DE741333C - Sprech- und Hoerkopf fuer Magnetogrammtraeger - Google Patents

Sprech- und Hoerkopf fuer Magnetogrammtraeger

Info

Publication number
DE741333C
DE741333C DEG90173D DEG0090173D DE741333C DE 741333 C DE741333 C DE 741333C DE G90173 D DEG90173 D DE G90173D DE G0090173 D DEG0090173 D DE G0090173D DE 741333 C DE741333 C DE 741333C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
head
speaking
cores
magnetogram
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG90173D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RORIPHON ELEKTRO AKUSTISCHE AP
Original Assignee
RORIPHON ELEKTRO AKUSTISCHE AP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RORIPHON ELEKTRO AKUSTISCHE AP filed Critical RORIPHON ELEKTRO AKUSTISCHE AP
Priority to DEG90173D priority Critical patent/DE741333C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE741333C publication Critical patent/DE741333C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed

Landscapes

  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)

Description

  • Sprech- und Hörkopf für Magnetogramrnträger Bei der Aufzeichnung und beim Abtasten von Magnetogrammen muß auf ein gleichmäßiges Anliegen der Sprech- bzw. Hörkerne am Magnetogrammträger geachtet werden, um Störungen durch Abstandsschwankungen zu vermeiden. In den Sprech- und Hörköpfen, durch die der Magnetogrammträger hindurchgeführt wird, hat man deshalb die Kerne federnd gegen den Magnetogrammträger gedrückt, während die Sprech- und Hörköpfe, an denen der Magnetogrammträger vorbeigleitet, mit starr eingebauten Kernen versehen und selbst starr angeordnet waren, wobei der erforderliche Andruck durch eine entsprechende Führung des Magnetogrammträgers erreicht wurde. Hierdurch entstehen aber Nachteile, weil durch Abnutzung der Führungsmittel und der Kerne an der Berührungsstelle Änderungen der sicheren Führung und als Folge davon ein Hüpfen des bewegten Magnetogrammträgers auf den Abtastkernen eintritt.
  • Diese Nachteile werden erfindungsgemäß für Stahldrahtmaschinen dadurch vermieden, daß der Sprech- bzw. Hörkopf nicht starr, sondern beweglich angeordnet und unter Federwirkung gegen den nicht auf einem Träger festen Magnetogrammträger gedrückt wird, für den nunmehr eine einfache Führung ausreicht. Selbst wenn dabei der Magnetogrammträger an der Berührungsstelle geringe Schwankungen ausführen kann, wird dank dem federnden Anliegen des Sprech- bzw. Hörkopfes ein weitgehend gleichmäßiger Andruck der Kerne an den Magnetogrammträger erzielt.
  • Bei dieser Bauart des Sprech- bzw. Hörkopfes ist es vorteilhaft, die Kerne so -zur Laufrichtung des Magnetogrammträgers zu neigen, daß sein Auflaufwinkel kleiner als go° ist, weil damit ein weicheres Auflaufen gewährleistet wird und ein etwaiges Hüpfen des Sprech- bzw. Hörkopfes auf dem Magnetogrammträger nicht eintreten kann. Es hat sich gezeigt, daß es zweckmäßig ist, diesen Winkel einstellbar zu machen, um für verschiedene Verhältnisse verschiedene Neigungen benutzen zu können.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Darstellung des Erfindungsgedankens gegeben.
  • Der Magnetogrammträger, hier ein Draht i, läuft vor und hinter dem Sprech- bzw. Hörkopf 7 über Führungsrollen und 3 und an der Schreib- oder Abtaststelle über die Führungsplatte d. mit zwei Führungsflächen und 6. Der Sprech- oder Hörkopf 7 ist mit dem starr eingebauten Kernpaar 8 an dem Arm 13 schwenkbar aufgehängt und wird durch die Feder 14 an den Draht i gezogen. Die Laufrichtung des Drahtes i ist von der Rolle 2 nach der Rolle 3 gedacht; die Kerne 8 sind demnach so zum Draht geneigt, daß der Auflaufwinkel etwa 6o° beträgt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sprech- und Hörkopf mit starr eingebauten Kernen für einen nicht auf einem Träger festen, drahtförmigen Magnetogrammträger, -der in gleichmäßiger Berührung am Kopf entlang gleitet, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (7) schwenkbar gelagert ist und unter Federwirkung (1q.) gegen den Stahldraht (i) gedrückt wird.
  2. 2. Sprech- und Hörkopf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerne (8) geneigt zur Laufrichtung des Drahtes (i) angeordnet sind, so daß der zweckmäßig einstellbare Auflaufwinkel kleiner als go° ist. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand derTechnik sind im ErteilungsVerfahren: folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift Nr. 585 454, ing 569, 118q.07.
DEG90173D 1935-04-07 1935-04-07 Sprech- und Hoerkopf fuer Magnetogrammtraeger Expired DE741333C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG90173D DE741333C (de) 1935-04-07 1935-04-07 Sprech- und Hoerkopf fuer Magnetogrammtraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG90173D DE741333C (de) 1935-04-07 1935-04-07 Sprech- und Hoerkopf fuer Magnetogrammtraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE741333C true DE741333C (de) 1943-11-10

Family

ID=7139211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG90173D Expired DE741333C (de) 1935-04-07 1935-04-07 Sprech- und Hoerkopf fuer Magnetogrammtraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE741333C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE854273C (de) * 1949-09-23 1952-11-04 Siemens Ag Spiel- und Loeschkopfanordnung bei einem Magnettongeraet
DE917698C (de) * 1951-06-09 1954-09-09 Bell & Howell Co Halterung eines Magnetkopfes in magnetischen Aufzeichnungs- oder Wiedergabegeraeten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE109569C (de) *
DE118407C (de) * 1899-11-07
DE585454C (de) * 1929-10-17 1933-10-03 Telegraphie Patent Syndikat G Sprechkopf zum Aufzeichnen bzw. Abtasten von Sprechwechselstroemen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE109569C (de) *
DE118407C (de) * 1899-11-07
DE585454C (de) * 1929-10-17 1933-10-03 Telegraphie Patent Syndikat G Sprechkopf zum Aufzeichnen bzw. Abtasten von Sprechwechselstroemen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE854273C (de) * 1949-09-23 1952-11-04 Siemens Ag Spiel- und Loeschkopfanordnung bei einem Magnettongeraet
DE917698C (de) * 1951-06-09 1954-09-09 Bell & Howell Co Halterung eines Magnetkopfes in magnetischen Aufzeichnungs- oder Wiedergabegeraeten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE741333C (de) Sprech- und Hoerkopf fuer Magnetogrammtraeger
DE717125C (de) Sprech- oder Hoerkopf fuer drahtfoermige Magnetogrammtraeger
DE564538C (de) Wiedergabemagnetsystem fuer magnetische Tonaufzeichnungen auf Stahldraht
DE667754C (de) Bogenlampe mit langgestreckten Elektroden und einem Spiegel
DE518934C (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Anzeigen der letzten zu beschreibenden Bogenzeile
DE729217C (de) Federrollenmuehle
DE636415C (de) Vorrichtung zum lichtelektrischen Abtasten von Tonaufzeichnungen
DE825751C (de) Schreibvorrichtung, insbesondere fuer Echolotung
DE690747C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Messbaender
DE504442C (de) Kontrollvorrichtung mit Schwingkoerper
DE509190C (de) Fahnenstangenhalter
DE336361C (de) Drehkreuz
DE738354C (de) Webschuetzen-Auffangvorrichtung
DE607150C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Auswechseln von Webschuetzen
DE474449C (de) Sprechmaschine mit Grossmembran
AT97713B (de) Ringmühle.
DE700893C (de) Halter fuer Sterngarne an Naehmaschinen u. dgl.
DE522042C (de) Guertelschloss
DE322036C (de) Maschine zur Herstellung von Aufdrucken
DE721617C (de) Kohlemikrofon
DE427341C (de) Eisenbahn-Huelsenpuffer
DE368870C (de) Staender fuer Kinoapparate
DE505330C (de) Zaehler, insbesondere fuer Fernsprechanlagen
DE439513C (de) Liniierwellenlagerung an Liniiermaschinen
DE564537C (de) Sprechmaschine