DE908769C - Verfahren zum Traenken von Wickeln fuer Elektrolytkondensatoren - Google Patents

Verfahren zum Traenken von Wickeln fuer Elektrolytkondensatoren

Info

Publication number
DE908769C
DE908769C DES19649D DES0019649D DE908769C DE 908769 C DE908769 C DE 908769C DE S19649 D DES19649 D DE S19649D DE S0019649 D DES0019649 D DE S0019649D DE 908769 C DE908769 C DE 908769C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrolyte
windings
electrolytic capacitors
diluent
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES19649D
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sueddeutsche Apparate Fabrik GmbH
Original Assignee
Sueddeutsche Apparate Fabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sueddeutsche Apparate Fabrik GmbH filed Critical Sueddeutsche Apparate Fabrik GmbH
Priority to DES19649D priority Critical patent/DE908769C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE908769C publication Critical patent/DE908769C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
    • H01G9/0029Processes of manufacture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

  • Verfahren zum Tränken von Wickeln für Elektrolytkondensatoren - Das vollständige Durchtränken von Wickeln für Elektrolytkondensatoren mit einem Elektrolyt macht oft Schwierigkeiten, namentlich dann, wenn es sich bei den zu tränkenden Wickeln um breitere Wickel handelt, das verwendete Papier sehr dünn und der Elektrolyt verhältnismäßig dickflüssig ist. Häufig verbleibt dann in der Mitte des Wickels ein Streifen, der nicht oder nicht genügend getränkt ist. Um dies zu vermeiden, erfolgte die Tränkung des Wickels bisher meist in der Weise, daß der heiße Elektrolyt mit Hilfe eines Vakuums oder durch Druck in den Wickel eingesaugt bzw. eingepreßt wurde. Beide Verfahren sind umständlich und führen zu einer unerwünschten Veränderung des Elektrolyts. Es ist weiterhin bekannt, die zwischen den Metallfolien befindlichen Faserstoffstreifen schon bei der Herstellung des Trockenwickels mit Elektrolyt zu tränken und die so hergestellten Wickel dann einer späteren Nachtränkung nach einem der obigen Verfahren zu unterziehen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Tränkverf ahren wird mit einer zeitweiligen Veränderung des Elektrolyts gearbeitet, und zwar mit Hilfe eines Verdünnungsmittels der noch viskose Elektrolyt auf eine niedere Viskosität gebracht, die ein leichtes und vollständiges Durchtränken der Trockenwickel ermöglicht. Nach erfolgter Tränkung der Wickel wird diann durch Austreibung des Verdünnungsmittels die zuerst vorhandene bzw. gewünschte Viskosität des Elektrolyts im Wickel wiederhergestellt. Es wird durch dieses Tränkverfahren erreicht, daß die Kondensatorwickel auf einfache Weise mit einem hochviskosen Elektrolyt vollständig durchtränkt werden.
  • Das Verdünnungsmittel, das den Elektrolyt gemäß der Erfindung vor dem Tränken der Wickel zugesetzt wird, besteht aus einer Flüssigkeit, die sich gegenüber dem Elektrolyt neutral verhält. Die Zusatzflüssigkeit kann auch ein Stoff sein, der schon einen Bestandteil des Elektrolyts bildet. Geeignete Zusatzflüssigkeiten sind z. B. Wasser oder organische Flüssigkeiten, wie Alkohole und ihre Ab- kömmlinge.
  • Für d#ie spätere Austreibung des Verdüntungsmittels aus dem Elektrolyt, die nach der Tränkung nach einem hierfür geeigneten und bekannten Verfahren, wie z.B. durch Erhitzen der getränkten Wickel oder durch Behandlung derselben im Vakuum bei niederer oder höherer Temperatur, erfolgt, ist es wichtig, daß der Siedepunkt des verwendeten Verdünnungsmittels tiefer liegt als der des zu verdünnenden Elektrolyts. Die Austreibung des Verdünnungsmittels aus dem Elektrolyt wird so lange fortgesetzt, bis der Elektrolyt wieder die gewünschte hohe Viskosität hat.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE-i. Verfahren zum Tränken von Wickeln für Elektrolytkondensatoren, dadurch gekennzeichnet, daß dem Elektrolyt vor dem Tränken der Trockenwickel ein Verdünnungsmittel zugesetzt wird, das nach dem Tränken aus diesem nach einem hierfür geeigneten und bekannten physikalischen Verfahren, wie z. B. durch Erhitzen, Behandeln im Vakuum bei niederer oder höherer Temperatur, wieder entfernt wird.
  2. 2. Verfahren zum Tränken von Wickeln für Elektrolytkondensatoren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Verdünnungsmittel eine Flüssigkeit ist. 3. Verfahren zum Tränken von Wickeln für Elektrolytkondensatoren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit aus Wasser oder einem organischen Stoff, wie z. B. einem Alkohol oder seinen Abkömmlingen, besteht. 4. Verfahren zum Tränken von Wickeln für Elektrolytkondensat,oren nach Anspruch i b-i's 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Siedepunkt des Verdünnungsmittels niedriger liegt als der des zu verdünnenden Elektrolyts.
DES19649D 1941-03-30 1941-03-30 Verfahren zum Traenken von Wickeln fuer Elektrolytkondensatoren Expired DE908769C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES19649D DE908769C (de) 1941-03-30 1941-03-30 Verfahren zum Traenken von Wickeln fuer Elektrolytkondensatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES19649D DE908769C (de) 1941-03-30 1941-03-30 Verfahren zum Traenken von Wickeln fuer Elektrolytkondensatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE908769C true DE908769C (de) 1954-04-08

Family

ID=7475904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES19649D Expired DE908769C (de) 1941-03-30 1941-03-30 Verfahren zum Traenken von Wickeln fuer Elektrolytkondensatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE908769C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361369A1 (de) Verfahren zur herstellung einer entsalzenden celluloseacetatmembran
DE908769C (de) Verfahren zum Traenken von Wickeln fuer Elektrolytkondensatoren
CH230354A (de) Verfahren zum Tränken von Wickeln für Elektrolytkondensatoren.
DE443322C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensatoren
DE630215C (de) Verfahren zum Impraegnieren von faserigen, poroesen oder anderen impraegnierbaren Stoffen mit elektrolytischen Loesungen bei verringertem Luftdruck und Siedetemperatur des Impraegniermittels (Elektrolyten), insbesondere von elektrolytischen Kondensatoren
DE924185C (de) Verfahren zur Herstellung von tintenfestem Papier
DE895337C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Koerpern fuer elektrolytische Kondensatoren
DE1157465B (de) Verfahren zum Aufbringen von Mehrkomponentenleimen bei der Herstellung von Papierwickelhuelsen auf Parallelwickelmaschinen
AT159742B (de) Verfahren zum Konservieren schwer tränkbarer Hölzer, wie Fichte und Tanne.
DE544476C (de) Verfahren zur Herstellung von Schreibminen o. dgl.
DE810048C (de) Verfahren zum Formieren der Folie im fertigen Elektrolytkondensatorwickel
DE748252C (de) Verfahren zum Herstellen von Filmen aus Celluloseesterverbindungen
DE907442C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrolytischen Wickelkondensatoren
DE866357C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierpapier, insbesondere fuer selbstausheilende elektrische Kondensatoren
AT218360B (de) Verfahren zur Herstellung von Papier
AT147353B (de) Elektrischer Wickelkondensator.
DE679884C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrolytischen Kondensators
DE738019C (de) Verfahren zur Herstellung trockener Elektrolytkondensatoren
AT152489B (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrolytischen Kondensators mit pastenförmigem Elektrolyten.
AT129323B (de) Verfahren zur Imprägnierung von Holz mit Paraffin od dgl.
DE839860C (de) Verfahren zur Herstellung eines geschmeidigen, nicht klebenden Films oder UEberzugs
DE468270C (de) Verfahren zur Herstellung von vergossenen elektrischen Kondensatoren mit schwefelgetraenktem Isolierstoff
DE684298C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrolytischen Kondensatoren
DE573449C (de) Verfahren zum Herstellen von in zylindrischer Form verwendeten Wickelkondensatoren, auf die ein Pressdruck in radialer Richtung von innen nach aussen ausgeuebt wird
DE567908C (de) Elektrischer Wickelkondensator, bei dem eine oder mehrere Metallbelegungen mit einerIsolierschicht versehen sind