DE740672C - Verfahren zum Drucken von Textilgeweben, Papier oder Papiergeweben mit Pigmenten unter Verwendung von waesserigen Loesungen in der Waerme fixierbarer Bindemittelmischungen - Google Patents

Verfahren zum Drucken von Textilgeweben, Papier oder Papiergeweben mit Pigmenten unter Verwendung von waesserigen Loesungen in der Waerme fixierbarer Bindemittelmischungen

Info

Publication number
DE740672C
DE740672C DEV37424D DEV0037424D DE740672C DE 740672 C DE740672 C DE 740672C DE V37424 D DEV37424 D DE V37424D DE V0037424 D DEV0037424 D DE V0037424D DE 740672 C DE740672 C DE 740672C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
fabrics
aqueous solutions
patent specification
pigments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV37424D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VER FAERBEREIEN AKT GES
Original Assignee
VER FAERBEREIEN AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VER FAERBEREIEN AKT GES filed Critical VER FAERBEREIEN AKT GES
Priority to DEV37424D priority Critical patent/DE740672C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE740672C publication Critical patent/DE740672C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders

Description

  • Verfahren zum Drucken von Textilgeweben, Papier oder Papiergeweben mit Pigmenten unter Verwendung von wässerigen Lösungen in der Wärme fixierbarer Bindemittelmischungen Es wurde gefunden,- daß man Textilgewebe; Papier oder Papiergewebe wasserfest bedrucken -kann, indem man pigmenthaltige, wässerige Lösungen von i Mol Harnstoff oder Thioharnstoff, 2 Mol Formaldehyd und i bis 2 Mol a-Dichlorhydrin, welche die einbis dreifache Menge der nach Patentschrift 253 753 aus Natriumsulfid und a-Dichlorhydrin erhältlichen organischen Schwefelverbindungen und ' 5 bis :2o010 der durch Umsetzen von 6,3 kg i-Phenyl-3-chlor-2-propanol in einer wässerigen Lösung von 6 kg kristallisiertem Natriumsulfid erhältlichen Kondensationsverbindung enthalten, aufdruckt und die bedruckte Ware auf 9o bis i4o° erwärmt. Man erhält sehr echte, koch- und naßreibechte Drucke, welche keiner weiteren Nachbehandlung bedürfen.
  • Den Druckpasten kann man Vulkanisationsbeschleuniger, e. B. Hexamethylentetraminsulfocyanid; Dibenzthiazolyldisulfid oder Tetramethylthiuramdisulfid, zusetzen.
  • Der technische Fortschritt des vorliegenden Verfahrens gegenüber dem bekannten Verfahren, bei dem Harnstoff-Forrnaldehydvorkondensate im Gemisch mit Polyvinylalkohol als Pigmentbindemittel Verwendung finden, besteht darin, daß,die Drucke keiner weiteren umständlichen Nachbehandlung, wie z. B. Dämpfen, unterworfen werden müssen, und daß beim Drucken nach vorliegendem Verfahren die Farben viel leuchtender zum Ausdruck kommen und ein tieferer, reinerer Druck erzielt wird. Beispiel i Baumwoll- oder Zellwoll.gewebe wird mit der, wie folgt, hergestellten Druckpaste bedruckt: In 425 g' eines Gemisches von i Mol Harnstoff, i Mol Thioharnstoff, 2 Mol Formaldehyd und i bis 2 Mol a-Dichlorhydrin (vgl. Patentschrift 633 345), entsprechend Zoo .g Trockenrückstand, werden 625 g der wasserhaltigen, .durch Umsetzen von a-Dichlorhydrin mit Natriumsulfid nach Patentschrift 253 753 erhältlichen organischen Schwefelehlorverbindungen, entsprechend 5oo g Trockenrückstand, ,gelöst. Zu dieser Lösung werden 18o g, der wasserhaltigen, durch Umsetzen von 6,3 kg Benzyl:glykolchlorhydrin (i-Phenyl-3-chlor-2-propanol, siehe Chemisches Zentralblatt, igo8, Band i, Seite 83o) in einer wässerigen Lösung von 6 kg kristallisiertem Natriumsulfid, erhältlichen Kondensationsverbindung, entsprechend 86 .g Trockenr ückstand, zugesetzt. Hierauf werden 50 g Kupfer-Phtbalocyanin (siehe Gattermann: Die Praxis des organischen Chemikers, 1939, Seite 331) oder Sog Cadmiumrot (ein = Gemisch von Cadmiu,msulfid und Cadmiumselenit) eingeknetet. Nach dem Bedrucken trocknet man die Ware bei go bis 1 iop. Beispiel 2 Papier oder Papiergewebe wird .mit der, wie folgt, hergestellten Druckpaste bedruckt.
  • In 425 g eines Gemisches von i Mol Harnstoff, i Mol Thioharnstoff, 2 Mol Formaldehyd und i Mol a-Dichlorhydrin, entsprechend Zoo g Trockenrückstand, werden 250 g der wasserhaltigen, durch Umsetzen von a-Dichlorhydrin mit 'NTatriumsulfid erhältlichen organischen Schwefelcblorverbindungen, entsprechend 200 g Trockenrückstand, gelöst. Zu dieser Lösung werden 23,49 der wasserhaltigen, durch Umsetzen von 6,3 kg Benzylglykolchlorhydrin (i-Phenyl-3-chlor-2-propauol) in einer wässerigen Lösung von 6 kg kristallisiertem Natriumsulfid erhältlichen Kondensationsverbindung, entsprechend iog Trokkenrückstand, zugesetzt. Hierauf werden 14 g Kupfer-Phthalocyanin oder .die gleiche Menge Cadrniumrot auf 200 g Trockengewicht gerechnet, eingeknetet. Nach dem Bedrucken trocknet man die Ware bei go bis i io'.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Drucken von Textilgeweben, Papier oder Papiergeweben mit Pigmenten unter Verwendung von wässerigen Lösungen in der Wärme fixierbarer Bindemittelmischungen, dadurch gekennzeichnet, daß man pigmenthaltige, wässerige Lösungen von i Mol Harnstoff oder Thioharnstoff, 2 Mol Formaldehyd und i bis 2 Mol a-Dichlorhydrin, welche die einbis dreifache Menge der nach Patentschrift 253753 aus Natriumsulfid und a-Dichlorhydrin erhältlichen organischen Schwefelverbindungen und 5 bis 20 °!a der durch Umsetzen von 6,3 kg i-Phenyl-3-chlor-2-propanol in einer wässerigen Lösung von 6 kg kristallinischem Natriumsulfid erhältlichen Kondensationsverbindung enthalten, aufdruckt und die bedruckte Ware auf go bis 14o° erwärmt. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stande der Technik sind im Erteilungsverfahren in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift Nr. 547 727, Klasse 15 1, Gruppe 7; deutsche Patentschrift Nr. 623 4o4, Klasse 12 s; französische Patentschrift -"Zr. 826 631, Klasse 12 s.
DEV37424D 1941-02-18 1941-02-18 Verfahren zum Drucken von Textilgeweben, Papier oder Papiergeweben mit Pigmenten unter Verwendung von waesserigen Loesungen in der Waerme fixierbarer Bindemittelmischungen Expired DE740672C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV37424D DE740672C (de) 1941-02-18 1941-02-18 Verfahren zum Drucken von Textilgeweben, Papier oder Papiergeweben mit Pigmenten unter Verwendung von waesserigen Loesungen in der Waerme fixierbarer Bindemittelmischungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV37424D DE740672C (de) 1941-02-18 1941-02-18 Verfahren zum Drucken von Textilgeweben, Papier oder Papiergeweben mit Pigmenten unter Verwendung von waesserigen Loesungen in der Waerme fixierbarer Bindemittelmischungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE740672C true DE740672C (de) 1943-11-09

Family

ID=7590342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV37424D Expired DE740672C (de) 1941-02-18 1941-02-18 Verfahren zum Drucken von Textilgeweben, Papier oder Papiergeweben mit Pigmenten unter Verwendung von waesserigen Loesungen in der Waerme fixierbarer Bindemittelmischungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE740672C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE623404C (de) * 1930-05-26
DE547727C (de) * 1931-01-27 1932-04-04 Hans Scheiber Verfahren zum Herstellen von graphischen Druckfarben
FR826631A (fr) * 1936-09-17 1938-04-06 Ste Ind Chim Bale Procédé pour l'amélioration de produits industriels, produits améliorés, bains et préparations pour l'amélioration de ces produits

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE623404C (de) * 1930-05-26
DE547727C (de) * 1931-01-27 1932-04-04 Hans Scheiber Verfahren zum Herstellen von graphischen Druckfarben
FR826631A (fr) * 1936-09-17 1938-04-06 Ste Ind Chim Bale Procédé pour l'amélioration de produits industriels, produits améliorés, bains et préparations pour l'amélioration de ces produits

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE740672C (de) Verfahren zum Drucken von Textilgeweben, Papier oder Papiergeweben mit Pigmenten unter Verwendung von waesserigen Loesungen in der Waerme fixierbarer Bindemittelmischungen
DE1190425B (de) Verfahren zur knitterfreien Textilausruestung
DE896336C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Farbstoffen auf der Faser
DE716433C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen im Zeugdruck
DE924185C (de) Verfahren zur Herstellung von tintenfestem Papier
DE2549117C3 (de) Transferdruckverfahren
AT240328B (de) Druckpaste
DE958465C (de) Verfahren zum Wasserabweisendmachen von organischem oder anorganischem Fasermaterial oder daraus hergestellten Textilien
DE764755C (de) Anstrich-, Impraegnier-, Appretur-, Kleb- und Bindemittel
DE761694C (de) Verfahren zum Bedrucken von Kunstseide
DE914123C (de) Verfahren zum Befestigen von Pigmenten auf Fasergut
DE458803C (de) Herstellung von Farbstofftinten
DE862817C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Farbstoffe der Phthalocyaninreihe
DE817606C (de) Verfahren zum Herstellen von Druckfarben
DE926243C (de) Verfahren zur Erzeugung von Eisfarben beim Zeugdruck
DE554698C (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosederivaten
DE726910C (de) Verfahren zur Erhaltung der Brauchbarkeit von Mitlaeufern beim Druck mit Pigmenten unter Verwendung von Kondensationsharzen als Bindemittel auf Textilstoffen
DE525068C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten aus Sulfitcellulosepech
DE748824C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Wollfarbstoffen
DE419431C (de) Verfahren zur Erzeugung daempfbestaendiger Azofarbstoffe aus Nitrosaminfarben
DE488624C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen
DE400776C (de) Verfahren zum Fixieren von basischen Farbstoffen
DE588212C (de) Verfahren zur Herstellung von unloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser
DE536606C (de) Verfahren zur Herstellung einseitig glatter Papiere, Kartons, Pappen u. dgl.
DE560797C (de) Verfahren zur Herstellung von unloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser