DE903978C - Verfahren und Einrichtung zum Zusammenschweissen von Werkstuecken, die verschiedene Leitfaehigkeiten, Schmelzpunkte bzw. Haerten besitzen, insbesondere zum Zusammenschweissen von Aluminiumleitern mit Kupferleitern fuer elektrotechnische Zwecke - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Zusammenschweissen von Werkstuecken, die verschiedene Leitfaehigkeiten, Schmelzpunkte bzw. Haerten besitzen, insbesondere zum Zusammenschweissen von Aluminiumleitern mit Kupferleitern fuer elektrotechnische Zwecke

Info

Publication number
DE903978C
DE903978C DES2582D DES0002582D DE903978C DE 903978 C DE903978 C DE 903978C DE S2582 D DES2582 D DE S2582D DE S0002582 D DES0002582 D DE S0002582D DE 903978 C DE903978 C DE 903978C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
electrode
pressure
welding together
conductors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES2582D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Specht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES2582D priority Critical patent/DE903978C/de
Priority to DES2585D priority patent/DE912987C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE903978C publication Critical patent/DE903978C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/16Resistance welding; Severing by resistance heating taking account of the properties of the material to be welded
    • B23K11/20Resistance welding; Severing by resistance heating taking account of the properties of the material to be welded of different metals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zum Zusammenschweißen von Werkstücken, die verschiedene Leitfähigkeiten, Schmelzpunkte bzw. Härten besitzen, insbesondere zum Zusammenschweißen von Aluminiumleitern mit Kupferleitern für elektrotechnische Zwecke Zum Zusammenschweißen von Werkstücken, die verschiedene Leitfähigkeiten, Schmelzpunkte bzw. Härten besitzen, beispielsweise zum Zusammenschweißen von Aluminiumleitern mit Kupferleitern für elektrotechnische Zwecke, hat man schon vorgeschlagen, die Teile unter Anwendung von Druck stumpf aneinanderzuschweißen. Dies hat den Nachteil, daß infolge des Stauchdruckes eine Verkürzung des Aluminiumteils in der Druckrichtung eintritt, so daß die zu verschweißenden Teile nicht von vornherein auf die passende Länge zugeschnitten werden können. Man hat deshalb auch schon weiter vorgeschlagen, die Enden der beiden zu verschweißenden Werkstücke abzuschrägen, sie mit den abgeschrägten Querschnitten aufeinander zwischen den den Querschnittsformen angepaßten Elektroden zu legen und unter Anwendung von Druck senkrecht zur Längsrichtung der Teile zusammenzuschweißen. Durch die Abschrägung der zu verschweißenden Enden oder wenigstens des Endes des einen Werkstückes ist die Schweißstelle wesentlich größer als bei gewöhnlichem Stumpfschweißen.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, dieses Schweißverfahren noch weiter zu verbessern. Erfindungsgemäß kommt zu Beginn des Schweißvorganges, bis das leichter zu schmelzende Werkstück an der Berührungsstelle der beiden Werkstücke in den teigigen bis flüssigen Zustand übergeht, nur ein Teil des eigentlichen Schweißdruckes zur Wirkung und wird etwa zu diesem Zeitpunkt der Schweißstrom abgeschaltet. Dies kann zweckmäßig durch eine Schweißeinrichtung erreicht werden, bei der wenigstens die eine der beiden dem Profil der Teile angepaßten Elektroden zur anderen Elektrode unter Anwendung eines Druckes hin verschiebbar ist und einerseits an der verschiebbaren Elektrode, andererseits an dem Führungsbett dieser Elektrode eine oder mehrere in der Vorschubrichtung der Elektrode wirkende Federn eingehängt sind, deren gesamte Federkraft nur einen Teil des eigentlichen Schweißdruckes beträgt.
  • Die Erfindung soll an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
  • Die Fig. i und 2 zeigen eine Schweißeinrichtung zur Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens in zwei verschiedenen Ansichten und die Fig.3 eine besondere Ausführung der Elektroden.
  • In der Fig. i ist i eine fest angeordnete und 2 eine verschiebbare Elektrode, die mit ihrem Schaft 3 in dem Führungsbett verschiebbar gelagert ist. Der Schweißdruck, den die verschiebbare Elektrode .2 überträgt, wird auf mechanischem Wege durch Betätigung eines Handhebels 5 erzeugt. An dem Schaft der Elektrode ist eine Traverse q. befestigt, die auf beiden Seiten aus dem Führungsbett 6 herausragt und durch Längsschlitze 7 im Führungsbett geführt ist. An den Enden der Traverse einerseits und an dem elektrodenseitigen Ende des Führungsbettes 6 andererseits sind zwei Schraubenfedern 9 eingehängt, die die verschiebbare Elektrode 2 in Richtung zur feststehenden Elektrode i zu drängen suchen. Diese Wirkung kann durch einen am Führungsbett befestigten, mittels Handhebel io bedienbaren Exzenter i i, der i mit einem an der Elektrode 2 befestigten Stift 12 zusammenarbeitet, durch Feststellung der Elektrode 2 aufgehoben werden. Die Wangen 13 der ': Elektroden i und 2 sind dem Profil der zu ver- I Schweißenden Querschnitte angepaßt und können entsprechend rund oder, wie aus Fig.3 hervorgeht, rechteckige Form besitzen.
  • Zu Beginn des Schweißverfahrens wird der Exzenter i i ausgerückt. Damit steht die Elek rode 2 unter der Wirkung der Federn 9. Erst zu einem späteren Zeitpunkt, nämlich dann, wenn das leichter schmelzende Werkstück an der Berührungsstelle bereits teigig bzw. flüssig geworden ist, läßt man den vollen Schweißdruck durch Einschaltung der hydraulischen Preßeinrichtung oder durch Bedienung eines mit der verschiebbaren Elektrode gekuppelten Handhebels mit großem Hebelarm zur Wirkung kommen. Etwa gleichzeitig wird der Schweißstrom abgeschaltet. Sowohl der eigentliche Schweißdruck als auch der anfängliche Teildruck kann natürlich auch auf elektrischem, hydraulischem od. dgl. Weg erzeugt werden.
  • Das Verfahren hat den Vorteil, daß eine bedeutend einwandfreiere Schweißverbindung zustande kommt als bei Anwendung des vollen Schweißdruckes schon zu Beginn des Schweißvorganges. Bei Verwendung von Spiralfedern kann außerdem auf einfache Weise der Anfangsdruck durch Auswechseln der Federn den verschiedenen Ouerschnitten der zu verschweißenden Werkstücke und den damit verbundenen verschiedenen Betriebsbedingungen angepaßt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Zusammenschweißen von Werkstücken, die verschiedene Leitfähigkeit, Schmelzpunkte bzw. Härten besitzen, insbesondere zum Zusammenschweißen von Aluminium-Leitern mit Kupferleitern für elektrotechnische Zwecke, bei dem die überlappten Enden der beiden Teile zwischen zwei dem Profil der Teile angepaßten Elektroden unter Anwendung von Druck verschweißt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zu Beginn des Schweißvorganges, bis das leichter schmelzende Werkstück an der Berührungsstelle der beiden Werkstücke in den teigigen bis flüssigen Zustand übergeht, nur ein Teil des eigentlichen Schweißdruckes zur Wirkung kommt und daß etwa zu diesem Zeitpunkt der Schweißstrom abgeschaltet wird.
  2. 2. Schweißeinrichtung zur Ausübung des @-erfahrens nach Anspruch i, bei der wenigstens die eine der beiden dem Profil angepaßten Elektroden zur anderen Elektrode unter An-Wendung eines Druckes hin verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits an der verschiebbaren Elektrode, andererseits am Führungsbettdieser Elektrode eine oder mehrere in der Vorsehubrichtung oder Elektrode wirkende Federn eingehängt sind, deren gesamte Federkraft nur einen Teil des eigentlichen Schweißdruckes beträgt.
  3. 3. Schweißeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn auswechselbar sind. Schweißeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbare Elektrode in der Ruhestellung feststellbar ist.
DES2582D 1944-05-13 1944-05-13 Verfahren und Einrichtung zum Zusammenschweissen von Werkstuecken, die verschiedene Leitfaehigkeiten, Schmelzpunkte bzw. Haerten besitzen, insbesondere zum Zusammenschweissen von Aluminiumleitern mit Kupferleitern fuer elektrotechnische Zwecke Expired DE903978C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES2582D DE903978C (de) 1944-05-13 1944-05-13 Verfahren und Einrichtung zum Zusammenschweissen von Werkstuecken, die verschiedene Leitfaehigkeiten, Schmelzpunkte bzw. Haerten besitzen, insbesondere zum Zusammenschweissen von Aluminiumleitern mit Kupferleitern fuer elektrotechnische Zwecke
DES2585D DE912987C (de) 1944-05-13 1944-06-16 Verfahren zum Verbinden von Kupferstaeben mit Aluminiumstaeben

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES2582D DE903978C (de) 1944-05-13 1944-05-13 Verfahren und Einrichtung zum Zusammenschweissen von Werkstuecken, die verschiedene Leitfaehigkeiten, Schmelzpunkte bzw. Haerten besitzen, insbesondere zum Zusammenschweissen von Aluminiumleitern mit Kupferleitern fuer elektrotechnische Zwecke
DES2585D DE912987C (de) 1944-05-13 1944-06-16 Verfahren zum Verbinden von Kupferstaeben mit Aluminiumstaeben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE903978C true DE903978C (de) 1954-02-11

Family

ID=32657654

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES2582D Expired DE903978C (de) 1944-05-13 1944-05-13 Verfahren und Einrichtung zum Zusammenschweissen von Werkstuecken, die verschiedene Leitfaehigkeiten, Schmelzpunkte bzw. Haerten besitzen, insbesondere zum Zusammenschweissen von Aluminiumleitern mit Kupferleitern fuer elektrotechnische Zwecke
DES2585D Expired DE912987C (de) 1944-05-13 1944-06-16 Verfahren zum Verbinden von Kupferstaeben mit Aluminiumstaeben

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES2585D Expired DE912987C (de) 1944-05-13 1944-06-16 Verfahren zum Verbinden von Kupferstaeben mit Aluminiumstaeben

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE903978C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2914314A1 (de) * 1978-04-10 1979-10-18 Hitachi Ltd Verfahren zur herstellung einer pressverbindung zwischen metallteilen unter ausnutzung einer eutektischen reaktion
DE202005006364U1 (de) * 2005-04-20 2006-05-11 Rs Elektronik Gmbh Bearbeitungseinrichtung, insbesondere Pressschweißeinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2538295A1 (de) * 1975-08-28 1977-03-10 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum herstellen einer elektrisch leitenden und mechanisch festen verbindung von aluminiumleitern an kupferkommutatoren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2914314A1 (de) * 1978-04-10 1979-10-18 Hitachi Ltd Verfahren zur herstellung einer pressverbindung zwischen metallteilen unter ausnutzung einer eutektischen reaktion
DE202005006364U1 (de) * 2005-04-20 2006-05-11 Rs Elektronik Gmbh Bearbeitungseinrichtung, insbesondere Pressschweißeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE912987C (de) 1954-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1330330B1 (de) Vorrichtung zum punktuellen verschweissen von wenigstens zwei bauteilen
DE102012108747A1 (de) Punktschweißvorrichtung
DE102012107073B4 (de) Punktschweißvorrichtung
DE903978C (de) Verfahren und Einrichtung zum Zusammenschweissen von Werkstuecken, die verschiedene Leitfaehigkeiten, Schmelzpunkte bzw. Haerten besitzen, insbesondere zum Zusammenschweissen von Aluminiumleitern mit Kupferleitern fuer elektrotechnische Zwecke
DE4117696C1 (de)
DE3644756A1 (de) Vorrichtung zum widerstandsschweissen
EP3664951B1 (de) Verfahren zum widerstands-stumpfschweissen
DE3522015C2 (de)
DE206906C (de)
DE3034700C2 (de) Elektrische Widerstandsschweißzange
DE730149C (de) Elektrisches Lichtbogenschweissen
DE2832574C2 (de)
DE740823C (de) Handbetaetigte elektrische Punktschweisszange
DE2544112C2 (de) Aus einer Schweißzange und einem Schweißtransformator bestehende Widerstandspunktschweißvorrichtung
DE1627709C3 (de) Vorrichtung zum Teilentgraten Oförmiger Kettenglieder in einer elektrischen KettenschweiBmaschine
DE946381C (de) Punkt- und Buckelschweissverfahren und Schweissmaschine zur Ausuebung des Verfahrens
AT236746B (de) Gitterschweißmaschine
DE2320485C3 (de) Schweißeinrichtung zum Verbinden von Metallteilen durch Perkussionsschweißen
DE519201C (de) Loet- oder Schweissvorrichtung fuer duennwandige Rohre mit ueberlappten Raendern, insbesondere fuer Dosenzargen
DE420919C (de) Verfahren zur elektrischen Stumpfschweissung von Werkstueckteilen
DE302199C (de)
DE939588C (de) Elektrische Schweisspistole
DE698652C (de) Verfahren zum elektrischen Schweissen von Naehten an Werkstuecken, insbesondere an duennen Blechen aus beliebigem Metall, und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE2453162A1 (de) Elektrisches widerstandsschweissgeraet
DE660039C (de) Verfahren zur Stromzufuehrung bei der elektrischen Lichtbogenschweissung