl.
DE2304540B2 (de) Verschluß für ein auf Zug beanspruchtes Band
DE538979C (de) Handschuhverschluss
DE2446253B2 (de) Schieber fuer verdeckte reissverschluesse
DE2363966C3 (de) Kennzeichnungsreiter
DE3116331C2 (de) Aufhängevorrichtung für Vorhänge oder dgl.
WO2000069300A1 (de) Verschluss für kleidungsstücke, insbesondere miederwaren
DE2555884A1 (de) Einstell-befestigungselement fuer ein kleidungsstueck
AT157183B (de) Verdeckter Reißverschluß.
DE179508C (de)
DE247584C (de)
DE1610718C3 (de) Durchsteckbarer Aufhänger für Kleidungsstücke
DE589910C (de) Reissverschluss
CH231911A (de) Verschlusseinrichtung für Papiersäcke.
DE202012104267U1 (de) Gürtelschließe
DE2309681C3 (de) Schließe für Schmuckketten, Colliers u.dgl
DE298602C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee