DE722293C - Verfahren zur Erkennung sesshafter Kampfstoffe - Google Patents

Verfahren zur Erkennung sesshafter Kampfstoffe

Info

Publication number
DE722293C
DE722293C DER99363D DER0099363D DE722293C DE 722293 C DE722293 C DE 722293C DE R99363 D DER99363 D DE R99363D DE R0099363 D DER0099363 D DE R0099363D DE 722293 C DE722293 C DE 722293C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detection
sedentary
warfare agents
procedure
soluble dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER99363D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto Grabowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OBERKOMMANDO HEER BERLIN
Original Assignee
OBERKOMMANDO HEER BERLIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OBERKOMMANDO HEER BERLIN filed Critical OBERKOMMANDO HEER BERLIN
Priority to DER99363D priority Critical patent/DE722293C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE722293C publication Critical patent/DE722293C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0027General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector
    • G01N33/0036General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector specially adapted to detect a particular component
    • G01N33/0057Warfare agents or explosives
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N31/00Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
    • G01N31/22Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators
    • G01N31/223Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators for investigating presence of specific gases or aerosols
    • G01N31/224Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators for investigating presence of specific gases or aerosols for investigating presence of dangerous gases

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erkennung seßhafter Kampfstoffe Zusatz zum Patent 722 29I Zur Erkennung seßhafter Kampfstoffe sollen nach dem Patent 722 291 ein weißer Puder, der mit geringen Mengen eines fettlöslichen Farbstoffes gemischt ist, verwendet werden.
  • Nach Patent 722 291 wird als Trägermasse Quarzmehl verwendet.
  • Die zur Verwendung kommenden Trägermassen gewährleisten an und für sich einen hellen Farbton bei den für Farbstoffe und Trägermittel üblichen Zerteilungsgraden. Bei Transport und längerer Lagerung erfährt das Nachweismittel jedoch eine unerwünschteVerfärbung.
  • Es wurde nun gefunden, daß diese unerwünschte Verfärbung des Nachweisgemisches durch Zufügen eines das Nachweisgemisch aufhellenden Farbstoffes überdeckt werden kann, wobei solche Farbstoffe Verwendung finden, die inWasser schwer- oder unlöslich sind.
  • Als aufhellende Farbstoffe können beispielsweise solche vom Typus des Hansagelbs G in den Nachweispulvern Verwendung finden.
  • Weitere geeignete Farbstoffe sind Chromgelb und Sudangelb RR.
  • Beispiel 97,5 Gewichtsteile Quarzmehl werden mit 2 Gewichtsteilen HansagelbG und 0,5 Gewichtsteilen Sudanrot B mechanisch innig gemischt.
  • Die für den Gebrauch günstigste Mischung ist erreicht, wenn man feststellt, daß eine mit einem Löffel in einer Porzellanschale leicht angedrViclite Probe nach dem seitlichen Verreiben eine gleichmäßig gefärbte Fläche ergibt, die keine farbigen Streifen aufweist.
  • Das erhaltene Gemisch verändert nicht die nach achtstündigem Mischverfahren erzielte Eigenfarbe. Die gleiche Wirkung wird erzielt, wenn an Stelle von Hansagelb G als aufhellender Farbstoff Chroingelb oder Sudangelb RR im obigen Mengenverhältnis verwendet wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Erkennung seßhafter Kampfstoffe mittels Farbumschlages durch Aufstreuen eines weißen, aus einer mineralischen Trägermasse und einem fettlöslichen Farbstoff bestehenden Puders auf die verseuchten Stellen nach Patent 722 29I, dadurch gekennzeichnet, daß das vorzugsweise Quarzmehl als Trägermasse enthaltende Nachweismittel mit einem Gehalt eines die Eigenfarbe des Gemisches aufhellenden, in Wasser schwer löslichen Farbstoffes, wie Hansagelb G, verwendet wird.
DER99363D 1937-05-16 1937-05-16 Verfahren zur Erkennung sesshafter Kampfstoffe Expired DE722293C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER99363D DE722293C (de) 1937-05-16 1937-05-16 Verfahren zur Erkennung sesshafter Kampfstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER99363D DE722293C (de) 1937-05-16 1937-05-16 Verfahren zur Erkennung sesshafter Kampfstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE722293C true DE722293C (de) 1942-10-02

Family

ID=7420164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER99363D Expired DE722293C (de) 1937-05-16 1937-05-16 Verfahren zur Erkennung sesshafter Kampfstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE722293C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2162122A1 (de) Indikator zum nachweis von metallionen
DE722293C (de) Verfahren zur Erkennung sesshafter Kampfstoffe
WO1985002464A1 (en) Method for the non-destructive test of surface defects
DE2506505A1 (de) Eindringfarbe und ihre verwendung
DE2942376C2 (de) Farbmittel für menschliche Haare oder Fasermaterialien aus Wolle oder Seide
DE626813C (de) Verfahren zum Bedrucken von Textilien mit Kuepenfarbstoffen
DE668734C (de) Fluoreszenzschirm
DE748827C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmalfarben
DE577896C (de) Verfahren zur Feststellung der Korngroesse staubfoermiger Stoffe
DE1519520C3 (de) Lagerbeständige Lösungen von öllöslichen Farbstoffen oder Farbstoffgemischen
DE502550C (de) Mittel zum Reibechtmachen reibunechter Ausfaerbungen auf pflanzlichen oder tierischen Fasern
DE488766C (de) Verfahren zur Kennzeichnung von Saatgut
DE722292C (de) Nachweismittel fuer fluessige oder dampffoermige Kampfstoffe
DE849158C (de) Faerben von Kohlenwasserstoffen
DE710986C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Perylenreihe
DE666085C (de) Verfahren zum Faerben organischer Massen
DE974846C (de) Zum Aufspueren von sesshaften Kampfstoffen dienendes Pulver
DE609908C (de) Kuepenfarbstoffpraeparate
DE2827291C2 (de)
DE578957C (de) Verfahren zur Herstellung lichtechter Farblacke
DE658059C (de) Verfahren zum Drucken von gummielastischen Webwaren oder Flechtwaren mit eingearbeiteten Gummifaeden
DE78073C (de) Verfahren zum Coloriren von nicht ! transparent gemachten Photographien auf Papier
DE710534C (de) Verfahren zum Nachweis von Kampfstoffen
DE706755C (de) Verfahren zur Herstellung von Polimenten, welche Pigmente und tieriscen Leim enthalten
DE668520C (de) Werkstoff fuer Farbrasterphotographie