DE746764C - Abbaumaschine mit seitlichem Kettenschraemarm, dahinter angeordneten Werkzeugen zum Zerstueckeln und angebautem Foerderer - Google Patents

Abbaumaschine mit seitlichem Kettenschraemarm, dahinter angeordneten Werkzeugen zum Zerstueckeln und angebautem Foerderer

Info

Publication number
DE746764C
DE746764C DEM149560D DEM0149560D DE746764C DE 746764 C DE746764 C DE 746764C DE M149560 D DEM149560 D DE M149560D DE M0149560 D DEM0149560 D DE M0149560D DE 746764 C DE746764 C DE 746764C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tools
machine
chopping
behind
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM149560D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Otto Baum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Knapp Maschf GmbH
Original Assignee
Wilhelm Knapp Maschf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Knapp Maschf GmbH filed Critical Wilhelm Knapp Maschf GmbH
Priority to DEM149560D priority Critical patent/DE746764C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE746764C publication Critical patent/DE746764C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C27/00Machines which completely free the mineral from the seam
    • E21C27/02Machines which completely free the mineral from the seam solely by slitting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)

Description

  • Abbaumaschine mit seitlichem kettenschrämarm, dahinter angeordneten Werkzeugen zum Zerstückeln und angebautem Förderer Die Forderung nach Mehrleistung des Bergbaues, insbesondere bei der Kohlenförderung bei gleichzeitiger Schonung und Ersparung von Arbeitskräften, haben bewirkt, daß bereitß vorhandene Einrichtungen ergänzt und verbessert worden sind. Man hat z. B. Schrämmaschinen mit Lademaschinen und Zerkleinerungsvorrichtungen zusammengebaut und damit gute Ergebnisse erzielt. Abbaumaschinen mit seitlichem Kettenschrämarm, dahinter angeordneten Werkzeugen zum Zerstückeln der unterschrämten Kohle und angebautem Förderer sind bereits bekannt. jedoch haftet der Kettenschrämmaschine, soweit sie mit Gegendruck auf die Kohle arbeitet, noch der Nachteil an, daß sie nur in einer Richtung arbeiten kann. An sich ist das Arbeiten im Streb in :beiden Richtungen mit Stangensclirätnmaschinen bekannt, ebenso isst bekannt, die Kohle mit Schneiden oder Meißeln durch Zug mittels Seiles oderRaup.e abzureißen, und zwar ebenfalls in @beiden Arbeitsrichtungen. Die vorliegende Erfindung bezweckt die Vermeidung dieses Nachteils. - Die neue Erfindung ist in Abh. i in Stirnansieht, in Abb, z in Seitenansicht dargestellt, während Abb. 3 die ganze Vorrichtung im Grundriß veranschaulicht. Es wird so vorgegangen, daß .die bekannte Einrichtung einer Schrämmaschine mit zwei Schrämarm!en und zwischenliegender Schrämstange so abgeändert wird, daß sie in beiden Richtungen schrämen kann. Das wird dadurch ermöglicht, daß an dem vorderen und am hinteren Ende' ,der Abbaüschrämmaschine mit zwei waagerechten Schrämarmen und dazwischen angeordneter senkrechter Schrämstange je ein um den Drehpunkt 16 bzw. 1g jeweilig aus der Arbeitslage im neuen Feld beim Hingang der Maschine in die Ruhelage parallel zum Abbaustoß beim Rückgang schwenkbares Gestell 16 bzw. 18 mit Zerstückelungswerkzeuaen und Schurre 8 bzw. 21 angeordnet und dieSchrämkette .mit umlegbaretl Meißeln zum Arbeiten in beiden Richtungen versehen ist, die sowohl in den Ketten der Schrämmaschi.n.e als auch in der Stange zur Anwendung kommen. Ferner ist es nötig, bekannte Zerstückelungsvorrichtungen für die Kohle und ebensolche Ladeeinrichtungen bzw. deren Schurre entsprechend zweiseitig' zu gestalten und anzubringen. Dieses geschieht folgendermaßen: An der Schrämmaschine i sind zwei Armee und 3 und die Stange 4. angebracht, die in den Armen bei 5 gelagert ist und durch die Ketten angetrieben wird. Der losgeschrämte Kohlenstoß 6 wird durch die Abbauhämmer; zerstückelt, die in einem Halter 15 bzw. 18 befestigt sind. Der Halter 15 hat einen Dreh-. Punkt 16 :an der Schrämmaschine, die Stange 17 verhindert, d@aß derselbe sich dreht. Wird dieselbe weggenommen, so läßt sich der Halter 15 in die Balin der Schrämmaschine hineindrehen, wie dies beim Halter 18 gezeichnet ist, dessen Haltestange 2o ausgeschwenkt ist. Das Sohrämen in der Richtung Pfeil 2#8 zeigt der Grundriß Abb.3. Beim Schrämen in Richtung Pfeil io wird der Halter 15 in die Schrämmaschinenbahn geschwenkt, der Halter 18 ausgeschwenkt. An den Haltern i bzw. 18 sind zwei entsprechende Schurren 8 und 21 angebracht, welche die Kohlen mit einer bekannten Fördereinrichtung -23 bis 27 wegschaffen sollen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abbaumaschine mit seitlichem Kettenschräm.arm, dahinter angeordneten Werkzeugen zum Zerstückeln der unterschrämten Kohle und angebautem Förderer, dadurch geaennze.ichnet, daß an dem vorderen und an dem hinteren Ende der A,bbauschrämmaschine mit zwei waagerechten Schrämarmen und dazwischen angeordneter senkrechter Schrämstange je ein um den Drehpunkt (16 bzw. ig) jeweilig auf der Arbeitslage im neuen Feld beim Hinbang der Maschine in die Ruhelage paratlel zum Abbaustoß beim Rückgang schwenkbares Gestell (15 bzw. 18) mit Zerstückelungswerkzeugen und Schurre (8 bzw. 21) angeordnet und die Schrämkette mit umlegbaren Meißeln zum Arbeiten in beiden Richtungen versehen ist. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfähren £olgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften .... Nr. 526 380, 57o 671, 635 53:2; britische Patentschriften Nr. 12 20911997, - 217 27d.; USA.- - ... -N r. 1 563 153, 1 6y.05.5, 2 077 .432, 2 o96 875; Demag - Werbeschrift »Demag - Stangen -schrämmaschine« Nr. Z20, S. io.
DEM149560D 1941-01-03 1941-01-03 Abbaumaschine mit seitlichem Kettenschraemarm, dahinter angeordneten Werkzeugen zum Zerstueckeln und angebautem Foerderer Expired DE746764C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM149560D DE746764C (de) 1941-01-03 1941-01-03 Abbaumaschine mit seitlichem Kettenschraemarm, dahinter angeordneten Werkzeugen zum Zerstueckeln und angebautem Foerderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM149560D DE746764C (de) 1941-01-03 1941-01-03 Abbaumaschine mit seitlichem Kettenschraemarm, dahinter angeordneten Werkzeugen zum Zerstueckeln und angebautem Foerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE746764C true DE746764C (de) 1944-08-23

Family

ID=7336719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM149560D Expired DE746764C (de) 1941-01-03 1941-01-03 Abbaumaschine mit seitlichem Kettenschraemarm, dahinter angeordneten Werkzeugen zum Zerstueckeln und angebautem Foerderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE746764C (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189712209A (en) * 1897-03-17 1897-06-19 George Francis Myers Improvements in Mining Machines.
GB217274A (en) * 1923-02-17 1924-06-17 Wilfrid John Leonard Improvements in and connected with picks or cutters for coal cutting and like miningmachines
US1563153A (en) * 1925-03-18 1925-11-24 Daniel B Brackett Coal plow
US1654055A (en) * 1924-07-03 1927-12-27 Mine Appliances Company Coal-mining machine
DE526380C (de) * 1929-12-17 1931-06-05 Heinrich Woesthoff Kohlenabbaumaschine
DE570671C (de) * 1926-12-23 1933-02-23 Richard Gerlicher Einrichtung zum Hereingewinnen von Kohle und anderen Mineralien
DE635532C (de) * 1935-01-22 1936-09-18 Ida Hamel Geb Ortlieb Gewinnungsgeraet fuer Steinkohle und aehnliche Mineralien
US2077432A (en) * 1934-08-28 1937-04-20 Sullivan Machinery Co Apparatus for mining coal
US2096875A (en) * 1936-03-13 1937-10-26 William H Schoen Jr Cutter chain

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189712209A (en) * 1897-03-17 1897-06-19 George Francis Myers Improvements in Mining Machines.
GB217274A (en) * 1923-02-17 1924-06-17 Wilfrid John Leonard Improvements in and connected with picks or cutters for coal cutting and like miningmachines
US1654055A (en) * 1924-07-03 1927-12-27 Mine Appliances Company Coal-mining machine
US1563153A (en) * 1925-03-18 1925-11-24 Daniel B Brackett Coal plow
DE570671C (de) * 1926-12-23 1933-02-23 Richard Gerlicher Einrichtung zum Hereingewinnen von Kohle und anderen Mineralien
DE526380C (de) * 1929-12-17 1931-06-05 Heinrich Woesthoff Kohlenabbaumaschine
US2077432A (en) * 1934-08-28 1937-04-20 Sullivan Machinery Co Apparatus for mining coal
DE635532C (de) * 1935-01-22 1936-09-18 Ida Hamel Geb Ortlieb Gewinnungsgeraet fuer Steinkohle und aehnliche Mineralien
US2096875A (en) * 1936-03-13 1937-10-26 William H Schoen Jr Cutter chain

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE746764C (de) Abbaumaschine mit seitlichem Kettenschraemarm, dahinter angeordneten Werkzeugen zum Zerstueckeln und angebautem Foerderer
DE744988C (de) Handschraem- und Schlitzsaege
DE474131C (de) Einrichtung zum Loesen, Wegfuellen und Foerdern von Haufwerk in Bergwerken
DE1814062A1 (de) Schutzvorrichtung fuer Kreissaegen
AT268175B (de) Vorrichtung zur schälenden Gewinnung von Kohle in Flözen größerer Mächtigkeit
DE732339C (de) Abbaumaschine
DE748223C (de) Bagger mit einem an einem Ausleger gelagerten, maschinell nach zwei entgegengesetzten Rirchtungen verschiebbaren Grabwerkzeug
DE1087882B (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung grobstueckiger Foerderkohle
DE865884C (de) Vorrichtung zum Abbau von insbesondere duennen, flachgelagerten Floezen
DE747297C (de) Abbaumaschine mit seitlichem Kettenschraemarm
DE883431C (de) Schraemmaschine mit Brecheinrichtung fuer die Kohle
DE581646C (de) Elektrisch angetriebene Handschraemmaschine
DE1064452B (de) Einrichtung zum Nachreissen, Nachnehmen bzw. Nachsenken von Strecken
DE3102179A1 (de) Schraemmaschine
DE835540C (de) Schutzgittersteuerung fuer Pressen, Scheren od. dgl. mit elektronengesteuerter Einschaltung des Arbeitshubes
DE850436C (de) Kohlengewinnungsmaschine mit einem keilfoermigen Schneidkopf
DE946674C (de) Vorrichtung zur Sicherung von vertikal verschiebbaren Maschinenteilen, vorzugsweise Bohrspindeln
DE900177C (de) Konservenbuechsenoeffner
DE754028C (de) Einen Hohlraum ausarbeitende Gewinnungsmaschine
DE743457C (de) Fuer den Abbau im Streb laengs des Abbaustosses verfahrbare Schraemmaschine mit zweischwenkbaren Kettenschraemarmen
DE842334C (de) Kohlenpflug mit Schneidkoepfen
DE828383C (de) Schraemmaschine fuer die steile Lagerung
DE676429C (de) Maschine zum Stanzen von Leder
DE927246C (de) Lichtelektrische Unfallschutzanlage
DE754112C (de) Gewinnungs- und Lademaschine fuer den untertaegigen Strebbau