DE755829C - Telegraphierverfahren zur UEbertragung von Nachrichten auf elektrischen Wellen - Google Patents

Telegraphierverfahren zur UEbertragung von Nachrichten auf elektrischen Wellen

Info

Publication number
DE755829C
DE755829C DEH153281D DEH0153281D DE755829C DE 755829 C DE755829 C DE 755829C DE H153281 D DEH153281 D DE H153281D DE H0153281 D DEH0153281 D DE H0153281D DE 755829 C DE755829 C DE 755829C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulses
receiver
duration
transmitter
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH153281D
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Dr-Ing Hudec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEH152779D priority Critical patent/DE713692C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH153281D priority patent/DE755829C/de
Priority to DEH153942D priority patent/DE706452C/de
Priority to DEH154147D priority patent/DE714850C/de
Priority to DEH154236D priority patent/DE757444C/de
Priority to GB24753/38A priority patent/GB621723A/en
Priority to US226259A priority patent/US2293507A/en
Priority to FR842608D priority patent/FR842608A/fr
Priority to GB29508/38A priority patent/GB621724A/en
Priority to DEH159794D priority patent/DE758707C/de
Priority to DEH159982D priority patent/DE757392C/de
Priority to FR51883D priority patent/FR51883E/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE755829C publication Critical patent/DE755829C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/22Evaporating by bringing a thin layer of the liquid into contact with a heated surface
    • B01D1/222In rotating vessels; vessels with movable parts
    • B01D1/228In rotating vessels; vessels with movable parts horizontally placed cylindrical container or drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/08Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping in rotating vessels; Atomisation on rotating discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/10Vacuum distillation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/12Molecular distillation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B3/00Refining fats or fatty oils
    • C11B3/12Refining fats or fatty oils by distillation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J21/00Vacuum tubes
    • H01J21/02Tubes with a single discharge path
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B14/00Transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B14/02Transmission systems not characterised by the medium used for transmission characterised by the use of pulse modulation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/20Arrangements for detecting or preventing errors in the information received using signal quality detector
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/38Synchronous or start-stop systems, e.g. for Baudot code
    • H04L25/40Transmitting circuits; Receiving circuits
    • H04L25/42Transmitting circuits; Receiving circuits using mechanical distributors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/38Synchronous or start-stop systems, e.g. for Baudot code
    • H04L25/40Transmitting circuits; Receiving circuits
    • H04L25/49Transmitting circuits; Receiving circuits using code conversion at the transmitter; using predistortion; using insertion of idle bits for obtaining a desired frequency spectrum; using three or more amplitude levels ; Baseband coding techniques specific to data transmission systems
    • H04L25/493Transmitting circuits; Receiving circuits using code conversion at the transmitter; using predistortion; using insertion of idle bits for obtaining a desired frequency spectrum; using three or more amplitude levels ; Baseband coding techniques specific to data transmission systems by transition coding, i.e. the time-position or direction of a transition being encoded before transmission
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/18Phase-modulated carrier systems, i.e. using phase-shift keying
    • H04L27/24Half-wave signalling systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter
    • H04L7/02Speed or phase control by the received code signals, the signals containing no special synchronisation information

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Dc Digital Transmission (AREA)
  • Television Systems (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

Indem Patent 713692 ist einTelegraphierverfahren beschrieben, nach dem die durch die Ausbreitungserscheinunigen der elektrischen Wellen hervorgerufenen Schwund- und Echostörungen dadurch beseitigt werden, daß auf der Sendeseite an Stelle von Telegraphiezeichen kürze Telegraphieimpulse ausgesandt werden, und daß die Telegraphiezeichen auf der Empfangsseite aus einem kurzen Anfangsteil der empfangenen Telegraphieimpulse und aus sychron laufenden periodischen Impulsen auf gebaut. werden, die mittels eines örtlichen Generators erzeugt werden.
Dieses Verfahren ist in Abb. 1 für den Fall veranschaulicht, daß sich die Telegraphier zeichen in ihrer Länge stetig oder stufenweise von einem Mindestmaß bis zu einem Höchstmaß ändern, wie z. B. im Fall des Bildfunks nach dem Zeitmodulationsverfahren: α sind die am Empfänger zu Beginn jedes Telegraphiezeichens erzeugten Impulse; b sind die vom Sender zum Empfänger übertragenen Senderimpulse; c sind die Telegraphiezeichen, die aus den Impulsen α und b gebildet werden.
Die Telegraphiezeichen kann man am Empfänger mit Hilfe der Schaltung nach
Abb. 2 erzeugen, indem man die vom Sender zum Empfänger übertragenen Impulse U1 und die am Empfänger erzeugten Impulse Ji2 in entgegengesetzter Richtung auf das Steuer-5 organ - der Kippvorrichtung K wirken läßt. Wenn man die Gleichspannung U zwischen der oberen und unteren Kippspannung wählt, wird K bei ausreichender Größe der Steuerimpulse Ji1 und U2 abwechselnd stromdurchlässig und stromundurchlässig gemacht. An dem Widerstand R entstehen die gewünschten Telegraphiezeichen.
Gegenstand der vorstehenden Erfindung ist
die Beseitigung von Störungen, die durch starke Echos, insbesondere bei sehr großen Entfernungen auftreten können. Die TeIegraphieimpulse können in solchen Fällen auf vier bis sechs verschiedenen Wegen vom Sender zum Empfänger übertragen und infolgedessen vom Empfänger mit sehr starker Verbreiterung aufgenommen werden.
In Abb. 3 ist ein derartiger Fall dargestellt. Die empfangenen Senderimpulse in Abb. 3 b sind wesentlich breiter als die Empfängerimpulse in Abb. 3 a.
Durch den Einsatz des ersten Empfängerimpulses in Abb. 3 a wird das erste Telegraphiezeichen in Abb. 3 c eingeschaltet, durch den Einsatz des ersten Senderimpulses in Abb. 3 b wird das erste Telegraphiezeichen in Abb. 3 c beendet, es verläuft also genau so wie das erste Telegraphiezeichen in Abb. 1 c. Das gleiche gilt für die folgenden drei Telegraphiezeichen, von denen noch zwei weitere kurz sind, während das dritte lang ist. Das vierte Telegraphiezeichen wird durch den Einsatz des vierten empfangenen Senderimpulses in Abb. 3 b ausgeschaltet, genau so wie das vierte Telegraphiezeichen in Abb. 1 c. Das folgende fünfte Telegraphiezeichen wird jedoch durch. den fünften Empfängerimpuls in Abb. 3 a nicht eingeschaltet, da der vierte empfangene Senderimpuls nach Abb. 3 b durch die Echos so stark verlängert ist, daß er bis über den fünften Empfängerimpuls in Abb. 3 a andauert und diesen unwirksam macht.
In gleicher Weise werden die beiden folgenden Empfängerimpulse in Abb 3 a durch Echos der empfangenen Senderimpulse fünf und sechs in Abb. 3 b unwirksam gemacht. Erst der achte Empfängerimpuls kommt zur Wirkung und macht die Kippvorrichtung Ä" in Abb. 2 stromdurchlässig, so daß wieder ein Telegraphiezeichen gebildet wird. Es wird durch den Einsatz des achten empfangenen Empfängerimpulses beendet.
Diese Schwierigkeiten kann man teilweise beheben, indem man die empfangenen Senderimpulse nach Anspruch 4 des Hauptpatentes vor der Einwirkung auf die Kippvorrichtung in Abb. 2 in ihrer Dauer kürzt, SO' daß man etwa die in Abb. 1 b dargestellten Senderimpulse erhält.
Dieses Verfahren läßt sich jedoch gerade dann schwer und unvollkommen durchführen, wenn die Telegraphiezeichen in ihrer Länge stetig oder stufenweise von einem Mindestwert bis zu einem Höchstwert \-ariieren, wie sie zur Übertragung von Funkbildern benötigt werden.
Für die Übertragung von derartigen Telegraphiezeichen werden die Störungen durch lange Echos erfindungsgemäß dadurch behoben, daß die Amplitude der im Empfänger örtlich erzeugten periodischen Impulse so groß gemacht wird, daß ihre Wirkung von den empfangenen Senderimpulsen auch bei gleichzeitiger Einwirkung auf die Kippvorrichtung nicht aufgehoben wird, und daß die Dauer der Empfängerimpulse so lang gemacht wird, daß die auf die Kippvorrichtung wirkenden Senderimpulse auch bei dem längsten Echo nicht über den nächsten Empfängerimpuls hinausragen.
In Abb. 4 a sind derartige Empfängerimpulse wiedergegeben und darunter in Abb. 4 b die gleichen Senderimpulse wie in Abb. 3 b.
Die Amplitude der Empfängerimpulse in go Abb. 4 a ist erheblich größer als die Amplitude der empfangenen Senderimpulse in Abb. 4b. Der fünfte, sechste und siebente Empfängerimpuls werden daher nicht wie im Fall der Abb. 3 c durch den vierten, fünften und 'sechsten Senderimpuls unwirksam gemacht.
Die Empfängerimpulse in Abb. 4a sind auch wesentlich breiter als die Empfängerimpulse in Abb. 3 a. Jeder Empfängerimpuls ist so breit, daß das längste Echo des vorangehenden Senderimpulses nicht über ihn hinausragt. Andernfalls würde der Empfängerimpuls durch das lange Echo des vorangehenden Senderimpulses wieder unwirksam gemacht werden.
Die höchstzulässige Telegraphiergeschwindigkeit ergibt sich aus der Bedingung, daß die am Empfänger ankommenden Senderimpulse nicht ineinander übergehen dürfen. Da die Senderimpulse am engsten beieinanderliegen, wenn ein kurzes Telegraphiezeichen unmittelbar auf ein langes folgt (vgl. die Impulse 6 und 7 in den Abb. 3 b und 4 b), muß der zeitliche Abstand der Senderimpulse in diesem Fall etwas größer sein als die Dauer der empfangenen Senderimpulse. An Hand der gestrichelten Linien zwischen den Abb. 4 b und 4c ist zu ersehen, daß die Summe aus der kleinsten Unterbrechungsdauer und der kürzesten Dauer des Telegraphiezeichens mindestens gleich der Dauer des empfangenen Senderimpulses sein muß.
Wenn der ankommende Senderimpuls beispielsweise eine Dauer von 1,5 ms hat und wenn die kleinste Unterbrechungsdauer 5 % und die kürzeste Dauer des Telegraphie-S zeichens 20 % betragen soll, muß die Zeit von einem Empfängerimpüls bis zum nächsten mindestens 4X1,5 = 6 ms betragen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Telegraphierverfahren zur Übertragung von Nachrichten auf elektrischen Wellen nach den Ansprüchen 1 bis 3 des Patents 713 692, bei dem die Telegraphiezeichen sich in ihrer Länge stetig oder stufenweise von einem Mindestwert bis zu einem Höchstwert ändern, dadurch ,gekennzeichnet, daß die Amplitude der im Empfänger örtlich erzeugten periodischen Impulse so groß ist, daß ihre Wirkung von den empfangenen Senderimpulsen auch bei gleichzeitiger Einwirkung auf die Kippvorrichtung nicht aufgehoben wird, und daß die Dauer der Empfängerimpulse so lang ist, daß die auf die Kippvorrichtung wirkenden Senderimpulse nicht über den nächsten Empfängerimpuls hinausragen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe aus der kürzesten Unterbrechungsdauer und der kürzesten Dauer der Telegraphiezeichen mindestens gleich der Dauer des empfangenen Senderimpulses ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    5820 3.53
DEH153281D 1937-08-27 1937-10-13 Telegraphierverfahren zur UEbertragung von Nachrichten auf elektrischen Wellen Expired DE755829C (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH152779D DE713692C (de) 1937-08-27 1937-08-27 Telegraphierverfahren zur UEbertragung von Nachrichten auf elektrischen Wellen
DEH153281D DE755829C (de) 1937-08-27 1937-10-13 Telegraphierverfahren zur UEbertragung von Nachrichten auf elektrischen Wellen
DEH153942D DE706452C (de) 1937-08-27 1937-12-11 Verfahren zur Erzeugung von Telegraphieimpulsen
DEH154147D DE714850C (de) 1937-08-27 1937-12-24 Telegraphierverfahren zur UEbertragung von Nachrichten auf elektrischen Wellen
DEH154236D DE757444C (de) 1937-08-27 1938-01-06 Telegraphierverfahren zur UEbertragung von Nachrichten auf elektrischen, insbesondere kurzen Wellen
US226259A US2293507A (en) 1937-08-27 1938-08-23 System for transmitting telegraph signals
GB24753/38A GB621723A (en) 1937-08-27 1938-08-23 A system for transmitting telegraph signals on electric waves
FR842608D FR842608A (fr) 1937-08-27 1938-08-26 Procédé de compensation du fading et de l'écho pour la transmission de signaux télégraphiques sur ondes courtes
GB29508/38A GB621724A (en) 1937-08-27 1938-10-12 System for transmitting telegraph signals
DEH159794D DE758707C (de) 1937-08-27 1939-06-08 Telegraphierverfahren zur UEbertragung von Nachrichten auf elektrischen, insbesondere kurzen Wellen
DEH159982D DE757392C (de) 1937-08-27 1939-06-29 Telegraphierverfahren zur UEbertragung von Nachrichten
FR51883D FR51883E (fr) 1937-08-27 1941-12-23 Procédé de compensation du fading et de l'écho pour la transmission de signaux télégraphiques sur ondes courtes

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH152779D DE713692C (de) 1937-08-27 1937-08-27 Telegraphierverfahren zur UEbertragung von Nachrichten auf elektrischen Wellen
DEH153281D DE755829C (de) 1937-08-27 1937-10-13 Telegraphierverfahren zur UEbertragung von Nachrichten auf elektrischen Wellen
DEH153942D DE706452C (de) 1937-08-27 1937-12-11 Verfahren zur Erzeugung von Telegraphieimpulsen
DEH154147D DE714850C (de) 1937-08-27 1937-12-24 Telegraphierverfahren zur UEbertragung von Nachrichten auf elektrischen Wellen
DEH154236D DE757444C (de) 1937-08-27 1938-01-06 Telegraphierverfahren zur UEbertragung von Nachrichten auf elektrischen, insbesondere kurzen Wellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE755829C true DE755829C (de) 1953-04-09

Family

ID=41559168

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH152779D Expired DE713692C (de) 1937-08-27 1937-08-27 Telegraphierverfahren zur UEbertragung von Nachrichten auf elektrischen Wellen
DEH153281D Expired DE755829C (de) 1937-08-27 1937-10-13 Telegraphierverfahren zur UEbertragung von Nachrichten auf elektrischen Wellen
DEH153942D Expired DE706452C (de) 1937-08-27 1937-12-11 Verfahren zur Erzeugung von Telegraphieimpulsen
DEH154147D Expired DE714850C (de) 1937-08-27 1937-12-24 Telegraphierverfahren zur UEbertragung von Nachrichten auf elektrischen Wellen
DEH154236D Expired DE757444C (de) 1937-08-27 1938-01-06 Telegraphierverfahren zur UEbertragung von Nachrichten auf elektrischen, insbesondere kurzen Wellen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH152779D Expired DE713692C (de) 1937-08-27 1937-08-27 Telegraphierverfahren zur UEbertragung von Nachrichten auf elektrischen Wellen

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH153942D Expired DE706452C (de) 1937-08-27 1937-12-11 Verfahren zur Erzeugung von Telegraphieimpulsen
DEH154147D Expired DE714850C (de) 1937-08-27 1937-12-24 Telegraphierverfahren zur UEbertragung von Nachrichten auf elektrischen Wellen
DEH154236D Expired DE757444C (de) 1937-08-27 1938-01-06 Telegraphierverfahren zur UEbertragung von Nachrichten auf elektrischen, insbesondere kurzen Wellen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2293507A (de)
DE (5) DE713692C (de)
FR (2) FR842608A (de)
GB (2) GB621723A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963789C (de) * 1944-03-20 1957-05-16 Patelhold Patentverwertung Verfahren und Einrichtung zur Impulszeitmodulation
DE973397C (de) * 1953-04-26 1960-02-11 Normalzeit G M B H Einrichtung zur Wiedergabe mehrerer multiplex uebertragener Nachrichten
GB1575037A (en) * 1977-02-09 1980-09-17 Philips Electronic Associated Data transmission

Also Published As

Publication number Publication date
DE706452C (de) 1941-05-27
GB621723A (en) 1949-04-19
FR51883E (fr) 1943-05-24
GB621724A (en) 1949-04-19
DE757444C (de) 1953-04-09
FR842608A (fr) 1939-06-15
DE713692C (de) 1941-11-13
US2293507A (en) 1942-08-18
DE714850C (de) 1941-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2347146B2 (de) Anordnung zur Ultraschall-Nachrichtenübertragung
DE755829C (de) Telegraphierverfahren zur UEbertragung von Nachrichten auf elektrischen Wellen
DE2537383B2 (de) Schaltungsanordnung mit einer angepaßt abgeschlossenen Übertragungsleitung zur Übertragung von Signalen, insbesondere Binärdaten-Signalen
DE567761C (de) Empfangsschaltung zur Beseitigung stoerender Zeichenverbreiterung bei drahtloser Faksimile-UEbertragung
DE2336707B2 (de) Verfahren zur Datenverarbeitung beim Senden und/oder bei der Übertragung von Informationen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2813798B1 (de) Synchronisiereinrichtung fuer ein digitales UEbertragungssystem
DE871905C (de) Verfahren zur UEbertragung von Nachrichten
DE168410C (de)
DE1125008B (de) Schaltungsanordnung zum Aussenden und Empfangen von Codezeichen fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE276671C (de)
DE583406C (de) Elektrisches Signalsystem
DE268817C (de)
DE900949C (de) Einrichtung zur Umwandlung von P-Zyklus-Impulskodemodulation in Impulslagemodulation
DE2909040C2 (de) Tontast-Demodulator in einer Einrichtung zur Ferntastung eines Funktelegraphiesenders
DE1132586B (de) Datenuebertragungsanordnung mit binaerphasiger Modulation einer Traegerwelle
DE427597C (de) Verfahren zum drahtlosen Telegraphieren
DE494610C (de) Anlage fuer Duplextelegraphenverkehr mit einer belasteten Leitung, welche durch eine kuenstliche, aus mehreren in Reihe geschalteten Gliedern bestehende Leitung ausgeglichen wird
DE732892C (de) Einrichtung zum Beseitigen des beim Senden und Empfangen von Wellenenergie auftretenden Schielens
DE2107143A1 (de) Hörzeichenübertragungssystem
DE920137C (de) Leitstrahl-Navigationsverfahren
DE527554C (de) Synchron-Telegraphenempfaenger fuer positive und negative Gleichstromimpulse, in welchem zur Wiederherstellung waehrend der UEberrtragung zu stark gedaempfter Impulse Impulse von Einheitdauer und von wechselnder Polaritaet oertlich mittels Impulsrelais erzeugt werden
DE2003866B2 (de) Telegraphieuebertragungsanlage
DE114050C (de)
DE1265225B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur simultanen UEbertragung von Steuersignalen ueber anderweitig belegte Fernmeldeleitungen
DE102022214414A1 (de) Sende/Empfangsverfahren und Vorrichtung für isolierte Kommunikation