DE534138C - Verfahren zum Faerben von Lacken - Google Patents
Verfahren zum Faerben von LackenInfo
- Publication number
- DE534138C DE534138C DEI28790D DEI0028790D DE534138C DE 534138 C DE534138 C DE 534138C DE I28790 D DEI28790 D DE I28790D DE I0028790 D DEI0028790 D DE I0028790D DE 534138 C DE534138 C DE 534138C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- complex
- paints
- dissolved
- coloring paints
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004040 coloring Methods 0.000 title claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 3
- 239000003973 paint Substances 0.000 title description 9
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 12
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000000981 basic dye Substances 0.000 claims description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 claims description 3
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 2
- IYDGMDWEHDFVQI-UHFFFAOYSA-N phosphoric acid;trioxotungsten Chemical compound O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.OP(O)(O)=O IYDGMDWEHDFVQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 6
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 5
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 3
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011928 denatured alcohol Substances 0.000 description 2
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 1
- 229920001800 Shellac Polymers 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- ZXJXZNDDNMQXFV-UHFFFAOYSA-M crystal violet Chemical compound [Cl-].C1=CC(N(C)C)=CC=C1[C+](C=1C=CC(=CC=1)N(C)C)C1=CC=C(N(C)C)C=C1 ZXJXZNDDNMQXFV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 1
- ZLGIYFNHBLSMPS-ATJNOEHPSA-N shellac Chemical compound OCCCCCC(O)C(O)CCCCCCCC(O)=O.C1C23[C@H](C(O)=O)CCC2[C@](C)(CO)[C@@H]1C(C(O)=O)=C[C@@H]3O ZLGIYFNHBLSMPS-ATJNOEHPSA-N 0.000 description 1
- 229940113147 shellac Drugs 0.000 description 1
- 235000013874 shellac Nutrition 0.000 description 1
- 239000004208 shellac Substances 0.000 description 1
- CGFYHILWFSGVJS-UHFFFAOYSA-N silicic acid;trioxotungsten Chemical compound O[Si](O)(O)O.O=[W]1(=O)O[W](=O)(=O)O[W](=O)(=O)O1.O=[W]1(=O)O[W](=O)(=O)O[W](=O)(=O)O1.O=[W]1(=O)O[W](=O)(=O)O[W](=O)(=O)O1.O=[W]1(=O)O[W](=O)(=O)O[W](=O)(=O)O1 CGFYHILWFSGVJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001488 sodium phosphate Substances 0.000 description 1
- 229910000162 sodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K trisodium phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])([O-])=O RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- PBYZMCDFOULPGH-UHFFFAOYSA-N tungstate Chemical compound [O-][W]([O-])(=O)=O PBYZMCDFOULPGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Landscapes
- Paints Or Removers (AREA)
Description
- Verfahren zum Färben von Lacken Beim Färben von Lacken, wie, Sprit-, Zaponlacken u. dgl., mit gelösten Farbstoffen werden in der Regel basische Farbstoffe verwendet; die so gefärbten Lacke besitzen aber nur eine sehr- geringe Lichtbeständigkeit.
- Es wurde nun gefunden, daß man Lacke, insbesondere solche, die= Cellulosederivate enthalten, ferner Spritlacke, öllacke u. dgl., sehr lichtecht färben kann, wenn man ihnen basische Farbstoffe, die auch saure Gruppen enthalten können, und komplexe Säuren oder ihre Salze einverleibt. Hierbei kann man beispielsweise so verfahren, daß man dem Lack den festen oder in einem organischen Lösungsmittel gelösten basischen Farbstoff und danach eine Lösung der komplexen Säure bzw. ihres Salzes in einem organischen Lösungsmittel oder die feste komplexe Säure usw. zusetzt oder daß man zuerst die feste oder gelöste komplexe Säure usw. zum Lack gibt und dann den basischen Farbstoff bzw. seine Lösung zusetzt oder in einer anderen geeigneten Weise arbeitet. Bei Lacken, die Wasser aufzunehmen vermögen, kann man die basischen Farbstoffe und die komplexen Säuren bzw. ihre Salze auch in wäßriger Lösung anwenden. Als komplexe Säuren kommen z. B. Phosphorwolframsäure, Phosphormolybdänsäure, Phosphorwol_frammolybdänsäure, Silicowolframsäure oder andere komplexe Säuren in Betracht.
- Beispiel i In ioo Teilen eines Zaponlackes mit einem Gehalt von 5'/" Nitrocellulose werdeno,STeile MethylviolettB extra (Schultz, Farbstofftabellen, 1923, Nr.5i5) gelöst, worauf man 0,5 Teile phosphorwolframsaures- Natrium, i : io in denaturiertem Spiritus gelöst, einrührt. An Stelle des verwendeten Natronsalzes der komplexen Säure kann man auch die freie Säure selbst zum Färben verwenden.
- DerLack trocknet vollkommen klar auf und besitzt- gegenüber einem nur mit Methylviolett B extra gefärbten Zaponlack den Vorzug wesentlich höherer Lichtbeständigkeit.
- Beispiel z In ioo Teilen eines schellackhaltigen Spritlacks werden 0,5 Teile Alkaliblau B extra (Schultz, Farbstofftabellen, 19z3, Nr.536) gelöst und hierauf o,5 Teile phosphorwolframsaures Natrium, i : io in denaturiertem Spiritus gelöst, zugegeben. Man kann auch in umgekehrter Reihenfolge verfahren, also zuerst das phosphorwolframsaure Natrium dem Lack zusetzen und danach den Farbstoff zugeben. An Stelle des verwendeten Natron- Salzes der komplexen Säure. kann man auch die freie Säure selbst zum Färben verwenden.
- Mit diesem Lack hergestellte Färbungen sind wesentlich lichtechter als solche, die ohne Zusatz von phosphorwolframsaurem Natrium erzeugt wurden.
Claims (1)
- PAUNTANSPRUCII: Verfahren zum Färben von Lacken, dadurch gekennzeichnet, daß man diesen basische Farbstoffe, die auch saure Gruppen enthalten können, und außerdem komplexe Säuren oder deren Salze einverleibt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI28790D DE534138C (de) | 1926-08-14 | 1926-08-14 | Verfahren zum Faerben von Lacken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI28790D DE534138C (de) | 1926-08-14 | 1926-08-14 | Verfahren zum Faerben von Lacken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE534138C true DE534138C (de) | 1931-09-23 |
Family
ID=7187140
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI28790D Expired DE534138C (de) | 1926-08-14 | 1926-08-14 | Verfahren zum Faerben von Lacken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE534138C (de) |
-
1926
- 1926-08-14 DE DEI28790D patent/DE534138C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE534138C (de) | Verfahren zum Faerben von Lacken | |
EP0553407B1 (de) | Verfahren zum Färben von Holzfurnieren | |
DE710532C (de) | Nachweismittel fuer fluessige oder dampffoermige Kampfstoffe | |
DE564067C (de) | Einstellmittel fuer alkoholloesliche Farbstoffe | |
DE547442C (de) | Verfahren zum Herstellen ungefaehrlicher, wasserechter Wassertiefdruckfarben | |
DE542803C (de) | Verfahren zur Behandlung von Werkstoffen und hierzu geeignete Mittel | |
DE561493C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE600197C (de) | Lederappreturen bzw. Lederdeckfarben | |
DE930168C (de) | Aufschlussmittel fuer Farbbasen und Fixiermittel fuer basische Farbstoffe | |
DE543350C (de) | Verfahren zur Herstellung von kolloidalen Loesungen und Suspensionen | |
DE839645C (de) | Karbontiefdruckfarben | |
DE418342C (de) | Verfahren zum Faerben und Drucken von Acetylcellulose | |
DE657427C (de) | Verfahren zur Herstellung gefaerbter Lacke und filmbildender UEberzuege | |
DE605384C (de) | Verfahren zum Herstellen von Tiefdruckfarben | |
DE608148C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Kondensationsprodukten der Anthrachinonreihe | |
DE440509C (de) | Verfahren zum Beizen und Anfaerben von Metallen | |
DE742996C (de) | Verfahren zum Faerben von Leder | |
DE458803C (de) | Herstellung von Farbstofftinten | |
DE734415C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf Cellulosefasern | |
DE579633C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten der Anthrachinonreihe | |
DE557340C (de) | Verfahren zur Herstellung konzentrierter Loesungen von Farblacken | |
DE748827C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstmalfarben | |
DE406618C (de) | Verfahren zum Faerben von Leder | |
DE1769078C (de) | In Wasser schwerlöslicher Rhodaminfarbstoff und dessen Verwendung | |
DE666083C (de) | Herstellung von Farblacken |