DE7539098U - Fahrbahnuebergang, insbesondere fuer bruecken oder dergleichen tragwerke - Google Patents

Fahrbahnuebergang, insbesondere fuer bruecken oder dergleichen tragwerke

Info

Publication number
DE7539098U
DE7539098U DE19757539098 DE7539098U DE7539098U DE 7539098 U DE7539098 U DE 7539098U DE 19757539098 DE19757539098 DE 19757539098 DE 7539098 U DE7539098 U DE 7539098U DE 7539098 U DE7539098 U DE 7539098U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridges
same structural
closure plate
road crossing
structural structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757539098
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Original Assignee
Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gutehoffnungshutte Sterkrade AG filed Critical Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Priority to DE19757539098 priority Critical patent/DE7539098U/de
Publication of DE7539098U publication Critical patent/DE7539098U/de
Priority to CH1332976A priority patent/CH599399A5/de
Priority to YU266176A priority patent/YU266176A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/06Arrangement, construction or bridging of expansion joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/06Arrangement, construction or bridging of expansion joints
    • E01D19/067Flat continuous joints cast in situ

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Ji. 1 I JJ it ί> * * » S » j/·
GUTEHOiTiTUlTGdHUTTE STERlM^; · j / ' ;' '"j ' /
Aktiengesellschaft " l> »**»»» » ··» //
.112
Bo/Ri ' Oberhausen 11, den 6*12.. 1975
2362
Fahrbahnübergang, insbesondere für Brücken oder dergleichen Tragwerke
Die Erfindung bezieht sich auf einen Fahrbahnübergang, insbesondere für Brücken oder dergleichen Bauwerke, bei dem die aus Polymeren bestehende Versc&lußplatte mit Einlagen versteift, an ihrer Unterseite mit Dennungsfugen versehen und mittels Ankerstangen im Tragwerk befestigt ist.
Fahrbahnübergänge aus elastischem Werkstoff, wie bei-r ßpielsweise Naturkautschuk, Be oder ithylen-Propylen-Elastomer mit und ohne Einlagen und mit Dehnungsfugen sind bekannt (DT-AS 1 534 262 toid DT-AS 1 759 470), ebenso wie die Befestigung der Fahrbahnübergänge mittels Ankerstangen im Tragwerk aus Beton.
Die bisher bekannten Bauweisen sind jedoch nicht dafür geeignet, das Eindringen von Wasser bzw. von Feuchtigkeit bis zu den Brücken- bzw. Tragwerkslagern zu unterbinden und den vorzeitigen Ersatz dieser Lager wegen Körrosiorisschäden zu vermeiden.
7539098 06.05.76· ■
- 2 - ■·::;:;· ?
Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, eine an sich bekannte Verschlußplatte so zu gestalten, daß der Spalt zwischen den Fahrbahnträgern gegen eindringende Feuchtigkeit abgedichtet ist und die darunter vorhandenen Lager weitgehend vor Korrosion geschützt sind.
Es wurde nun gefunden, daß die Abdichtung mittels einer Verschlußplatte mit nach beiden Seiten sich erstreckenden überstehenden Lappen geschaffen wird, wobei die Lappen an Ober- und Unterseite mittels beidseitig klebfähiger Dichtungsgewebe wasserdicht verklebt sir.d.
Die Abdichtung des Fahrbahnübergangs zum Tragwerk hin erfolgt in der V/eise, daß das unter dem lappen befindliche Dichtungsgewebe, beispielsweise aus bitumengetränkter Jute, auf der Betonfläche des Tra^werkes aufgeklebt ist. Die Abdichtung des Fahrbahnübergangs gegen Eindringen der Feuchtigkeit aus der Überdeckung ist dadurch verhindert, daß das über dem Lappen vorhandene Dichtungsgewebe beispielsweise mit einer Matte aus Gummi und/bder aus einem Bitumen-Sandgemisch gebildeten Ausgleichschicht verklebt ist.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung am Beispiel eines Fahrbahnübergangs in einer Eisenbahnbrücke dargestellt, und zwar zeigt die
7539098 06.05.76
λ 2343 : - 3 - ■■■-, ,
> ■ ··■■ ■ G
Figur 1 einen Schnitt durch den· Fahrbahnübergang.
Die mit Einlagen versteifte· VerschlußpDatte 1. aus elastischem Werkstoff ist an der Unterseite mit einer Dehnungsfuge versehen und mittels Ankerstangen im Tragwerk befestigt. Sie besitzt nach beiden Seiten sich erstreckende lappen '2' aus demselben elastischen Werkstoff, die mit einem darunterliegenden Dichtungsgev/ebe 3 ,'beispielsweise aus bitumengetränktem klebfähigem Jutegewebe, und mit einem darüberliegenden Dichtungsgewebe 4 aus demselben Material zusammengeklebt sind. Das untere Gewebe .3 haftet mit seiner Unterseite entweder auf der Betonfläche 5 bzw. auf einer Mörtelausgleichschicht 6 des Tragwerks. Das obere Gewebe 4 ist mit einer darüberliegenden Gummimatte 7 bzw. mit einer aus einem Bitumen-Sanugemisch gebildeten Ausgleichschicht '8, verklebt. Der Hohlraum zwischen der Gummimatte 7 und der ■Verschlußplatte 1. ist mit Kies 9 und der Hohlraum zwischen der Gummimatte 7 , der Kiesschicht 9 sowi^ der Yerschlußplatte 1 und dem Schotterbett 1Ö ist mit Sand 11 verfüllt. Im vorliegenden FaIl einer Eisenbahnbrücke ist die Verschlußplatte 1 an ihrer Unterseite zusätzlich in an sich bekannter Weise mittels eines Polyurethankleber "13. auf der Betonfläche 5 bzw. auf der Ausgleichschicht 6 festgeklebt.
7539098 06.05.76*

Claims (1)

Schutzansp.ruche:
1. Pahrbahnübergang, insbesondere für Brücken oder dergleichen ,Bauwerke, bei dem die aus Polymeren bestehende Verschlußplatte mit Einlagen versteift, an ihrer- Unterseite mit Dehnungsfugen versehen und mittels Ankerstangen im Tragwerk befestigt ist, gekennzeichnet durch
sich von der Verschlußplatte (1) nach beiden Seiten erstreckende überstehende lappen (2).

dadurch gekennzeichnet,
daß die LappenJ^^an. Ober- und Unterseite mittels beidseija^iclebfähiger Dichtungsgewebe (3, 4) wassero-.
' 7539098 06.05.76
DE19757539098 1975-12-08 1975-12-08 Fahrbahnuebergang, insbesondere fuer bruecken oder dergleichen tragwerke Expired DE7539098U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757539098 DE7539098U (de) 1975-12-08 1975-12-08 Fahrbahnuebergang, insbesondere fuer bruecken oder dergleichen tragwerke
CH1332976A CH599399A5 (en) 1975-12-08 1976-10-20 Roadway joint on bridge
YU266176A YU266176A (en) 1975-12-08 1976-10-29 Road crossing,particularly for bridges and similar supporting constructions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757539098 DE7539098U (de) 1975-12-08 1975-12-08 Fahrbahnuebergang, insbesondere fuer bruecken oder dergleichen tragwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7539098U true DE7539098U (de) 1976-05-06

Family

ID=6658525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757539098 Expired DE7539098U (de) 1975-12-08 1975-12-08 Fahrbahnuebergang, insbesondere fuer bruecken oder dergleichen tragwerke

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH599399A5 (de)
DE (1) DE7539098U (de)
YU (1) YU266176A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003351A1 (de) 2007-01-17 2008-07-24 Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG Feste Fahrbahn mit einem Betonband

Also Published As

Publication number Publication date
YU266176A (en) 1982-05-31
CH599399A5 (en) 1978-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1534262C2 (de) Elastischer, dichtend eingebauter Fahrbahnübergang mit zur Fahnbahndecke bündig liegender Oberseite
DE2255412A1 (de) Bauteile aus bewehrtem beton
DE2330640A1 (de) Abdeckung an stossfugen veraenderlicher breite
DE2448583A1 (de) Elastomere fugenabdeckung mit in mehreren richtungen verlaufenden abdichtungsbereichen
DE7024182U (de) Unter reibung auf einem auflager beispielsweise dem unterbau einer fahrbahn ruhender plattenfoermiger zementbetonkoerper
DE7539098U (de) Fahrbahnuebergang, insbesondere fuer bruecken oder dergleichen tragwerke
DE2531885A1 (de) Fahrbahnuebergang, insbesondere fuer bruecken oder dergleichen tragwerke
DE825676C (de) Wasserseitiger Dichtungskoerper fuer Staudaemme
DE2155651A1 (de) Wasserdichte abdeckung fuer dehnungsfugen von bauwerken
DE2709708C2 (de) Fahrbahnübergang, insbesondere für Brücken o.dgl. Bauwerke
DE3412548C2 (de)
EP0253141B1 (de) Vorfabriziertes Bauelement sowie Treppenhaus
DE706262C (de) Wasserdichter Anschluss einer Asphaltbetondichtung an einen festen Bauwerkskoerper
DE10137877B4 (de) Vorrichtung zum Schutz von Bauwerksteilen aus Beton gegen Feuchtigkeit
DE3228308A1 (de) Parallel zusammengefuegte, kleinteilig gegliederte betongelenkplatte
DE3608344C2 (de)
DE1803559A1 (de) Ausbildung von Bauwerken oder Bauwerksteilen
DE19961693B4 (de) Verlegeverfahren für einen wasserdichten Belag und Bahnen zur Herstellung eines wasserdichten Belags
DE812597C (de) Decke aus T-foermigen Stahlbetonteilen
DE3247494C2 (de)
DE1209482C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines bituminoesen Gemisches fuer Bauzwecke, insbesondere fuer die Wasserbautechnik
DE507641C (de) Spurstangenabdeckung fuer Strassenbahngleise
EP0878582B1 (de) Fugendichtung
DE835872C (de) Wasserseitige Abdichtung fuer Stauwerke, insbesondere Staudaemme u. dgl.
DE1246788B (de) Fugeneinlage fuer Scheinfugen