DE748827C - Verfahren zur Herstellung von Kunstmalfarben - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kunstmalfarben

Info

Publication number
DE748827C
DE748827C DEC58361D DEC0058361D DE748827C DE 748827 C DE748827 C DE 748827C DE C58361 D DEC58361 D DE C58361D DE C0058361 D DEC0058361 D DE C0058361D DE 748827 C DE748827 C DE 748827C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
paints
radium
artificial
colors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC58361D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Georg Senftner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DEC58361D priority Critical patent/DE748827C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE748827C publication Critical patent/DE748827C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/22Luminous paints

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Kunstmalfarben Seit Jahrhunderten ist man vergeblich be- strebt- das Geheimnis der hohen Leuchtkraft - selbstverständlich nicht einer Leuchtkraft im Sinne einer Lichtquelle - der Malereifarben der alten Meister zu lüften. Dies ist durch vorliegende Erfindung gelungen.
  • E s wurde durch zahlreiche Versuche gefunden, daß die Malereifarben eine hohe Leuchtkraft gewinnen, wie sie die alten Meisterwerke aufweisen, wenn man den Farben radioaktive Substanzen beigibt.
  • Weiterhin haben eingehende Versuche ergeben, daß die höchste Wirkung durch Verwendung solcher- Stoffe erreicht wird, die 2-Teilchen aussenden.
  • Ausführungsbeispiele i. Ölfarben: Es wird eine Lösung von Radiumchlorid, entsprechend o,o5 mg Radiumelement, in i 5 ccm absolutem Alkohol hergestellt. Von dieser alkoholischen Radiumlösung werden o,o75 ccm mit einer in zehntel -Kubikzentimeter eingeteilten Pipette abpipettiert und zu dem Inhalt einer Tube gewöhnlicher Größe (ungefähr 170 g) an Ölfarbe zugefügt. Durch längeres intensives Rühren wird eine homogene Mischung erzielt, die wieder in Tuben eingefüllt wird. Die angeführten Konzentrationen wurden gewählt, damit die für die erwartete Wirkung notwendige Radiummenge in möglichst wenig, aber trotzdem gut meßbarer Menge Flüssigkeit gelöst ist. Die Radiummengen könnenbeliebig gesteigert werden. 2. Aquarellfarben: In denselben Mengenverhältnissen werden den Aquarellfarben Lösungen radioaktiver Substanzen zugesetzt, entweder in einem organischen Lösungsmittel, z. B. Alkohol, wenn es sich um organisch zusammengesetzte Farben handelt, oder wäßrige Lösungen bei anorganischen, mineralischen Farben. 3. Pastellfarben: Dasselbe Verfahren wird bei der, Herstellung der Pastellfarben angewandt. An Stelle von Radiumsalzlösungen können auch Extrakte von Pflanzen, z. B. Pflanzenblutungssäfte, soweit sie sich als radioaktive Strahlen aussendend erwiesen haben, verwendet werden.
  • Es ist selbstverständlich, daß durch dieses Verfahren sowohl anorganischeals auch organische Pigmente und Farbstoffe in Kunstmalfarben in der Leuchtkraft ihres Farbtons erhöht werden.

Claims (1)

  1. PATPNTANSPRUCII Verwendung von radioaktiven, insbesondere o:-Strahlen aussendenden Stoffen als Zusatzmittel für Kunstmalfarben.
DEC58361D 1943-06-19 1943-06-19 Verfahren zur Herstellung von Kunstmalfarben Expired DE748827C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC58361D DE748827C (de) 1943-06-19 1943-06-19 Verfahren zur Herstellung von Kunstmalfarben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC58361D DE748827C (de) 1943-06-19 1943-06-19 Verfahren zur Herstellung von Kunstmalfarben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE748827C true DE748827C (de) 1944-11-10

Family

ID=7028468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC58361D Expired DE748827C (de) 1943-06-19 1943-06-19 Verfahren zur Herstellung von Kunstmalfarben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE748827C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1155755B (de) Verfahren zur Herstellung von Azopigmenten mit verbesserter Fliessbarkeit
DE748827C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmalfarben
DE890251C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azomethinfarbstoffen
DE849158C (de) Faerben von Kohlenwasserstoffen
DE1298657B (de) Verfahren zur Herstellung von glykolloeslichen Farbstoffen
DE547442C (de) Verfahren zum Herstellen ungefaehrlicher, wasserechter Wassertiefdruckfarben
DE609488C (de) Verfahren zur Herstellung von wisch- und wetterfesten Anstrichfarben
DE722293C (de) Verfahren zur Erkennung sesshafter Kampfstoffe
DE534138C (de) Verfahren zum Faerben von Lacken
DE713422C (de) Verfahren zur Herstellung von Anstrichmassen
DE703456C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen des chromhaltigen Azofarbstoffs aus diazotiertem 4, 6-Dinitro-2-amino-1-oxybenzol und 2-Oxynaphthalin-4-sulfonsaeure
DE710532C (de) Nachweismittel fuer fluessige oder dampffoermige Kampfstoffe
DE529840C (de) Verfahren zur Herstellung von gefaerbten Massen oder Loesungen dieser
DE582526C (de) Verfahren zum Faerben von Kautschuk
DE401059C (de) Herstellung von Loesungen zur Signierung von Metallen auf chemischem Wege
DE670465C (de) Herstellung bestaendig angefaerbter Sidotblende
DE825376C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Kunststein
DE561607C (de) Verfahren zur Herstellung graphischer Tiefdruckfarben
DE407944C (de) Phosphoreszenzfaehige Massen
DE644091C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE577120C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Celluloid usw.
DE693158C (de) kzylindern
DE524364C (de) Verfahren zur Herstellung lichtecht gefaerbter oder faerbbarer Spirituslacke
DE532257C (de) Mittel zum Zeichnen von Schafen
DE583650C (de) Einstellungsmittel fuer wasser- und zugleich alkoholunloesliche Farbstoffe