DE453455C - Verfahren zum Faerben von Acetatseide - Google Patents

Verfahren zum Faerben von Acetatseide

Info

Publication number
DE453455C
DE453455C DEC35043D DEC0035043D DE453455C DE 453455 C DE453455 C DE 453455C DE C35043 D DEC35043 D DE C35043D DE C0035043 D DEC0035043 D DE C0035043D DE 453455 C DE453455 C DE 453455C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetate silk
dyeing
dyeing acetate
dye
indophenols
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC35043D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ferdinand Muenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Aventis Deutschland GmbH
Original Assignee
Leopold Cassella et Cie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Cassella et Cie GmbH filed Critical Leopold Cassella et Cie GmbH
Priority to DEC35043D priority Critical patent/DE453455C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE453455C publication Critical patent/DE453455C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/90General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof
    • D06P1/92General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof in organic solvents
    • D06P1/928Solvents other than hydrocarbons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zum Färben von Acetatseide. Da die Verwendung wasserlöslicher Farbstoffe zum Färben von Acetatseide Schwierigkeiten bietet, wurde die .Herstellung von Färbungen auf Acetatseide entweder mit Hilfe von Basen vorgenommen, die auf der Faser weiterentwickelt wurden, oder es wurden einzelne Farbstoffe verwendet, die in feiner Verteilung oder kolloidaler Lösung die Farbe anfärben. Da sich die einzelnen Farbstoffe hierbei verschieden verhalten, war die Herstellung gleichmäßiger Mischnuancen bisher sehr schwierig, da die Färbungen meist schillernd und unegal ausfallen.
  • Es wurde nun gefunden, daß, wenn gewisse Indophenole verwendet und zugleich bestimmte Zusätze zum Färbebad gemacht werden, es gelingt, eine Reihe blauer und grünlichblauer Farbtöne zu erreichen, die ein hervorragendes Abtönungs- bzw. Egalisierungsvermögen besitzen und nicht nur zur Herstellung blauer Selbstfarben, sondern vornehmlich auch zum Abtönen bzw. zur Herstellung von Mischnuancen besonders geeignet sind.
  • Die Indophenole, die hierzu dienen, sind dadurch charakterisiert, daß sie einen durch die Acylaminogruppe substituierten Benzochinonrest enthalten.
  • Als Zusätze zum Färbebad dienen einerseits Seife und ähnlich wirkende verteilende Substanzen, anderseits organische Lösungsmittel, wie insbesondere Tetrahydronaphthalin, die sich leicht emulsionieren. Beispiel. Zum Färben von i k- Acetatseide werden 15- einer 30prozentigen Paste des Indophenols aus p-Aminodimethylanilin und Acetylamino-o-phenol mit 3 bis 41 -Wasser kurz aufgekocht und dem auf 65 bis 70° C erwärmten, mit 309 Seife und 2o g Tetralin versetzten Färbebade zugesetzt.
  • Man färbt 3/Stunden lang, spült und trocknet.
  • Der Farbstoff kann beim Färben mit allen anderen Farbstoffen, die die Acetatseide direkt anfärben, kombiniert werden, um beliebige Mischnuancen zu erreichen.

Claims (1)

  1. PArCXTn117#srizuCZZ: Verfahren zum Färben von Acetatseide, dadurch gekennzeichnet, daß zum Färben solche Indophenole Verwendung finden, welche einen durch die Acylaminogruppe substituierten Benzochinonkern enthalten, wobei der Flotte ein Gemisch von Seife oder ähnlichen verteilenden Stoffen sowie leicht emulgierende organische Lösungsmittel, wie Tetrahydronaphthalin, zugesetzt werden.
DEC35043D 1924-06-26 1924-06-26 Verfahren zum Faerben von Acetatseide Expired DE453455C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC35043D DE453455C (de) 1924-06-26 1924-06-26 Verfahren zum Faerben von Acetatseide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC35043D DE453455C (de) 1924-06-26 1924-06-26 Verfahren zum Faerben von Acetatseide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE453455C true DE453455C (de) 1927-12-07

Family

ID=7021628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC35043D Expired DE453455C (de) 1924-06-26 1924-06-26 Verfahren zum Faerben von Acetatseide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE453455C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1111142B (de) Verfahren zum Faerben von Fasermischungen, die Fasern aus Polyacrylnitril und/oder aus dessen Mischpolymerisaten und mit anionischen Farbstoffen faerbbare Fasern enthalten
DE453455C (de) Verfahren zum Faerben von Acetatseide
DE576076C (de) Verfahren zur Herstellung von festen, fuer das Faerben von Acetylcellulose geeigneten Praeparaten von unloeslichen Farbstoffen
DE886293C (de) Verfahren zum Faerben von Gebilden aus Superpolyamiden oder -urethanen
DE632996C (de) Verfahren zum Faerben von Acetatseide
DE466420C (de) Verfahren zur Verwendung von Seifen oder Tuerkischrotoelen in sauren Baedern
DE607661C (de) Verfahren zur Herstellung von Chromverbindungen von Farbstoffen auf tierischen Fasern und Leder
DE744073C (de) Verfahren zum Faerben von Acetatkunstseide mit Gemischen gut ziehender, wasserunloeslicher Acetatkunstseidefarbstoffe
DE565340C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE541072C (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von Celluloseestern oder -aethern
DE741008C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Triarylmethanfarbstoffen
DE918635C (de) Verfahren zur Herstellung echter Faerbungen und Drucke
DE729230C (de) Verfahren zum Drucken von tierischen Fasern oder Cellulosefasern oder Fasergemischen daraus mit Chrombeizenfarbstoffen
DE1011396B (de) Verfahren zum Faerben von Polymerisaten bzw. Mischpolymerisaten aus Acrylnitril- bzw. asymmetrischem Dicyanaethylen
DE542779C (de) Verfahren zur Erzeugung wertvoller Faerbungen auf Celluloseestern und -aethern
DE554586C (de) Verfahren zur Darstellung von sauren Wollfarbstoffen
DE571447C (de) Mittel fuer die Behandlung von pflanzlichen, tierischen oder anderen Werkstoffen
DE705859C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren oder Federn nach dem fuer Oxydationsfarbstoffe ueblichen Verfahren
DE658363C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
DE576171C (de) Verfahren zum Faerben von Acetylcellulose
DE537127C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE473454C (de) Verfahren zum Faerben von Kunstseide aus Celluloseestern oder -aethern bzw. deren Umwandlungsprodukten
DE596658C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken von Acetatseide
DE489301C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Farbstoffen
DE566102C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen