DE672620C - Einrichtung zur Regelung einer veraenderlichen Groesse in Abhaengigkeit von einer oder mehreren veraenderlichen Bezugsgroessen - Google Patents

Einrichtung zur Regelung einer veraenderlichen Groesse in Abhaengigkeit von einer oder mehreren veraenderlichen Bezugsgroessen

Info

Publication number
DE672620C
DE672620C DEC50240D DEC0050240D DE672620C DE 672620 C DE672620 C DE 672620C DE C50240 D DEC50240 D DE C50240D DE C0050240 D DEC0050240 D DE C0050240D DE 672620 C DE672620 C DE 672620C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
variable
measuring
mirror
instrument
rotating mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC50240D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compteurs Schlumberger SA
Original Assignee
Compteurs Schlumberger SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compteurs Schlumberger SA filed Critical Compteurs Schlumberger SA
Application granted granted Critical
Publication of DE672620C publication Critical patent/DE672620C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B11/00Automatic controllers
    • G05B11/01Automatic controllers electric
    • G05B11/012Automatic controllers electric details of the transmission means
    • G05B11/017Automatic controllers electric details of the transmission means using photo-electric means

Description

  • Einrichtung zur Regelung einer veränderlichen Größe in Abhängigkeit von einer oder mehreren veränderlichen Bezugsgrößen Die Technik benötigt häufig Einrichtungen, mit deren Hilfe der Lauf einer Maschine in Abhängigkeit von einer oder mehreren veränderlichen Hilfsgrößen selbsttätig geregelt werden kann. So kommt beispielsweise eine Regelung der von einem elektrischen Stromerzeuger gelieferten Leistung in Abhängigkeit von der von einem andern Stromerzeuger gelieferten Leistung oder die Regelung der Drehzahl dieses Stromerzeugers in Abhängigkeit von einer Leistung o. dgl. in Frage.
  • Diese Einrichtungen besitzen eine bestimmte Anzahl von Meßinstrumenten, deren Ausschläge miteinander kombiniert werden, um so die Bewegung eines einzigen Regelorgans zu steuern. Wenn dieses letztere Organ einen bestimmten Ausschlag zeigt, so schließt es die Kontakte eines elektrischen Hilfsstromkreises, der auf ein Relais oder einen Hilfsmotor einwirkt, um so die geregelte Maschine wieder in die gewünschte Regelstellung oder den gewünschten Regelzustand zurückzubringen.
  • Es gibt bereits eine Anzahl dieser Einrichtungen, doch benötigen diese im allgemeinen eine beträchtliche, von den Meßinstrumenten aufzubringende Energie, wodurch ihre Anwendung in vielen Fällen unmöglich ist. Es gibt nämlich Fälle, wo das Meßinstrument, das eine der Größen überwacht, ein einpfindliches Instrument, wie z. B. ein Galvanometer oder ein Logometer, sein kann, das nicht geeignet ist, eine noch so geringe Kraft abzugeben, wie sie der Antrieb mechanischer Organe und insbesondere die Betätigung der Kontakte elektrischer Hilfsstromkreise erfordert.
  • Es sind zwar auch Regelvorrichtungen bekannt, bei denen ein die zu regelnde Größe messendes Instrument einen Spiegel trägt, der je nach der Zeigerstellung des Instruments einen Lichtstrahl auf eine lichtelektrische Zelle wirft und dadurch einen Regler in Tätigkeit setzt. Bei diesen Vorrichtungen erfolgt jedoch die Regelung nicht in Abhängigkeit von einer veränderlichen Bezugsgröße, so daß der Regler auch nur in Abhängigkeit von einem einzigen Meßinstrument gesteuert wird. Bekannt ist ferner eine Vorrichtung zur Regelung der Frequenz von Wechselstromerzeugern mit Hilfe einer Uhr. Bei dieser Vorrichtung werden gleichzeitig zwei Zeiger angetrieben, der eine durch eine Uhr und der andere durch einen Synchronmotor, der durch den Stromerzeuger gespeist wird, dessen Frequenz geregelt werden soll. Der durch die Uhr angetriebene Zeiger trägt einen Spiegel, der durch den Synchronmotor angetriebene ein Prisma. Bei abweichender Frequenz verschieben sich die beiden Zeiger gegeneinander, wodurch ein Lichtstrahl auf eine lichtelektrische Zelle geworfen wird, deren Strom den Regler steuert. Diese bekannte Anordnung:, setzt also zwei umlaufende Meßgeräte, zu=, mindest zwei gleichartige Geräte voraus.
  • Durch die Erfindung wird eine Einrichtung zur Regelung einer veränderlichen Größe in Abhängigkeit von einer oder mehreren veränderlichen Bezugsgrößen geschaffen, bei der die Steuerstromkreise über photoelektrische "hellen von einem Lichtstrahl beeinflußt werden und deren Aufbau sich für Zeigermeßgeräte beliebiger Art eignet. Insbesondere ist bei ihr die Möglichkeit gegeben, ohne Änderung der vorhandenen Teile ein weiteres Meßgerät hinzuzufügen, dessen Drehachse in der Verlängerung der Drehachse der vorhandenen liegt, um eine weitere Größe zu berücksichtigen.
  • Gemäß der Erfindung wird die Einrichtung zu diesem Zweck in der Weise ausgebildet, daß ein die zu regelnde Größe messendes Instrument mit einem Drehspiegel die von einer Lichtquelle kommenden Strahlen auf einen festen Spiegel wirft, von dem sie auf den Drehspiegel des die Bezugsgröße messenden Instruments oder der Mehrzahl dieser geworfen «-erden, und daß die Strahlen schließlich bei vorhandener Ablenkung aus der der gewünschten Regelung entsprechenden Ebene und je nach der Ablenkungsrichtung von dem letzten Drehspiegel durch ein nach dem Umfang zu länger werdendes Fenster einer zwischengeschalteten umlaufenden Blendenscheibe auf die eine oder andere Zelle fallen.
  • Eine beispielsweise -Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes zeigt die Zeichnung, und zwar stellen die Abb. i, 2 und 3 einen Regler dar, der beispielsweise dazu dient, die Leistung einer Elektrizitätserzeugergruppe A in Abhängigkeit von der Leistung einer anderen Elektrizitätserzeugergruppe B zu regeln, die von der ersteren beliebig weit entfernt aufgestellt sein kann.
  • In Abb. i ist i ein Meßapparat, der die Bezugsgröße mißt, nämlich die von der Gruppe B gelieferte Leistung Pb,. Der bewegliche Teil des Meßapparats i trägt einen Spiegel 2. Ein Apparat 3 mißt die zu regelnde Größe, nämlich die von der Gruppe A gelieferte Leistung P,". Der bewegliche Teil dieses Meßapparats trägt einen Spiegel Der Spiegel 4. erhält von dem optischen System 5 ein Strahlenbündel und wirft dieses Strahlenbündel auf einen ortsfesten zylindrischen Spiegel 6, der derart angeordnet ist, daß sein geometrisches Zentrum sich auf der Drehachse der Spiegel 2 und q. befindet. Infolgedessen wird das Strahlenbündel, das auf den Spiegel 6 fällt, auf den Spiegel e geworfen, gleichgültig, welche Winkelstellung der Spiegel 4. einnimmt. Der Spiegel 2 wirft das Bündel alsdann in Richtung der beiden photo-",.elektrischen Zellen länglicher Form 7 und 8, von denen die eine in Abb. i sichtbar ist, während der Grundriß nach Abb. 2 alle beide zeigt. Die beiden Zellen 7 und 8 sind dicht beieinander, und zwar aneinander anschließend, in einer Ebene angeordnet, die zur-Drehachse der Spiegel :2 und d. senkrecht verläuft. Die Zelle 7 gehört zum Stromkreis eines Hilfsmotors, der beispielsweise eine Vergrößerung der Leistung der zu regelnden Gruppe bewirkt, während die Zelle 8 zu dem Stromkreis eines Hilfsmotors gehört, der eine Verminderung der Leistung in der zu regelnden Gruppe herbeizuführen vermag.
  • Wenn a der brehwinkel des Spiegels .I gegenüber der Richtung des einfallenden Lichtstrahles und ß der Drehwinkel des Spiegels 2 gegenüber der genannten Richtung ist, so kann man aus Abb. 2 mit Leichtigkeit erkennen, daß die Gesamtwinkelablenkung des vom Spiegel 2 ausgesandten Lichtbündels gleich 2 ((i -- u) ist. Man kann das optische System 5 derart anordnen, daß das Strahlenbündel in den zwischen den beiden Zellen 7 und 8 vorhandenen Raum fällt und infolgedessen keine der Zellen erregt, wenn (13 - (") = Null ist. Wie oben angegeben, sei P". die Leistung der Gruppe A und Pb diejenige der Gruppe B. Wenn man nun die Meßinstrumente i und 3 derart einstellt, daß a = k P" und ß = f (Pb) ist, wobei f eine vorherbestimmte Funktion und k eine Konstante ist, so wird das Lichtbündel keine der Zellen belichten, solange die Bedingung k P" = f (P1,) erfüllt bleibt. Andererseits wird das Lichtbündel jedoch eine der Zellen 7 oder 8 erregen, wenn diese Bedingung nicht mehr erfüllt ist, d. h. sobald der Winkel ((3-2) einen anderen Wert als Null annimmt.
  • Damit die Regelung eine stabile ist, ist in dem Strahlengang zwischen dem Spiegel und den Zellen 7 und 8 eine undurchsichtige Scheibe g angeordnet, die mit einem Fenster io versehen ist. Die Scheibe ist in Vorderansicht in Abb. 3 dargestellt. Die Scheibenmitte befindet sich in dem Raum zwischen den beiden Zellen 7 und B. Ein Motor i i setzt die Scheibe in Drehbewegung, derart, daß das Fenster io, das sich in der Scheibe befindet, bald die Zelle 7 und bald die Zelle 8 freigibt. Wenn man die Form des Fensters so wählt, daß die Zeit, während der das Lichtbündel auf die eine oder die andere der Zellen treffen kann, um so größer ist, je größer die Abweichung (ß-a) von dem gewünschten Regelungszustand ist, so werden den Regelungsrelais aufeinanderfolgende Impulse von mit der Abweichung wachsender Dauer zugeleitet. Hierdurch vermeidet man eine Überregelung und unstabile Zustände, wie sie im allgemeinen bei den gewöhnlichen Regelvorrichtungen nicht zu vermeiden sind.
  • Die Meßinstrumente i und 3 können Wattmeter, Telewattmeter oder beliebige andere Apparate sein. Wenn beispielsweise der Apparat i ein Frequenzmesser und der Apparat 3 ein Wattmeter ist, so bildet die Einrichtung gemäß der Erfindung einen Frequenzregler, Gier eine statische Regelungskurve liefert, d. h. dafür sorgt, daß die geregelte Frequenz kleiner wird, wenn die von der geregelten Gruppe gelieferte Leistung wächst. Wenn man den beweglichen Teil eines der Apparate in einer gegebenenfalls durch Fernsteuerung bestimmten Stellung feststellt, so ist der Regler augenblicklich in der Lage, eine Regelung gemäß einem festen Wert usw. zu bewirken.
  • Obwohl bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel nur zwei Meßapparate miteinander kombiniert sind, so ist die Erfindung selbstverständlich auch bei einer Kombination einer größeren Anzahl von Meßapparaten anwendbar. Man kann, ohne damit den Rahmen der Erfindung zu verlassen, die Lichtquelle selbst längs eines Bogens, dessen Mittelpunkt sich auf der geometrischen Drehachse der beweglichen Spiegel befindet, verschieben. Diese Verschiebung kann entweder von Hand oder selbsttätig in Abhängigkeit von einer der Größen und nach einem beliebigen Gesetz erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Einrichtung zur Regelung einer veränderlichen Größe in Abhängigkeit von einer oder mehreren veränderlichen Bezugsgrößen, bei der die Steuerstromkreise über photoelektrische Zellen von einem Lichtstrahl beeinflußt werden, dessen Richtung sowohl von einem Meßinstrument der zu regelnden Größe als auch von einem Meßinstrument der Bezugsgröße abhängig ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein die zu regelnde Größe messendes Instrument (3) mit einem Drehspiegel (q.) die von der Lichtquelle (5) kommenden Strahlen auf einen festen Spiegel (6) wirft, von dem sie auf den Drehspiegel (:2) des die Bezugsgröße messenden Instruments (i) oder der Mehrzahl dieser geworfen werden, und daß die Strahlen schließlich bei vorhandener aus der der gewünschten Regelung entsprechenden Ebene und je nach der Ablenkungsrichtung von dein letzten Drehspiegel (2) durch ein nach dem Umfang zu länger werdendes Fenster (io) einer zwischengeschalteten umlaufenden Blendenscheibe (9) auf die eine oder andere photoelektrische Zelle (7, S) fallen. z. Elektrische Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das die zu regelnde Größe messende Instrument (3) beim Ausschlag den Drehspiegel (.I) und damit die Richtung des Lichtstrahls auf einem kreisbogenförmigen Spiegel (6) verschiebt, und daß der Mittelpunkt des Kreisbogens auf der geometrischen Drehachse des Drehspiegels (2) des folgenden, die Bezugsgröße messenden Instruments (i) und des Drehspiegels des die zu regelnde Größe messenden Instruments (i) liegt.
DEC50240D 1934-08-04 1935-02-26 Einrichtung zur Regelung einer veraenderlichen Groesse in Abhaengigkeit von einer oder mehreren veraenderlichen Bezugsgroessen Expired DE672620C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR776857T 1934-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE672620C true DE672620C (de) 1939-03-06

Family

ID=32031849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC50240D Expired DE672620C (de) 1934-08-04 1935-02-26 Einrichtung zur Regelung einer veraenderlichen Groesse in Abhaengigkeit von einer oder mehreren veraenderlichen Bezugsgroessen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2102145A (de)
DE (1) DE672620C (de)
FR (1) FR776857A (de)
GB (1) GB455723A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097011B (de) * 1956-07-17 1961-01-12 Kelvin & Hughes Ltd Einrichtung zum selbsttaetigen Steuern einer physikalischen Groesse
DE1114568B (de) * 1959-07-30 1961-10-05 Akad Wissenschaften Ddr Photoelektrischer Pegler
DE1122613B (de) * 1959-09-12 1962-01-25 Karl Wessel Dipl Ing Vorrichtung zum Regeln und Steuern von Maschinen mittels eines in zwei Richtungen abgelenkten Lichtstrahles
DE1197536B (de) * 1959-02-28 1965-07-29 Netzsch Maschinenfabrik Unstetiger Regler mit lichtelektrischem Schalter

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918837C (de) * 1938-01-30 1954-10-07 Universum Film Ag Verfahren und Einrichtung zur Steuerung, Regelung und/oder UEberwachung von Betriebsgroessen bei chemischen oder physikalischen Prozessen
US2623083A (en) * 1941-08-13 1952-12-23 Schlumberger Prospection Acceleration-insensitive measuring instrument
US3002097A (en) * 1953-02-09 1961-09-26 Northrop Corp Dispersion scanner
US2800592A (en) * 1954-02-12 1957-07-23 Rabinow Jacob Rotary scanner
US3026476A (en) * 1958-06-30 1962-03-20 Gen Motors Corp Optical galvanometer multiplier using pulse width modulation
US3114081A (en) * 1961-04-17 1963-12-10 Gen Electric Impulse generator for demand metering

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097011B (de) * 1956-07-17 1961-01-12 Kelvin & Hughes Ltd Einrichtung zum selbsttaetigen Steuern einer physikalischen Groesse
DE1197536B (de) * 1959-02-28 1965-07-29 Netzsch Maschinenfabrik Unstetiger Regler mit lichtelektrischem Schalter
DE1114568B (de) * 1959-07-30 1961-10-05 Akad Wissenschaften Ddr Photoelektrischer Pegler
DE1122613B (de) * 1959-09-12 1962-01-25 Karl Wessel Dipl Ing Vorrichtung zum Regeln und Steuern von Maschinen mittels eines in zwei Richtungen abgelenkten Lichtstrahles

Also Published As

Publication number Publication date
US2102145A (en) 1937-12-14
FR776857A (fr) 1935-02-05
GB455723A (en) 1936-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE672620C (de) Einrichtung zur Regelung einer veraenderlichen Groesse in Abhaengigkeit von einer oder mehreren veraenderlichen Bezugsgroessen
DE2809256C3 (de) Batteriegetriebene elektronische Uhr
DE649259C (de) Selbsttaetiger Belichtungsregler fuer photographische Kameras
DE844076C (de) Ablesevorrichtung fuer photoelektrische Mikroskope
DE946939C (de) Vorrichtung zum Steuern von Bewegungen mit vorgewaehlter Weglaenge
DE657107C (de) Vorrichtung zum Regeln von elektrischen Leistungen oder anderen Betriebsgroessen
DE738266C (de) Einrichtung zur Verteilung der Last auf mehrere parallelarbeitende Stromerzeuger, insbesondere auf mehrere von einander entfernte Kraftwerke
DE525211C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln von Kraftmaschinen, insbesondere zum Antrieb von Wechselstromerzeugern
DE868465C (de) Elektromechanischer Reglerverstaerker
DE948997C (de) Roentgenapparat mit Einstellvorrichtungen fuer die Roetgenroehrenspannung und/oder den Roentgenroehrenstrom
DE566565C (de) Einrichtung zur geometrischen Summierung von Messgroessen, ins-besondere zum Zwecke der Fernmessung von Scheinleistungen
DE667348C (de) Anordnung zur Einregulierung technisch-physikalischer Betriebsgroessen, insbesondereder Leistungsabgabe elektrischer Stromerzeuger
DE907198C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung
DE504472C (de) Verfahren und Einrichtung zur selbsttaetigen Geschwindigkeitsreglung von Kraftmaschinen, insbesondere zum Antrieb von Wechselstromerzeugern, an deren Verteilungsnetz elektrische Uhren angeschlossen sind
DE2951564A1 (de) Laser als richtungs- und leitstrahlgeber
DE501396C (de) Vorrichtung zur Veraenderung der Tachometer-Ausschlaege bei Einrichtungen zur optischen Signaluebertragung
DE729593C (de) Anordnung zur Fernmessung, insbesondere Summenfernmessung
DE902592C (de) Kurvenabtastgeraet
DE581582C (de) Verfahren zum Einregeln von Maschinen durch eine Messvorrichtung
DE764938C (de) Anordnung zur Nachbildung von Drehbewegungen von Messgeraeten, Zaehlern od. dgl., bei der mittels drehbarer Blenden die Belichtung von Photozellen geaendert wird
DE895032C (de) Vorrichtung zum Konstanthalten des Produktes aus Strom und Spannung, insbesondere fuer die Eichung wattmetrischer Messgeraete, Relais od. dgl.
DE626225C (de) Einrichtung zum Einstellen von regelbaren elektrischen Apparaten, insbesondere von Roentgenanlagen, unter Beruecksichtigung der Netzschwankungen
DE654412C (de) Anzeige- oder Druckvorrichtung fuer Waagen
DE740305C (de) Leistungsdoppeltarifzaehler mit konstanter Pruefzeit
DE566203C (de) Einrichtung zur Konstanthaltung einer Groesse