DE760632C - Vorrichtung zum fortlaufenden Regeln von Temperaturen und anderen Messgroessen - Google Patents

Vorrichtung zum fortlaufenden Regeln von Temperaturen und anderen Messgroessen

Info

Publication number
DE760632C
DE760632C DEL103431D DEL0103431D DE760632C DE 760632 C DE760632 C DE 760632C DE L103431 D DEL103431 D DE L103431D DE L0103431 D DEL0103431 D DE L0103431D DE 760632 C DE760632 C DE 760632C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photocell
mirror
light beam
measured variable
temperatures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL103431D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-August Dipl-Ing Lohausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEL103431D priority Critical patent/DE760632C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE760632C publication Critical patent/DE760632C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • G05D23/22Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element being a thermocouple
    • G05D23/2236Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element being a thermocouple details of the regulator
    • G05D23/2239Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element being a thermocouple details of the regulator using photoelectric elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum fortlaufenden Regeln von Temperaturen und anderen Meßgrößen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum fortlaufenden Regeln von Teimperaturen und anderen, Meßgrößen, bei der ein von der Meßgröße beeinflußter Spiegel eines Spiegelgalvanonieters von einer konstanten Lichtquelle einen Lichtsteahl erhält, der eine Photozelle beeinflußt, die die Meßgröße regelnde Schaltorgane betätigt, und, zwischen Lichtquelle und Spiegel eine Maske, z. B. eine dreieckige Öffnung oder ein Graukeil, vorgesehen ist, die je nach. dem Spiegelaussichlagwinkel verschieden große Teile des Lischtstrahles zur Photozelle durchläßt, die entsprechend deni sie treffenden Lichtstrahl vers ch * ieclk ene Regelung bewirkt, und bezweckt eine weitere Vervollkommnung der Vorrichtung dieser Gattung, insbesondere in bezug auf die Genauigkeit und Feinduhligkeit der Wirkung.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß in Reihe mit der Photozelle und mit einer Stromquelle mehrere Relais geschaltet sind, die so eingestellt sind, daß jedes, Relais bei einer anderen Photozellenstrornstärke anspricht und ein die zu regelnde 'Meßgröße veränderndes Organ steuert.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß eine völlig stetige, feinfühliggeRegelung unterVer-Wendung von verhältnismäßig einfachen und zuverlässigen Mitteln erzielt wirdY die stetig %virl-:t, gering te Trägheit besitzt und damit s eine genaue Einhaltung der -,-wünseliten'-\leßgröfle sichert. Da die hierzu benutzten Mittel einfach und zuverlässig sind, ist auch die Lebensdauer des Stetigreglers gemäß der Er-, zn findung lang. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß der Stetigregler beliebiggen Betriebsverhältnissen leicht angepaßt werden kann. Dazu braucht lediglich die Maske oder der Graulzeil entsprechend den gewünschten Reggelungsbedingunggeen geändert zu werden. Der Regler kann zum grohen und auch zum feinen Abstufen des Regelungsvorganges eingestellt sein, je nachdem welche Regelungsorgane von der Photozelle beeinflußt werden. Ein überregeln ist bei diesem Regler ausgeschlossen, da er völlig trägheitslos arbeitet.
  • Die Zeichnung veranschaulicht schematisch ein _Nusführungsbeispiel der Erfindung, und zwar in. Anwendung auf das Rege--In der Temperatur irgendeines Wärrnevorganges.
  • Die zu regelnde Temperatur beeinflußt das Thermoelement ieines Spiegelgalvanorneters 2, des-gen SPiegel 3 entsprechend der jeweiligen Temperatur einen anderen Ausschlag erhält und somit eine andere Winkellage einnimmt. Eine konstante Lichtquelle 4 wirft einen Lichtstrahl 5 auf den Spiegel 3, der von diesem in der Richtung6 auf eine Photozelle rz-fl,elztiert wird. Zwischen Spiegel und Photozelle ist eine 'Maske 8 vorgesehen, die eine dreieckige öffnung 9 zum Durchlassen des Lichtstrahles besitzt. Die üffnung ist so angeordnet, daß bei einem größeren Ausschlagwinkel, des Spiegels 3 auch ein größerer Teil des Lichtstrahles durch die öffnung 9 hindurchgeht. An Stelle der Maske 8 mit der Üffnun g 9 kann auch ein Gratikeil vorgesehen sein, der je nach der Größe, des Splegelausschlag-winkels auch einen Strahl von größerer Intensität zur Photozelle gelangen läßt. In Reihe mit der Photozelle sind eine Stromquelle io und eine Anzahl von Relais geschaltet, z. B. vier Relais 11, 12. 13, 14. Diese Relais sind so eingestellt.. daß jedes von ihnen auf eine andere, die Photozelle erreichende Lichtstrahlstärke und damit auf einen anderen Photozellenstrom anspricht. Die Einstellung der Relais kann beispielsweise so sein, da ß unterhalb einer bestimmten Photozellenstromstärke Überhaupt kein Relais anspricht -. bei einer bestimmten Höhe der Photozellenstromstärke das Relais ii, bei einer weiteren Steigerung der Photozellenstromstärke das Relais 12-. dann das Relais 13 und bei der größten Photozellenstramstärke das Relais 14 anspricht. so daß beim Erreichen der größten Photozellenstrornstärke sämtliche vier Relais angesprochen haben.
  • jedes Relais steuert wiederum je ein-en Schalter 15, 16, 1;7, 18, die wiederum je einen Ileizwiderstand Ig, 20-,21-, 22 einschalten, die von einem Netz 23 gespeist werden.
  • Auf diese Weise wird je nach dem Aus-,chlag des Spiegelgalvanometers bei einer Änderung der zu regelnden Temperatur sofort eine entsprechende Regelung durch das Ansprechen derjenigen Relais verursacht, die zum Schalt-en von solchen Heizwiderständen herangezogen werden müssen, um die zu regelnde Temperatur wieder auf den vorgeschriebenen Wert zurückzuregeln.
  • Die -Maske 8 bzw. der Graukeil sind in dem veranschaulichten Beispiel zwis,chen Spiegel und Photozelle eingeschaltet. Sie können aber ebenso zwischen der Lichtquelle 4 und dem Spiegel 3 vorgesehen sein. ohne daß an der Wirkung des Stetigrüglers etwas geändert wird.
  • In der Maske 8 ist in dem Beispiel eine dreieckige Durchlaßöffnung für den Lichtstrahl vorgesehen. Diese Üffnung kann aber auch eine beliebige andere Form haben, falls ein anderer Verlauf der Regelung erwünscht ist. Das gleiche läßt sich natürlich auch durch eine entsprechende Ausbildung de-s an Stelle der Maskenöffnung verwündbaren Graukeils oder beliebiger anderer ' Mittel zur Veränderung der Intensität des durzhgelassenen Lichtstrables bewirken.
  • je nach der Art der gewünschten Regelung der Temperatur oder einer anderen beliebigen 11eßgröße können mehr oder weniger Relais oder andere Schaltorgane von der Photozelle beeinflußt werden. Es kann aber auch eine völlig stetige Regelung vorgenommen werden, beispielsweise durch Beeinflussung durch Photoz-ellen einer gittergesteuerten Gas- oder Dampfeutladungsröhre, die Wirkströme abgibt, die in einem bestimmten Verhältnis zur jeweiligen Photozellenstrornstärke stehen.
  • Bei dem veranschaulichten Beispiel handelt es sich um die Regelung von elektrisch erfaßbaren Meßgrößen. In gleicher Weise kann die Vorrichtung aber auch für jede beliebige andere Regelung benutzt werden, indem vermittels von der Photozelle beeinflußter elektrischer Schaltorgane irgendwelche andere mechanische Regelvorrichtungen beeiinflußt werden, die direkt oder indirekt die Regelung des betreffenden Vorgariges durchführen. In diesem Falle muß aber noch zwischen dem Spiegelgalvanorneter und der zu regelnden Müßgröße ein besonderes Zwischenorgan eing er.
  • ebaut sein, welches die #'eränderungen der Meßgröße derlart umfo,nnt, daß eine Beeinflussung des Spiegelgalvanometers erfolgt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCH. Vorrichtung zum foirt#lau#fende,n# Regeln von Tempeiratu#ren und' anderen- Meßgrößen, bei der ein von der Meßgröße beeinflußter Spiegel eines.Spiegelgalvanometers von, einer konstanten Lichtquelle einen Lichtstrahl erhält, der eine Photozelle beeinflußt, die die Meßgröße regelnde Schaltoirgane betätigt, und zwischen Lichtquelle und Spiegel eine Maske, z. B, eine dreieckige öffnung oder ein Gmukeil, vorgesehen ist, die je nach dem Spiegelausschlagwinkel verschieden große Teile des Lichtst(tahles zur Photozelle durchläßt, die entsprechend dem sie treffenden Lichtstrahl verschiedene Regielung bewirkt, dadurch gekennzeichnet, diaß in Reihe mit der Photozelle und mit einer Stroniquelle mehrere Relais geschaltet sind, die so eingestellt sind, daß jedes Relais bei einer anderen Photozellensitromstürke anspricht und ein die zu regelnde Meßgröße veränderndes Organ steuert. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstandis vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften Nr. 612 554, 645 203, 671 7o6; Archiv für Elektrotechnik, 1935, S'- 589, Abb. 15; »Die Photozelle in der Technik« von Gef fcken und Richter, 1933, Abh-43, S.49.
DEL103431D 1941-02-28 1941-02-28 Vorrichtung zum fortlaufenden Regeln von Temperaturen und anderen Messgroessen Expired DE760632C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL103431D DE760632C (de) 1941-02-28 1941-02-28 Vorrichtung zum fortlaufenden Regeln von Temperaturen und anderen Messgroessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL103431D DE760632C (de) 1941-02-28 1941-02-28 Vorrichtung zum fortlaufenden Regeln von Temperaturen und anderen Messgroessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE760632C true DE760632C (de) 1954-03-01

Family

ID=7289932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL103431D Expired DE760632C (de) 1941-02-28 1941-02-28 Vorrichtung zum fortlaufenden Regeln von Temperaturen und anderen Messgroessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE760632C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122613B (de) * 1959-09-12 1962-01-25 Karl Wessel Dipl Ing Vorrichtung zum Regeln und Steuern von Maschinen mittels eines in zwei Richtungen abgelenkten Lichtstrahles
DE1253796B (de) * 1962-04-30 1967-11-09 Fujio Suganuma Differentialregler

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE612554C (de) * 1926-10-30 1935-04-29 Aeg Einrichtung zur Erzeugung einer photographischen Tonaufzeichnung in Intensitaetsschrift
DE645203C (de) * 1930-03-09 1937-05-24 I G Farbenindustrie Akt Ges Einrichtung zur selbsttaetigen graphischen Auswertung von Schwaerzungsreihen
DE671706C (de) * 1931-02-21 1939-02-15 Charles J Tagliabue Mfg Co Elektrische Steuereinrichtung zur UEberwachung veraenderlicher physikalischer Groessen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE612554C (de) * 1926-10-30 1935-04-29 Aeg Einrichtung zur Erzeugung einer photographischen Tonaufzeichnung in Intensitaetsschrift
DE645203C (de) * 1930-03-09 1937-05-24 I G Farbenindustrie Akt Ges Einrichtung zur selbsttaetigen graphischen Auswertung von Schwaerzungsreihen
DE671706C (de) * 1931-02-21 1939-02-15 Charles J Tagliabue Mfg Co Elektrische Steuereinrichtung zur UEberwachung veraenderlicher physikalischer Groessen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122613B (de) * 1959-09-12 1962-01-25 Karl Wessel Dipl Ing Vorrichtung zum Regeln und Steuern von Maschinen mittels eines in zwei Richtungen abgelenkten Lichtstrahles
DE1253796B (de) * 1962-04-30 1967-11-09 Fujio Suganuma Differentialregler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE760632C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Regeln von Temperaturen und anderen Messgroessen
DE672620C (de) Einrichtung zur Regelung einer veraenderlichen Groesse in Abhaengigkeit von einer oder mehreren veraenderlichen Bezugsgroessen
DE767636C (de) Anordnung zur elektrischen Regelung technisch physikalischer Betriebsgroessen
DE1917194A1 (de) Verfahren und Schaltung zur Konstanthaltung der Temperatur von elektrisch beheizten Siegelwerkzeugen
DE671133C (de) Vorrichtung zur willkuerlichen Sollwerteinstellung bei einer den Soll- und Istwert vergleichenden Einrichtung fuer Regler von Kraftanlagen
DE859043C (de) Einrichtung zur Regelung des Anodenstromes einer Gluehkathoden-entladungsroehre, insbesondere des Roehrenstromes einer Roentgenroehre
DE647730C (de) Einrichtung zum Schutz von mit konstanter oder nahezu konstanter Netzspannung betriebenen Roentgenroehren gegen UEberlastung
DE573443C (de) Brueckenschaltung
DE674599C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Regelung der Spannung oder einer anderen Betriebsgroesse bei mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Umformungseinrichtungen mittels der Gittersteuerung
DE886344C (de) Einrichtung zur Verlaengerung der Lebensdauer von Gluehkathodenroehren
DE968530C (de) Selbsttaetige Regeleinrichtung fuer die Elektrodenverstellung bei Lichtbogen- od. dgl. OEfen
DE863687C (de) Einrichtung zur Regelung des Betriebszustandes von Hochfrequenzgeneratoren
DE401961C (de) Selbsttaetige Reguliervorrichtung
DE680244C (de) Einrichtung zur Verhuetung der UEberlastung von Roentgenroehren
DE722863C (de) Selbsttaetige Regeleinrichtung
DE532378C (de) Impedanzschutzeinrichtung mit von der Lage des Kurzschlusses abhaengiger Zeitverzoegerung
DE656798C (de) Verfahren zur Steuerung von Gas- oder Dampfentladungsstrecken
DE892928C (de) Regeleinrichtung, bei der ein Regler durch zwei oder mehr elektrische Messwerke gemeinsam oder durch ein Messwerk mit mehreren in entgegen-gesetztem Sinn wirkenden Wicklungen gesteuert wird (Verhaeltnisregler)
AT152250B (de) Schaltanordnung zur Verteilung der Last.
DE19531133A1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE760191C (de) Regelanordnung zur selbsttaetigen Verteilung der Last
DE235058C (de)
DE617033C (de) Einrichtung zur Verteilung der in einem fahrplanfahrenden Kraftwerk anfallenden Leistungsspitzen auf mehrere parallel arbeitende Maschinen
DE969016C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung hochfrequenter elektrischer Schwingungen fuer industrielle Zwecke
CH193741A (de) Einrichtung zur selbsttätigen Regelung einer veränderlichen physikalischen Grösse.