DE735920C - Motorbodenfraese mit zur Fortbewegung dienender, motorisch angetriebener Seilwinde - Google Patents

Motorbodenfraese mit zur Fortbewegung dienender, motorisch angetriebener Seilwinde

Info

Publication number
DE735920C
DE735920C DEB178132D DEB0178132D DE735920C DE 735920 C DE735920 C DE 735920C DE B178132 D DEB178132 D DE B178132D DE B0178132 D DEB0178132 D DE B0178132D DE 735920 C DE735920 C DE 735920C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motorized
rope
locomotion
machine
tiller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB178132D
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bungartz & Co
Original Assignee
Bungartz & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bungartz & Co filed Critical Bungartz & Co
Priority to DEB178132D priority Critical patent/DE735920C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE735920C publication Critical patent/DE735920C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B3/00Ploughs with fixed plough-shares
    • A01B3/64Cable ploughs; Indicating or signalling devices for cable plough systems
    • A01B3/68Cable systems with one or two engines ; e.g. electrically-driven or with diesel generating set
    • A01B3/70Systems with one engine for working uphill

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Guiding Agricultural Machines (AREA)

Description

Die gewöhnlichen Motorbodenfräsen mit Greifertriebrädern können Steigungen bis zu etwa 300/0 überwinden und sind deshalb bei manchen Kulturen, wie z. B. bei Weinbergen, bei denen wesentlich höhere Steigungen vorkommen, nicht mehr brauchbar. In diesen Fällen hat man sich bisher besonderer, mit Hand oder Motorkraft getriebener Seilwinden bedient, um der Maschine die Aufwärtsfahrt zu ermöglichen und die Abwärt,sfahrt bremsen zu können. Solche Seilwinden haben aber ein beträchtliches Gewicht, imd ihr Aufstellen und Versetzen benötigt viel Zeit und Arbeit.
Es ist auch bekannt, Motoiiandmaschinen an Seilen oder Ketten, deren Enden im Boden verankert .sind, sich entlang winden zulassen. Diese Betriebsweise hat aber in Reihenkulturen, wie beim Weinbau, den Nachteil, daß das Seil oder die Kette fortgesetzt von Zeile zu Zeile verlegt und an beiden Enden verankert werden· muß, was noch mühseliger und zeitraubender ist als das Versetzen einer Seilwinde.
Auch die Anordnung von motorisch angetriebenen Seiltrommeln auf der Maschine selbst, um die Maschine bergauf zu ziehen, ist bekannt. Dabei ist aber eine durch das „ Seil gesicherte Talfahrt nicht möglich.
Diese Nachteile werden bei einer Motorfräse für Reihenbearbeitung an steilen Hängen gemäß der Erfindung dadurch behoben, daß das eine oder beide Triebräder feste oder abnehmbare Seiltrommeln tragen, so daß die Triebräder zum Teil mit ihren Greifern und der Bodenreibung,'znim Teil durch das Auihaspeln des bergseitig befestigten Seils die Steigung überwinden, während bei der Abwärtsfahrt das sich zwangsweise abhaspelnde Seil eine unzulässige Beschleunigung oder ein Abrutschen der Maschine verhindert. Dabei bedingt die Befestigung der mit festen Seiltrommeln versehenen Triebräder auf der Treibachse oder der abnehmbaren Seiltrommeln an den Triebrädern, diaß die Triebräder oder die Seiltrommeln einfach und schnell gelöst und um 180" geschwenkt wieder befestigt werden können, damit bei
gleicher Umlaufrichtung der Triebräder das Seil, das sich bei der Bergfahrt aufgehaspelt hat, bei der Talfahrt wieder abhaspelt.
Der Arbeitsvorgang ist folgender: Vor Beginn der ersten Aufwärtsfahrt wird das freie Ende des Seils nach Abhaspeln der erforderlichen Länge am oberen Ende der Arbeitsbahn (Weinstockzeile) befestigt. Wenn die Maschine am oberen Ende der Arbeitsbahn
ίο angelangt ist, wird das obere Ende des Zugseils ausgehängt, die Maschine für die Talfahrt in die nächste Arbeitsbahn eingeschwenkt und dann das, Seiltrommeltriebnaid oder die auf das Triebrad, gesondert aufgesteckte Seiltrommel .samt dem aufgewundenen Seil gelösit und um i8o° geschwenkt wieder befestigt, ,so daß das Seil, nötigenfalls über Führungsrollen auf der Maschine, rückwärts über dieselbe ablaufen kann. Das freie Ende des Seils wird dann am. oberen Ende der neuen Zeile eingehängt. Nach der Abwärtsfahrt wird die Maschine in die nächste Zeile eingeschwenkt, das Triebrad oder die Seiltrommel um i8o° umgesteckt und das Seil in der vorhergehenden Bahn oben auishängit, in die nächste Zeile übergelegt und in dieser oben befestigt. Wenn nur eine Seiltrommel vorgesehen ist, so erfolgt beim Wenden der Maschine zweckmäßig außer dem Schwenken um i8o° auch eine Seitenventauischung der Seiltrommel.
Auf der Zeichnung stellt Abb. 1 eine Fräse mit erfindungsgemäß angeordneten Seilwinden bei der Aufwäirtisfahrt dar, Abb. 2 bei der Abwärfcfahrt und Abb. 3 bei Abwärtsfahrt in Aufsicht. Dabei bedeutet A den Motor, B die vom Motor in der Pfeilrichtung angetriebenen, mit Seiltrommeln versehenen Triebräder, C das Fräswerk, D die Führuings'holme der Maschine, E das Seil, F die BefestigimgssteHen das Seils am oberen Ende der Weinstockzeilen, G ein Aufhängegeschirr mit Ausgleichrollem, F die Seilführungsrollen für Abwätttsfahrt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Motorbodenfra.se mit zur Fortbewegung dienender, motorisch ,angetriebener Seilwinde zur Reihenheiarbekung an steilen Hängen, dadurch gekennzeichnet, daß das j0 eine oder beide * Triebräder auf ihrer Außenseite als Seiltrommeln ausgebildet und leicht umsteckbar auf der Treibachse angeordnet sind oder daß auf ihnen Seiltrommeln abnehmbar und umsteckbar befeistigt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    BEBUN. OKDBtIPKr IN WTI
DEB178132D 1937-04-10 1937-04-10 Motorbodenfraese mit zur Fortbewegung dienender, motorisch angetriebener Seilwinde Expired DE735920C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB178132D DE735920C (de) 1937-04-10 1937-04-10 Motorbodenfraese mit zur Fortbewegung dienender, motorisch angetriebener Seilwinde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB178132D DE735920C (de) 1937-04-10 1937-04-10 Motorbodenfraese mit zur Fortbewegung dienender, motorisch angetriebener Seilwinde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE735920C true DE735920C (de) 1943-06-01

Family

ID=7008335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB178132D Expired DE735920C (de) 1937-04-10 1937-04-10 Motorbodenfraese mit zur Fortbewegung dienender, motorisch angetriebener Seilwinde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE735920C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026564B (de) * 1953-12-29 1958-03-20 Hako Hans Koch & Sohn Motorisch betriebene Arbeitsmaschine, z.B. Hackfraese, mit von ihrem Motor antreibbarer Seilwinde
DE1062971B (de) * 1957-05-09 1959-08-06 Masch Und Geraetebau Ind Lou Von einem Seil gezogenes Bodenbearbeitungsgeraet fuer Weinberge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026564B (de) * 1953-12-29 1958-03-20 Hako Hans Koch & Sohn Motorisch betriebene Arbeitsmaschine, z.B. Hackfraese, mit von ihrem Motor antreibbarer Seilwinde
DE1062971B (de) * 1957-05-09 1959-08-06 Masch Und Geraetebau Ind Lou Von einem Seil gezogenes Bodenbearbeitungsgeraet fuer Weinberge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE581285C (de) Bewegungsvorrichtung fuer in senkrechten Fuehrungen gleitendes Fenster, insbesondere Karosseriefenster
DE735920C (de) Motorbodenfraese mit zur Fortbewegung dienender, motorisch angetriebener Seilwinde
EP3633122B1 (de) Gerät für die unterstützung des auf- und abbaus von weidezäunen
DE376003C (de) Rechenreinigungs-Vorrichtung mit Rechenharke
DE611708C (de) Ortsveraenderliche, ueber dem Erdboden angeordnete Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE358261C (de) Motorpflug mit hinterem Spurrad, zwei am Fahrgestell gelagerten Greiferraedern und zwei angetriebenen, durch Stellhebel heb- und senkbaren Laufraedern
DE457501C (de) Einrichtung zur Hoehenverstellung der Laufraeder an Zugmaschinen, Motorpfluegen u. dgl.
DE1482275C3 (de) Selbstfahrendes Fahrzeug zum Rucken von Baumstammen
AT96589B (de) Rechenreinigungsvorrichtung.
DE808817C (de) Langholz-Differentialwinde
DE675457C (de) Einrichtung zum Aufziehen von Lasten ueber steiles Gelaende
DE656827C (de) Einrichtung zum Aufziehen von Lasten ueber steiles Gelaende
DE704686C (de) Rodevorrichtung
US1527917A (en) Stump puller
DE73644C (de) Laufkrahn mit Seilbetrieb und zwischen den Laufwagen als Laufbahn für die Katze gespanntem Seil
DE586616C (de) Fahrbare Motorwinde zum Ziehen von Bodenbearbeitungsgeraeten
DE1781392C3 (de) Seilzugkran
DE740740C (de) Als Acker- und Strassenzugmaschine dienender Radschlepper mit Seilwinde
DE809511C (de) Anordnung zur Erleichterung der Anfahrbewegung bei Landfahrzeugen fuer tierischen Antrieb
DE861312C (de) Kombiniertes Windengeraet
DE622034C (de) Durch Kraftmaschine angetriebener Wagenschieber
DE609743C (de) Einbruchkerbmaschine
CH359557A (de) Landwirtschaftlicher Transportwagen mit Motorantrieb
CH139976A (de) Kraftlastwagen mit Kran.
DE212679C (de)