DE752895C - Glasformmaschine - Google Patents

Glasformmaschine

Info

Publication number
DE752895C
DE752895C DEC55307D DEC0055307D DE752895C DE 752895 C DE752895 C DE 752895C DE C55307 D DEC55307 D DE C55307D DE C0055307 D DEC0055307 D DE C0055307D DE 752895 C DE752895 C DE 752895C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
ioo
machine according
plate
forming machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC55307D
Other languages
English (en)
Inventor
David Edgerton
Leander Norton Pond
Walter Carl Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Glass Works
Original Assignee
Corning Glass Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Corning Glass Works filed Critical Corning Glass Works
Application granted granted Critical
Publication of DE752895C publication Critical patent/DE752895C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/30Details of blowing glass; Use of materials for the moulds
    • C03B9/36Blow heads; Supplying, ejecting or controlling the air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B40/00Preventing adhesion between glass and glass or between glass and the means used to shape it, hold it or support it
    • C03B40/04Preventing adhesion between glass and glass or between glass and the means used to shape it, hold it or support it using gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/13Blowing glass; Production of hollow glass articles in gob feeder machines
    • C03B9/14Blowing glass; Production of hollow glass articles in gob feeder machines in "blow" machines or in "blow-and-blow" machines
    • C03B9/16Blowing glass; Production of hollow glass articles in gob feeder machines in "blow" machines or in "blow-and-blow" machines in machines with turn-over moulds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/30Details of blowing glass; Use of materials for the moulds
    • C03B9/34Glass-blowing moulds not otherwise provided for

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Glasformmaschine
    Uie Lrtindung bezieht sich auf eine Glas-
    Ü>rmmaschine, die beispielsweise für die
    heilicnherstellung von Flaschen, Glühbirnen,
    I@miservetigNäsern,Lampenzylindern und ande-
    reii ähnlichen Glashohlkörpern geeignet ist.
    I:s sind bereits Glasformmaschinen bekannt,
    bei denen nacheinander Glasposten von einem
    ausfließenden Glasstrang abf;eschert und ge-
    l(lcliteii Platten zugeführt werden, die an einer
    endlosen Kette befestigt sind und Luftzufüh-
    rn@i@.@,»-richtun`en aufweisen, die finit den
    öffnungen oder Löchern in den Platten ztt-
    satninenarbeiten.13ei diesen bekannten Maschi-
    nen sind jedoch die Blasköpfe der Luftzu-
    führun-svorrichtungen an Teilen befestigt,
    die an einer -zweiten endlosen Kette sitzen,
    welche sich parallel zu der die gelochten
    Platten tragenden Kette bewegt. Die gelochten
    Platten sind dabei fest an ihren Trägern ange-
    ordnet.
    Hei den meisten der bekannten Glasforin-
    ina@chinen \vlrd das Glas als kolitinniei'liches
    Band auf den gelochten Platten abgelegt und dann zerschnitten. Es sind jedoch auch Maschinen bekannt, die mit vorher abgescherten Glasmengen arbeiten, welche von einem Paar gelenkig miteinander verbundenerFormnäpfe aufgenommen werden, wenn diese Formnäpfe sich bereits in vollkommen geschlossener Stellung befinden.
  • Eine bedeutende Vereinfachung und Verhesserung der bekannten Maschinen mit in einer geschlossenen Förderbahn geführten gelochten Platten und mit in geschlossenen Bahnen bewegten Formeinrichtungen mit Blasköpfen, die mit den gelochten Platten zusammenarbeiten, wird erlindungsgemäß dadurch erzielt, daß die gelochten Platten und die Blasköpfe an ein und derselben Förderkette angebracht sind. Die Blasköpfe und die Stützen für die gelochten Platten sind an dieser Förderkette in bestimmten Stellungen zueinander angebracht, und die Platten sind in ihren zugehörigen Stützen so bewegbar, daß sie beim Durchgang durch die Zuführstelle aus der Arbeitsstellung bei den Blasköpfen in die zur Aufnahme der Beschickung geeignete Stellung geschwenkt werden. Die die gelochten Platten und die Blasköpfe tragende endlose Kette umschlingt zwei um parallele Achsen drehbare Trabscheiben, von denen die eine Formvorrichtungen und die andere Külbelträger trägt, und die Blasköpfe formen die auf den gelochten Platten befindlichen Külbel bereits teilweise, während sie sich der Tragscheibe mit den Fertigformen annähern.
  • Gemäß einem weiteren 'Merkmal der Erfindung bestehen die Külbelträger aus einem Paar von Formnäpfen, die so bewegbar sind, daß sie eine frei leerabfallende abgetrennte Glasmenge von entgegengesetzten Seiten erfassen und umschließen, und deren innere Wandungen bei einer Schließbewegung der beiden Näpfe die Glasmengen zusammendrükken und in ein Külbel formen, wobei Einrichtungen vorgesehen sind, um die in Schließstellung befindlichen Näpfe.auf einem senkrechten Bogen in der Weise zu bewegen, daß eine im Augenblick des Schließens der Näpfe durch eine im wesentlichen senkrecht liegende Wandung eines Napfes geformte Seite des Külbels in eine Ebene finit einer gelochten Platte gebracht und mit der geformten Seite auf der Platte abgesetzt wird.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, in welcher die Erhndung an Land von Ausführungsbeispielen dargestellt ist. In der Zeichnung zeigen Fig. i und 2 zusammen eine Seitenansicht der vollstiincfigen \laschine finit liervorstehendem Vorherd und zur 13esehickung der \faschinc dienendem Sclinielzofen, Fig. 3 und 4 zusammen eine Draufsicht auf die in Fig. i und a dargestellte Maschine, Fig. 3 a eine Draufsicht auf eine Abbrechvorrichtung, Fig.4a eine perspektivische Ansicht einer Plattenabkratzvorrichtung in größerem Maßstab, Fig. ; und G eine Seitenansicht der im linken Teil von Firn 1 und 3 dargestellten Maschine in vergrößertem 'Maßstab und teilweise im Schnitt, Fig. ; einen Teil des rechtsseitigen Külbelträgers in vergrößertem Maßstab, Fig. ; a einen Schnitt nach Linie 7 a-7 a in Fig. 7.
  • Fig. S eine Endansicht der Glasabscher-, Form- und --#,l>ral)eeiiiriclitungen in vergrößertem Maßstall und teilweise im Schnitt, Fig.9 in vergrößertem 'laßstab einen Teil des linksseitigen Külbelträgers und einen Teil des Wendegelenkes desselben.
  • Fig. to einen Schnitt nach Linie io-io in Fig. 9, Fig. ii eine der Fitz-. io ähnliche Ansicht, in welche der Külbelträger um 9o° geschwenkt ist und sich in der zur Abgabe eines Külbels erforderlichen Stellung befindet, Fig. 12 einen Seitenriß des Triebgelenkes der gelochten Platte und der Gelenkeinrichtungen, Fig. 13 einen Schnitt nach Linie 13-i3 in Fig. 12.
  • Fig. 14 einen der Fig. a entsprechenden Aufriß. in welchem eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung zum Formen und zur Zu- oder Überführung der Glastropfen dargestellt ist und Fig. 15 eine Endansicht der in Fig. 14 dargestellten in etwas größerem Maistab.
  • Das in .Feg. i bis 13 dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Glasforminaschine enthält eine Külbelzuführungsvorrichtung finit Ahscherniessern, die Glasposten von dein unteren Ende eines ausfließenden bildsamen Glasstranges abtrennen, ferner aus je zwei Formnäpfen bestehende Külbelträger, welche die abgetrennten Glasposten erfassen, in Külbel von gewünschter Gestalt uniformen und sie dann auf gelochte Platten einer Förderkette in der Weise absetzen, daß die reit den Abscherniessern in Berührung kommenden 1`ülbelteile von den später aus den l#,-iillieln gebildeten Gegenständen getrennt werden. Nährend des fortlaufenden Weiterrückens der die hülliel tragenden gelochten Platten treten mit ihnen vereinigte lilasköpfe in 'f:iti@kcit, durch welche die 1111'1e1 zu einer solchen Gestalt geblasen oder vorgeformt werden, dai sie zur Einführung in he rtigfornien "eeignet sind. Diese Formen sind auf einem Drehkopf angebracht, und beim Drehen dieses Drehkopfes bewegen sie sich auf einem Kreis, mit dem der Weg, den die von den gelochten Platten herabhängenden, teilweise vorgeformten Külbel beschreiben, zusammenläuft. \,Vährend dieses Zusammenlaufens der Wege der Külbel und der Fertigformen werden die Külbel zu ihrer endgültigen Form geblasen. Die fertiggeblasenen Glasgegenstände werden dann aus dem Weg der Fertigformen herausbewegt und von der gelochten Platte und dem Abfallglas getrennt. In der in Fig. 1.4 und 15 dargestellten Ausführungsform der Vorrichtung zum Zuführen und Vorformen der Külbel werden die Glasposten nach ihrem Abtrennen \'o11 dem Glasstrang durch ein Paar Walzen geformt und auf den gelochten Platten abgelegt.
  • ' Eine Vorrichtung zum Formen und Überführen der Külbel ist aus Fig. 7 und 8 ersichtlich. Sie ist mittels eines Untergestells 12 auf dem Rahmen i i befestigt. Der Glasstrang 21 fließt aus einer Auslaßöffnung 21' vom Bodenteil des Vorherdes 22 eines nicht `gezeigten Schmelzofens zu. Die zum Abtrennen von Glasposten von dem Glasstrang dienende Abschervorrichtung ist nicht Gegenstand der Erfindung. In Fig. 8 sind nur die Schermesser 23 angedeutet, die auf schnell umlaufenden Wellen befestigt und in einem Gehäuse 26 untergebracht sind, welches bei 27 drehbar gelagert ist. In Fig. 8 ist die Welle 38 angedeutet, die über entsprechende Getriebe sowohl (las Gehäuse 26 in schwingende Bewegung versetzt als auch die bVellen für die Abscherlnesser treibt. Die Welle 38 trägt ein Rad 39', (las über die Kette 39 von der Antriebswelle 228 (Fig. 2) der Maschine angetrieben wird. Die Schermesser können durch eine entsprechende Einrichtung gekühlt und- durch ein 1landrad 42 in ihrer Höhe verstellt werden, welches unter der Bodenplatte 26' des GehäuSes =6 angeordnet ist.
  • i\lit den Allschermessern in zeitlicher Obereinstimmung zusammenwirkend sind zum f#orlnen und Überführen der allgescherten Glasposten dienende und Külbelträger bildende Forinnäpfe63 und64vorgesehen (Fig.7, a. B. (). to und i i). Diese Näpfe sind auf Tragstützen 65 und 66 angeordnet, die an den Tragarmen 67 und 68 1 befestigt oder drehbar lnit diesen verbunden sind, wie in folgendem ausführlich erläutert wird.
  • I)ie zur Formgeltung dienenden Außen-Iliirhen der Näpfe sind selbstverständlich den jeweils llercustellenden Gegenständen entsprechend ausgebildet. 111 vorliegen(lein-ausführungsbeispiel, in welchem, wie dargestellt, Lampenhüllen (las Fertigprodukt bilden, ist der Napf 63 (Fig. 7 und 7 a) in der Gestalt eilter Schale ausgebildet, <fieren vordere oller Formgebungsoberfläche 70 vollkommen flach gestaltet ist. Ein mit Röhren 72 versehener Verschluß 71 ist an der Rückwand der Schale verschraubt und ermöglicht den Umlauf einer I`ülllflüssigkeit in derselben. Der Vorderteil des Napfes 64 (Fig. 9 bis i i) ist als Formgebungsoberfläche 7.1 in der Gestalt einer flachen Tasse ausgebildet, und es ist gleichzeitig der Durchfluß einer Kühlflüssigkeit durch einen ringförmigen Durchlaß 75 vorgesehen, und zwar über eine-seitlich in den Napf einmündende Leitung 76 sowie eine weitere durch einen im Rückenteil des Napfes verschraubten Verschlußstöpsel78 hindurchtretende Leitttrlg 77.
  • In der Vorderseite des Formgebungsteils 74 jedes Napfes 6,4 ist weiterhin eine Anzahl ringförmig angeordneter Öffnungen 8o vorgesehen, die mit einem. Durchlaß 81 in Verbindung stehen, welcher seinerseits mit einer Leitung 82 verbunden ist, deren anderes Ende in den Körper einer nicht gezeigten Ventilanordnung eintritt. Eine Unterdruckleitung 83, welche ebenfaills in den Körper diesesVentils eintritt, wird während des Zeitpunktes der Erfassung eines Glaspostens mit dieser Leitung in Verbindung gebracht, um den Glasposten durch Saugwirkung festzuhalten.
  • Die unteren Enden der Tragarme 67 und 68 sind auf Stützen 73 und 73' befestigt, die ihrerseits mit Muffen verbunden sind, die auf einer Welle 88 (Fig. 2 und 8) verschiebbar angeordnet sind. Durch eine geeignete Einrichtung, beispielsweise durch Eingreifen von mit den Muffen verbundenen Daumen in entsprechend geformte Nuten einer fortlaufend gedrehten Trorumel, können die Tragarme voneinander weg und aufeinander zu bewegt werden, so da13 die Formnäpfe 63 und 64 in Öffnungs- oder in Schließstellung gebracht werden.
  • An der Welle 88 sind dicht neben deren Lagern 89 Führungsstützen 8.4 und 85 allgebracht, welche eine (furch die Stützen 73 und 73' hindurchgehende Querstange 9o tragen. Diese Otterstattge läßt wohl eitle seitliche Bewegung der Tragarme 67 und 68 zu, hält die Tragarme jedoch in einer bestimmten radialen Stellung gegenüber der Welle 88. Die Seitwärtsbe-,vegung der Tragarme ist durch Zwischenschaltung eines eutsprechendenGetriebes. beispielsweise durch Antrieb der mit \Tuteil verscllenen Trommel über ein geeignetes Differentialgetriebe von (fier Welle 38 aus, mit der Bewegung der Abscherlnesser so in übereinstimmung ;gebracht, daß die Formnäpfe je einen abgescherten Glasposten nach (lern Abtrennen voni Glasstrang von entgegengesetzten Seiten erfassen und umgreifen. f)er Glasposten wird Ballei zusamntetlgedrückt und in ein Külbel geformt. 1)ie bereits erwähnte Verbindung eines Formnapfes mit einer U nterdruckleitung erleichtert das Erfassen und Festhalten eines Glaspostens.
  • Die Tragarme 67 und 68 können außerdem mit der Welle 88 um 9o° verschwenkt werden, so daß die Formnäpfe 63 und 64. unter der Auslaßöffnung 2i' des Vorherdes wegbewegt und in Arbeitsstellung gegenüber einer gelochten Platte ioo gebracht werden, auf welcher der Glasposten abgesetzt werden soll. Die Schwenkbewegung der Tragarme wird in ähnlicher 'Weise wie die Kippbewegung des Gehäuses 26 mit den Abschermessern und auch in zeitlicher Übereinstimmung mit dieser Bewegung ausgelöst, und zwar ebenfalls von der Welle 38 aus. Das gleiche Getriebe, das zur Synchronisierung dieser Bewegungen dient, wird vorzugsweise auch dazu benutzt, die Bewegungen des Gebläses,- der Formnäpfe und der Vorrichtung zum Überführen der Külbel zu synchronisieren.
  • Die Tragstützen 65 und 66 für die Näpfe 63 und 64 (Fig. 7 und 9) können in bezug auf ihre Tragarme fest oder drehbar angeordnet sein. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Tragstütze 65 in bezug auf ihren Abstützarm feststehend angeordnet, während dieTragstütze 66 drehbar ist.
  • Wenn die Näpfe 63 und 64 sich oberhalb einer gelochten Platte ioo befinden, auf welche ein Gläskülbel abgesetzt werden soll, so werden dieselben durch die bereits erwähnte Einrichtung gespreizt. d. h. voneinander wegbewegt. Die Spreizeinrichtung (beispielsweise die vorher erwähnte N utentrommel) ist so ausgebildet, daß das Spreizen der Formnäpfe größtenteils durch Verschieben des Hebelarmes 68 erfolgt, wobei dieser sich mit derselben Geschwindigkeit nach links bewegt wie eine gelochte Platte ioo, auf die das Külbel abgesetzt werden soll, wie in Fig. 8 angedeutet ist. Das Külbel wird zu dieser Zeit durch Unterdruck so lange in dem Napf 64. festgehalten, bis dieser durch eine entsprechende Einrichtung um einen Winkel von 9o° gedreht worden ist, woraufhin der Unterdruck abgeschaltet und durch überdruck ersetzt wird, um so das Absetzen des Külbels unbedingt zu gewährleisten.
  • Die Steuerung der Zuführung von Z:nter-bzw. Überdruck erfolgt durch die bereits erwähnte, nicht dargestellte Ventilanordnung, die beispielsweise durch eine am unteren Ende der Stütze ; 3 angeordnete \ ockenscheibe betätigt wird. Nachdem die Stütze ; 3 so weit gekippt ist, daß der Napf 6.4 sich oberhalb einer gelochten Platte ioo befindet, und nachdem dann der Napf 64 um 9o° gedreht worden ist, wird der Napf mit der Druckleitung verbunden. Nach dein auf diese Weise gesicherten Absetzen des Külbels auf einer gelochten Platte ioo werden die Tragarme 67, 68 zurückgeschwenkt, und der Arm 68 wird nach rechts auf die Auslaßöffnung 21' zu bewegt, wobei gleichzeitig der ,Napf 64. wieder mit der Unterdruckleitung verbunden wird.
  • Die Einrichtung zum Drehen des Napfes 64 ist in Fig. 9 bis i i angedeutet und besteht aus einem Kurbelmechanismus, dessen Kurbel i2o auf dem Zapfen 121 der Stütze 66 angeordnet ist und über einen Lenker 123 gedreht wird, wenn der Tragarm 68 verschoben wird. Da die Einrichtung zum selbsttätigen Drehen des Napfes 64 beim Verschieben des Tragarmes 68 nicht Gegenstand der Erfindung ist, ist sie nicht näher beschrieben. Sie ist jedoch so ausgebildet, daß eine Drehung des Napfes 64 mit Sicherheit verhindert wird, wenn der aus den Formnäpfen 63 und 64 gebildete Külbelträger zur entsprechenden gelochten Platte hin verschwenkt wird. Erst nach dem Verschwenken, d. h. beim Spreizen der Formnäpfe, wird der ,Napf 64. um 9o° gedreht, so daß der Napf 64 dann die öffnung oder das Loch in der Platte genau überdeckt und die Külbelfläche, die durch die Wandung 7o des Napfes 63 geformt worden ist, in einer Ebene mit der gelochten Platte liegt. Der Unterdruck wird jetzt voll dem Formnapf 64. abgeschaltet und durch Überdruck ersetzt, das vorgeformte Külbel wird also an die Platte al)gegebeii. Beim Zurückschwenken der Tragarme 67 und 68 wird der Formnapf 6.4 um 90° zurückgedreht, und die Näpfe 63 und 64. werden darauf in Schließstellung gebracht, um einen neuen Glasposten zu erfassen und in ein Külbel zu formen.
  • In Fig. 14 und 15 ist eine weitere Ausführungsform einer Überführungsvorrichtung für Glasposten dargestellt. Diese Vorrichtung hat eine Hauptstütze 151, die mit der Plattform der Glasbearbeitungsinaschine verschraubt und mit Walzen 153 ausgestattet ist, welche von einem Glasstrang mittels einer Abschervorrichtung 23 abgetrennte Glasposten aufnehmen, dieselben auswalzen und oberhalb der Öffnungen der zugehörigen gelochten Platten ioo absetzen, während diese in ununterbrochener Reihenfolge unter den Walzen 153 hinweggleiten. Die Walzen sind auf Wellen verkeilt, die in geeigneten, in Gehäusen 163 untergebrachten Lagern getragen werden. Die Gehäuse werden von einer Stütze 157 getragen, die verschiebbar mit der Stütze 151 verschraubt und mit einer Stellschraube 159 versehen ist, um eine beilueine Höheneinstellung der Walzen zu ermöglichen. Um die Einrichtung; hegen etwaige Beschädigungen durch harte, ,ich zwischen den Walzen durchzwängende Glasteile zu schützen, ist ein Gehäuse 103 auf eincin Sockel 161 angebracht, der auf der Stütze 157 zwischen Winkeleisen 162 verschiebbar ist. wobei auf das Lager eine Feder einwirkt, welche so eingestellt ist, daß sie die Walzeit für gewöhnlich in der erforderlichen Lage gegeneinanderhält, jedoch seitliche Bewegungen derselben gestattet.
  • Die Walzen 153 werden über ein Vorgelege' 165 durch die Maschinenwelle 22$ angetrieben. Auf einem Ende der Vorgelegewelle ist ein Kettenrad 167 und ein Stirnrad 171 angebracht. Die eine Walze wird direkt über eine bette 170 vom Kettenrad 167 angetrieben, während die andere Walze durch das Zahnrad 171 und die mit. diesem zusammenwirkenden "Zahnräder 172, 173 und 174 angetrieben. wird. Am getriebenen Ende der Welle 165 ist ein Kegelrad 177 angebracht, welches finit einem auf einer senkrechten Welle 175 angeordneten Kegelrad 179 im Eingriff steht. Das untere Ende dieser Welle ist mit dem oberen Ende einer gleichachsig angeordneten Welle 176 mittels einer Muffe 178 einstellbar verbunden. Das untere Ende der Welle 176 steht seinerseits mit einer horizontalen, durch die Hauptantriebswelle 228 der Maschine über einen Kettenantrieb getriebenen Welle 18o in antriebsmäßiger Verbindung.
  • Obwohl die hier gezeigten Walzen mit glatter Oberfläche ausgebildet sind, kann man auch äenutete oder sogenannte Napfwalzen verwenden, in welchem Falle Vorsorge für richtige Einstellung der radialen Lage der Näpfe in bezug auf die gelochten Platten getroffen werben muß.
  • Dieses wird ermöglicht durch die Muffe-178, welche mittels eines Hebels 182 verstellbar angeordnet ist. Dieser Hebel kann durch eine Stellschraube 183 gehoben und gesenkt werden. uni die Drehlage der Napfwalze in zweckimiger Weise zu verstellen und so das jeweili-#e Absetzen des Kopfteils des gebildeten Külliels in genauer Überdeckung mit der i)Ftmitig dergelochten Platte zu gewährleisten. Zwecks Regelung der Temperatur der Walzen ist eine Leitung 166 vorgesehen, welche Kühlflüssigkeit durch zweckmäßig angeordnete Kan:ile den Walzen zuführt. Die Kühlflüssigkeit wird durch ein Abflußrolir 186 wieder abgeleitet.
  • Der Sockel der Maschine ist zur Erleichterung ihres Transportes nach Art eines auf Riidern laufenden Wagens mit einer ebenen I'lattfortri"'2o1 (Fig. i bis :1) ausgebildet. Ein finit Abstand voll der Plattform 2o1 und in der l.;ingsrichttnig oberhalb derselben angeordiieter (@tißtcil :2o9 trägt ein aus den Elementen ,io tiiid 211 bestehendes Trägerwerk, das zur Abstützung verschiedener, später beschriebeiier l:inrlcllttnlgen dient.
  • Der Gußteil209 wird durch drei auf der Hattforni aoi befestigte Säulen getragen, voll ileiien die mittlere Säule 208 nur zum Tragen gle(;ti13tcils dient, während die anderen beiden Säulen gleichzeitig zwei auf sie aufgeschobeneHohlwellen24.ünd215 tragen. Diese Hohlwellen tragen ihrerseits Antriebsräder 216 und 217 (Fig. 3 und 4.) für eine Förderkette. Die Hohlwellen 214 und 215 werden, wie für die Welle 214 aus Fig. 6 zu ersehen ist, durch voll Ritzeln 224 angetriebene Zahnräder. 223 in Drehbewegung versetzt. Die Ritzet 224 sind oben auf Vorgelegewellen 225 verkeilt, die ihrerseits über Zahnräder 226 und Ritzet 227 voll der Welle 228 angetrieben werden. Die Welle 228 wird durch einen Motor 23o über ein hydraulisches Getriebe 23, und einen Kettenantrieb 232 angetrieben (Fig. 1, 3 und 6). Die Hohlwelle 215 ist vorzugsweise federnd mit dem Antriebsrad 217 verbunden, um übermäßige Belastungen der Förderkette zu verhüten. Die -Relativbewegung zwischen der Hohlwelle und dem Antriebsrad ist jedoch durch eine Stift- und Schlitzverbindung 239, 240 begrenzt.
  • Auf die mit Außengewinde versehene Hohlwelle 21+ ist ein Handrad 2.42 aufgeschraubt, das als in ihrer Höhe einstellbare Stütze für einen verschiebbar auf der Hohlwelle angeordneten Formtisch 243 dient. Hierdurch wird die Verwendung verschiedenartiger Formen erleichtert. Auf dem Tisch 243 sind acht Formvorrichtungen angebracht, die um die Hohlwelle 21:1. verteilt sind.
  • Die Formenvorrichtungen (Fig. i und 5) sind so ausgebildet, daß jede der Formen aus zwei Hälften besteht; eine dieser Hälften verbleibt in senkrechter Stellung, kann jedoch eine gleitende Bewegung eine geneigte Bahn entlang beschreiben, während die andere Hälfte eine Drehbewegung um eine feste Achse ausführt. Jede Formenvorrichtung ist mit einer mit einem Paar von Armen 246 ausgebildeten Stütze versehen. Diese Arme sind mit feststehenden geneigten Bahnen 2.47 versehen und tragen einen Sockel 249 für die gleitbar angeordnete Formenhälfte 25o. Der Sockel 249 ist direkt mit dem Ende einer Stange 258 verbunden, die auf dem Kolben eines parallel zu den Bahnen 247 angeordneten Druckluftzylinders a6o befestigt ist, so daß der Sockel, wenn den unteren und oberen Enden des Zylinders 26o abwechselnd Luft zugeführt wird, auf den Bahnen nach oben oder unten verschoben wird. Die freien Enden der Arme 2:16 sind zwecks. Aufnahme eines Querstiftes 251 durchbohrt, der einen Sockel 252 für die drehbar angeordnete Formenhülfte 253 trägt. Ein Zahliradsegment 257 zur Übertragung eitler Drelibewegulig auf den Sockel 252 wird ebenfalls voll dem genannten Querstift getragen. Die Drehbewegung des Sockels 252 und der l,'oritienlliilfte 253, gleichzeitig mit der Bewegung des Sockels 2-[9, wird durch eine mit dein Zallnracl -257 im Eingriff stehende Zahn- Stange 262 bewirkt. Diese Zahnstange wird von einem arm 263 getragen, welcher mittels einer Zwischenstütze und einer Dämpfungsfeder in feststehender Lage mit dem Sockel verbunden ist. Durch Vor- und Rückwärtsbewegung der Zahcistange werden die Formenhälften jeweils in und außer Arbeitsstellung zueinander bewegt. Eine zweckentsprechende Abkühlung der Formen vor ihrer Schließung kann durch eine mit gegen die Formen gerichteten Spritzdüsen ausgestattete Flüssigkeitsleitung ermöglicht werden. 11 Die Steuerung der Formvorrichtung (Fig.5) erfolgt durch den einzelnen Formen entsprechende Ventilanordnungen 268. Diese sind an der unteren Seite der durch das Rad 2i6 angetriebenen. die Blasköpfe tragenden Förderkette befestigt, während zu einem Verteilerstück 270 verlaufende Kanäle über Ausströmkaniile mit einer Luftzufiillrungsleitung 271 über einen in der Welle 2o6 vorgesehenen I)urchlaß 272 in Verbindung stehen. Jede der Ventilanordnungen 268 ist mit einem Steuerkolben 2;5 ausgestattet, der mit einer eine Rolle tragenden Spindel 276 versehen ist. Die Dolle greift in eine Nut ein, welche so ausgebildet ist, daß der Kolben 275 sich gegen die Spannung der Feder 283 abwärts bewegt, sobald eineForm eine bestimmteLageerreicht, in welcher die Form um das eben in den Weg der Formen eingetretene, teilweise geformte Külbel geschlossen werden soll. Wenn der Kolben 2;5 sich in seiner obersten Stellung befindet, wird dem unteren Ende des Zylinders 26o Druckluft durch eine Leitung 271, einen Durchlaß 272 und ein Rohr 28o zugeführt, um die Schließung der Form zu be-\verkstelli-eil, während das obere Ende des Zvlinders 26o durch ein Rohr 281, das Ventil und einen geöffneten 1-lalin z82 mit der Außenluft in Verbindung steht. Wenn die Form sich der Stellung nähert, in welcher die Bewegungsbahil der Form von der Bahn der Förderkette abweicht, wird der Kolben 275 in seine Zwischenstellung gebracht. In dieser Stellung fließt Druckluft von der Leitung 270 durch den Durchlaß 272, das Ventil und das Rohr 281 nach dein oberen Ende des Zvlinders 26o, so daß, der Kolben nach unten hin bewegt und die Form geöffnet wird. Der Zylinder 26o steht nunmehr durch das Rohr 28o, das Ventil 268 und einen Auslaßkanal niit der Außenluft in Verbindung.
  • Die Fördervorrichtung besteht aus einer einzigen endlosen Kette, die aus versetzt angeordneten Blaskopfgelenken 291 und Blaskopfantriebsgelenkeil 292 (Fig. 12 und 13) gebildet ist, die gelochte Platten loo, ihre Blaskopfvorrichtungen und ihre mitwirkende I3etatigungseinrlchtung tragen.
  • Die Geaenseiteil jedes Gelenks sind mit senkrecht angeordneten Stützrollen z93 versehen, welche in aus U-Eisen gebildetenBahnen 2()4 und ?c)5 (Fig. 5) laufen und mit einer "vaaaerechten, in einer Nut oder Bahn 29Z bewegbaren Rolle 296 ausgestattet sind, um die Gelenke in der passenden seitlichen Stellung zu halten.
  • Die Antriebsgelenke sind von verhältnismäßig einfacher Ausbildung. jedes dieser Gelenke ist mit einem nach unten herausragenden Teil 301 versehen, der eine in die Zähne 303 der obenerwähnten Antriebsräder 2i6 und =17 (Fig. 1, 3 und 12) eingreifende Dolle 302 trägt. jedes Antriebsgelenk trägt außerdem einen auf Federn 307 ruhenden Schuh 305. Dieser Schuh kann durch die untere Fläche der fase 218 eines Druckluftkastens 212 (Fig. :), der an dem Trägerwerk 21o, 211 befestigt ist, gegen die Spannung seiner Federn etwas nach unten gedrückt werden, wenn das Gelenk unter dem Druckluftkasten durchläuft und die im Bodenteil des Druckluft- und Blasekastens vorgesehenen, nicht durch die Schuhe 3o6 der Blaskopfanordnungen überdeckten öfnungen abschließt.
  • jedes Blaskopfgelenk trägt eine mit geflanschter öftnung versehene Stütze 308 (siehe besonders Fig. 12 und 13) für eine gelochte Platte loo. Die Stütze ist von seitlich angeordneten, durch eine Abstandshülse 311 voneinander getrennten Drucklagerrl31o umgeben, die ihrerseits durch eine Unterlegscheibe und eine mit der Spindel verschraubte Stellmutter 312 in Stellung gehalten werden. Der untere oderSattelteil 313 der Stütze3o8 ist lilit Rillen 314 ausgebildet, in denen eine der gelochten Platten loo gleitbar angeordnet ist, wobei eine Seitwiirtsbewegung der Platte mit Bezug auf ihre Stütze vorgesehen ist, um dieselbe in die zur Aufnahme einer Glasmasse erforderliche Lage zu bringen, wie nachstehend ausführlich beschrieben ist. Oberhalb des Kopfes des Blaskopfgelenks 291 der gelochten Platte befindet sich eine den Blaskopf tragende Hebelstütze 315, welche das obere linde einer finit einem Spindeltreibrad 316 verkeilten Spindel 309 umschließt. Das Zahnrad 316 wird über ein Zahnrad 318 von einer an einer Verlängerung 319 des Gelenks 291 vorgesehenen Treibvorrichtung in Umdrehung versetzt. Diese Vorrichtung besteht aus einer finit einem Kopf versehenen Welle 321, auf welche eine zum Antrieb der Spindel dienende Muffe 322, eine Unterlegscheibe 323, ein Zahnrad 318, ein Abstandsring 324, ein Ritzel 325, eine Unterle-scheibe 326 und eine Feder 327 angeordnet sind. Diese Teile werden mit der Feder 327 durch eine Sperrmutter 328 leicht zusammengedrückt gehalten. Die Welle 321 ist unter Zwischenschaltung einer weiteren L'nterlegscheibe in die Verlängerung 3i9 eingeschraubt. Die Zähne des Ritzels 325 kämmen dauernd mit den Zähnen einer endlusen, sieh gleichachsig zu den Bahnen 294, 295 (Fig. 5) erstreckenden Zahnstange 33o (hig. 3), wobei das Zahnrad 3i8 und damit auch das Zahnrad 3i6 sowie die Stütze 3o3 der gelochten Platte durch Vermittlung der Scheibe 324 so lange in Drehbewegung verbleiben, wie die Spindel sich frei drehen kann.
  • Es kommt vor, daß, wie nachstehend beschrieben, eine. Drehung der Stütze 3o8 der gelochten Platte zeitweilig nicht erwünscht ist. Aus diesem Grunde ist eine Sperrvorrichtung vorgesehen, die an der unteren Seite der Verlängerung 3 i9 befestigt ist. Die Sperrvorrichtung besteht aus einem von einem Befestigungselement 332 getragenen Schieber 33-1. Eine Rolle 333 am äußeren Ende des Schiebers 331 wird durch eine Feder 336 gegen eine Vutenbahn334 (Fig.3) angedrückt, so. daß, wenn die Form der i\ utenbahn dies gestattet, das innere Ende 3:I1 des Schiebers in den Weg eines auf der Stütze 308 vorgesehenen Anschlages 3.12 gelangt, wodurch eine Drehbewegung der Stütze verhindert wird. Die utenbalin ermöglicht eine solche Bewegung des Schiebers 331 nur zu den Zeiten, in denen die l)ffnung der zugehörigen gelochten Platte .ich in ausgerichteter Stellung unter einem hlaskopfende 343 befindet, wie nachstehend ausführlich erläutert wird. Das Blaskopfende ist mit dem unteren Ende einer durch eine senkrechte Bohrung in der Stütze der gelochten Platte hindurchragenden Spindel 344 verschraubt. Ein an der Stütze 3o8 befestigter heil greift in eine in der Spindel 344 vorgesehene: Nut 3,:16 ein und verhindert auf diese Weise eine Drehbewegung dieser Spindel mit. Bezug auf die zugehörige Stütze, läßt aber deren Längsbewegung gegeneinander zu. Die Spindel 3:-¢ . ist mit einer durchgehenden Längsbohrung versehen, in deren oberem erweitertem Teil eine Feder 348 untergebracht ist.- Das untere Ende einer Schuhspindel 350 (les Blaskopfes trägt eine Dichtung 351. Im oberen Ende der Bohrung der Spindel 344 ist eine Stopfbuchsenbrille 319 untergebracht und wird darin zur Erzielung einer guten Abdichtung durch die Feder 3:I8 gehalten, die durch eine mit Innenflanschen versehene, die Shilidel35o umhüllende und auf das obere Ende der Blaskopfspinde1344 geschraubte Mutter 352 passend gespannt wird.
  • Das obere Ende der Schuhspindel 350 trägt einen Bund 354 und den Blaskopfschttli 3o6. Der Bund ist mittels einer Schraube 355 starr mit der Spindel verbunden und hat oben die l'ortn einer Kugel,- die mit einem Lager an der unteren Seite des Schuhs zusammenwirkt. Der Schuh wird gegen einen Dichtungsring 358 durch eine Mutter 356 gedrückt. Eine etwaige Drehbewegung des Schuhs gegenüber dem Bund wird durch das Kopfende einer Schraube 357 verhindert, die in den Bund eingeschraubt ist und in einen Schlitz in der unteren Schuhflüche eingreift.
  • Von der Hebelstütze 315 sich erstreckende angelenkte Arme 368 sind an ihren freien Enden durchbohrt, um Stifte 371 aufzunehmen, welche die Abstütz- und Steuerrollen 372 und 373 für den Blaskopf tragen. Nach ihrem Durchtritt durch die Arme erstrecken sich diese Stifte bis zwischen die Flansche des Bundes 35:f, so daß eine senkrechte Bewegung der Rollen 372 und 3j3 ebenfalls eine. senkrechte Bewegung der Blaskopfanordnung auslöst. Die Hebung der Blasköpfe wird durch Schrägbahnen 375, 376 (Fig. 3) bewirkt, auf welche die Rollen 372 und 373 hinauflaufen, wenn das unterhalb der Blaskastenanordnungen 213 laufende Blaskopfgelenk sich. von dem letzten dieser Anordnungen, an dem es vorbeikommt, wegbewegt. \ achdem die Rolle 373 aus der Schrägbahn 376 herausgetreten ist, werden die Blasköpfe von einem waagerechten Teil 3;; der Schrägbahn 375 so lange getragen. bis das Gelenk die Beschickungsseite der Maschine (Fig. 2) durchlaufen hat, wo das Ende des waagerechten Teils nach unten gebogen ist, um ein allmähliches Senken der Blaskopfdüordnung bis zum Heraustreten der Rolle 372 zu bewirken.
  • Wie bereits auseinandergesetzt wurde, setzen die Formnäpfe 63 und 64 die zwischen ihnen geformten Külbel auf je einer gelochten Platte ioo ab, wenn diese Platten nacheinander an ihrer Beschickungsstelle ankommen. Bevor diese Platten jedoch diese Stelle erreichen, werden sie gegenüber ihren Blasköpfen seitwärts bewegt. Sofort nach Beschickung mit einem hülbel kommt jede gelochte Platte in Eingriff mit einer Verschiebeeinrichtung, welche die Platte unter ihren Blaskopf zurückschiebt. Diese Einrichtung besteht aus einem Arm 362 (Fig. 2), der an jedem Ende eine Rolle 363 trägt und gelenkig auf einer senkrechten Welle 364 befestigt ist, die den Arm über eine Feder 365 im Uhrzeigersinn dreht, wobei die Feder die Wirkung des Armes dämpft.
  • Die 1\"elle 36 wird durch ein am unteren Ende befindliches und mit einer Schnecke 367 im Eingriff stehendes Schneckenrad 366 angetrieben. Die Schnecke 367 wird über geeignete Zahnräder von der Antriebswelle 228 aus in Drehun- versetzt.
  • Sobald sich die gelochte Platte in der richtigen Stellung unterhalb der Blaskopfanordnung befindet, läuft die Tragrolle 372 derselben von dein Ende 378 der Bahn ab, so daß der Blaskopf 343 in Arbeitslage zum Külbel gesenkt und sein Rand gegen die gelochte Platte ioo gedrückt wird. Das richtige Maß der Abwärtsbewegung des Blaskopfes 3-13 wird durch die Bewegung der Rollen 372 und 373 in Umlaufbahnen sichergestellt, die an der unteren Seite der Nase 2i8 am Luftstoßkasten vorgesehen sind.
  • Wenn sich die Blaskopfanordnung etwas weiter nach links bewegt hat, läßt die untere Kurvenfläche der Nase 2iS den Eingriff des Blaskopfschuhs mit dem Bodenteil des Luftstoßkastens zu und ermöglicht so, daß die zur weiteren Ausbildung des Külbels in die gewünschte Vorform erforderlichen Luftstöße durch den Blaskopf gegen das Külbel gerichtet werden.
  • Die Rolle 333 (Fig. 13) läuft gleichzeitig auf einen vorspringenden Teil 335 ihrer Umlaufbahn 334 (Fig. 4) auf, wobei sie nach außen gedrückt wird und dabei die Umdrehung der gesamten Lochplattenanordnung zuläßt, «wenn das Külbel während seiner Bewegung zu den Formvorrichtungen hin weiterentwickelt wird. Während dieses Entwicklungsvorgangs des Külbels bewegt es sich an einer Leitung 34o (Fig. 2) entlang. In dieser Leitung sind zweckentsprechende Öffnungen, durch welche Kühlluft gegen die Külbel geblasen werden kann, um die Kontrolle des Gestaltungsvorgangs derselben vor der Schließung der Fertigformen um dieselben zu erleichtern.
  • Wenn ein Külbel an dem Drehkopf mit den Fertigformen anlangt, schließt eine Form sich um dasselbe, und das im Innern der Form weiter umlaufende Külbel wird, während der Drehkopf ungefähr eine halbe Umdrehung beschreibt, in seine endgültige Gestalt geblasen. Die Fertigform öffnet sich dann, und die gelochte Platte bewegt sich mitsamt dem fertiggeblasenen Gegenstand auf ihrem geradlinigen Weg von dem Drehkopf mit den Fertigformen weg. Beim Beginn dieser Bewegung (Fig. 3) verläßt die Rolle 333 die Erhöhung 335 der Bahn 33:I und verhindert dadurch eine weitere Drehbewegung der Stütze 308. Zur gleichen Zeit laufen die Rollen 372, und 373 auf Schrägbahnen 375 und 376 auf, wodurch der Blaskopf 343 von der gelochten Platte abgehoben wird. Nach Weiterbewegung eines Blaskopfgelenks, von dessen gelochter Platte der fertige Gegenstand herabhängt, wird die ,gelochte Platte außer Eingriff mit ihrem Blaskopfgelenk durch eine Verschiebeeinrichtung 380 (Fig. 3) gebracht, die der bereits früher beschriebenen Verschiebeeinrichtung ähnlich ist. Da die Einrichtung 380 so an der Maschine angeordnet ist, daß die gelochten Platten ioo. wenn dieselben durch diese Eiiirichtun;; bewegt werden, mit fertigen Gegenständen beladen sind. ist es wünschenswert, daß die Platten eine sanftere Bewegung haben, als dies finit den einfacheren, mit Rollen ausgestatteten Doppelarmen 302 möglich ist.
  • Dies kann beispielsweise dadurch ermöglicht werden, daß der Doppelarm 38, (Fig. 3) mit Hebeln versehen ist, die Rollen tragen, welche durch Federn in eine Laufbahn gedrückt werden, während eine weitere Rolle sich gegen die gelochte Platte legt und diese unter ihrer Spindel wegdrückt. Die Form der Laufbahn ist so gewählt, daß die Rolle die gelochte Platte stets auf ihrer Mitte berührt, so daß die Platte sich frei und leicht bewegen kann. Die Antriebswelle 389 (Fig. i) für diese Einrichtung wird über waagerechte Wellen 394 und 395 von dem gleichen Getriebe in Drehung versetzt wie die Welle 30¢ für den Doppelarm 362.
  • Der fertige Glasgegenstand muß dann von dem auf der zugehörigen gelochten Platte Zoo verbleibenden Abfallglas getrennt werden. Diese Trennung wird durch einen Abbrecharm 385 (F ig. 1, 3 und 3 a) bewerkstelligt, der an einer herabhängenden senkrechten Welle 386 schwingbar angeordnet ist. Eine Feder 388 hält diesen Arm für gewöhnlich in der aus Fig. 3 ersichtlichen Lage gegen eine An-Schlagschraube 403 gedrückt, durch welche die Bewegung des Armes entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn begrenzt wird.
  • Während des Vorbeigehens einer Spindel einer gelochten Platte am Drehpunkt des Armes 385 läuft deren Rolle 39o auf eine gegenüber dem Arin 385 fest angeordnete Bahn 391 auf und dreht dabei den Arm so lange gegen die -Spannung der Feder 388 im Uhrzeigersinn, bis die Rolle aus der Bahn 391 austritt, worauf der Arm 385 durch die Feder in seine Ausgangslage zurückgezogen, wird. Bei der Rückzugbewegung des Armes 385 stößt ein auf dessen freiem Ende angeordneter Knopf 392 auf den von der nächstfolgenden gelochten Platte herabhängenden fertigen Gegenstand und bricht denselben beim Weiterlaufen der Vorrichtung ab. Zum Aufnehmen und Wegführen der fertiggestellten Gegenstände kann jede geeignete Transportvorrithtung gewünschter Ausführung Verwendung finden.
  • «Venn eine gelochte Platte, von welcher der Gegenstand bereits abgetrennt worden ist, sich dem am Ladeende der -Maschine -vorgesehenen Drehkopf nüliert, l;iuft dieselbe unter einem Abkratzinesser toi (Fig. 4 und 4a) durch, das das Abfallglas 402 von der gelochten Platte abkratzt und dasselbe in einen geeigneten, nicht dargestellten Trichter od. dgl. absetzt. Das Abkratzmesser ist uni den Punkt 4o4 schwingbar angeordnet und wird durch eine Leder 405 in der gezeigten Lage so gehalten, daß es gedreht werden kann, um eine etwaige Beschädigung oder Abbrechen durch an der Platte verhältnismäßig fest allhaftende Abfall-@;lasteile zu verhüten. Ein während des Abbrechens durch derartig fest anhaftende Glasabfälle verursachter scharfer Rückschlag des Abkratzmessers wird andererseits durch eine pneumatische Bremsvorrichtung 4o6 verhütet.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Glasformmaschine mit in einer geschlossenen Förderbahn geführten, gelochten Platten, die an einer Zuführstelle nacheinander mit Glas beschickt werden, und mit in geschlossenen Bahnen bewegten Formeinrichtungen mit Blasköpfen, die finit den gelochten Platten zusammenarbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß die gelochten Platten (ioo) und die Blasköpfe (3-13) an ein und derselben Förderkette (291, 292) angebracht sind.
  2. 2. Glasformmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasköpfe (343) und die Stützen (3o8) für die äelochten Platten (ioo) an ein und derselben Förderkette (29r, 292) in bestimmten Stellungen zueinander angebracht und claß die Platten (ioo) in ihren zugehörigen Stützen (3o8) so bewegbar sind, daß sie beim Durchgang durch die Zuführstelle aus der Arbeitsstellung bei den BlaskÖpfen (343) in die zur Aufnahme der Beschickung geeignete Stellung geschwenkt werden.
  3. 3. Glasformmaschine nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Sperrvorrichtung (331), welche die Schwenkbeavegung jeder gelochten Platte (ioo) in einer bestimmten Stellung gegenüber der Kette (=91, 292) für eine gewisse Zeit unterbricht, damit die Platte während des Blasvorgängs gedreht und -nach Beendigung des B1asvorgangs seitwärts bewegt werden kann.
  4. 4. Glasformmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die gelochten Platten (ioo) und die Blasköpfe (343) tragende endlose Kette (29I, 292) zwei um parallele Achsen drehbare Trag->rlieiliell (236, 243) umschlingt, von denen die eine Formvorrichtungen (242 bis 284) und die andere Kiilbelträger (63, 64) trägt, und <laß die Blasköpfe die auf den gelochten Matten befilidlicheil Külbel bereits teilweise formen, während sie sich der Trabscheibe (243) mit den Fertigformen (__l;) nähern. ;. Glasforinln<iscliine nach Anspruch 4, dadurch gekelinzeiclinet, daß die Forinvorriclitungen (243 bis 284) finit ihrer "I'ra@scheilx (243) umlaufen und daß die I@laa;@ilifc (343) und die gelochten Platten (ioo) mit den Formväriichtungen die Formung des herzustellenden Glasgegenstands vollenden, wenn die Bahnen der Tragscheibe (243) mit den, Formvorrichtungen und der Förderkette zusammenfallen. 6. Glasformmas@hine nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede gelochte Platte (ioo) von den Blasköpfen (343), mit denen sie zusammenwirkt, in radialer Richtung wegbewegt wird, sobald die Förderkette (29t, 292) die Tragscheibe (243) mit den Formvorrichtungen verläßt, und daß die Külbelträger (63) die seitwärts herausgeschwenkte, gelochte Platte (ioo) mit einer neuen Glasbeschickung versehen, wenn die Förderkette die zweite Tragscheibe (236) verläßt. Glasformmaschine nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen (383, 401) zum Trennen der fertigen Glasgegenstände von dem auf der gelochten Platte (ioo) verbleibenden Abfallglas und zum Entfernen der Gegenstände von der Platte dann in Tätigkeit treten, wenn sich die Platte (ioo) der Tragscheibe (236) mit den Külbelträgern (63, 64) nähert. B. Glasformmaschine nach den Ansprüchen 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung (33i) die Drehbewegung jeder gelochten Platte (10o) und ihrer Stütze (io8) unterbricht, bevor die Auswärtsbewegung der Platte erfolgt. 9. Glasformmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtungen der gelochten Platten (ioo) in bestimmten Zeitabständen durch eine gemeinsame Einrichtung unwirksam gemacht werden. io.- Glasformmaschine nach den Ansprüchen i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (3o8) für die gelochten Platten (ioo) drehbar in Teilen gelagert sind die Gelenke der Förderkette (292) bilden, und daß die Stützen über eineReibungskupplung (32i bis 327) voll einem ständig umlaufenden Zahnrad (318) angetrieben werden, wobei die Drehung der Stützen gewöhnlich verhindert ist. 11.. Glasformmaschine nach den Allsprüchen i bis i o, gekennzeichnet durch folgende Arbeitsstufen: Ablegen einer bestimmten Glasinelige oder Beschickung auf eine seitwärts der Kette (29I, 292) herausgeschwenkte, gelochte Platte (ioo), l'-.inschwenken der Platte (too) in die Arhcitsstellung, Drehung der Platte (10o) nin die Achse der Üftnung, Blasen des leerzustellenden Gegenstands auf der sich drehenden Platte (too). Aufhalten der Drehbewegung und Herausschwenken der Platte seitwärts der Kette (29i, =92) und Entfernen des fertigen Glasgegenstands von der herausgeschwenkten Platte (ioo). 12. Glasformmaschine nach den Ansprüchen i bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß die Külbelträger aus einem Paar von Formnäpfen (@3, 6.4) bestehen, die so bewegbar sind, daß sie eine frei herabfallende abgetrennte Glasmenge von entgegengesetzten Seiten erfassen und umschließen, und deren innere \-\' andungen (70, 7.1) bei einer Schließbewegung der beiden Näpfe die Glasmenge zusammendrücken und in ein Külbel formen, daß ferner Einrichtungen (73, 75, 90) vorgesehen sind, um die in Schließstellung befindlichen Näpfe (63, 64) auf einem senkrechten Bogen in der Weise zu bewegen. daß eine im Augenblick des Schließens der Näpfe durch eine im wesentlichen senkrecht liegende Wandung (70) eines Napfes (63) geformte Seite des Külbels in eine Ebene mit einer gelochten Platte (ioo) gebracht und mit der geformten Seite auf der Platte (ioo) abgesetzt wird. 13. Glasformmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Formnäpfe (63, 64) auf den freien Enden von Tragarmen (67, 68) angeordnet sind, die auf einer waagerechten, um 9o° drehbaren Welle (88) gelagert sind, um die Näpfe aus der Stellung zum Erfassen der abgetrennten Glasmenge in die Stellung zum Abgeben des Külbels zu verschwenken. 14.. Glasformmaschine nach den Ansprüchen 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Külbel nach dem Spreizen der Formnäpfe (63, 64) in dem einen Formnapf (64) durch Unterdruck festgehalten und nach Vollendung der Schwenkbewegung durch Überdruck herausgestoßen wird. 15. Glasformmaschine nach den Ansprüchen 12 bis 14., dadurch gekennzeichnet, daß sich die gelochten Platten (ioo) zur Zeit des Absetzens der Külbel seitlich unterhalb der Auslaßöffnung (21') des Glasstranges (21), von dem die.einzelnen Glasmengen abgeschert werden, und die Külbelhalternäpfe (63, 6.4) unterhalb und auf entgegengesetzten Seiten der Auslaßöffnung (21') befinden und daß die Näpfe (63, 6+) in der Weise bewegt werden, daß sie zunächst eine abgetrennte Glasmenge unmittelbar nach dem Abtrennen erfassen und zu einem Külbel formen und dann das geformte Külbel über eine gelochte Platte (ioo) bringen. 16. Glasformmaschine nach den Ansprüchen 12 bis 14., dadurch gekennzeichnet, daß das Schließen der Näpfe (63, 6.1) zeitlich so bemessen ist, daß sie die abgescherte Glasmenge etwas unterhalb der Spitze des Glasstranges (21) erfassen und so von diesem Glasstrang abschließen. 17. Glasforrnmaschine nach den Ansprüchen 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (67, 68) auf ihrer Lagerwelle (88) so verschiebbar sind, daß sie die Näpfe (63, 6.4) auf die abgescherte Glasmenge zu und von dem geformten Külbel wegbewegen. 18. Glasformmaschine nach den Ansprüchen 12 bis 17, dadurch gekennzeichliet, daß das Verschwenken der Tragarme (67, 68) durch ihre Lagerwelle (88) in die Stellung, in der die Näpfe (63, 64.) das Külbel absetzen, gleichzeitig mit dem Vorrücken der die gelochten- Platten (10o) tragenden Förderkette (291, 292) erfolgt. i9. Glasformmaschine nach den Ansprüchen i bis 18, gekennzeichnet durch ein drehbar gelagertes Abkratzmesser (4.01) zum Abkratzen des Abfallglases von den gelochten Platten (ioo), das durch eine Feder (4.o5) in Arbeitsstellung gehalten und nach dem Entfernen des fertigen, Glasgegenstands in Tätigkeit gesetzt wird. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vorn Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften Nr. 5i9362, 566 5-12, 567 568. 615 .485, 615 487; USA.-1'atentsclirifteil Nr. 1 770 335? 1 896 870, 1 920 593, 2 02o 623.
DEC55307D 1938-08-12 1939-08-02 Glasformmaschine Expired DE752895C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US752895XA 1938-08-12 1938-08-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE752895C true DE752895C (de) 1953-02-23

Family

ID=22124731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC55307D Expired DE752895C (de) 1938-08-12 1939-08-02 Glasformmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE752895C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292802B (de) * 1962-06-29 1969-04-17 Owens Jllinois Inc Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen hohler Glasrohlinge

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1770335A (en) * 1928-07-31 1930-07-08 Gen Electric Method and apparatus for making blown-glass articles
DE519362C (de) * 1927-07-06 1931-03-11 Corning Glass Works Verfahren zum Herstellen geblasener Hohlglaskoerper
DE566542C (de) * 1928-12-18 1932-12-20 Corning Glass Works Glasformmaschine
DE567568C (de) * 1928-12-18 1933-01-05 Corning Glass Works Glasformmaschine
US1896870A (en) * 1928-06-02 1933-02-07 Hartford Empire Co Method of and apparatus for the manufacture of blown glassware
US1920593A (en) * 1931-09-25 1933-08-01 Hartford Empire Co Means for and method of delivering molten glass charges to shallow molds
DE615487C (de) * 1933-03-28 1935-07-05 Alexander Ruhmann Blasform fuer Glasblasmaschinen
DE615485C (de) * 1933-03-28 1935-07-11 Alexander Ruhmann Selbsttaetige Glasblasmaschine
US2020623A (en) * 1932-07-11 1935-11-12 Hazel Atlas Glass Co Method of marvering glass and apparatus therefor

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE519362C (de) * 1927-07-06 1931-03-11 Corning Glass Works Verfahren zum Herstellen geblasener Hohlglaskoerper
US1896870A (en) * 1928-06-02 1933-02-07 Hartford Empire Co Method of and apparatus for the manufacture of blown glassware
US1770335A (en) * 1928-07-31 1930-07-08 Gen Electric Method and apparatus for making blown-glass articles
DE566542C (de) * 1928-12-18 1932-12-20 Corning Glass Works Glasformmaschine
DE567568C (de) * 1928-12-18 1933-01-05 Corning Glass Works Glasformmaschine
US1920593A (en) * 1931-09-25 1933-08-01 Hartford Empire Co Means for and method of delivering molten glass charges to shallow molds
US2020623A (en) * 1932-07-11 1935-11-12 Hazel Atlas Glass Co Method of marvering glass and apparatus therefor
DE615487C (de) * 1933-03-28 1935-07-05 Alexander Ruhmann Blasform fuer Glasblasmaschinen
DE615485C (de) * 1933-03-28 1935-07-11 Alexander Ruhmann Selbsttaetige Glasblasmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292802B (de) * 1962-06-29 1969-04-17 Owens Jllinois Inc Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen hohler Glasrohlinge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109267C2 (de)
DE1596472C3 (de) Vollautomat zur Herstellung von Glas hohlkörpern nach dem Preß Blas Verfahren
DE2454066B2 (de) Blasformmaschine
DE3039312C2 (de)
DE752895C (de) Glasformmaschine
DE519362C (de) Verfahren zum Herstellen geblasener Hohlglaskoerper
DE436793C (de) Glasblasemaschine
DE543908C (de) Pressblasemaschine zur Herstellung von Glashohlkoerpern
DE388322C (de) Glasblasemaschine zur Herstellung von Flaschen beliebiger Groesse mit Saugeform
DE496470C (de) Giessmaschine mit umlaufenden Formen zur Herstellung scheibenfoermiger Koerper aus Nichteisenmetallen
DE624244C (de) Zweitisch-Glassaugblasemaschine
DE681565C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren der aus einem Vorratsbehaelter entnommenen Zigaretten in die Mulden einer ununterbrochen laufenden Muldenkette
DE671802C (de) Glaspressblasemaschine
DE657260C (de) Selbsttaetige Glassaugblasemaschine
DE977174C (de) Vorrichtung zum Abgeben von Flaschenreihen aus Reinigungsmaschinen
DE542547C (de) Glasformmaschine
DE540937C (de) Glasblasemaschine
DE211077C (de)
DE2428897A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von keramischen hohlgefaessen im giessverfahren
DE605646C (de) Glassaugblasemaschine
DE646597C (de) Glasformmaschine
DE1042844B (de) Vorrichtung zur Foerderung von Formbeschickungen zu Formen
DE480780C (de) Glasblasemaschine
DE363946C (de) Selbsttaetige Glasblasemaschine mit Saugeform
AT129451B (de) Glasblasemaschine.