DE740823C - Handbetaetigte elektrische Punktschweisszange - Google Patents

Handbetaetigte elektrische Punktschweisszange

Info

Publication number
DE740823C
DE740823C DEG101803D DEG0101803D DE740823C DE 740823 C DE740823 C DE 740823C DE G101803 D DEG101803 D DE G101803D DE G0101803 D DEG0101803 D DE G0101803D DE 740823 C DE740823 C DE 740823C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
lever
spot welding
hand
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG101803D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Gladitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG101803D priority Critical patent/DE740823C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE740823C publication Critical patent/DE740823C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/28Portable welding equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/30Features relating to electrodes
    • B23K11/31Electrode holders and actuating devices therefor
    • B23K11/314Spot welding guns, e.g. mounted on robots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Description

  • Handbetätigte elektrische Punktschweißzange Es ist eine handbetätigte elektrische Punktschweißzange für Wid@erstandsschweißungen bekännt, die aus zwei ganz oder -annähernd zueinander,paralllelen stromführenden Schenkeln besteht, (die am einen zum Anschluß der Stromzuführungskabel bestimmten Ende durch ein isoliertes Drehgelenk miteinander verbunden sind,. am anderen Ende die Elektroden tragen, und zwischen den beiden Enden eine mit einem Übersetzungsverhältnis arbeitende Schließvorrichtung besitzen. Bei dieser Zange erfolgt die Verstellung der beiden Schenkel durch eine Zahnradübersetzung. Es ist nicht möglich, daß ein Arbeiter dieses Gerät mit einer Hand bedient.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird nun zwar von den vorstehend besthri@ebienen Mitteln zum Teil Gebrauch, gemacht, es ist aber dadurch eine Einhandbedienwng ermöglicht, daß die Schließvorrichtung für die beiden Schenkel durch Beinen zweiarmigen Hebel gebildet wird, dessen längerer Schienkel in der Nähe dies Drehgelenkes endet, dessen Drehzapfen mit dem einen Schenkel des Gerätes in Verbindung steht und dessen kürzerer Schenkel mittelbar oder unmittelbar gelenkig an den anderen Schenkel angeschlossen ist.
  • Mit dem zweiarmigen Hebel ist außerdem eine an sich: bekannte Schalteinuichtlung verbunden, die unter Verwündung eines Hüfsstromkreäses den Schweißstrom erst dann schließt, wenn sich die Elektroden mit -einem vorher einstellbaren Druck gegen die W erkstücke legen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform veranschaulicht, und zwar zeigen die Abb. z - und a die handbetätigte Zangen in geöffnetem rund geschlossenem Zustande. Die beiden zweckmäßig als gerade Stäbe ausgeführten Schenkel a und b sind an ihrem unteren Ende durch das Gelenk c verbunden, und hier sind auch die Stromzuführungskabel d angeschlossen. Selbstverständlich ist im Gelenk ceine Isolierung vorgesehen, so daß kein Stromübergang vorn, einem Schenkel auf den anderen Sachenkel möglich ist. In gleicher Weise ist auch an den anderen, weiter unten zu beschreibenden Teilen, welche die beiden Schenkel miteinander verbinden, für entsprechende Isolierung gesorgt. Die dem Gelenk abgewandten Enden der Schienen a und b nehmen die P-lektroden e auf, :die eine beliebige, durch dien jeweiligen Verwendungszweck bedingte Länge haben können. An dem Schenkel a ist eine Führungsschiene f starr befestigt, die den Schenkel b umgreift und- so. dafür sorgt, daß sich die beiden Schenkel in der Zeichenebene parallel zueinander bewegen.
  • Mit dem Schenkel b steht ein zweiarmiger Handhebel g in Verbindung, dessen langer Schenkel als Handhabe für den Arbeiter dient, dessen kurzer Schenkel durch den Stift lt und die Schlitzführung i mit der Führungsschiene f und dadurch mit dem Schenkela verbunden ist und dessen Drehzapfen k an dem Schraubenbolzen L angreift, über den die: ,durch eine Mutter m in ihrer Spannung verstellbare Feder zz geschoben ist. An dem längeren Schenkel des Hebels g sitzt außerdem eine in bekannter Weise an einen Hilfsstromkreis angeschlossene Blattfeder o, die an ihrem freien Ende den Kontakt p trägt, edier mit @cinem zweiten, ebenfalls an den Hilfsstromkreis angeschlossenen festen Kontakt q zusammenarbeitet.
  • Die Feder tz wird entsprechend dem zwischen den Elektroden notwendigen Mindestdruck eingestellt. Im Ruhezustand nehmen alle Teile die aus Abb. i ersichtliche Stellung ein. Man sieht also, daß sich die Elektroden noch nicht berühren und daß auch die Kontakte p und g außer Eingriff sind. Umfaßt nun der Arbeiter den unteren Teil des Schenkels a und gleichzeitig den längeren Schenkel des Heb.elsg und bewegt erdann diesen Tiebel in: der Pfeilrichtung der Abb. i, so werden zunächst die Schenkel a und b ohne Beanspruchung der Federn. einander so lange genähert, bis die beiden Elektrodenenden, auf dem Werkstück aufliegen. Bei Weiterbewegung des Hebels g verschiebt sich der Hebeldrehzapfen k unter Mitnahme des Schraubenbolzensl, dabei wird die Federn angespannt und mithin der Druck der Elektroden entsprechend verstärkt. Schließlich kommen die beiden Kontakte p und g miteinander in Berührung. Der Hilfsstromkreis schließt nunmehr über ein Relais den Schw eißstrom. so daß jetzt die Schweißung erfolgt. Hierbei nehmen alle Teile- die aus Abb. z ersichtliche Stellung ein. Bei Freigabe des Handhebels g entfernen sich zunächst die Korntakte p und g voneinander. Durch Unterbrechen des Hilfsstromkreises wird auch der Schweißstromkreis unterbrochen, und dann erst heben sich die Elektroeden vom Werkstück ab.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Handbetätigte elektrische Punktschweißzange für Widerstandsschweißungen, die aus zwei ganz oder annähernd zueinander parallelen stromführenden Schenkeln besteht, die am einen zum Anschluß der Stromzuführungskabel bestimmten Ende durch ein isoliertes Drehgelenk miteinander verbunden sind, am anderen Ende die Elektroden tragen und zwischen den Enden eine: mit einem übtersetzungsverhältnis arbeitende Schließvorrichtung besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließvorrichtung durch einen zweiarmigen Hebel (g) gebildet wird, essen längerer Schenkel in der Nähe des Drehgelenkes endet, dessen Drehzapfen (k) mit dem einen Schenkel (b) der Zange in Verbindung steht und dessen kürzerer Schenkel mittelbar oder unmittelbar gelenkig an dem anderen Schenkel (rz) angeschlossen ist. a. Punktschweißzange nach Anspucit i, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehzapfen (k) des Hebels (ä) ari einem Schraubenbolzen (L) angreift, der zwischen einer Stellmutter (m) und dem Schenkel (b) eine Feder (zz) aufnimmt, und daß an dem Hebel (ä) eine stromführende Blattfeder (o) befestigt ist, die mit einem an ihrem freien Ende vorgesehenen Kontakt (p) über einen am Schenkel (b) befestigten Kontakt (g) einen Hilfsstromkreis für den Schweißstrom schließt. Zur Abgrenzung desAnmeldungsgegenstanstandes vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren in: Betracht gezogen worden: amerikanische Patentschrift Nr. 1 884 o66.
DEG101803D 1940-06-01 1940-06-01 Handbetaetigte elektrische Punktschweisszange Expired DE740823C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG101803D DE740823C (de) 1940-06-01 1940-06-01 Handbetaetigte elektrische Punktschweisszange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG101803D DE740823C (de) 1940-06-01 1940-06-01 Handbetaetigte elektrische Punktschweisszange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE740823C true DE740823C (de) 1943-10-29

Family

ID=7141478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG101803D Expired DE740823C (de) 1940-06-01 1940-06-01 Handbetaetigte elektrische Punktschweisszange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE740823C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962624C (de) * 1955-05-28 1957-04-25 Soudure Electr Languepin Sa Widerstands-Schweisszange mit von Hand erzeugtem Elektroden-Anpressdruck
DE1087292B (de) * 1955-01-24 1960-08-18 James William Emmerson Elektrisches Loetgeraet
DE1104638B (de) * 1959-12-18 1961-04-13 Kraftanlagen Ag Vorrichtung zum automatischen Lichtbogenschweissen von Rohren mit aufgelegten umhuellten Elektroden und magnetischen Hilfsfeldern

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1884066A (en) * 1927-03-18 1932-10-25 Budd Edward G Mfg Co Welding machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1884066A (en) * 1927-03-18 1932-10-25 Budd Edward G Mfg Co Welding machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087292B (de) * 1955-01-24 1960-08-18 James William Emmerson Elektrisches Loetgeraet
DE962624C (de) * 1955-05-28 1957-04-25 Soudure Electr Languepin Sa Widerstands-Schweisszange mit von Hand erzeugtem Elektroden-Anpressdruck
DE1104638B (de) * 1959-12-18 1961-04-13 Kraftanlagen Ag Vorrichtung zum automatischen Lichtbogenschweissen von Rohren mit aufgelegten umhuellten Elektroden und magnetischen Hilfsfeldern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3283252B1 (de) Ultraschall-schweisszange
DE3524342A1 (de) Punktschweisszange fuer maschinellen einsatz
DE740823C (de) Handbetaetigte elektrische Punktschweisszange
DE1130031B (de) Umschalter, insbesondere zweipoliger Umschalter fuer einen Gleichstrommotor
DE2806555A1 (de) Spannzange
DE3034700C2 (de) Elektrische Widerstandsschweißzange
DE3522015C2 (de)
DE3223654C2 (de) Wälzschiebekontakt
DE903978C (de) Verfahren und Einrichtung zum Zusammenschweissen von Werkstuecken, die verschiedene Leitfaehigkeiten, Schmelzpunkte bzw. Haerten besitzen, insbesondere zum Zusammenschweissen von Aluminiumleitern mit Kupferleitern fuer elektrotechnische Zwecke
DE870714C (de) Anschlussvorrichtung zur Stromentnahme aus Freileitungen
DE734814C (de) Zangenartiges Handwerkzeug
DE206906C (de)
DE587448C (de) Elektrodenzange fuer elektrische Lichtbogenschweissung
DE958323C (de) Schweisselektrodenhalter zur Einspannung von Doppelelektroden
DE915362C (de) Gelenkkupplung fuer elektrische Schaltgeraete, insbesondere OElschuetze
DE738385C (de) Handbetaetigtes elektrisches Punktschweisswerkzeug
DE713766C (de) Von Hand zu betaetigende elektrische Punktschweisszange
DE2161104C2 (de) Anschlußklemme
DE1577063C3 (de) Elektroden-Anordnung an elektrischen KettenschwelBmaschinen
DE2543552C3 (de) Kettenschweißmaschine
DE624891C (de) Im Handgriff eines elektrischen Loetkolbens angeordnete Umschaltvorrichtung fuer 110 und 220 Volt Betriebsspannung
DE866692C (de) Kontakttraeger fuer bewegliche Kontakte elektrischer Schalter
DE701203C (de) Von Hand zu bedienende elektrische Schweisszange fuer Stumpfschweissung von Draehten, Baendern und aehnlichen Gegenstaenden
DE739184C (de) Freihaendig zu bedienendes Punktschweissgeraet
EP0391339A2 (de) Hochspannungsschaltgerät