DE732587C - Ablegevorrichtung an Kartoffelerntemaschinen - Google Patents

Ablegevorrichtung an Kartoffelerntemaschinen

Info

Publication number
DE732587C
DE732587C DEST60218D DEST060218D DE732587C DE 732587 C DE732587 C DE 732587C DE ST60218 D DEST60218 D DE ST60218D DE ST060218 D DEST060218 D DE ST060218D DE 732587 C DE732587 C DE 732587C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rake
depositing device
oscillating
toothed wheel
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST60218D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Stenz
Volkmar Stenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STENZ DAVID FA
Original Assignee
STENZ DAVID FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEST58111D external-priority patent/DE727305C/de
Application filed by STENZ DAVID FA filed Critical STENZ DAVID FA
Priority to DEST60218D priority Critical patent/DE732587C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE732587C publication Critical patent/DE732587C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D19/00Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners
    • A01D19/12Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools arranged on an approximately vertical axis
    • A01D19/16Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools arranged on an approximately vertical axis with several screening wheels

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

Gegenstand des Hauptpatents bildet - eine hinter dem Schar angeordnete Ablegevorrichtung an Kartoffelerntemaschinen, bestehend aus einem liegend und einem stehend angeordneten timlaufenden Zinkenrad und einem zusätzlichen, von einer Triebwelle aus bewegten Siebrost, der als ein das liegend angeordnete Zinkenrad untergreif ender Schwingrechen ausgebildet ist. Die Anordnung nach dem Hauptpatent Bat sich bei leichterem Boden sehr gilt bewährt; bei schwerem Boden, insbesondere auch bei feuchtem Wetter, haben sich jedoch 'mitunter Schwierigkeiten in der Bewältigung· zur Klumpenbildung· neigender Massen ergeben.
Es ist die Aufgabe der Erfindung·, diese Schwierigkeiten zu beseitigen und eine: Ablegevorrichtung zu schaffen, die auch für schwierige Bodenverhältnisse geeignet ist.
Die weitere Ausbildung der Anordnung nach dem Hauptpatent besteht nun gemäß der Erfindung darin, daß außer dem einen das liegende Zinkenrad untergreifenden Schwingrechen ein zweiter Schwingrechen an-, geordnet ist, der parallel, aber in entgegengesetzter Richtung zu' dem ersten Schwing·- rechen schwingt. Die Zinken des oberen Rechens werden zweckmäßig in größerem Abstand voneinander angeordnet als die des unteren Rechens; der obere Rechen wirkt infolgedessen mehr zerteilend, der' untere dagegen absiebend, so daß eine vollständig saubere Trennung von Früchten und Erde erreicht wird.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der<-Erfindung, und zwar zeigt
Fig. ι die neue· Anordnung in Draufsicht, Fig. 2 in Seitenansicht,
Fig. 3 gleichfalls in Seitenansicht von einer anderen Seite gesehen, und
Fig. 4 zeigt eine Einzelheit.
An dem Fahrgestell ist die senkrechte, das liegende Zinkenrad 4 tragende Achse 3 gelagert, die von der Fahrradachse angetrieben wird. Das stehend angeordnete Ziinfcenrad ist auf der Zeichnung nicht dargestellt, da seine Anordnung für die hier in Frage kommende Verbesserung ohne Bedeutung ist. Das liegende umlaufende Zinkenrad 4 wirkt als Sieb- und Abwurfrad und greift mit seinem Umfang etwas unter das Schar, das am Fahrgestell befestigt, aber gleichfalls nicht dargestellt ist. Dem liegend umlaufenden Zinkenrad 4 ist nun ein Schüttelrost oder -rechen 10 zugeordnet, der an der Abwtirfseite unter das Zinkenrad einschwingt. Der mit den Zinken 10' besetzte Rechenarm 10 ist an einer Achse 9 befestigt, die am Ausleger 8 des Fahrgestells drehbar gelagert ist. Die Schwingbewegimg des Rechens wird durch einen Steuerarm 12 gesteuert, der mit seinem einen Ende an dem Rechenarm 10 befestigt ist und an dessen anderem Ende eine Steuerrolle 13 angeordnet ist, die in der geschlossenen Steuernut einer Steuerscheibe 5 umläuft, wie axis Fig. 1 zu ersehen ist. Die Nut der Steuerscheibe 5 ist ' mit drei Ein- bzw. Ausbuchtungen \-ersehen, so daß der Rechen 10 bei jeder Umdrehung der Welle 3, auf der die Steuerscheibe S befestigt ist, drei volle Schwingungen ausführt. Am Ausleger 8 des Fahrgestells ist nun eine zweite senkrechte Achse 14 drehbar gelagert, auf der ein zweiter Rechen 20 mit den Zinken 20' befestigt ist, der oberhalb des Rechens 10 liegt. Die beiden Rechen 10 und sind, wie die Fig. 4 zeigt, durch eine Gelenkverbindung 21, 19, 22 in solcher Weise miteinander verbunden, daß der Rechen 20 in entgegengesetzter Richtung hin und her schwingt -wie der Rechen 10.
Der obere Rechen 20 wird zweckmäßig mit weniger Zinken ausgeführt wie der untere
Rechen 10; er wirkt daher vorwiegend zerteilend, während der untere Rechen in der Hauptsache absiebt, so daß Früchte und Erde getrennt werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Ablegevorrichtung an Kartoffelerntemaschinen nach Patent 727 305, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem einen das liegende Zinkenrad (4 s untergreif ende 11 Schwingrechen (10) über diesem ein zweiter Schwingrechen (201 angeordnet ist, der parallel, aber in entgegengesetzter Richtung zu dem ersten Schwingrechen iio) schwingt.
  2. 2. Ablegevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schwingrechen (10,20) an zwei am Ausleger (8) des Fahrgestells nebeneinander angeordneten senkrechten, drehbar gelagerten Achsen 19, 141 befestigt sind, deren entgegengesetzt gerichtete Kurbelarme (21,22) gelenkig miteinander verbunden sind.
  3. 3. Ablegevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Rechen (ioj mit mehr Zinken versehen ist als der obere Rechen (20J.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEST60218D 1938-12-04 1940-11-16 Ablegevorrichtung an Kartoffelerntemaschinen Expired DE732587C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST60218D DE732587C (de) 1938-12-04 1940-11-16 Ablegevorrichtung an Kartoffelerntemaschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST58111D DE727305C (de) 1938-12-04 1938-12-04 Kartoffelerntemaschine mit einem liegend und einem stehend angeordneten Zinkenrad
DEST60218D DE732587C (de) 1938-12-04 1940-11-16 Ablegevorrichtung an Kartoffelerntemaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE732587C true DE732587C (de) 1943-03-05

Family

ID=7468306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST60218D Expired DE732587C (de) 1938-12-04 1940-11-16 Ablegevorrichtung an Kartoffelerntemaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE732587C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE732587C (de) Ablegevorrichtung an Kartoffelerntemaschinen
DE1782865A1 (de) Arbeitsverfahren fuer eine heuwerbungsmaschine
DE736816C (de) Ablegevorrichtung an Kartoffelerntemaschinen
DE875424C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln und Rueben
DE548628C (de) Kartoffelerntemaschine mit Rost und ueber diesem angeordneter Foerdervorrichtung
AT322258B (de) Roder für hackfrüchte
DE845727C (de) Kartoffelerntemaschine
DE559210C (de) Kartoffelerntemaschine mit Schar und einer um annaehernd senkrechte Achsen umlaufenden Zinkenkette
DE549362C (de) Kartoffelerntemaschine mit Wurfrad und seitlich von diesem angeordnetem angetriebenem Ablegerad
DE924596C (de) Plansieb-Kartoffelsortiermaschine
CH633940A5 (de) Heuwerbungsmaschine.
DE1482806A1 (de) Als Bandrechen ausgefuehrte Heuwerbungsmaschine
AT215732B (de) Auslesevorrichtung als Zusatzgerät für mit schwingenden Siebrosten arbeitende Hackfrucht-Erntemaschine
DE493623C (de) Kartoffelerntemaschine mit anschliessend an das Schar schraeg zur Fahrrichtung angeordneter kegelfoermiger Siebtrommel
DE880080C (de) Kartoffelerntemaschine
DE551121C (de) Kartoffelerntemaschine mit einem mit Scheiben zusammenwirkenden Schar und anschliessendem Kettenrost
DE727305C (de) Kartoffelerntemaschine mit einem liegend und einem stehend angeordneten Zinkenrad
DE2622339A1 (de) Ruebenerntemaschine
DE1582246C3 (de)
DE482820C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar quer zur Fahrrichtung umlaufendem Reifen
DE678767C (de) Antriebsvorrichtung fuer um eine Achse lose drehbare Siebraeder an Kartoffelerntemaschinen
DE527580C (de) Kartoffelerntemaschine, bei welcher das Erntegut durch ein Wurfwerk in eine seitlich von diesem angeordnete Siebtrommel geworfen wird
DE846033C (de) Siebrostanordnung an Wurfrad-Kartoffelrodern
DE927901C (de) Kartoffelerntemaschine
DE656561C (de) Streuvorrichtung, insbesondere fuer Saemaschinen mit Wuehlraedern