DE749553C - Verfahren zur Herstellung von kationenaustauschenden Kunstharzen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von kationenaustauschenden KunstharzenInfo
- Publication number
- DE749553C DE749553C DE1937749553D DE749553DA DE749553C DE 749553 C DE749553 C DE 749553C DE 1937749553 D DE1937749553 D DE 1937749553D DE 749553D A DE749553D A DE 749553DA DE 749553 C DE749553 C DE 749553C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- weight
- resin
- water
- cation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G12/00—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
- C08G12/02—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
- C08G12/04—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
- C08G12/06—Amines
- C08G12/08—Amines aromatic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J39/00—Cation exchange; Use of material as cation exchangers; Treatment of material for improving the cation exchange properties
- B01J39/08—Use of material as cation exchangers; Treatment of material for improving the cation exchange properties
- B01J39/16—Organic material
- B01J39/18—Macromolecular compounds
- B01J39/19—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving unsaturated carbon-to-carbon bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G14/00—Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00
- C08G14/02—Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes
- C08G14/04—Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes with phenols
- C08G14/06—Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes with phenols and monomers containing hydrogen attached to nitrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G16/00—Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00
- C08G16/02—Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00 of aldehydes
- C08G16/0212—Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00 of aldehydes with acyclic or carbocyclic organic compounds
- C08G16/0218—Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00 of aldehydes with acyclic or carbocyclic organic compounds containing atoms other than carbon and hydrogen
- C08G16/0237—Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00 of aldehydes with acyclic or carbocyclic organic compounds containing atoms other than carbon and hydrogen containing sulfur
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G8/00—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
- C08G8/04—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
- C08G8/08—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ
- C08G8/18—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ with phenols substituted by carboxylic or sulfonic acid groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G8/00—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
- C08G8/04—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
- C08G8/08—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ
- C08G8/24—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ with mixtures of two or more phenols which are not covered by only one of the groups C08G8/10 - C08G8/20
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
Es ist bekannt, daß Kunstharze aus mehrwertigen Oxybenzolen bzw. solche enthaltenden
Gerbstoffen und Aldehyden, insbesondere Formaldehyd, die unter besonderen Bedingungen
dargestellt werden, die Eigenschaft zeigen, aus wässerigen Salzlösungen, gegebenenfalls unter Neutralsalzspaltung,
Kationen auszutauschen. Die Austauscheigenschaften und die Leistung bei einem gegebenen pg sind stark abhängig von der
Art und der Anzahl der zum Austausch befähigten Gruppen. Viele Phenolharze zeigen,
da sie nur OH-Gruppen als Säurereste enthalten, lediglich im alkalischen Medium
is eine technisch brauchbare Austauschwirkung,
während der Austausch im sauren Medium ungenügend ist.
Andererseits sind nun aber Verbindungen mit stärker sauren Gruppen, die ein starkes
Neutralsalzspaltungsvermögen und auch einen befriedigenden Austausch im sauren Medium
in solchen Harzen hervorrufen könnten, im allgemeinen nur im beschränkten Maße zur
Bildung von Harzen mit den für die Beschickung von Austauschfiltern erforderliehen
physikalischen Eigenschaften geeignet. Solche Verbindungen sind z.B. Mono- und Polyoxybenzolsulfonsäuren und -carbonsäuren,
wobei die Sulfonsäuregruppe und die Carboxylgruppe sowohl unmittelbar im Kern wie auch in einer Seitenkette gebunden
sein kann.
Von diesen Verbindungen sind zwar schon eine größere Anzahl von Kondensations-
produkten mit Aldehyden bekannt, die aber alle verhältnismäßig niedrigmolekular und
daher in Wasser und schwachen Alkalien löslich oder mindestens stark quellbar sind
und infolgedessen als Austauschkörper große Mangel zeigen.
Erfindungsgemäß werden nun aus diesen Ausgangsstoffen mit stark sauren Gruppen
vollwertige Austauschkörper erhalten, wenn ίο man sie in geeigneten Mengenverhältnissen
im Gemisch mit anderen Körpern, die gute Harzbildner sind, mit Aldehyden oder deren
Äquivalenten kondensiert. Solche guten Harzbildner, die für sich allein noch keine
brauchbaren Austauschkörper zu geben brauchen, sind z. B. die Mono- und PoIyoxybenzole
und deren Derivate sowie auch Harnstoff, Thioharnstoffe und deren Derivate bzw. deren Vorkondensationsprodukte. Man
verwendet dabei mehr als ein Mol Formaldehyd oder seiner Äquivalente pro Mol der
Komponenten. Die Menge der leicht harzbildenden Verbindungen ist jeweils abhängig
von den harzbildenden Eigenschaften der »5 anderen Komponenten.
Durch diese Mischkondensation werden
Körper erhalten, die die guten Eigenschaften des Harzbildners mit den austattschaktiven
Eigenschaften der anderen Komponente wirksam vereinigen. Auf diese Weise wird im Endkörper die Unlöslichkeit, Säure- bzw.
Alkalibeständigkeit, Form- und Quellungsbeständigkeit vereinigt mit hohem Neutralsalzspaltungsvermögen
und hoher Austauschleistung.
Es ist bereits bekannt, durch Kondensation von Phenolen, aromatischen Carbonsäuren
und Aldehyden harzartige Produkte herzustellen, die in verdünnten Alkalien lös-Hch
sind. So wurden z. B. etwa 2 Mol Phenol mit ι Mol Salicylsäure und 2,6 Mol Formaldehyd
kondensiert. Verwendet man jedoch relativ größere Mengen der leicht harzbildenden
Komponente, z. B. des Phenols, und die oben angegebenen Mengen des Formaldehyds,
so erhält man in verdünnten Alkalien unlösliche Produkte, die als Kationenaustauscher auch im schwach alkalischen
Medium brauchbar sind.
Gegenstand des älteren Patents Nr. 734279 ist bereits ein Verfahren zur Herstellung von
kationenaustauschenden Kunstharzen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man Phenole
mit einem etwa molekularen Gemisch eines Sulfits und Formaldehyd im Unterschuß in
an sich bekannter Weise kondensiert und da? «-Sulfonsäuren enthaltene Zwischenprodukt
unter Zusatz von weiteren Mengen Aldehyd in eine unlösliche Harzgallerte überführt,
welche unter Erhaltung der Gelstruktur getrocknet wird. Diese spezielle Arbeitsweise !
soll daher nicht unter den nachstehenden Patentanspruch fallen.
i. In diesem Beispiel wird zunächst gezeigt, in welcher Weise bei stofflich gleichartiger
Zusammensetzung durch Abänderung der Reaktionsbedingungen Austauscheigenschaften
und Harzbildungsvermögen beeinmißt werden können.
In 450 Gewichtsteilen io%igen Formalins werden nacheinander 189 Gewichtsteile Natriumsulfit
und 165 Gewichtsteile 1, 3-Dioxybenzol gelöst. Diese Lösung wird 8 Stunden
am Rückflußkühler gekocht, dann in 3 gleiche Teile geteilt und jeder der Teile nach einer
der folgenden Angaben weiterverarbeitet.
a) Das erste Drittel der nach vorstehenden Angaben erhaltenen Lösung von Methyli,
3-dioxybenzol-cj-sulfonsäure wird mit 100
Gewichtsteilen 30%igen Formalins 15 Stunden am Rückflußkühler gekocht. Die Lösung
wird etwas viscoser, die Bildung eines festen. unlöslichen Harzes findet nicht statt.
b) Das zweite Drittel der Lösung wird mit 190 Gewichtsteilen Wasser verdünnt, und
So Gewichtsteile 1,3-Dioxybenzol werden
darin gelöst. Dann wird diese Lösung mit 150 Gewichtsteilen 3O°/0igen Formalins bei
250 versetzt. Die Mischung erstarrt unter Selbsterwärmung nach etwa 1J2 Stunde zu
einer homogenen Gallerte, die nach dem Trocknen bei 8o° noch eine Ouellung von
1Zo0Io in Wasser aufweist. Das Produkt besitzt
ausgezeichnete Basenaustauscheigenschaften, soll vorzugsweise aber nur bei gewöhnlicher
Temperatur benutzt werden.
c) Das letzte Drittel der Lösung wird mit 290 Gewichtsteilen Wasser versetzt, worauf
nach Lösung von weiteren 195 Gewichtsteilen i, 3-Dioxybenzol 310 Gewichtsteile 3o°/0iges
Formalin bei 150 zugefügt werden. Die Mischung erstarrt nach etwa 15 Minuten
unter Selbsterwärmung zu einer homogenen Gallerte. Nach Trocknen bei 8o° weist sie
ein Ouel lungs vermögen von nur mehr 500Ai
auf. Dieses Produkt ist selbst gegen Dampf formbeständig. Es ist ein ausgezeichneter,
schnell arbeitender Basenaustauscher, der sowohl als Wasserstoffaustauscher wie auch
als Neutralaustauscher verwendet werden kann. Bei Verwendung zur Wasserenthärtung
werden z. B. aus einem Brunnenwasser von etwa 22° d. H. von 100 kg dieses Harzes bei
einer Belastung von etwa 3 cbm pro Stunde 15 bis 20 cbm restlos enthärtet.
2. Zu 36,5 Gewichtsteilen einer nach Beispiel ib dargestellten 1,3-Dioxybenzolmethyl-i,
3-dioxybenzol-ct>-sulfonsäurelösuug
werden 2.5 Gewichtsteile einer Dimethylolharnstofflösung gegeben, die durch Konden-
74955a
sation von 600 Gewichtsteilen Harnstoff mit 1S60 Gewichtsteilen 30°/oigem Formalin in
Gegenwart von 60 Gewichtsteilen Natriumhydroxyd in bekannter Weise erhältlich ist,
und durch 15 Gewichtsteile 30 °/oiges Formalin
unter Zugabe von 6 Gewichtsteilen io°/oiger
Natronlauge zur Reaktion gebracht. Unter Selbsterwärmung erstarrt die Reaktionsmasse im Verlaufe von etwa 20 Minuten zu
einer klaren, braunen Gallerte, die nach dem Trocknen und Nachhärten bei 8o° einen ausgezeichneten
Kationenaustauscher liefert. Im Vergleich zu dem im Beispiel ib beschriebenen
Austauschharz zeigt dieses ternäre Mischharz den Vorteil, daß es in der Form beständiger
ist; vor allem liegen die Quellungs- und Entquellungswerte in den verschiedenen Medien
günstiger.
Als H'-Austauscher betrieben, vermag dieses Harz nach Regeneration mit Salzsäure aus natürlichen Wässern 3,8 °/o seines Eigengewichts an CaO aufzunehmen.
Als H'-Austauscher betrieben, vermag dieses Harz nach Regeneration mit Salzsäure aus natürlichen Wässern 3,8 °/o seines Eigengewichts an CaO aufzunehmen.
3. Zu 24,4 Gewichtsteilen einer nach Beispiel ι b dargestellten 1,3-Dioxybenzolmethyli,3-dioxybenzol-iu-sulfonsäurelösung
werden 16 Gewichtsteile einer Harnstofformaldehydlösung, die in bekannter Weise durch
Kondensation von 800 Gewichtsteilen Harnstoff mit 2450 Gewichtsteilen so°/0igen
Formalins in Gegenwart von 5 Gewichtsteilen primärem Natriumphosphat erhältlich ist,
gegeben und mit 60,6 Gewichtsteilen 30°/oigen Formalins· in Reaktion gebracht,
wobei sich unter Selbsterwärmung langsam
eine klare Gallerte bildet. Nach dem Trocknen und Nachhärten bei 8o° erhält man einen
wirksamen Kationenaustauscher. Das· Natriumsalz dieses Harzes tauscht z. B. aus
natürlichen Wässern 30 % seines Eigengewichts an CaO gegen Na2O aus.
4. Zu 24,4 Gewichtsteilen einer nach Beispiel ib dargestellten 1,3-Dioxybenzolmethyli,
3-dioxybenzol-cü-sulfonsäure werden 1,6 Gewichtsteile
einer Harnstofflösung, wie sie
in Beispiel 3 beschrieben wurde, gegeben. Durch Reaktion mit 6 Gewichtsteilen
3°%igem Formalin bildet sich daraus unter Temperaturerhöhung eine feste, klare Gallerte.
Nach dem Trocknen bei 8o° erhält man daraus einen guten Austauschkörper.
Das Harz vermag aus neutralen verdünnten Lösungen Kationen zu entfernen, und
zwar tauscht es z. B. aus natürlichen Wässern 3,6 % seines eigenen Gewichts CaO gegen
Wasserstoff ein.
5. 75 Gewichtsteile Oxybenzol werden mit einer Lösung von 101 Gewichtsteilen Natriumsulfit
in 200 Gewichtsteilen Wasser und 80 Gewichtsteilen Formalin von 30% 8 Stunden
auf etwa ioo° erhitzt. Das Produkt wird dann mit 10 Gewichtsteilen Ätznatron, 220
Gewichtsteilen 1, 3-Dioxybenzol und 300 Gewichtsteilen
Wasser vermischt. In die so erhaltene Lösung werden dann bei 150 400 Volumteile
Formalin (30%ig) eingetragen und gut verrührt, worauf sie unter Selbsterwärmung zu einer Gallerte erstarrt. Nach Trocknung
bei 8o° und geeigneter Zerkleinerung des gehärteten Produktes ist dieses als Kationenaustauscher, z. B. zur Wasserenthärtung,
geeignet.
Wird dagegen eine Lösung von 75 Gewichtsteilen Oxybenzol und 101 Gewichtsteilen
Natriumsulfit in 200 Gewichtsteilen Wasser und 80 Teilen Formalin (3o°/oig)
nach 8stündigem Erhitzen auf ioo° mit 240 Gewichtsteilen Formalin (30%ig) ohne
Zugabe weiterer Mengen eines Oxybenzols auf 150° erhitzt, so wird eine dickflüssige,
wasserlösliche Masse erhalten, die als Austauscher unbrauchbar ist.
6. Zu 40 Gewichtsteilen 2, 4-Dioxybenzoli-carbonsäure,
die in 90 Gewichtsteilen io%ig"er Natronlauge gelöst sind, werden
100 Gewichtsteile einer Dimethylolharnstoff- »5
lösung, wie sie in Beispiel 2 angegeben wurde, gegeben und mit 150 Gewichtsteilen 3o°/0igem
Formalin zur Reaktion gebracht. Unter Temperaturerhöhung entsteht eine klare Gallerte,
die, bei 8o° getrocknet, einen brauchbaren Basenaustauscher liefert. Aus ammoniakalischen
Kupferlösungen vermag dieses Harz 1,5 °/o seines Eigengewichts an Kupfer aufzunehmen.
7. Zu 250 Gewichtsteilen 3-Oxybenzoli-sulfonsäure,
die in 250 Gewichtsteilen Wasser gelöst ist, werden 250 Gewichtsteile i,3-Dioxybenzol, das in 500 Gewichtsteilen
Äthanol gelöst ist, gegeben und in Gegenwart von 500 Gewichtsteilen io°/oiger Natronlauge
>°° mit 350 Gewichtsteilen 3o°/0igem Formalin
bei 40 bis 500 kondensiert, wobei sich nach kurzer Zeit eine klare Gallerte bildet. Durch
Trocknung bei 80 ° erhält man daraus einen guten Basenaustauscher.
Aus ammoniakalischen Kupferlösungen nimmt das Harz nach Regeneration mit H Cl
5,2% seines eigenen Gewichts an Kupfer auf.
8. 928 Gewichtsteile des Dinatriumsalzes eines Gemisches von 0- und p-Kresol-co-sul- "o
fonsäure werden zusammen mit 1128 Gewichtsteilen Oxybenzol und 120 Gewichtsteilen
Ätznatron in 2000 Teilen Wasser gelöst und dann bei 6o° mit 2000 Volumteilen einer 30 °/oigen Formalinlösung versetzt. Diese
Mischung verharzt und erhärtet nach etwa 2ostündigem Stehen bei ioo°. Die erhaltene
Gallerte wird bei 75 bis. 8o° getrocknet, nachgehärtet und auf für lonenaustauschreaktionen
geeignete Korngröße gebracht.
Das Material nimmt bei Verwendung zur Wasserenthärtung aus einem Brunnenwasser
74955a
von etwa 24° d. H. 2,9% seines Gewichts an CaO auf«
9. koo Gewichtsteile Oxybenzol, 37 Gewichtsteile
i-Oxybenzol-2-carbonsäure und 21 Gewichtsteile Ätznatron werden in 200
Gewichtsteilen Wasser und Formalin im Überschuß (mindestens 200 Teile) gelöst und
24 Stunden auf dem Dampfbad erhitzt. Die Masse erstarrt nach einiger Zeit und erhärtet.
Sie wird bei 8o° getrocknet. Die Kapazität dieses Harzes entspricht der eines handelsüblichen
Mineralaustauschers.
In den in den vorstehenden Beispielen angegebenen Verfahren, in welchen die Harzbildung
durch Kondensation mit Formaldehyd vorgenommen wird, kann, falls notwendig, noch eine Nachhärtung durch Nacherhitzung
des Harzes, gegebenenfalls in einem sauren Medium, vorgenommen werden, so daß immer
Ko wasser- bzw. alkaliunlösliche Endstoffe erhalten
werden.
10. Ein nach Beispiel 8 dargestelltes Harz wird 5 Stunden in überschüssiger Salzsäure
ι : ι auf Siedetemperatur gehalten und nach dem Erkalten mit Wasser säurefrei gewaschen.
Das so behandelte Harz quillt in Wasser bzw. Säure nur noch um io°/0, während
das unbehandelte Harz um etwa 40 bis 50% im Volumen zunimmt. Das Harz ist
auch bei Dauerbeanspruchung gegenüber Heißwasser beständig. Die Austauschleistung
ist, auf die Gewichtseinheit bezogen, die gleiche.
11. 55 Gewichtsteile Resorcin und 15 Gewichtsteile
3-Oxyzimtsäure werden zusammen mit 7,5 Volumteilen 5o%iger Natronlauge
in 70 Teilen Wasser gelöst. Hierauf werden bei 200 100 Gewichtsteile 30%iges
Formalin unter Rühren zugegeben, worauf die Lösung unter Erwärmung auf 970 zu
einer Gallerte erstarrt. Nach Trocknung derselben bei 8o° und Zerkleinerung auf 0,5 bis
mm Korngröße ist das Material ein guter Neutralaustauscher.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von kationenaustauschenden Kunstharzen, dadurch gekennzeichnet, daß man Oxy- bzw. PoIyoxybenzole, welche Sulfonsäure- oder 5«1 Carbonsäuregruppen in Kern oder Seitenkette enthalten, gemeinsam mit leicht harzbildenden A^erbindungen und mehr als einem Mol Formaldehyd oder seiner Äquivalente pro Mol der Komponenten kondensiert, wobei die Harzbildung gegegebenenfalls durch Nachkondensieren so weit geführt wird, daß in Wasser. Säuren und verdünnten Alkalien unlösliche Endstoffe gebildet werden.Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden:deutsche Patentschriften .... Nr. 228 639, 265 915, 282 850, 342 255, 339 594 und386733;
britische Patentschriften .... Nr. 360 736, 7"450 308, 450 574 und 450 575;
französische Patentschriften . Nr. 784 348,788 692 und 796 796;
Chemische Fabrik (1936), S. 118/119;
Journal of the Society of Chemical In-dustry (1935), Transactions, S. iff;
Grasser, Synthetische Gerbstoffe (1920),S. 105/106.c:EDRPei:r in deb βριοη-γ.βι
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE749553T | 1937-05-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE749553C true DE749553C (de) | 1944-11-24 |
Family
ID=6549001
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1937749553D Expired DE749553C (de) | 1937-05-22 | 1937-05-22 | Verfahren zur Herstellung von kationenaustauschenden Kunstharzen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2333754A (de) |
DE (1) | DE749553C (de) |
FR (1) | FR838332A (de) |
GB (1) | GB515517A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0008390A1 (de) * | 1978-08-09 | 1980-03-05 | Schaum Chemie Wilhelm Bauer Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung eines Schaumkunststoffs |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1072967B (de) * | 1960-01-14 | VEB Farbenfabrik Wolfen, "Wolfen (Kr. Bitterfeld) | Ionenaustauschermembran | |
US2432544A (en) * | 1942-12-03 | 1947-12-16 | Koppers Co Inc | Resorcinol-aldehyde combined with aromatic amine-aldehyde resin |
US2453687A (en) * | 1946-03-21 | 1948-11-09 | Rohm & Haas | Cation-exchange resins made by condensing a sulfophthalein and formaldehyde |
US2485485A (en) * | 1946-06-27 | 1949-10-18 | American Cyanamid Co | Processes for removing anions from fluid media |
FR1044602A (fr) * | 1950-02-28 | 1953-11-19 | Bayer Ag | Procédé pour la production de résines artificielles échangeurs de cations |
US2829122A (en) * | 1952-06-10 | 1958-04-01 | Bayer Ag | Condensation products of sulfonic acid, aliphatic aldehyde and o-chloro-phenol and prcess of preparation |
US3316148A (en) * | 1962-11-30 | 1967-04-25 | Umezawa Hamao | Enomycin and process for preparation |
US3341479A (en) * | 1964-03-26 | 1967-09-12 | Gen Electric | Triaminotriphenylmethane modified phenolsulfonic acid-formaldehyde ion exchange resin membranes |
US4064088A (en) | 1974-06-07 | 1977-12-20 | Ciba-Geigy Ag | Process for the manufacture of urea-formaldehyde condensation polymers containing sulpho groups |
GB8722608D0 (en) * | 1987-09-25 | 1987-11-04 | Fujisawa Pharmaceutical Co | Concrete admixture |
US5245001A (en) * | 1987-09-25 | 1993-09-14 | Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd. | Aminoarylsulfonic acid-phenol-formaldehyde condensate and concrete admixture comprising the same |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE282850C (de) * | ||||
DE342255C (de) * | ||||
DE265915C (de) * | ||||
DE228639C (de) * | ||||
DE339594C (de) * | 1916-03-28 | 1921-07-29 | Holzverkohlungs Ind Akt Ges | Verfahren zur Herstellung von Papieren hoher Leimfestigkeit |
DE386733C (de) * | 1920-01-07 | 1923-12-15 | Hoechst Ag | Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden |
GB360736A (en) * | 1930-01-07 | 1931-11-12 | Carl Christian Leopold Gether | Method for stabilising base-exchanging substances |
FR784348A (fr) * | 1934-01-19 | 1935-07-22 | Octrooien Mij Activit Nv | Procédé de fabrication d'une matière pour l'échange et l'enlèvement des bases, et applications de cette matière |
FR788692A (fr) * | 1934-04-13 | 1935-10-14 | Phillips & Pain Ets | Procédé d'obtention de produits de transformation de substances contenant du carbone et leur application au traitement de l'eau et de solutions salines |
FR796796A (fr) * | 1934-11-13 | 1936-04-15 | Procédé de fabrication et applications des résines synthétiques | |
GB450575A (en) * | 1931-10-16 | 1936-07-21 | United Water Softeners Ltd | Improvements relating to the treatment of water and aqueous solutions |
GB450574A (en) * | 1931-10-16 | 1936-07-21 | United Water Softeners Ltd | Improvements relating to the manufacture of ion exchange materials |
-
1937
- 1937-05-22 DE DE1937749553D patent/DE749553C/de not_active Expired
-
1938
- 1938-05-23 GB GB15307/38A patent/GB515517A/en not_active Expired
- 1938-05-23 FR FR838332D patent/FR838332A/fr not_active Expired
-
1939
- 1939-01-31 US US253777A patent/US2333754A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE282850C (de) * | ||||
DE342255C (de) * | ||||
DE265915C (de) * | ||||
DE228639C (de) * | ||||
DE339594C (de) * | 1916-03-28 | 1921-07-29 | Holzverkohlungs Ind Akt Ges | Verfahren zur Herstellung von Papieren hoher Leimfestigkeit |
DE386733C (de) * | 1920-01-07 | 1923-12-15 | Hoechst Ag | Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden |
GB360736A (en) * | 1930-01-07 | 1931-11-12 | Carl Christian Leopold Gether | Method for stabilising base-exchanging substances |
GB450575A (en) * | 1931-10-16 | 1936-07-21 | United Water Softeners Ltd | Improvements relating to the treatment of water and aqueous solutions |
GB450574A (en) * | 1931-10-16 | 1936-07-21 | United Water Softeners Ltd | Improvements relating to the manufacture of ion exchange materials |
FR784348A (fr) * | 1934-01-19 | 1935-07-22 | Octrooien Mij Activit Nv | Procédé de fabrication d'une matière pour l'échange et l'enlèvement des bases, et applications de cette matière |
FR788692A (fr) * | 1934-04-13 | 1935-10-14 | Phillips & Pain Ets | Procédé d'obtention de produits de transformation de substances contenant du carbone et leur application au traitement de l'eau et de solutions salines |
FR796796A (fr) * | 1934-11-13 | 1936-04-15 | Procédé de fabrication et applications des résines synthétiques | |
GB450308A (en) * | 1934-11-13 | 1936-07-13 | Basil Albert Adams | Improvements in and relating to the removal of components or constituents from liquids by adsorption or absorption |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0008390A1 (de) * | 1978-08-09 | 1980-03-05 | Schaum Chemie Wilhelm Bauer Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung eines Schaumkunststoffs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB515517A (en) | 1939-12-07 |
FR838332A (fr) | 1939-03-02 |
US2333754A (en) | 1943-11-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE749553C (de) | Verfahren zur Herstellung von kationenaustauschenden Kunstharzen | |
DE2715020C2 (de) | Verfahren zur Herstellung wäßriger Melamin/Harnstoff-Harzlösungen | |
DE2343312B2 (de) | Bindemittel für GieBsand | |
EP0003798B1 (de) | Verfahren zur Herstellung modifizierter Aminoplastharze | |
DE2915315A1 (de) | Verfahren zur herstellung von veraetherten methylolaminotriazinen | |
DE1171154B (de) | Verfahren zur Herstellung von waessrigen Dispersionen | |
DE1964961B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Co polykondensaten | |
EP0052212B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminoplastkondensaten | |
DE734279C (de) | Verfahren zur Herstellung kationenaustauschender Kunstharze | |
DE2455420A1 (de) | Verfahren zur herstellung von formaldehyd-harnstoff-melamin-kondensationsprodukten | |
DE2738417A1 (de) | Saeuremittel und verfahren zu seiner herstellung | |
DE579553C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pressmischungen | |
DE601539C (de) | Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen, Harnstoff und Aldehyden | |
AT280592B (de) | Verfahren zur herstellung wasserloeslicher phenoplaste | |
EP0193960B1 (de) | Kältestabile Leimharzlösung | |
DE942595C (de) | Verfahren zur Herstellung von harzartigen Mischkondensationsprodukten | |
DE612626C (de) | Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Harze aus Harnstoff oder dessen Derivaten und Formaldehyd bzw. dessen Polymeren | |
DE767062C (de) | Verfahren zur Herstellung gehaerteter Kunstharzerzeugnisse | |
DE968543C (de) | Kationenaustauscher | |
DE868349C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten | |
AT163630B (de) | Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher methylierter Methylolmelamine | |
AT156793B (de) | Verfahren zur Herstellung bzw. Verbesserung von organischen Kationenaustauschern. | |
DE569486C (de) | Verfahren zur Herstellung von Phenolformaldehydkondensationsprodukten | |
DE2154570A1 (de) | Holzleim | |
DE865975C (de) | Verfahren zur Herstellung alkaliloeslicher, harzartiger Kondensationsprodukte |