DE732650C - Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenbildern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenbildern

Info

Publication number
DE732650C
DE732650C DEI56321D DEI0056321D DE732650C DE 732650 C DE732650 C DE 732650C DE I56321 D DEI56321 D DE I56321D DE I0056321 D DEI0056321 D DE I0056321D DE 732650 C DE732650 C DE 732650C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exposure
multicolor images
color
development
making multicolor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI56321D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr John Eggert
Dr Gerd Heymer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI56321D priority Critical patent/DE732650C/de
Priority claimed from GB3291636A external-priority patent/GB486043A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE732650C publication Critical patent/DE732650C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/18Processes for the correction of the colour image in subtractive colour photography

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenbildern Bei der Herstellung von Mehrfarbenbildern auf einem mehrschichtigen photographischen Material, das einer von der ersten Belichtung (Aufnahmebelichtung) unabhängigen zweiten Belichtung unter farbiger Umkehrentwicklung unterworfen wird, ist es mitunter schwierig, die Abstimmung der :einzelnen Emulsionsschichten stets gleich zu halten; dadurch kann es vorkommen, daß verschiedene Lieferungen des gleichen Filmtyps in der Farbgebung verschieden ausfallen, also manchmal .einen mehr rötlichen, ein anderes Mal .einen mehr grünlichen usw. Farbstich ergeben. Um diesen Fehler zu beseitigen, wendet man in diesen Fällen erfindungsgemäß folgendes Verfahren ,an: Es wird bei der Zweitbelichtung, welche dem für die Farbgebung ausschlaggebenden Entwicklungsvorgang vorausgeht, diese Belichtung für die verschiedenen Schichten mit verschiedenfarbigem Licht ausgeführt, und zwar so, daß der fehlerhafte, von der richtigen Farbgebung .abweichende Farbton durch diese farbige Zweitbelichtung korrigiert wird. Das Verfahren ist sowohl für Aufnahmen, die unmittelbar das Original verwenden, als auch bei der Herstellung von Kopien und Duplikaten anwendbar. -Beispiel Gegeben ist ein mehrschichtiges Aufnahmematerial für farbige Entwicklung, bei dem z. B. die blauempfindliche Schicht das spätere Gelbbild ergibt, während die grünempfindliche Schicht später das Purpurbild, die rotempfindliche das blaugrüne Bild ergibt. Dieser Film weiche z. B. gegenüber der Norm in der Richtung einer zu grünen Farbgebung ab, wofür beispielsweise eine zu hohe Sensibilisierung der grünempfindlichen Schicht den Grund abgeben kann. Dieser Film wird, nachdem er das durch Aufnahme oder Kopie aufgebrachte latente Bild enthält, der Umkehrentwicklung unterworfen, die so ausgeführt wird, daß nach einer ersten Entwicklung, die ohne Farbstoffbildung vor sich geht, eine zweite Entwicklung angeschlossen wird, die. das noch nicht reduzierte Bromsilber iiutimehr reduziert unter Ablagerung der entsprechenden Farbstoffe. Vor dieser Entwicklung mußeine zweite Belichtung erfolgen, die gewöhnlich im ganzen vorgenommen wird. Nach der Erfindung soll diese jedoch so erfolgen, daß mit farbigem Licht die verschiedenen Schichten verschieden stark belichtet werden. Dabei wird die das Purpurbild ergebende Schicht relativ stärker belichtet, als der Norm entspricht, so daß durch ciit° relativ stärkere Ablagerung von Purpurfarbstoff der ohne diese Maßnahme entstehende Grünstich kompensiert wird. Voraussetzung dafür ist, da ß die Sensibilisatoren durch die erste Entwickhing nicht zerstört worden sind.
  • Zur -Variation der Farbe. der Zweitbelichtung benutzt man entweder einen Satz von Farbfiltern, die nach Dichte und Farbton gestaffelt sind, oder man benutzt drei Farbfilter, die den Hauptempfindlichkeitsgebieten der Farbstoffe entsprechen, z. B. in den Grundfarben rot, grün, blau, wobei diese Filter entweder nacheinander vor die Zweitbelichtungslampe geschaltet werden (dann wird die Dosierung der Zweitbelichtung durch verschieden lange Belichtungszeiten erzielt) oder das Licht fällt gleichzeitig durch alle drei nebeneinander angeordneten Filter; in diesem Falle wird die Färbung des zusammengesetzten Lichtes durch- die Größe der drei Flächen bzw. Öffnungen oder durch vor die einzelnen Öffnungen geschaltete Grabfilter reguliert. Uni für eine bestimmte Filmlieferung eine zwangsläufige Regulierung zu eizielen, kann man den Filmpacken eine Tabelle mit bestimmten Zahlen oder Zahlengruppen beilegen, auf die die genormten Farbfilter oder Öffnungen der Belichtungsvorrichtung eingestellt werden, oder es werden gelochte Metall- oder Kartonblätter den Packungen beigelegt, durch welche die Öffnungen oder Farbfilter eingestellt werden. Für die Vorrichtung mit drei Grundfarbenfiltern kann so verfahren werden, daß dieses Lochblatt unmittelbar vor die öffnungen gelegt wird und die Größe der Lochungen unmittelbar die 1-Ienge des durchtretenden Lichtes bestimmt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenbildern auf mehrschichtigem photographischem Material, das einer von der ersten Belichtung unabhängigen Zweitbelichtung unter farbiger Umkehrentwicklung unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine von der Norm abweichende Farb-,viedergabe durch eine für die verschiedenen Teilfarben verschiedene Zweitbelichtung mit farbigem Licht ausgeglichen wird.
DEI56321D 1936-11-08 1936-11-08 Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenbildern Expired DE732650C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI56321D DE732650C (de) 1936-11-08 1936-11-08 Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenbildern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI56321D DE732650C (de) 1936-11-08 1936-11-08 Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenbildern
GB3291636A GB486043A (en) 1936-12-01 1936-12-01 Improvements relating to colour photography

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE732650C true DE732650C (de) 1943-03-08

Family

ID=25981967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI56321D Expired DE732650C (de) 1936-11-08 1936-11-08 Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenbildern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE732650C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE856998C (de) * 1949-08-20 1952-11-27 Agfa Camera Werk Muenchen Verfahren zum Ausgleich von Farbverfaelschungen beim Kopieren und Vergroessern von Farbnegativen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE856998C (de) * 1949-08-20 1952-11-27 Agfa Camera Werk Muenchen Verfahren zum Ausgleich von Farbverfaelschungen beim Kopieren und Vergroessern von Farbnegativen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1547707C3 (de) Farbphotographisches Negativmaterial
DE732650C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenbildern
DE1942682A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer einen Mehrfarbendruck simulierenden potographischen Kopie
DE697204C (de) Verfahren zum Herstellen gefaerbter Filterschichten in photographischen Mehrschichtenfilmen
EP0226539B1 (de) Photographisches Vierfarbenmaterial für das Silberfarbbleichverfahren
DE976138C (de) Verfahren zur Verbesserung der Farbwiedergabe bei der Reproduktion von photographischen subtraktiven Mehrfarbenbildern durch nachtraegliche Maskierung
DE976904C (de) Verfahren zur Herstellung von Duplikat-Kopien nach Farbnegativen oder Farbpositiven
DE974540C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenbildern durch Kopieren von negativen, subtraktiven Dreifarbenbildern
DE919625C (de) Verfahren zur Regelung der Koernigkeit und Gradation bei der Herstellung von photographischen Kopien
DE635990C (de) Verfahren zur Erzeugung von Mehrfarbenbildern auf Aluminium oder seinen Legierungen
AT213237B (de) Verfahren zur Verbesserung der Farbwiedergabe bei der Reproduktion von photographischen, subtraktiven Mehrfarbenbildern durch nachträgliche Maskierung
DE703258C (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Kopien
DE701047C (de) Photographisches Mehrschichtenmaterial fuer Farbenphotographie
DE690609C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenbildern
DE703259C (de) Verfahren zur Herstellung von Dreifarbenbildern
AT220953B (de) Lichtempfindliches Material zur Herstellung von Farbkorrekturmasken
DE640377C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrpackfilmen fuer die Erzeugung mehrfarbiger photographischer Auf- oder Durchsichtsbilder
DE851722C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbphotographien
DE973508C (de) Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Duplikatnegativen
DE743537C (de) Verfahren zum Retuschieren subtraktiver Mehrfarbenbilder
DE662580C (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger photographischer Kopien
DE900780C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtenfarbfilmen unter Anbringen einer oder mehrerer zusaetzlicher lichtempfindlicher Schichten zur Herstellung von Masken
DE642893C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Aufnahmen und Kopiervorlagen fuer die Zwecke der Farbenphotographie auf einem Mehrpack
DE682871C (de) Verfahren zur Vervielfaeltigung von auf Mehrschichtenmaterial durch Farbentwicklung erzeugten Mehrfarbenbildern
DE725457C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Kopien von farbigen Negativen auf einem mehrschichtigen Kopierfilm nach dem Silberfarbbleich-Tonungsverfahren