DE640152C - Verfahren zur Veredlung von Rauchwaren - Google Patents

Verfahren zur Veredlung von Rauchwaren

Info

Publication number
DE640152C
DE640152C DEN31765D DEN0031765D DE640152C DE 640152 C DE640152 C DE 640152C DE N31765 D DEN31765 D DE N31765D DE N0031765 D DEN0031765 D DE N0031765D DE 640152 C DE640152 C DE 640152C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
tobacco products
skins
ethyl acetate
addition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN31765D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUNSTSEIDEN STUDIENGESELLSCHAF
Original Assignee
KUNSTSEIDEN STUDIENGESELLSCHAF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUNSTSEIDEN STUDIENGESELLSCHAF filed Critical KUNSTSEIDEN STUDIENGESELLSCHAF
Priority to DEN31765D priority Critical patent/DE640152C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE640152C publication Critical patent/DE640152C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C11/00Surface finishing of leather

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Verfahren zur Veredlung von Rauchwaren Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Veredlung von Rauchwaren, und ihr Gegenstand besteht darin, daß die Felle mit einer gesättigten, d. h. etwa i,q.%igen Lösung von Ameisensäure in Benzin o. dgl. mit oder ohne Zusatz v ori sauerstoffhaltigen organischen Lösungsmitteln. behandelt werden.
  • Die durch diese Behandlung erzielten Effekte sind je nach der Art des behandelten Pelzwerks verschiedenartig, wenn sie auch meist mit einer mehr oder' weniger starken Streckung des Haares einhergehen.
  • Bei der Behandlung von Persianerfellen z. B. wird zwar nur eine geringe Streckung der Haare erzielt, doch werden die Felle, wie durch Versuche festgestellt, nicht nur glänzend, sondern auch voller im Haar und reiner im Farbton. Bei Lammfellen wird eine größere Streckung der Haare als bei den Persianern und ebenfalls eine Verbesserung des Farbtons erzielt. Durch weitere Versuche ist festgestellt worden, daß das Leder von Fellen, die mit den verschiedensten Gerbarten gegerbt sind; durch die erfindungsmäßige Behandlung nur so unwesentlich geschädigt wird, daß die gewerbliche Verwertbarkeit hierunter nicht leidet.
  • Gegenüber der bekannten Behandlung von Fellen mit wäßrigen Säuren weist das neue Verfahren den Vorteil auf, daß die erhaltenen Effekte haltbarer sind als die nach dem bekannten Verfahren hergestellten.
  • Im Gegensatz zu den früher üblichen Verfahren dieser Art unter Benutzung von verdünnten wäßrigen Säuren muß gemäß der Erfindung die Ameisensäure stets in wasserfreiem Zustande verwendet werden. Die Durchführung des Verfahrens soll nun entweder so erfolgen, daß man die betreffenden Felle in die Lösung eintaucht oder aber den Dampf der Lösung auf die Felle wirken läßt. Im letzten Falle ist es zweckmäßig, den Raum, in dem sich das zu behandelnde Gut befindet, auf etwa q.0° zu erwärmen.
  • Das Verfahren wirkt sich, wie bereits oben angedeutet, verschiedenartig aus, je nachdem es sich -um Felle mit schlichtem Haar oder um Felle mit von Natur gekräuseltem Haar handelt.
  • Bei von Natur schlichtem Haar wird- man das Verfahren mit Nutzen für die verschiedensten Fellsorten anwenden, wenn ihr Unterhaar unter dem Einfuß der Zurichtung kraus und wirr geworden ist, beispielsweise an amerikanischem Opossum, Murmel, Kanin, Fee o. dgl. Solche Felle taucht man zweckmäßig entweder bei Zimmertemperatur in ein Am@eisensäurebad von der ob@engenannten Zusammensetzung ein -und kann die gewünschte Wirkung meistens schon nach einer Viertelstunde beobachten; benutzt man den Dampf der genannten Flüssigkeit, so erfordert der Effekt, wenn er haltbar sein soll, bei q.o° in der Regel einige Stunden. Natürlich ist je nach der Art des Felles -und seiner Vorbehandlung die für die Erreichung des Erfolges nötige Zeitdauer nicht ganz gleichartig und muß von Fall zu Fall ausprobiert werden. Felle mit krausem Haar, insbesondere Schaffelle, reagieren auf das Verfahren, gleichgültig in welcher Form man es anwendet, bei starker Intensität durch volj:: kommene Streckung des Haares, derart, ct man beispielsweise einem Slings den C4 rakter eines Mufflon zu geben vermag. . wisse Astrachanfelle, die sehr eng zusammengezogene, korkzieherartigeLocken haben, lösen in einer gewissen Phase des Verfahrens die Locken so weit auf, daß ein persianerartiger Charakter entsteht. Alm wichtigsten ist aber, daß bei Persianern, die durch die Zurichtung und vor allem durch die Bleiche gelitten haben, das Haar bei richtig dosierter Durchführung des neuen Verfahrens seinen alten Persianercharakter wiedergewinnt.
  • Außerdem gewinnt das Haar bei Fellen, die namentlich durch die Bleiche einen toten Eindruck machen, seinen ursprünglichen Charakter wieder. Das Haar spielt, wie es in- der Fachsprache heißt, wieder, und das undurchsichtige Aussehen mancher überbleichter Felle weicht wieder dem -ursprünglichen optischen Charakter. Den bisher üblichen Verfahren gegenüber besteht aber nicht nur im Effekt, sondern auch in den Maßnahmen ein grundsätzlicher Unterschied.
  • Dort wurde entweder Wasser als Lösungsmittel für die Säure angewandt oder aber Äthylessigester (Essigäther). Beim vorliegenden Verfahren wirken diese beiden Substanzen schädlich. Dieser Effekt läßt sich am besten an Schaffellen, z. B. -an Slings, zeigen. Taucht man Slingsstücke in eine gesättigte Lösung von Ameisensäure in Benzin, so streckt sich das Haar bei Zimmertemperatur innerhalb einer Viertelstunde. Gibt man 5 % des Vol. an Äthylessigester (Essigäther) hinzu, so ist die Streckung innerhalb der angegebenen Zeit viel schwächer; nimmt man statt dessen 1 o %, so unterbleibt sie vollkommen. Verwendet man Äthylessigester (Essigäther) als Lösungsmittel für Ameisensäure, so ist auch keine ;;spur der kennzeichnenden Wirkung zu sehen. `' Genau dieselbe Hemmung wie durch Äthyl-;.essigester (Essigäther) beobachtet man bei ;. Ä.n-,vendung von Diäthyläther, Äthylalkohol ' und Aceton. Auch hier ist ein Zusatz von 5 % tragbar, ein höherer Zusatz nicht mehr. Acetaldehyd ist in einer Konzentration von Io % noch zulässig, bei höherem Gehalt hemmt er gleichfalls den Effekt.
  • Als Verdünnungsmittel für die Säuren kommen außer Benzin auch ähnliche als Lösungsmittel bekannte Kohlenwasserstoffe, wie Benzol u. dgl., in Betracht, ebenso ganz oder teilweise chlorsubstituierte Kohlenwasserstoffe, wie Chloroform oder Tetrachlorkohlenstaff.
  • Eine Verdünnung mit Wasser darf nicht vorgenommen -,werden, dagegen kommt nach dem Gesagten der Zusatz von sauerstoffhaltigen organischen Substanzen in kleineren Mengen, etwa bis zu 5 %, in Frage; in dieser Verdümrung sind sie gegebenenfalls zur Verlangsamung des Prozesses brauchbar.
  • Als sauerstoffhaltige organische Zusatzmittel, die die Reaktion im technisch erwünschten Sinne verlangsamen, kann man beispielsweise anwenden: Äthylalkohol, Methylalkohol, Essigsäureäthylester in Konzentrationen von 5 %. Von diesen Stoffen wirken in den meisten Fällen Zusätze von r o % schon völlig hemmend.

Claims (1)

  1. PATrNTANSPRUCII: Verfahren zur Veredlung von Rauchwaren, dadurch gekennzeichnet, daß die Felle mit einer gesättigten Lösung von Ameisensäure in Benzin o. dgl. mit oder ohne Zusatz von sauerstoffhaltigen organischen Lösungsmitteln behandelt werden.
DEN31765D 1931-03-18 1931-03-18 Verfahren zur Veredlung von Rauchwaren Expired DE640152C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN31765D DE640152C (de) 1931-03-18 1931-03-18 Verfahren zur Veredlung von Rauchwaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN31765D DE640152C (de) 1931-03-18 1931-03-18 Verfahren zur Veredlung von Rauchwaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE640152C true DE640152C (de) 1936-12-23

Family

ID=7346082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN31765D Expired DE640152C (de) 1931-03-18 1931-03-18 Verfahren zur Veredlung von Rauchwaren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE640152C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE640152C (de) Verfahren zur Veredlung von Rauchwaren
DE907287C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilien
DE686310C (de) Verfahren zum Veredeln von Wolle
DE837924C (de) Verfahren zum Impraegnieren
DE659116C (de) Verfahren zum Veredeln von Wollfasern
DE923030C (de) Verfahren zum Wasserdichtmachen von Leder
AT201224B (de) Verfahren zur Erhöhung der Wasserfestigkeit von chrom- bzw. chrom-kombininert gegerbtem Leder
DE612172C (de) Verfahren zur Impraegnierung von Pelzfellen gegen Motten und aehnliche Schaedlinge
DE2629537C3 (de) Verfahren zur Erhöhung der Weichheit, Geschmeidigkeit und Reißfestigkeit von Pelzfellen oder Leder durch Behandlung in organischen Lösungsmitteln
DE595849C (de) Verfahren zur Impraegnierung von Pelzfellen mit Schutzmitteln gegen Motten und aehnliche Schaedlinge
DE668590C (de) Verfahren zum Konservieren von Haeuten, Fellen und Bloessen
DE661496C (de) Konservierungsmittel fuer Holz
DE600727C (de) Verfahren zur Herstellung mineralisch gegerbter Leder
DE843460C (de) Verfahren zur Aufhellung vegetabilisch gegerbter Leder
DE506987C (de) Verfahren zum Veredeln von Waren
DE715318C (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von mit substantiven Farbstoffen gefaerbtem Textilgut aus reinen Cellulosefasern oder aus Gemischen aus pflanzlichen und tierischen Fasern
DE687153C (de) Verfahren zum Fixieren von Gerbstoffen im Leder
DE526611C (de) Verfahren, um Materialien, insbesondere Textilstoffe, gegen Mottenfrass zu schuetzen
AT110550B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Ligninderivate und Verwendung derselben.
DE539467C (de) Verfahren zur Erhoehung der Webfaehigkeit kunstseidener Ketten
DE306341C (de)
DE487670C (de) Verfahren zum Gerben von Haeuten und Fellen mit Hilfe von Eisenverbindungen
DE579374C (de) Verfahren zum Weichen von trockenen Haeuten und Fellen aller Art
DE426842C (de) Verfahren zur Herstellung von in kaltem Wasser leicht loeslichen Gerbstoffauszuegen
DE572613C (de) Verfahren zur Veredelung gereinigter Textilstoffe