AT237979B - Sicherheitshaken - Google Patents

Sicherheitshaken

Info

Publication number
AT237979B
AT237979B AT321563A AT321563A AT237979B AT 237979 B AT237979 B AT 237979B AT 321563 A AT321563 A AT 321563A AT 321563 A AT321563 A AT 321563A AT 237979 B AT237979 B AT 237979B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hook
insert
cavity
safety hook
safety
Prior art date
Application number
AT321563A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Pengg Walenta Ketten
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pengg Walenta Ketten filed Critical Pengg Walenta Ketten
Priority to AT321563A priority Critical patent/AT237979B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT237979B publication Critical patent/AT237979B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/22Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
    • B66C1/34Crane hooks
    • B66C1/36Crane hooks with means, e.g. spring-biased detents, for preventing inadvertent disengagement of loads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B45/02Hooks with pivoting or elastically bending closing member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sicherheitshaken 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Sicherheitshaken, insbesondere zum Einhängen von Kettengliedern und Ringen mit einer das Hakenmaul verengenden, elastisch nachgiebigen Gummi- oder Kunststoffeinlage. 



   Ursprünglich war es   üblich.   Endhaken, auch Verschlusshaken genannt, als normale Ösenhaken auszubilden. Da es jedoch bisweilen vorkommt, dass sich solche Haken bei locker aufgelegten Ketten durch die Schüttelbewegungen von selbst loslösen, entsprechen normale Ösenhaken nicht den an Endhaken, insbesondere. für Schneeketten, gestellten Anforderungen. 



   Karabinerhaken u. ähnl. Vorrichtungen sind vor allem für Schneeketten deshalb schlecht geeignet,   da derartige Haken, besondersdann,   wenn die Strassen mit Salz bestreut werden, durch Rost oder Eisansatz leicht unbrauchbar werden, anderseits in der Herstellung meist zu teuer kommen. 



   Aber   auch die bekanntgewordenen, hakenförmigen,   mit einem das Hakenmaul verengenden elastischen Körper versehenen Verbindungsglieder für Gleitschutzketten konnten nicht befriedigen. Die Nachteile dieser als Einfach- oder Doppelhaken ausgebildeten Verbindungsglieder, die mit einem etwa senkrecht zu ihrer Längsachse angeordneten Zapfen versehen sind, bestehen vor allem darin, dass der Zapfen erst nachträglich auf irgend eine geeignete Weise, sei es durch Anschweissen, Vernieten oder Einschrauben am Längsteil des Hakengliedes befestigt werden muss, was nicht nur umständlich und zeitraubend ist, sondern sich für den Gegenstand auch stark verteuernd auswirkt.

   Zum andern besteht gerade bei der besonderen Verwendung dieser Verbindungsglieder für Gleitschutzketten die Gefahr, dass der Zapfen durch eine seitliche Druckbeanspruchung losgerissen wird oder abbricht und sich die Kette dann durch die Rüttelbewegungen vom Hakenglied löst, was mitunter schwerwiegende Folgen nach sich ziehen kann. 



   Als ebenfalls unbefriedigend erwiesen sich die bekanntgewordenen Doppelhaken, die gegen ein   ungewolltes Aushängen von Kettengliedern   durch elastisch nachgiebige Stahlfedern gesichert sind, welche in einem quer zur Längsrichtung des Hakens angeordneten Mittelteil befestigt sind. Auch diese Doppelhaken kommen als wirklich verlässliche und widerstandsfähige Verbindungsglieder, vor allem bei Schneeketten, nicht in Betracht. 



   Ziel der Erfindung ist daher ein wirklich zuverlässiger und einfach herzustellender Sicherheitshaken, der sowohl ein leichtes,   gewolltes   Ein- und Aushaken ermöglicht, anderseits ein ungewolltes Aushaken verhindert und der auch den erhöhten Beanspruchungen, denen er insbesondere bei der Verwendung für Schneeketten ausgesetzt ist, in jeder Weise standhält. 



   Erreicht wird dies erfindungsgemäss dadurch, dass die Einlage am sich in Längsrichtung des Hakens erstreckenden Hakenmaulgrund angeordnet ist, wobei sie den Raum zwischen den Hakenspitzen und dem diesen gegenüberliegenden Hakenmaulgrund verengt. 



   Nach Merkmalen der Erfindung ist der den Maulgrund bildende Längsteil des Hakens mit einer sich vorzugsweise über seine gesamte Länge erstreckenden Ausnehmung oder Höhlung zur Aufnahme der Einlage versehen. Die Einlage kann als über die gesamte Ausnehmung oder Höhlung reichendes, durchwegs den gleichen, insbesondere einen kreisförmigen oder dreieckigen Querschnitt aufweisendes Profilstück ausgebildet und in der Ausnehmung oder Höhlung z. B. durch Einklemmen oder Einpressen befestigt sein. 



   Nach einem andern Erfindungsmerkmal ist die Einlage in an sich bekannter Weise im wesentlichen symmetrisch zur Längsmittelebene des Hakens angeordnet. Erfindungsgemäss empfiehlt es sich, dass der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Haken aus einem Stanzteil, vorzugsweise aus Stahlblech besteht, dessen Seitenteile unter Bildung einer Höhlung für die Aufnahme der Einlage hochgeführt sind und einander oberhalb dieser Höhlung in der   Längsmittelebene   des Hakens flächig berühren. Der Haken kann erfindungsgemäss als Doppelhaken ausgebildet sein, wobei sich die Einlage über die gesamte Länge des Doppelhakens erstreckt. Der Haken kann aber auch die Form eines einfachen Hakens'mit einer Öse aufweisen, wobei die Einlage im wesentlichen im Bereich des Hakenmaules angeordnet ist. 



   Die Erfindung ist im folgenden an Hand von zwei Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind, näher erläutert. In dieser zeigt Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Seitenansicht eines 
 EMI2.1 
 
2Ösenhakens und Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3
Der in den Fig. l und 2 dargestellte Doppelhaken ist aus einem entsprechenden, vorzugsweise aus Stahlblech gestanzten Plattenstück 1 gebildet, welches um seine Längsachse so gebogen ist, dass seine Randpartien 2,3 in der Hakenebene symmetrisch aneinanderliegen und der mittlere Teil einen sich über die gesamte Länge des Hakens erstreckenden, im Querschnitt im wesentlichen birnenförmigen Hohlraum bildet, in dem eine   Gummi- oder Kunststoffeinlage   4 in einer symmetrisch zur Hakenebene angeordneten Lage eingeklemmt ist.

   Als Einlage 4 wird in vorteilhafter Weise der Abschnitt eines Profilstabes verwendet, welcher einen über seine ganze Länge gleichen, vorzugsweise einen kreisförmigen Querschnitt aufweist. 



  Der so geformte Doppelhaken weist zwei Hakenspitzen 5 auf, die zwischen sich und dem in der Zugrichtung verlaufenden Längsteil des Hakens je ein Maul 6 bzw. 13 zum Einhaken je eines Kettengliedes oder - ringes freilassen. Das Hakenmaul 6 bzw. 13 wird durch die zwischen die beiden Teile 2,3 eingebettete und über den Hakenmaulgrund 7 vorstehende Einlage 4 eingeengt. Wird nun unter einem etwas stärkeren Druck ein Kettenglied oder ein Ring in das Hakenmaul 6 bzw. 13 eingeschoben, dann übt die Einlage 4 auf dieses Glied eine Klemmwirkung aus und hindert dieses an einem ungewollten Herausrutschen aus dem Hakenmaul 6 bzw. 13, wobei auch die verstärkte Reibung eine Rolle spielt. Die Einlage 4 wirkt aber auch lärmdämpfend, was besonders bei Schneeketten von Bedeutung ist.

   Ein Aushängen des Kettengliedes kann erst wieder erfolgen, wenn die Einlage durch ein   kräftigeres   Verschieben des Kettengliedes aus seiner einengenden Lage verdrängt wird. 



   In den Fig. 3 und 4 ist ein einfacher, mit einer Öse 8 versehener Haken dargestellt. Auch dieser 
 EMI2.2 
 Plattenhälften 10,11 in der Hakenebene symmetrisch aneinanderliegen. Der im mittleren Teil gebildete und eine Einlage 12 aufnehmende Hohlraum weist in diesem Falle einen im wesentlichen dreieckförmigen Querschnitt auf. Die Einlage 12 erstreckt sich bei einer solchen Ausführungsform praktisch lediglich etwas über den Bereich des Hakenmaules 13. 



     Die Erfindung ist natürlich nicht auf die dargestellten und   beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. 



  Es wäre auch möglich, die Haken auf andere Weise, z. B. als Gussstücke od. dgl. herzustellen und die Einlage in entsprechende Längsnuten am Grunde des Hakenmaules einzupressen oder auf eine andere Art zu befestigen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Sicherheitshaken, insbesondere zum Einhängen von Kettengliedern und Ringen, mit einer das Hakenmaul verengenden, elastisch nachgiebigen Gummi- oder Kunststoffeinlage, daduroh gekennzeichnet, 
 EMI2.3 
 grund (7) verengt.

Claims (1)

  1. 2. Sicherheitshaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der den Maulgrund (7) bildende Längsteil des Hakens mit einer sich vorzugsweise über seine gesamte Länge erstreckenden Ausnehmung oder Höhlung zur Aufnahme der Einlage (4,12) versehen ist.
    3. Sicherheitshaken nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage als über die gesamte Ausnehmung oder Höhlung reichendes, durchwegs den gleichen, insbesondere einen kreisförmigen oder dreieckigen Querschnitt aufweisendes Profilstück (4 bzw. 12) ausgebildet und in der Ausnehmung oder Höhlung z. B. durch Einklemmen oder Einpressen befestigt ist.
    4. Sicherheitshaken nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (4,12) in an sich bekannter Weise im wesentlichen symmetrisch zur Längsmittelebene des Hakens angeordnet ist. <Desc/Clms Page number 3>
    5. Sicherheitshaken nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem Stanzteil, vorzugsweise aus Stahlblech besteht, dessen Seitenteile (2, 3 : 10, 11) unter Bildung einer Höhlung für die Aufnahme der Einlage hochgeführt sind und einander oberhalb dieser Höhlung in der Längsmittelebene des Hakens flächig berühren.
    6. Sicherheitshaken nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass er als Doppelhaken ausgebildet ist und die Einlage (4) sich über die gesamte Länge des Doppelhakens erstreckt.
    7. Sicherheithakennacheinemder Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass er als einfacher Haken mit einer Öse (8) ausgebildet ist und die Einlage (12) im wesentlichen im Bereich des Hakenmaules angeordnet ist.
AT321563A 1963-04-19 1963-04-19 Sicherheitshaken AT237979B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT321563A AT237979B (de) 1963-04-19 1963-04-19 Sicherheitshaken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT321563A AT237979B (de) 1963-04-19 1963-04-19 Sicherheitshaken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT237979B true AT237979B (de) 1965-01-25

Family

ID=3547135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT321563A AT237979B (de) 1963-04-19 1963-04-19 Sicherheitshaken

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT237979B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136844A1 (de) * 1981-09-16 1983-03-31 Eisen-und Drahtwerk Erlau AG, 7080 Aalen Spannhaken fuer ketten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136844A1 (de) * 1981-09-16 1983-03-31 Eisen-und Drahtwerk Erlau AG, 7080 Aalen Spannhaken fuer ketten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT237979B (de) Sicherheitshaken
DE2235182A1 (de) Elastische greifvorrichtung fuer reifen von kraftfahrzeugraedern
DE1147430B (de) Karabinerhaken
DE3136844C2 (de)
CH630566A5 (en) Tyre chain
DE2932132A1 (de) Schliesseinrichtung fuer ein seitenelement einer gleitschutzeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE7613491U1 (de) Kunststoff-aufhaengering fuer vorhaenge, insbesondere duschvorhaenge, gardinen usw.
AT262820B (de) Gleitschutz- bzw. Reifenschutzkette
DE4124117C2 (de)
AT248311B (de) Halteband zum Zusammenbinden, Anhängen und Aufbinden von Gegenständen, insbesondere für Skier
AT253160B (de) Gleitkörper für Vorhanglaufschienen mit Hohlprofil
DE1052842B (de) Hakenfoermiges Verbindungsglied fuer Gleitschutzketten
DE1780712C3 (de) Kettenglied für Kraftfahrzeugreifenketten
DE102004032576B4 (de) Spannelementhalterung für Gleitschutzketten
AT163517B (de) Gleitschutzvorrichtung für Kraftwagenräder
DE375119C (de) Karabinerhaken fuer Viehketten
AT59435B (de) Haken für Strumpfhalter, Hosenträger und dgl.
DE646401C (de) Verschluss, insbesondere fuer Pelzkragen
DE927729C (de) Schneekette unter Verwendung von Kettenverbindungshaken
DE1505006C3 (de) Verschlußglied für Gleitschutzbzw. Reifenschutzketten von Fahrzeugen
DE2834195C2 (de) Zum Streuen von Dünger oder dergleichen dienendes, längsbewegbares Band
AT164190B (de) Koffer od. dgl.
DE1605573C (de) Befestigung einer Greiferleiste an der Laufseite der Kettenglieder von ver bindergleisketten, insbesondere an Pan zerfahrzeugen
DE1270760B (de) Sicherungsaufhaenger fuer Gardinen od. dgl.
CH523035A (de) Schnallenartiger Schnellverschluss, insbesondere für Halteriemen