DE746884C - Waeschepresse mit abnehmbarem Deckel und radialen Riegeln - Google Patents

Waeschepresse mit abnehmbarem Deckel und radialen Riegeln

Info

Publication number
DE746884C
DE746884C DER106024D DER0106024D DE746884C DE 746884 C DE746884 C DE 746884C DE R106024 D DER106024 D DE R106024D DE R0106024 D DER0106024 D DE R0106024D DE 746884 C DE746884 C DE 746884C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
laundry
cover
handle
laundry press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER106024D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERNER RALL DIPL ING
Original Assignee
WERNER RALL DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERNER RALL DIPL ING filed Critical WERNER RALL DIPL ING
Priority to DER106024D priority Critical patent/DE746884C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE746884C publication Critical patent/DE746884C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F47/00Apparatus of the press type for expelling water from the linen
    • D06F47/08Covers; Securing means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Description

  • Wäschepresse mit abnehmbarem Deckel und radialen Riegeln` Bei Wäschepressen; die,aus einem Wäscheaufnahmehehälter mit verschiebbarem Kolben und abnehmbarem Deckel bestehen, bereitet das Aufsetzen, des Deckels insofern Schwierigkeiten, als ein Rastenverschluß zür Anwendung kommt und demnach -der Deckel nur in eieer bestimmten Stellung zum Wäschebehälter aufgesetzt werden kann.
  • Man, hat :auch schon Wäschepressen mit äinem äbnehmbaxen Deckel. und radialen Riegeln vorgeschlagen, deren Enden zum Sichern des aufgesetzten Deckels einen Rand,,des Behälters untergreifen: Gemäß der Erfindung besteht nun das Neue bei einer derartigen Wäschepresse darin, dC die Riegel an einer senkrecht verschiebbaren Stange angelenkt - sind, deren. Führung im Deckel oberhalb der Riegelgelenke angeordnet ist,. und deren verdrehba#rer Handgriff mit dem Deckel in der Verriegetungsstellung gek4ppelt werden- kann. Diese besondere Ausführung weist erhebliche Vorteile auf. Während bei den bekannten Wäschepressen nur Steuerung der Riegel eine mit Hilfe .eines, Handrades bewegte Gewindespindel erforderlich ist, kommt bei der erfindungsgemäßen-Ausführung eine Gewindespindel in Wegfall und dafür nur :eine einfache Führungsstange zur Anwendung,-die indem Deckel verschiebbar .gelagert ist: Aüßerdern kann der Handgriff .mit derii Deckel .in ,der Verriegelungsstellung gekuppelt werden. Es besteht somit jetzt die Möglichkeit, den Deckel schnell von der Wäschepresse abzunehmen oder aufzusetzen und zu verriegeln.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil wind noch darin erblickt, @daß nach erfolgtem Aufsetzen des Deckels auf den Wäschea.ufnahmebehälter der Handgriff nebst zugehöriger Führungsstange infolge seines Seh`vergewichtes sich senkt und ,dadurch die Riegel selbsttätig in die Sperrstellung bringt, so daß also eine besondere Maßnahme nicht erforderlich ist, um die Riegel vorzuschieben. Durch eine kleine Drehbewegung des Handgriffes können die vorgeschobenen Riegel in ihrer Sperrstellung gesichert werden. -Soll der Deckel abgenommen werden, genügt eine kleine Drehung des Handgriffes nach rückwärts, wodurch die Verbindung zwischen Handgriff und Deckel aufgehoben wird, was bewirkt, daß infolge des Preßdruckes der Wäsche der Deckel sich selbst-.. tätig abhebt. .
  • Der Erfindungsgegenstand ist- auf der . Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel. zur -Darstellung gebracht.
  • Fig. i zeigt die neue Wäschepresse schematisch, und zwar in geschnittener Vorderansicht, Fig.2 ist eine Aufsicht im Schnitt nach der Linie A-B der Fig. i, und Fig. 3 zeigt in größerem Maßstabe die Einrichtung zum Kuppeln des Handgriffesi Die Wäschepresse 'besteht aus einem Wäscheaufnahmebehälter- i mit verschiebbarem- Kolben und abnehmbarem Deckel 2. Dieser Deckel ist mit ein- und ausrückbaren Riegeln 3 versehen, , die bei aufgesetztem Deckel e. B. einen Ring 4 Untergreifen und so den Deckel gegen den in Richtung des Pfeiles 5 auftretenden Wäschedruck in seiner Stellung sichern.
  • Die Riegel 3 werden von einem Handgriff 6 des Deckels 2 aus gesteuert. Zu diesem Zwecke stehen die Riegel 3 mit einer im Deckel 2 gelagerten und den Handgriff 6 tragenden Führungsstange 7 in Verbindung, indem die verlängerten Stangen 8 der Riegel 3 an der Führungsstange 7 bei 9 ängelenkt und die Riegel 3 selbst in Führungen io .des Deckels geführt sind.
  • Soll der Deckel 2 ,abgenommen werden, genügt es, den Handgriff 6 zu ergreifen und eine Bewegung nach oben auszuführen, wobei alsdann die Führungsstange 7 sich in der Lagerhülse i i des Deckels 2 verschiebt und dabei die Arme 8 nach oben mitnimmt. Die Folge davon ist, daß die Riegel 3 zurückgezogen werden und dabei den Ring 4 verlassen, so daß der Deckel 2'nicht mehr gesichert ist und abgehoben werden kann. Um den aufgesetzten Deckel2 zu sichern, ist ein geeigneter Verschluß vorgesehen, beispielsweise ein Bajonettverschluß, wie in Fig.3 dargestellt. Hier ist der Harndgrff 6 mit einer oder mehreren Nuten i2 versehen, die rechtwinklig abgebogene Seitenteile 13 haben. Auf der Lagerhülse ii sitzen Stifte 14, auf die die Nut i2 aufgeschoben werden kann, wie in Fig.3 in punktierter Linie angedeutet ist. Sobald der Handgriff 6 so weit nach-abwärts bewegt ist, daß der bzw. die Stifte 1¢ in den .ßereich-der Quernuten 13 gelangen, wird der Handgriff etwas gedreht, so daß alsdann die Stifte 14 die Stellung in Fig. 3 einnehmen. Dadurch ist der Handgriff und somit auch die Führungsstange 7 nebst den Riegeln 3 gesperrt, so daß sich der Deckel 2 nicht von selbst lösen kann. Soll der Deckel abgenommen werden, genügt eine kleine Drehung des Handgriffes, worauf oh4e weiteres der Deckel abgenommen werden kann.
  • Fig. i läßt noch erkennen, ' daß die Riegel in einem Hohlraum 3o eines doppelwandig ausgebildeten Deckels angeordnet sind. Dabei verläuft der Boden 31 des Deckels gewölbeartig, und die Seitenwand 32 zwischen dem oberen Deckelteil 2 :und dein gewölbten Boden 31 weist die Führungen io für die Riegelenden 3 auf.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wäschepresse mit- einem abnehmbaren Deckel .und radialen Riegeln, deren Enden zum Sichern des aufgesetzten Deckels einen Rand des Behälters Untergreifen, dadurch gekennzeichnet, aß die Riegel (3, 8) an einer senkrecht` verschiebbaren Stange (7) angelenkt sind, deren Führung (i i) im Deckel oberhalb der Riegelgelenke (9) angeordnet ist, und deren verdrehbarer Handgriff (6) finit dem Deckel in der Verriegelungstellung gekuppelt werden kann. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegen-Standes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften, in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften . . .'. Nr. 23r 486, .. 274 097, 503 054, 57 1 637; USA.-Patentschriften ...... Nr.9i5-653, 1 193 116, 2'9-11 504, 2 045 303; britische Patentschrift . . . . . . : - Nr. 7'752 vom Jahre 19o5.
DER106024D 1939-09-09 1939-09-09 Waeschepresse mit abnehmbarem Deckel und radialen Riegeln Expired DE746884C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER106024D DE746884C (de) 1939-09-09 1939-09-09 Waeschepresse mit abnehmbarem Deckel und radialen Riegeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER106024D DE746884C (de) 1939-09-09 1939-09-09 Waeschepresse mit abnehmbarem Deckel und radialen Riegeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE746884C true DE746884C (de) 1944-08-28

Family

ID=7421284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER106024D Expired DE746884C (de) 1939-09-09 1939-09-09 Waeschepresse mit abnehmbarem Deckel und radialen Riegeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE746884C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949646C (de) * 1953-09-02 1956-09-27 Thomas Fa Robert Deckelverriegelung fuer Kolbenwaeschepressen
DE959010C (de) * 1951-08-23 1957-02-28 Karl Cruesemann Druckbehaelterverschluss, insbesondere fuer Waeschepressen

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE234486C (de) *
DE274097C (de) *
GB190507752A (en) * 1905-04-12 1906-04-12 Alfred Benjamin Charles Danks Improvements in and relating to the Hermetically Sealed Doors of Cylinders and Chambers used for Creosoting, Vulcanizing, Vacuum Pans and Brick Hardening Chambers for High Pressure and the like purposes.
US915653A (en) * 1908-03-10 1909-03-16 Josiah E Hickman Cooking utensil.
US1193116A (en) * 1916-08-01 Seatj
DE503054C (de) * 1930-07-18 Takichi Haschimoto Dampfdruckkocher mit Dampfablassvorrichtung
DE571637C (de) * 1930-08-12 1933-03-03 Wilhelm Hauer Verschluss fuer Dampfdruckkochtoepfe
US2011504A (en) * 1932-09-01 1935-08-13 Sekavec Joseph Clothes drier
US2045303A (en) * 1935-05-23 1936-06-23 Ball Brothers Co Pressure cooker

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE234486C (de) *
DE274097C (de) *
US1193116A (en) * 1916-08-01 Seatj
DE503054C (de) * 1930-07-18 Takichi Haschimoto Dampfdruckkocher mit Dampfablassvorrichtung
GB190507752A (en) * 1905-04-12 1906-04-12 Alfred Benjamin Charles Danks Improvements in and relating to the Hermetically Sealed Doors of Cylinders and Chambers used for Creosoting, Vulcanizing, Vacuum Pans and Brick Hardening Chambers for High Pressure and the like purposes.
US915653A (en) * 1908-03-10 1909-03-16 Josiah E Hickman Cooking utensil.
DE571637C (de) * 1930-08-12 1933-03-03 Wilhelm Hauer Verschluss fuer Dampfdruckkochtoepfe
US2011504A (en) * 1932-09-01 1935-08-13 Sekavec Joseph Clothes drier
US2045303A (en) * 1935-05-23 1936-06-23 Ball Brothers Co Pressure cooker

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959010C (de) * 1951-08-23 1957-02-28 Karl Cruesemann Druckbehaelterverschluss, insbesondere fuer Waeschepressen
DE949646C (de) * 1953-09-02 1956-09-27 Thomas Fa Robert Deckelverriegelung fuer Kolbenwaeschepressen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE746884C (de) Waeschepresse mit abnehmbarem Deckel und radialen Riegeln
DE1070563B (de)
DE486625C (de) Doppelkaffeemuehle mit getrennten Mahlwerken
DE457800C (de) Einfuehrungsvorrichtung fuer Walzwerke
DE644552C (de) Vorrichtung zum Belasten und Entlasten sowie Abheben von Streckwerksoberwalzen an Nadelstabstrecken o. dgl.
DE364687C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Textilgut mit einem in den offenen Behandlungs-behaelter zentral einsetzbaren Textilgutbehaelter
DE1778985B2 (de) Moebel mit einem behaelter mit einem drehbaren zwischenboden
DE515965C (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer Moebelstuecke am Schiffsdeck
DE502882C (de) Maschine zum Breitnassbehandeln von Geweben mit Geweberuecklauf (Jigger)
DE385032C (de) Vorrichtung zum Umstellen von Wendeklappen
AT134241B (de) Zahnstocherausgeber.
DE518433C (de) Krankenbett
DE462616C (de) UEberbrueheinrichtung fuer Kaffeeaufbruehvorrichtungen
DE429107C (de) Giessmaschine fuer Stereotypplatten
DE540798C (de) Kaffeemaschine zur Herstellung von Kaffee in groesseren Mengen
DE497148C (de) Bohnereinrichtung mit abwechselnd verwendbarer, abnehmbarer Buerste und einer mit einem Wachsbehaelter verbundenen Auftragwalze
DE750078C (de) Hakengeschirr
DE435830C (de) Dosenoeffner
DE513616C (de) Tauchbehaelter fuer Tee, Kaffee o. dgl.
AT200743B (de) Kaffeemaschine
DE460045C (de) Gardinenzugvorrichtung
DE617967C (de) Presse zum luftdichten Aufbewahren von Farben, Lacken, Fetten o. dgl.
DE652747C (de) Schiffshebewerk, insbesondere fuer Sportsboote
DE585804C (de) Auftrag- oder Anstreichvorrichtung mit regulierbaren Duesen
DE506238C (de) Maschine zum Formen und Vorpressen von Kuchen aus OElsamen aller Art