DE758676C - Verkuerzbarer Schirm - Google Patents

Verkuerzbarer Schirm

Info

Publication number
DE758676C
DE758676C DEH161851D DEH0161851D DE758676C DE 758676 C DE758676 C DE 758676C DE H161851 D DEH161851 D DE H161851D DE H0161851 D DEH0161851 D DE H0161851D DE 758676 C DE758676 C DE 758676C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stick
umbrella
locking spring
slide
members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH161851D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Haupt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH161851D priority Critical patent/DE758676C/de
Priority to CH218539D priority patent/CH218539A/de
Priority to US338112A priority patent/US2296666A/en
Priority to FR866260D priority patent/FR866260A/fr
Priority to BE439227D priority patent/BE439227A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE758676C publication Critical patent/DE758676C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B19/00Special folding or telescoping of umbrellas
    • A45B19/10Special folding or telescoping of umbrellas with collapsible ribs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B19/00Special folding or telescoping of umbrellas
    • A45B19/06Special folding or telescoping of umbrellas with telescopic ribs

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Description

Es ist bekannt, den Grad der Verkürzung eines Taschenschirmes dadurch zu erhöhen, daß der Schirmschieber beim Zusammenschieben außer Eingriff mit der unteren, nahe dem Griff befindlichen! Sperrfeder gebracht und zum Stockende hin verschoben wird. Beim Auseinanderziehen des Schirmes wird der Schieber, nachdem er zunächst zurückgeblieben ist, von der Feder aufgefangen und mitgenommen.
Wenn das die Sperrfeder tragende unterste Stockglied den kleinsten Durchmesser hat, dann wird beim Zusammenschieben die vom Schieber gelöste Feder in eines der oberen, dickeren Stockglieder hineingeschoben und von ihm überdeckt. Um zu erreichen, daß der Schieber beim Auseinanderziehen1 des Schirmes mit Sicherheit wieder in Eingriff mit der Stockfeder kommt und nicht statt dessen einfach zurückbleibt, muß ao man, wie bekannt, die oberen, dickeren Stockglieder so kurz machen, daß sie bei zusammengeschobenem Schirm die Rast im Schieber, in welche die Sperrfeder einfallen soll, frei lassen. Andernfalls kommt der Schirm as nicht in die gewünschte entspannte unverkürzte Gebrauchslage.
Diese Maßnahme genügt bei Schirmen mit
zweiteiligen Stöcken. Sie erweist sich indessen als unzureichend, wenn der Stock aus drei oder mehr Gliedern besteht. Denn dann entsteht eine weitere Schwierigkeit dadurch, daß die mittleren Stockglieder im ersten Teil der Ausziehbewegung je nach den Reibungsverhältnissen, entweder gegenüber dem oberen, dickeren oder gegenüber dem unteren Stockglied in Ruhe bleiben. Würde ίο man, wie es nahe liegt, das mittlere Stockglied ebenso lang machen wie das obere, dann würde es allein nichts nützen.^ die Rast im Schieber in der oben angegebenen Weise freizulassen. Denn es könnte vorkommen, daß das mittlere Stockglied zu Beginn des Auseinanderziehens in bezug auf das untere Stockglied in Ruhe bleibt und daher das Einfallen der Feder in die Rast des Schiebers verhindert.
Es wäre denkbar, dem durch Beeinflussung der gegenseitigen Reibung zwischen den Stockgliedern abzuhelfen, etwa bei einem dreiteiligen Stock durch Schaffung einer besonderen starken Reibung zwischen dem mittleren und oberen Glied. Das ist indessen eine wenig zuverlässige Maßnahme. Außerdem ist jede Erhöhung der Reibung meist unerwünscht.
Die Erfindung schafft ein einfaches und zuverlässig arbeitendes Mittel, um auch bei Schirmen mit drei- und mehrgliedrigem Stock, die rechtzeitige Freigabe der Sperrfeder zu gewährleisten. Sie besteht darin, daß von den oberen Stockgliedern nur das die Krone tragende Stockglied so lang gemacht wird, daß es über die Sperrfeder ragt. Auf diese Weise wird bei beliebig großer Anzahl der Stockglieder erreicht, daß, unabhängig von den Reibungsverhältnissen, also unabhängig von der Verteilung der anfänglichen Bewegung der mittleren Stockglieder, beim Auseinanderziehen der Eingriff zwischen Schieber und Feder kurz nach Beginn des Ausziehens immer zustande kommt, weil das Stockglied, welches, die Feder überdeckt, in jedem Fall vom Griff weg nach oben gezogen wird.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an einem Schirm mit dreiteiligem Stock und dreiteiligen Dachstangen. Es zeigt
Abb. ι eine Ansicht des Schirmes in ausgezogener Stellung, und zwar mit vollen Linien bei aufgespanntem Dachgestell und in gestrichelten Linien bei entspanntem Dachgestell, und
Abb. 2 eine Ansicht des zusammengeschobenen Schirmes, teilweise im Schnitt.
Der Stock des gezeichneten Schirmes besteht in bekannter Weise aus drei ineinanderschiebbaren Gliedern 1, 2 und 3, die durch auslösbare Sperrnasen 4 und 5 in ausgezogener Lage gehalten werden. Das obere Stockglied ι von größtem Durchmesser trägt die Krone 6 und die obere Stockfeder 7, die den Schirmschieber 8 bei aufgespanntem Schirm stützt. Das untere Glied 3 von kleinstem Durchmesser trägt den Griff 9 und die untere Sperrfeder 10, welche den Schirmschieber bei entspanntem Schirm hält. Die Teile des Dachgestelles und die zu seiner Spannung und Stützung dienende Verstrebung sind für das Folgende ohne Belang.
Um den erreichbaren Grad der Stockverkürzung möglichst hoch zu machen und auch noch den Abschnitt des untersten, dünnsten ■ Stockgliedes 3 zwischen der Sperrfeder 10 und dem Griff 9 möglichst weitgehend ausnutzen zu können, sind die Stockteile so gestaltet, daß die \"ase 10 sich beim Zusammenschieben des Stockes von dem Schieber 8 löst, so daß dieser bei zusammengeschobenem Gestell in der aus der Abb. 2 ersichtlichen Weise aus seiner Sperrstellung heraus zum Griff hin verschoben liegt.
Damit beim Auseinanderziehen des Schirmes die Verbindung zwischen dem Schieber 8 und der Feder 10 rechtzeitig wiederhergestellt wird, sind die beiden Stockglieder 1 und 2 so kurz bemessen, daß sie bei zusammengeschobenem Schirm die Rast 11 des Schiebers frei lassen. Diese Maßnahme würde aber wegen der Dreiteiligkeit des Stockes noch nicht genügen. Deshalb ist erfindungsgemäß nur das die Krone 6 tragende Glied 1 so lang, daß es bei zusammengeschobenem Schirm über die Feder 10 reicht. Beim Auseinanderziehen des Gestelles wird die Verbindung zwischen Schieber und Feder wiederhergestellt, unabhängig davon, ob das mittlere Glied 2 zunächst dem oberen Glied 1 oder dem unteren Glied 3 folgt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verkürzbarer Schirm mit aus drei oder mehr fernrohrartig ineinanderschiebbaren Gliedern bestehendem Stock, bei dem beim Zusammenschieben der Schirmschieber außer Eingriff mit der ihn haltenden Sperrfeder gebracht und bei zusammengeschobenem Schirm aus der Sperrstellung heraus zum Stockende hin verschoben liegt, während die Sperrfeder von einem der Stockglieder überdeckt •wird, und bei dem das unterste die Sperrfeder tragende Glied den kleinsten Durchmesser hat und die oberen Glieder so kurz sind, daß sie bei verkürztem Schirm die zum Eingriff der Sperrfeder dienende Rast des Schiebers frei lassen, dadurch
    gekennzeichnet, daß von den oberen S tockgliedern (i, 2) nur das die Krone (6) tragende äußere, stärkste Glied (1) so lang ist, daß es bei zusammengeschobenem Schirm über die Sperrfeder (10) ragt.
    Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden:
    Deutsche Patentschrift Nr. 641 889.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 5705 2.
DEH161851D 1939-06-15 1939-06-15 Verkuerzbarer Schirm Expired DE758676C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH161851D DE758676C (de) 1939-06-15 1939-06-15 Verkuerzbarer Schirm
CH218539D CH218539A (de) 1939-06-15 1940-05-31 Verkürzbarer Schirm.
US338112A US2296666A (en) 1939-06-15 1940-05-31 Folding or collapsible umbrella
FR866260D FR866260A (fr) 1939-06-15 1940-06-07 Parapluie raccourcissable
BE439227D BE439227A (de) 1939-06-15 1940-09-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH161851D DE758676C (de) 1939-06-15 1939-06-15 Verkuerzbarer Schirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE758676C true DE758676C (de) 1953-02-16

Family

ID=33481896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH161851D Expired DE758676C (de) 1939-06-15 1939-06-15 Verkuerzbarer Schirm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE758676C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160988B (de) * 1953-10-30 1964-01-09 Kortenbach & Rauh Kg Schirmgestell

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE641889C (de) * 1933-02-21 1937-02-16 Taschenschirm Knirps G M B H Griffbefestigung fuer einen Schirm, dessen Stock und Dachstangen aus fernrohrartig zusammenschiebbaren Gliedern bestehen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE641889C (de) * 1933-02-21 1937-02-16 Taschenschirm Knirps G M B H Griffbefestigung fuer einen Schirm, dessen Stock und Dachstangen aus fernrohrartig zusammenschiebbaren Gliedern bestehen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160988B (de) * 1953-10-30 1964-01-09 Kortenbach & Rauh Kg Schirmgestell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT150173B (de) Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Schirmstock- und Dachstangenteilen.
DE758676C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE867900C (de) Hemmung fuer Hilfsschieber an verkuerzbaren Schirmen
DE882482C (de) Verkuerzbarer Schirm mit Glocke zur Umfassung der Dachstangenspitzen
DE734390C (de) Verkuerzbares Schirmgestell
DE969418C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE1123844B (de) Stativ fuer eine zusammenrollbare Projektionswand
DE535096C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE923322C (de) Taschenschirm
DE841041C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE852279C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE866080C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE972435C (de) Glocke fuer verkuerzbare Schirme
DE972425C (de) Glocke fuer verkuerzbare Schirme
AT126445B (de) Verkürzbarer Schirm.
AT253718B (de) Verriegelungshilfe für einen verkürzbaren Schirm
DE894148C (de) Befestigungseinrichtung fuer Schirmbezuege
DE689068C (de) Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen
AT148401B (de) Verkürzbarer Schirm.
DE680846C (de) Verkuerzbares Schirmgestell mit fernrohrartig ineinanderschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen
DE689009C (de) Gardinenzugvorrichtung
AT154682B (de) Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen.
DE424561C (de) Manschettendoppelknopf
DE878436C (de) Verkuerzbarer Schirm mit dreiteiligen, aus ineinanderschiebbaren Gliedern bestehenden Dachstangen
DE948353C (de) Verkuerzbarer Schirm