DE924185C - Verfahren zur Herstellung von tintenfestem Papier - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von tintenfestem Papier

Info

Publication number
DE924185C
DE924185C DEB5782D DEB0005782D DE924185C DE 924185 C DE924185 C DE 924185C DE B5782 D DEB5782 D DE B5782D DE B0005782 D DEB0005782 D DE B0005782D DE 924185 C DE924185 C DE 924185C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
water
resistant paper
solution
making ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB5782D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr Kling
Hans Dr Markert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehme Fettchemie GmbH
Original Assignee
Boehme Fettchemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehme Fettchemie GmbH filed Critical Boehme Fettchemie GmbH
Priority to DEB5782D priority Critical patent/DE924185C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE924185C publication Critical patent/DE924185C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/32Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper
    • D21H23/42Paper being at least partly surrounded by the material on both sides
    • D21H23/44Treatment with a gas or vapour
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/03Non-macromolecular organic compounds
    • D21H17/05Non-macromolecular organic compounds containing elements other than carbon and hydrogen only
    • D21H17/07Nitrogen-containing compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/0005Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating
    • D21H5/0012Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating by bringing paper into contact with an excess of fluids, the paper carrying away only a part of the fluid material, e.g. by passing through liquids, gases or vapours
    • D21H5/002Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating by bringing paper into contact with an excess of fluids, the paper carrying away only a part of the fluid material, e.g. by passing through liquids, gases or vapours the paper being at least partly surrounded by treating medium on both sides
    • D21H5/0022Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating by bringing paper into contact with an excess of fluids, the paper carrying away only a part of the fluid material, e.g. by passing through liquids, gases or vapours the paper being at least partly surrounded by treating medium on both sides treating medium being a gas or vapour

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

Es ist bereits aus der britischen Patentschrift 466 817 und aus der französischen Patentschrift 822 787 bekannt, Papierbahnen mit Lösungen solcher Mittel zu tränken, die das Papier auf Grund chemischer Umsetzungen mit bzw. auf der Faser, die durch Erhitzen eingeleitet werden, wasserabstoßend oder wasserdicht machen. Es handelt sich dabei um die Verwendung von in der Textilindustrie üblichen sogenannten Hydrophobierungsmitteln, die hydrophobe wasserabstoßende Radikale, insbesondere lange aliphatische Ketten mit mehr als 10 Kohlenstoffatomen, die auch durch andere Atome oder Atomgruppen unterbrochen sein können, enthalten und außerdem ein reaktionsfähiges Atom oder eine reaktionsfähige Atomgruppe aufweisen, die beim Erhitzen mit der Faser oder durch Eigenkondensation reagieren. Solche Mittel sind beispielsweise hochmolekulare Alkylisocyanate, wie Octadecyl- oder Montanyl-isocyanat, quartäre Ammoniumverbindungen, die sich von hochmolekularen Alkyl-crhalogenmethyläthern ableiten, wie Lauryl-a-chlormethyläther oder die Pyridinium verbindung dieses Chlormethyläthers, Octadecyloxymethyl - octadecyl - dimethylammoniumchlorid, Octadecyloxymethyl - dodecyl - dimethylammoniumchlorid, Octadecyloxymethyl-benzyl-dimethylammoniumchlorid, hochmolekulare Alkyl-a-cyanmethyläther und die durch Anlagerung tertiärer Amine daraus entstehenden quartären Ammoniumverbindungen, Octadecyl - oxymethyl - pyridiniumchlorid.
Dipyridiniumsalz des Hexandiol- (i, 6) -dichlordimethylätliers (hergestellt aus Hexandiol-(ι, 6) durch Einwirkung von Chlorwasserstoff und Formaldehyd), StearamMomethyl-pyridiniumsulfat, Lauramidomethyl-pyridiniumchlorid, Oleylamidomethyl - pyridiniumchlorid, N - Carbomethoxy - undecylaminomethyl-pyridiniumchlorid.
Das bekannte Verfahren, Papier mit Lösungen derartiger Hydrophobierungsmittel zu tränken, ist
ίο unwirtschaftlich, da dabei von den wertvollen Hydrophobierungsmitteln zu große Mengen eingesetzt werden müssen und eine unnötige Durchnässung des Papiers erfolgt.
Die neue Erfindung besteht demgegenüber darin, das Papier vor seiner Fertigstellung, z. B. zwischen dem ersten und zweiten Trockenzylinder, oder aber fertiges, jedoch ungeleimtes Papier mit Lösungen der genannten Hydrophobierungsmittel zu besprühen oder das Papier durch einen Kasten laufen zu lassen, in welchem Lösungen der genannten Mittel vernebelt sind. Es hat eich gezeigt, daß es zur Gewinnung eines tintenfesten, gut bedruckbaren Papiers genügt, wenn die Oberfläche des Papiers tintenfest ist, und daß es unnötig ist, die Papierbahn in ihrer ganzen Dicke mit dem Hydrophobierungsmittel zu durchtränken, wie es durch das bekannte Verfahren geschieht. Gemäß dem neuen Verfahren wird weniger Hydrophobierungsmittel verbraucht. Es ergibt sich der weitere Vorteil, daß weniger Flüssigkeit bei dem nachfolgenden Trocknen wieder verdampft werden muß. Arbeitet man mit Lösungen organischer Lösungsmittel, so werden diese in an sich bekannter Weise aus der Abluft der obenerwähnten Kastenapparate zurückgewonnen. Durch geeignete Auswahl der Düsen und des angewendeten Druckes kann man die Stärke der Behandlung im gewünschten Umfang regeln. Die Trockentemperatur nadh der Behandlung beträgt zweckmäßig etwa bis 1300.
Beispiele
1. Eine Papierbahn (Druckpapier für Kupfertiefdruck) wird zwischen dem ersten und zweiten Trockenzylinder durch einen Kasten geführt, in dem eine Lösung von 2 g/l Montanyl-isocyanat mittels Düsen vernebelt wird. Das Papier wird dann in üblicher Weise über weitere Trockenzylinder geführt.
2. Ungeleimtes Kupfertiefdruckpapier wird auf seiner ganzen Breite mittels Düsen mit einer Lösung von 5 g/l Dipyridiniumsalz des Hexandiol-(1,6)-dichlordimethyläthers besprüht und dann durch Leiten über Trockenzylinder in üblicher Weise getrocknet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zum Tintenfestmachen von Papier mit Hilfe von Hydrophobierungsmitteln, die hydrophobe Gruppen und außerdem reaktionsfähige Atome oder Atomgruppen enthalten, die beim Erhitzen zur Umsetzung mit der Faser bzw. zur Eigenkondensation befähigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das ungeleimte Papier vor oder nach seiner Fertigstellung mit einer Lösung der Hydrophobierungsmittel in Wasser oder organischen Lösungsmitteln besprüht bzw. durch einen Raum geführt wird, der die genannten Lösungen in Nebelform enthält, worauf das Papier bei erhöhter Temperatur von etwa 90 bis 1300 getrocknet wird.
    Angezogene Druckschriften:
    Weich .e It, August, Buntpapierfabrikation, Berlin 1915, S. 48 und 308.
    © 9593 2.55
DEB5782D 1943-07-31 1943-08-01 Verfahren zur Herstellung von tintenfestem Papier Expired DE924185C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB5782D DE924185C (de) 1943-07-31 1943-08-01 Verfahren zur Herstellung von tintenfestem Papier

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE906109X 1943-07-31
DEB5782D DE924185C (de) 1943-07-31 1943-08-01 Verfahren zur Herstellung von tintenfestem Papier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE924185C true DE924185C (de) 1955-02-28

Family

ID=25957705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB5782D Expired DE924185C (de) 1943-07-31 1943-08-01 Verfahren zur Herstellung von tintenfestem Papier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE924185C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1042880B (de) * 1957-07-25 1958-11-06 Inst Holztechnologie Verfahren zum Impraegnieren von Holz, Holzfaser- oder Holzspanplatten zwecks Dimensionsstabilisierung
DE1055940B (de) * 1955-01-31 1959-04-23 Jointine Products Company Ltd Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffsuspension
DE1184201B (de) * 1958-03-31 1964-12-23 Hercules Powder Co Ltd Papierherstellungsverfahren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055940B (de) * 1955-01-31 1959-04-23 Jointine Products Company Ltd Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffsuspension
DE1042880B (de) * 1957-07-25 1958-11-06 Inst Holztechnologie Verfahren zum Impraegnieren von Holz, Holzfaser- oder Holzspanplatten zwecks Dimensionsstabilisierung
DE1184201B (de) * 1958-03-31 1964-12-23 Hercules Powder Co Ltd Papierherstellungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE924185C (de) Verfahren zur Herstellung von tintenfestem Papier
DE1060834B (de) Hydrophobiermittel
DE907287C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilien
DE1769447A1 (de) Verfahren zum Weichmachen von wasserabsorbierenden,zellulosehaltigen Textilgeweben
DE2520005A1 (de) Verfahren zur herstellung von harnstoff-formaldehyd-glyoxal-kondensationsprodukten
DE726757C (de) Herstellung nassfester Papiere
DE882183C (de) Verfahren zum Tintenfestmachen von Papier
DE566671C (de) Verfahren zur Herstellung von alaungarem Leder
DE661496C (de) Konservierungsmittel fuer Holz
DE2511639A1 (de) Verfahren zum faerben von textilfasern in organischem loesungsmittelmedium
DE909930C (de) Glycerinaustauschstoffe fuer Druckerei und Faerberei
AT218360B (de) Verfahren zur Herstellung von Papier
DE1148967B (de) Verfahren zur wasserabweisenden Ausruestung von Erzeugnissen aus vollsynthetischen Faserstoffen
DE593048C (de) Verfahren zur Erhoehung der Netzfaehigkeit von Mercerisierlaugen
DE1231663B (de) Verfahren zur Herstellung von reinigungsbestaendigen Hydrophobierungen auf Textilien aller Art
DE869005C (de) Verfahren zum Tintenfestmachen von Papier
DE1594904A1 (de) Verfahren zum Veredeln von Cellulose enthaltendem oder daraus bestehendem Fasergut
DE908769C (de) Verfahren zum Traenken von Wickeln fuer Elektrolytkondensatoren
DE640152C (de) Verfahren zur Veredlung von Rauchwaren
DE701897C (de) Verfahren zur Herstellung von Vulkanfiber
DE807195C (de) Verfahren zum Widerstandsfaehigmachen von Furnier- oder Pappe-Deckschichten von Gipsplatten gegen Beschaedigung
DE1290517B (de) Hydrophobiermittel fuer Fasermaterialien
DE924861C (de) Verfahren zum Erhoehen der Knitterfestigkeit von Fasern und Geweben
DE612172C (de) Verfahren zur Impraegnierung von Pelzfellen gegen Motten und aehnliche Schaedlinge
AT55400B (de) Verfahren zur Herstellung verbesserter "Stege", Satz- und Schließmaterial (Bindmaterial) für die graphische Industrie.