DE75066C - Verfahren zur Darstellung von ai ßt,-Amidonaphtolsulfosäure - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von ai ßt,-Amidonaphtolsulfosäure

Info

Publication number
DE75066C
DE75066C DENDAT75066D DE75066DA DE75066C DE 75066 C DE75066 C DE 75066C DE NDAT75066 D DENDAT75066 D DE NDAT75066D DE 75066D A DE75066D A DE 75066DA DE 75066 C DE75066 C DE 75066C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amidonaphthol
sulfonic acid
acid
diazo compound
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT75066D
Other languages
English (en)
Original Assignee
leopold cassella & co. in Frankfurt a. M
Publication of DE75066C publication Critical patent/DE75066C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • C07C309/01Sulfonic acids
    • C07C309/28Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C309/45Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the carbon skeleton
    • C07C309/49Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by singly-bound oxygen atoms
    • C07C309/50Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by singly-bound oxygen atoms having at least one of the sulfo groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring being part of a condensed ring system

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das in der Patentschrift Nr. 69458 beschriebene A1 -Amido-ß4-naphtol ist namentlich in Form seiner Sulfosäure zu technischer Verwendung geeignet. Die aus dieser Säure abgeleiteten Disazofarbstoffe stehen in ihren Eigenschaften den in der Patentschrift Nr. 58352 beschriebenen Farbstoffen am nächsten.
Das genaue Verfahren zur Darstellung der Monosulfosäure wird in der nachfolgenden Beschreibung gegeben.
Beispiel:
' 10 kg Ci1 ß4-Amidonaphtol werden in 30 kg Schwefelsäure von 660C. eingetragen und so lange bei einer Temperatur von 20 bis 300C. gehalten, bis der beim Verdünnen einer Probe mit Wasser entstehende Niederschlag vollkommen sodalöslich ist. Giefst man dann auf Eis, so scheidet sich die Monosulfosäure aus, während etwas Disulfosäure in Lösung bleibt. Die freie Säure ist schwer löslich in "Wasser, die Alkalisalze sind leicht löslich; ihre Lösungen fluoresciren blau. Die Diazoverbindung ist gelb gefärbt und ziemlich schwer löslich. In verdünnten Alkalien löst sie sich mit violetter Farbe.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen der neuen Säure und den bekannten Isomeren besteht in dem Verhalten der aus derselben abgeleiteten Azofarben gegen salpetrige Säure. In normaler Weise verbindet sich zum Beispiel Tetrazodiphenyl mit der Monosulfosäure in alkalischer Lösung zu einem schwarzen Farbstoff von der Nuance des Diaminschwarz B. Der Farbstoff giebt jedoch mit salpetriger Säure keine Diazoverbindung, sondern geht in einen violetten Körper über. Ein analoges Verhalten zeigen die übrigen Azoderivate.
Im Uebrigen ergiebt sich die Verschiedenheit der neuen Säure von den bekannten Isomeren aus folgender Zusammenstellung:
Amidonaphtol-
sulfosäure
Derivat des
Amido-
naphtols
Diazo
verbindung
Diazover
bindung färbt
sich mit Soda
Benzidin-
farbstoff
Constitution OH
AA
A
/\/NH,
1
y
(Patent Nr. 53076)
A. hellgelb,
schwer
löslich
rothviolett schwarz \ Λ
\/
R.
(Patent Nr. 53076)
ßlß2 rothorange bordeaux rothviolett \
SOiH/

Claims (1)

  1. Amidonaphtolsulfosäüre
    Derivat des
    Amidonaphtols
    Diazoverbindung
    Diazoverbindung färbt, sich mit Soda;
    Benzidinfarbstoff
    Constitution
    B.
    (Patent Nr. 58352)
    gelb, schwer löslich violett
    schwarz
    NH2 OHsS\/\/
    SO„H
    OHNH2
    des
    Patentes Nr. 62289
    orange, leicht löslich braunroth
    stumpfblau
    I ■ I
    von Witt
    (Berichte XXI, S. 3474)
    keine Diazoverbindung
    nicht
    darstellbar
    S O, H
    I I
    1 . J
    Neue Säure
    «ißt
    hellgelb, schwer löslich violett
    blauschwarz
    0Hs/\/\/
    S Ο» Η
    Paten τ-Anspruch:
    Verfahren zur Darstellung einer Ct1 ß4-Amidonaphtolsulfosäure durch Behandeln des Amidonaphtols des Patentes Nr. 69458 mit Schwefelsäure bei Temperaturen unter 30 ° G.
DENDAT75066D Verfahren zur Darstellung von ai ßt,-Amidonaphtolsulfosäure Expired - Lifetime DE75066C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE75066C true DE75066C (de)

Family

ID=348066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT75066D Expired - Lifetime DE75066C (de) Verfahren zur Darstellung von ai ßt,-Amidonaphtolsulfosäure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE75066C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5330618A (en) * 1992-12-10 1994-07-19 University Of Chicago Process for separating dissolved solids from a liquid using an anti-solvent and multiple effect evaporators

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5330618A (en) * 1992-12-10 1994-07-19 University Of Chicago Process for separating dissolved solids from a liquid using an anti-solvent and multiple effect evaporators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE75066C (de) Verfahren zur Darstellung von ai ßt,-Amidonaphtolsulfosäure
DE576076C (de) Verfahren zur Herstellung von festen, fuer das Faerben von Acetylcellulose geeigneten Praeparaten von unloeslichen Farbstoffen
DE241723C (de)
DE223558C (de)
DE198909C (de)
DE650766C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE158499C (de)
DE582688C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen
DE582644C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE625935C (de) Verfahren zur Herstellung von unloeslichen Azofarbstoffen
DE533617C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
AT107575B (de) Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen.
DE455953C (de) Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen
DE409563C (de) Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen
DE653385C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE706499C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE477061C (de) Verfahren zur Herstellung beizenziehender Trisazofarbstoffe
DE550353C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE168123C (de)
DE85233C (de)
DE288876C (de)
DE227945C (de)
DE101274C (de)
DE199943C (de)
DE129494C (de)