DE561607C - Verfahren zur Herstellung graphischer Tiefdruckfarben - Google Patents

Verfahren zur Herstellung graphischer Tiefdruckfarben

Info

Publication number
DE561607C
DE561607C DEH112676D DEH0112676D DE561607C DE 561607 C DE561607 C DE 561607C DE H112676 D DEH112676 D DE H112676D DE H0112676 D DEH0112676 D DE H0112676D DE 561607 C DE561607 C DE 561607C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
graphic
production
gravure inks
gravure
inks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH112676D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEM FAB HALLE AMMENDORF
HARTMANN GEB
Original Assignee
CHEM FAB HALLE AMMENDORF
HARTMANN GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEM FAB HALLE AMMENDORF, HARTMANN GEB filed Critical CHEM FAB HALLE AMMENDORF
Priority to DEH112676D priority Critical patent/DE561607C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE561607C publication Critical patent/DE561607C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/03Printing inks characterised by features other than the chemical nature of the binder
    • C09D11/037Printing inks characterised by features other than the chemical nature of the binder characterised by the pigment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung graphischer Tiefdruckfarben Im graphischen Tiefdruckverfahren druckte man bisher entweder mit Wasserfarben oder mit sogenannten ölfarben. Erstere bestehen aus Auflösungen von Leim, Harzseifen, aufgeschlossener Stärke in Gemischen mit irgendwelchen Harzlösungen und enthalten als färbendes Prinzip entweder wasserlösliche Farbstoffe oder Pigmentfarben. Diese Wassertiefdruckfarben haben den Nachteil, daß sie nicht wasserfest werden und auch im sonstigen ihre verschiedenen Einflüssen Widerstand leistenden Eigenschaften nicht sehr groß sind, besonders ihre Lichtechtheit nicht gut ist. Auch läßt ihre Druckfähigkeit sehr zu wünschen übrig.
  • Die weiter bisher verwendeten Ültiefdruckfarben werden hergestellt durch Auflösungen der verschiedenen Harze, Asphalte oder Peche in BenzolkohlenwasserstofTen aller Art. Diese Farben haben den Nachteil der leichten Brennbarkeit, der Gesundheitsschädlichkeit infolge der physiologischen Wirkungen der Benzolkohlenwasserstoffe, ebenfalls mangelnder Lichtechtheit, wenn nicht die sehr beschränkte Anzahl der lichtechtesten Pigmente verwendet wird.
  • Im Textildruck verwendet man nun schon seit längerer Zeit die sich durch allergrößte Lichtechtheit auszeichnenden Kü penfarbstoife, indem man dieselben in Gestalt ihrer Küpe auf die Gewebe druckt und nachdem oxydiert. In ähnlicher Weise lassen sich diese Farbstoffe, die sich durch überragende Echtheitseigenschaften auszeichnen, auch für den' graphischen Tiefdruck verwenden, wenn man sie in entsprechende Form bringt. Man löst irgendwelche gute Farbstoffe in einer Lösung von Natriumhydrosulfitformaldehyd oder eines anderen Reduktionsmittels unter Zusatz bestimmter Mengen Pottasche, Anthrachinonsulfosäure und Glycerin. Hierbei findet die Reduktion der betreffenden Farbstoffe zu den entsprechenden Küpen statt, die direkt auf der Bogen- oder Rotationstiefdruckmaschine verdruckt werden können. Ein Ausführungsbeispiel ist folgendes: ioo g Indanthrenblau werden in i oo ccm einer Lösung von i oo g Natriumhydrosulfitformaldehyd oder eines anderen Reduktionsmittels, i2o g Pottasche, 20 g Anthrachinonsulfonsäure, 75 g Glycerin, 685 g Wasser vermischt, evtl. unter geringem Erwärmen, möglichst unter Luftabschluß.
  • Dem Gemisch können, um es besser druckfähig zu machen, Verdickungsmittel aller Art hinzugefügt werden, wie Auflösung von Stärke, Gummiarabicum, Tragantstein, Moosabkochungen, Türkischrotöl u. a. m. Die mit diesen Farben hergestellten Drucke entwickeln sofort nach dem Druck ihre volle Nuance und zeichnen sich in allererster Linie durch hervorragende Lichtechtheit aus, vereintn im übrigen alle Vorteile der-,Wasser- und Öltiefdruckfarben, ohne die Nachteile der Gesundheitsschädlichkeit, Brennbarkeit, schlechten Verdruckbarkeit usw. derselben zu besitzen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung graphischer Tiefdruckfarben, gekennzeichnet durch die Verwendung von verküpten Küpenfarbstoffen, gegebenenfalls unter Zusatz von Verdickungsmitteln.
DEH112676D 1927-08-16 1927-08-16 Verfahren zur Herstellung graphischer Tiefdruckfarben Expired DE561607C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH112676D DE561607C (de) 1927-08-16 1927-08-16 Verfahren zur Herstellung graphischer Tiefdruckfarben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH112676D DE561607C (de) 1927-08-16 1927-08-16 Verfahren zur Herstellung graphischer Tiefdruckfarben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE561607C true DE561607C (de) 1932-10-15

Family

ID=7171619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH112676D Expired DE561607C (de) 1927-08-16 1927-08-16 Verfahren zur Herstellung graphischer Tiefdruckfarben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE561607C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746625C (de) * 1940-08-15 1944-12-18 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zum Herstellen ein- oder mehrfarbiger Bilder nsch dem Absaugeverfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746625C (de) * 1940-08-15 1944-12-18 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zum Herstellen ein- oder mehrfarbiger Bilder nsch dem Absaugeverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE561607C (de) Verfahren zur Herstellung graphischer Tiefdruckfarben
DE576076C (de) Verfahren zur Herstellung von festen, fuer das Faerben von Acetylcellulose geeigneten Praeparaten von unloeslichen Farbstoffen
DE350485C (de) Verfahren zur Herstellung von Deckfarben
DE557340C (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter Loesungen von Farblacken
DE576505C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserechten Wassertiefdruckfarben
DE1198387B (de) Hektographische Farbmassen
DE394600C (de) Alkalibestaendige, wasserloesliche oder wasserunloesliche Druckfarbe fuer den Buch- und Tiefdruck
DE458803C (de) Herstellung von Farbstofftinten
DE633047C (de) Verfahren zum Drucken von Pigmentfarben auf Gewebe
DE479976C (de) Herstellung von Zeugdrucken
DE535249C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Faerbungen und Drucken mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen auf Baumwolle
DE469514C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken von Celluloseestern oder -aethern
DE497000C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE523464C (de) Verfahren zur Herstellung von Farblacken
DE485894C (de) Verfahren zur Erzeugung echter Faerbungen auf der Faser
DE525302C (de) Verfahren zur Erzeugung von echten Faerbungen und Drucken mit Estersalzen von Kuepenfarbstoffen
DE430582C (de) Herstellung von Farbstofftinten
DE87483C (de)
DE666084C (de) Herstellung lichtechter Farblacke
DE504017C (de) Verfahren zur Herstellung von gefaerbten Komplexverbindungen, insbesondere von Pigmentfarbstoffen
DE553813C (de) Verfahren zur Herstellung von waschechten Tapeten
DE453455C (de) Verfahren zum Faerben von Acetatseide
DE473454C (de) Verfahren zum Faerben von Kunstseide aus Celluloseestern oder -aethern bzw. deren Umwandlungsprodukten
DE596658C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken von Acetatseide
DE484190C (de) Verfahren zur Herstellung lichtechter Lacke