DE730985C - Fuer Verpackungs- oder aehnliche Maschinen bestimmte Einrichtung zum Auseinanderbewegn von in dichten neben- und hintereinanderliegenden Reihen zugefuehrten Packungen - Google Patents

Fuer Verpackungs- oder aehnliche Maschinen bestimmte Einrichtung zum Auseinanderbewegn von in dichten neben- und hintereinanderliegenden Reihen zugefuehrten Packungen

Info

Publication number
DE730985C
DE730985C DEH160861D DEH0160861D DE730985C DE 730985 C DE730985 C DE 730985C DE H160861 D DEH160861 D DE H160861D DE H0160861 D DEH0160861 D DE H0160861D DE 730985 C DE730985 C DE 730985C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packs
row
pieces
base
sliders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH160861D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Schwinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FR Hesser Maschinenfabrik AG
Original Assignee
FR Hesser Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FR Hesser Maschinenfabrik AG filed Critical FR Hesser Maschinenfabrik AG
Priority to DEH160861D priority Critical patent/DE730985C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE730985C publication Critical patent/DE730985C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

  • Für Verpackungs- oder ähnliche Maschinen bestimmte Einrichtung zum Auseinanderbewegen von in dichten neben- und hintereinanderliegenden Reihen zugeführten Packungen Es ist bei Verpackungs- und ähnlichen Maschinen, bei denen der Maschine die Stücke durch -eine Fördervorrichtung nur in einer Längsreihe zugeführt werden, bekannt, die Stücke für den späteren Verpackungs- oder Einwickelvorgang voneinander zu trennet, indem die Stücke auf der Fördervorrichtung in deren Längsrichtung entsprechend verschoben oder durch quer zur Fördervorrichtung wirkende Schieber von dieser seitlich ausgestoßen werden. Demgegenüber bezieht sich die Erfindung auf eine gleichfalls für Verpackungs- oder ähnliche Maschinen geeignete Einrichtung, die es in einfacher und zuverlässiger Weise ermöglicht, Pakkungen, welche durch eine Fördervorrichtung in dicht neben- und hintereinanderliegenden Reihen einer tischartigen Unterlage zugeführt werden, so auseinanderzubewegen, daß die Packungen lose Reihen bilden, in denen jede Packung von den benachbarten Packungen einen gewissen Abstand besitzt. Insbesondere ist die Einrichtung für Füll- und Schließmaschinen bestimmt, bei denen die Packungen, die in der Maschine gefüllt und - geschlossen worden sind, in dicht neben- und hintereinanderliegenden Quer- und Längsreihen weiterbefördert und einer zum Nachprüfen des Gewichtes und Ausscheiden von untergewichtigen Packungen dienenden Einrichtung zugeführt werden, welche aus einer Mehrzahl von selbsttätigen Waagen besteht, die in gleicher Anzahl wie die Zahl der Packungen einer Ouerreihe nebeneinander angeordnet sind. Die Erfindung besteht darin, daß entweder die tischartige Unterlage aus mehreren der Anzahl von Packungen einer Querreihe ent-
    sllrech( #n(lcn nebeneinander angeordneten
    I@inzcltisrllen besteht. die nach dein \uf-
    schiel)en der vordersten Querreihe und einem
    in 1)ekanntur Weise crfolgelidell -I'rcitilcii
    dieser Reihe von der nächstfolgenden Quer-
    reihe durch besondere .\tttriel)citiittel sowohl
    angehoben als auch seitlich auseinanderbewegt
    lvcrdel und WO clie einzelnen Packungen
    der Querreihe uni einen bestimmten A1etand
    voreinander entfernen. oder daß beim .\uf-
    schiel)en der vordersten Ouerreilie auf die
    Unterlage die mittlere Packung und die je-
    weils übernächsten Packungen auf ihrer
    Höhe verbleiben. die dazwischen befindlichen
    Packungen jedoch durch stufenartige 1?r-
    lüihungen der Unterlage um eineu solchen
    Betrag angehoben 1\'erden, daß die zu luden
    Seiten der mittleren Packung befindlichen
    `Packungen almwechselnd oben und unten .Um
    sätze für den .\ngriE von Wrschulu)rganen
    bilden. die die Packungen nach dem in 1)e-
    kannter Weise erfolgenden "trennen der auf-
    geschobenen Ouerrei)le von den nach,#ttcll-
    genden ausein'<tilderbewegen.
    Die auf eine dieser beiden Arten vonein-
    ander getrennten Einzelpackungen können
    dann auf die in ihrer "Zahl entsprechenden
    Waagen der Gewichtsprüfvorrichtung 1)e-
    fördert werden. wo in der bekannten Weise
    die l:iilzelpri.ifung der Packungen auf rich-
    tiges Gewicht und das Entfernen der unter-
    gewichtigen Paci<ungen erfolgt. worauf die
    mit dein richtigen Gewicht gefüllten Packun-
    gen der Verpackungsstelle zugeführt werden.
    Der Gegenstand des .\nspruches ? soll nur
    in Verbindung mit dein Patentanspruch i
    Schutz genießen.
    Die 1:rfndtitig ist auf den Zeichnungen ili
    mehreren Ausfiihrungsheispielen dargestellt.
    .\bb. i veranschaulicht ini Grundriß » sche-
    inatiscli das 1-Ieranführen und Auseinander-
    bewegen der Stücke.
    Abh. 2 zeigt im Aufriß eine Ausführungs-
    form der erfindungsgemäßen Einrichtung.
    :\1)1). 3 a zeigt die Einrichtung im Seiten-
    riß. in Richtung des Pfeiles der Ahb. 2 ge-
    sehen.
    -V)1). 11) zeigt Teile der Ah1). 3 a in anderer
    Stellung.
    .\t)1). 4 veranschaulicht ini Seitenrill eine
    almgeänderte Ausführungsform der Hinrich-
    tung flach :\1)1).3a und 31).
    .\1)1). ;a und ;1) scnvie .\1)1).6a und üb
    veranschaulichen zwei weitere Ali>führungs-
    fo1-tllell des 1-i-hndungsgegenstandes.
    Gel11äl3 .\I)1). r und 2 werden die beispiels-
    weise einzuwickelnden Stücke durch eine
    hürdervorriclltung, in vorliegendem 1#<tll
    durch einen absatzweise geschalteten 1#öi-cler-
    gurt i, in <licht neben- und hintereinander-
    liegenden heilten p" p, usw. der Maschine
    zugeführt. In Abb. t sind die Stücke der Reihe p.= nach dem Auseinanderbewegen dargestellt. wobei die Zwischenräume zwischen (lcn einzelnen Stücken mit a und die Al)-stände der Stücke der Reibe p_ von der noch geschlossenen Reihe p? mit h bezeichnet sind. Xlit p, ist eine vorhergehende Stückreihe 1)ezeichnet, die durch eine Fördereinrichtung bekannter .\rt auf diese Hearheitungsstelle gebracht worden ist.
  • Der Abstand h wird in folgender Weist, erzielt. Durch- eine absatzweise Vorschul)-1)eweung des Fördergurtes t nach links werden die auf ihin liegenden Stückreihen p", p,, usw. mitgenommen. Infolge de: Druckes der nachfolgenden Stiickreilien wird die jeweils vorderste Stüclueihe auf eine Unterlage 3,). 3 gescholwn. his sie gegen eine Ancchlagleisw 2 c. dgl. anstößt. Sobald die Sti.ickreilie an der Anschlagleiste 2 angelangt ist, wird der Fördergurt t eine kleine Strecke im entgegengesetzten Sinne, das ist nach rechts. geschaltet. Dadurch werden die Stückreihen p", p., usw. die gleiche Strecke mit zurückgenommen. und es entsteht der A1>s-tand h zwischen den -Reihen p= und p;,. Das Vor- und Zurückschalten des Fördergurtes i erfolgt durch bekannte und daher nicht dargestellte--Mittel.
  • Um die noch dicht neheneinanderliegenden Stücke der Reihe p=' so zu trennen, daß -zwischen ihnen die .Zwischenräume cz voilianden sind. ist die Einrichtung gemäll .\l)1). 2 und 3 in folgeher Muse ausgeführt. Grundsätzlich beruht diese Ausführungsform darauf, daß die noch dicht aneinandergeschlossenen Stücke der Reibe p= um einen gewissen Betrag (vgl. die gestrichelt gezeichnete Reihe p.=') gehoben und dabei gleichzeitig auseinandergeschoben werden. Gegebenenfalls kann jedoch die Einrichtung auch so getroffen werden. daß ein Anheben nicht erfolgt, sondern nur eile Auseinanderschieben der Stücke. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Brücke 3Q fest und die Unterlage 3 in eine der Anzahl der Stücke einer Reihe entsprechende Anzahl von Einzelteilen oder Tischen unterteilt (vgl. Abb.3a)..Von den Tischen'3, auf denen einzeln die Stücke der Reihe p.= liegen, werden diejenigen. die links und rechts von dein mittleren Tisch 3 liegen. voll Gleitstucken 4. getragen, die einerseits ihre Führung auf der Schiene 1 andererseits auf der Schiene ; haben. Die Schienen 3 und 7 werden ain rechten und linken L-nde durch die Verbindungen ff zu einem Rahmen verbunden. der sonlit als @ührttngsteil für die Gleitstücke dient. I)er mittlere "fisch 3 ist hefe_stigt auf <lein Querstück `, das seinerseits fest verbunden ist init den Schienen 5 und ;. Das
    ()ttc#rstüclc 8 (und dadurch alle bisher be-
    scliriel)enen Teile) ist mittels der seitlichen
    .\ugen getragen von zwei Führungsstan-
    eretl (), clie in den feststehenden Führungs-
    liiilsen to senkrecht auf und ab bewegklar
    sind. Die kleiden Führungsstangen 9 werden
    getragen durch ein Querstück: i r, das über
    den Lenker 12 vermittels eines in 13 ge-
    lagerten \\'inkelliebels ig in bekannter `eise
    dadurch seine Auf- und Abwärtsbewegung
    erluiit, da13 der \Vinkelliebel 1d. mit einer
    Laufrolle r,# in die Kurvennut einer Huh-
    scheibe t 6 der drehbaren Welle i? eingreift.
    Uni zu bewirken. daß für das Anheben der
    Stücke die lteihep= außer Berührung mit der
    .\nschla-leiste 2 kornrot. wird die Anschlag-
    leiste, sobald die Stücke der Reihe p= auf den
    Tischen 3 liegen, durch ein an sich bekanntes
    Mittel eine kleine Strecke nach links be-
    wegt.
    Das Bewegen der noch dicht aneinander-
    liegenden Stücke der Reihe p.= in die ausein-
    andergezogene Stellung der oberen gestri-
    clielten lZeilie p_' wird dadurch erreicht, daß
    bei dem durch die Kurvenscheibe 16 bewirk-
    ten .\nheben des Führungsteiles @, 6, 7 säMt-
    liclie rechts und links roll dein mittleren
    festen "fisch befindlichen Tische 3, die auf
    den Gleitstücken 4 sitzen, gleichzeitig nackt
    links und rechts voll der Mitte wet; bewegt
    werden. Dazu dient folgende Einrichtung:
    Tede der feststehenden "Führungshülsen io
    ltesitzt ;in seitlichen Armen to" ein Lager-
    auge to,,. An der Schiene i sind zwei 'Halte-
    Stücke tg befestigt, welche beiderseits je ein
    gabelförmig geteiltes Lagerauge 18" und 181,
    besitzen. In den .lugen ig" sind die zwei-
    artnigen Hebel i9 drehbar gelagert. In den
    Augen t gb sind drehbar die -zweiarmigen
    Hebel 2o gelagert. Die unteren Arme der
    Hebel ig sind mittels der Lenker 21 all den
    Lagerauwen gor der Arme io" angelenkt.
    Außerdem sind die unteren Arme Gier Hebel
    i9 mittels der Lenker 22 an den unteren
    Armen der Hebel 20 angelenkt, und zwar so.
    daß der Winkelausschlag der Hebel i9 bei der
    Übertragung nach den Hebeln 2o auf die
    Hälfte vermindert wird. Dadurch wird er-
    reicht, daß die durch den Winkelausschlag
    der Hebel 20 atlf den Schienen 3. 7 bewirkte
    Verschiebung der finit diesen Hebeln 2o gr-
    trieblich verbundenen Gleitstücke 4. nur Halb
    so groll ist als die Verschiebung der llei(1.-:n
    ä nl)eren Gleitstücke 4., die mit den Hellein to
    Betrieblich verbunden sind.
    Heini Hocliliehen des Ouerstiickea t i wer-
    den dies Füllrungsstangen 9. (las Querstuck g
    und damit alle Teile. die auf dein aus Gien
    'feilen ;. 6 und ; gebildeten Führungsteil
    sitzen, Hochgehoben. Während dieser Hoch-
    bewegung werden die 1-enlcer- 2t finit ihrem
    einen Linde gelenkig an dcti Augen ior, der
    festen Arme io" festgehalten. Da die Lager-
    angen 18" und 18b die Hochbewegung mit-
    machen, so erfahren die Hebel tg und über
    (lie Lenker 22 auch die Helle! 2o Schwing-
    bewegungen, durch welche die beiden inneren
    Gleitstücke4 um eine bestimmte Strecke und
    die beiden äußeren Gleitstücke 4 um die dop-
    pelte Strecke beiderseits nach außen bewegt
    werden. Dadurch werden die Stücke der
    Reihe p= in die gestrichelt gezeichnete Lage
    p=' der Abb. 3 a getragen. In Abb. 31) ist die
    erreichte Endstellung zeichnerisch dargestellt.
    Benn Senken des Querstückes 8 des !# üli-
    rungsteiles werden gleichzeitig die Gleit-
    stücke 4. auf die Mitte zu zusammengeführt.
    Bei der Ausführungsform nach :\l111. T ist
    der Gelenkbetrieb der Alb. 3 a, 31) zur Er-
    zielung der waagerechten Bewegung der
    (ileitstiicke 4. durch einen Kurventriell er-
    seut. Die feststehenden Lager to weisen zu
    diesem Zweck die Kurverinuteti ro,, für die
    beiden äußeren Gleitstücke 4. und die Kurven-
    nuten ioj für die beiden inneren Gleitstücke 4.
    auf. Die wiederum an der Führungsschiene;
    befestigten Haltestücke i<1 tragen in La-
    geraugen i,' ", und i8b die zweiarmigen
    Hebel 29 und 3 r, die einerseits mittels der
    Rollen 30 urld 32 in Gien Kurvennuten to,, und
    ioi, andererseits in der gleichen Weise wie
    in Abb. 3 a. 3 Il all die Gleitstücke ..E getriell-
    lich angreifen. In der linken hälfte der
    Alb. 4 ist der Führungsteil 3. 6, 7 in seiner
    unteren Stellung gezeichnet. Wird dieser
    Führungsteil hochgeholten. so gleiten die
    Rollen 30 und 32 der Hebel 29 und 3 i an den
    Kurvennuten io,, und tof entlang. Die Kur-
    vennuten sind so ausgebildet, daß bei Er-
    reichung der in der rechten Hälfte der Abb. .I
    gezeichneten olleren Endlage die inneren
    Gleitstücke 4 einen halb so grollen Weg zu-
    rückgelegt halten wie die beiden äußeren
    Gleitstücke.
    Während bei den Ausführungsformen nach
    Abb. 3 a, 31) und 4 die Stücke durch ihr
    (reivicht auf den Einzeltischen3 ruhen und
    die dadurch bewirkte lZeihung, also Kraft-
    sclilul-L. die Mitnahnne der Stücke beim Aus-
    einanderbewegen bewirkt. beruhen die =\us-
    führungstornien nach Abb. 5a. 5 h und
    6a, 61) darauf, dali die Mitnahme der Stücke
    beine .\useinanc!erlicivcgcn durch 1#orinschluLi
    zwischen den Stücken und besonderen \-or-
    schuborgatleil erfolgt.
    hei der Ausführungsform nach .\(111. 3 a ist
    die TJntcrlage, auf welche die jeweils vor-
    derste Reihe durch (teil Fördergurt i oder eine
    andere Fördervorrichtung geschoben wird, so
    allgestuft. daß beim Aufschieben der Stücke da.;
    mittlere Stück und die jeweils übernächsten
    Stücke auf ihrer Höhe belassen werden, claß da-
    geien die dazwischen befindlichen Stücke durch stufenartige Erhöhungen der Unterlage um einen _ gewissen Betrag angehoben werden. Hierdurch bilden gemäß Abb. 5a die zu beiden Seiten des mittleren Stückes befindlichen Stücke abwechselnd oben und unten Absätze, ati die zum Auseinanderbewegen der Stücke dienende Vorschulorgane 4o und 41 anrreifen können. Im vorliegenden Fall werden die hakenartigen Vorschubglieder 40 und 41 nach links und rechts um den gleichen Betrag nach außen bewegt. Da aber, wie ->b. 5 a zeigt, die inneren Haken 4o in der .\usrangsstellun- um eine gewisse Strecke von den Kanten der höher liegenden Stücke h_ entfernt sind, wird die Hälfte ihres Weges unwirksam. so daß trotz des gleichen Hubweges der Vorschuborgane 40 und 41 die g r e wünschten gleichen Zwischenräume zwischen den Stücken in der. auseinandergezogenen Lage p=' erzielt «-erden. wie die in Abb. j b dargestellte Endstellung zeigt.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 6a ist die Unterlage. auf welche die jeweils vorderste Reihe durch den Fördergurt i aufgeschoben wird, von der Mitte aus nach beiden Seiten treppenartig abgestuft. An den dadurch leim Aufschieben der Reihe erzielten Absätzen der Stücke greifen Vorschuborgatie 5o an, die nach außen bewegt Werden und den gewünschten Zwischenraum a zwischen den einzelnen Stücken herstellen. Die Vorschuborgane 50 machen dabei so viel \Veg. wie die beiden äußersten Stücke verschoben werden müssen. Während aber die beiden lfitnehmernasen 5o" der Vorschuborgane 5o bei Beginn der Bewegung sofort zur Wirkungskommen und die beiden Außenstücke zu verschieben beginnen. stehen die beiden inneren Mitnehmernasen 50b so viel von den Absätzen der beiden Stücke rechts und links des mittleren Stückes ab, daß nur die Hälfte des gesamten Weges der Vors chuborgane ;o an diesen Stücken zur Auswirkung kommt. Die erreichte Endstellung ist in .>1i.61) dargestellt.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Für Verpackung:- oder ähnliche Maschinen bestimmte Einrichtung zum .@nseinanderbewegen von Packungen, die durch eine Fördervorrichtung in dichten neben- und liintereinanderliegenden Reiliell einer tischartigen Unterlage zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet. (1a1.1 die tischartige Unterlage aus inehreren der .\lizahl von Packungen einer Querreihe entsprechenden nebeneinander angeordneten (3) 1)estellt. die nach dem :\tifscliielleii der vordersten Querreibe und eiliem in bekamiter \\'eisc erfolgenden Trennen dieser Reihe von der nächstfolgenden Querreihe durch besondere Antriebsmittel sowohl angehoben als auch seitlich auseinanderbewegt werden und hierbei die einzelnen Packungen der Querreihe um einen bestimmten Abstand voneinander entfernen.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die tischartigen Einzelteile (3) der unterteilten Unterlage auf einem Führungsteil (5, 6, 7) angeordnet sind, und zwar der mittlere Teil fest und die seitlich dieses befindlichen Einzelteile auf verschiebbar geführten Gleitstücken (4.). die nach dem Aufschieben der Reihe zur Bildung des zwischen den Stücken gewünschten Abstandes auseinandergeschoben werden.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsteil (5, 6, 7) seinerseits in einer festen Führung (io) auf und ab verschiebbar ist und die Verschiebung der Gleitstücke (4) zu jeder Seite des festen Mittelstückes durch Winkelhebel (i9, 2ö) erfolgt. die an dem -auf und ab verschiebbaren Führungsteil gelagert sind und durch einen Lenker (22) miteinander und durch einen weiteren Lenker (21) mit der festen Führung in solcher Weise verbunden sind, daß beim Anheben des verschiebbaren Führungsteiles die Gleitstücke durch die Hebel nach außen geschoben werden, und zwar jedes weiter außen liegende Gleitstück um einen doppelt so großen Weg wie das weiter innen liegende Gleitstück.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß statt des Gelenkgetriebes die Antriebshebel (29, 3i) der Gleitstücke (4) unmittelbar in Kurvennuten (ioe, iof) eines ortsfesten Kurventrägers greifen und die Kurvennuten so ausgebildet sind, daß sie hei der Aufwärtsbewegung des verschiebbaren Führungsteiles (5, 6, 7) jedes weiter außen liegende Gleitstück gegenüber dem weiter innen liegenden Gleitstück um einen doppelt so großen Weg verschieben.
  5. 5. Einrichtung der im Anspruch t bezeichneten Art, dadurch gekennzeichnet. <laß beim Aufschieben der vordersten ()uerreilie auf die Unterlage die mittlere 1'ackun- und die jeweils übernächsten I'acktilwen auf ihrer Ilölie verbleiben, die dazwischen befindlichen Packungen jedoch durch stufenartige Erhöhungen der Unterlage uni einen solchen Betrag angehoben Werden, saß die zu beiden Seiten der mittleren Packung befindlichen Packungen ahwechsellid ollen und nuten Allsätze für den Angriff von Vorschuborganen (4o, .4z) bilden, die die Packungen nach dem in bekannter Weise erfolgenden Trennen der aufgeschobenen Ouerreihe von den nächstfolgenden auseinanderbewegen.
  6. 6. Abgeänderte Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage von der Mitte aus nach beiden Seiten treppenartig abgestuft ist, so daß die Packungen nach dem Aufschieben treppenartig versetzte Absätze für den Angriff der zum Auseinanderbewegen der Packungen dienenden Vorschuborgane (5o) bilden.
DEH160861D 1939-10-31 1939-10-31 Fuer Verpackungs- oder aehnliche Maschinen bestimmte Einrichtung zum Auseinanderbewegn von in dichten neben- und hintereinanderliegenden Reihen zugefuehrten Packungen Expired DE730985C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH160861D DE730985C (de) 1939-10-31 1939-10-31 Fuer Verpackungs- oder aehnliche Maschinen bestimmte Einrichtung zum Auseinanderbewegn von in dichten neben- und hintereinanderliegenden Reihen zugefuehrten Packungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH160861D DE730985C (de) 1939-10-31 1939-10-31 Fuer Verpackungs- oder aehnliche Maschinen bestimmte Einrichtung zum Auseinanderbewegn von in dichten neben- und hintereinanderliegenden Reihen zugefuehrten Packungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE730985C true DE730985C (de) 1943-01-30

Family

ID=7183332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH160861D Expired DE730985C (de) 1939-10-31 1939-10-31 Fuer Verpackungs- oder aehnliche Maschinen bestimmte Einrichtung zum Auseinanderbewegn von in dichten neben- und hintereinanderliegenden Reihen zugefuehrten Packungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE730985C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102637B (de) * 1958-03-31 1961-03-16 Forgrove Mach Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern und gruppenweisen Unter-teilen von in einer Reihe hochkant zugefuehrten Keksscheiben od. dgl.
DE1197801B (de) * 1962-05-11 1965-07-29 Benz & Hilgers G M B H Vorrichtung zum Herstellen eines Seitenabstandes zwischen mehreren neben-einanderliegenden Verpackungszuschnitten
DE1255024B (de) * 1965-10-26 1967-11-23 Benz & Hilgers G M B H Vorrichtung zum Einschachteln von mehreren neben- und uebereinander angeordneten prismatischen Packungen in einen Sammelbehaelter
DE4401060A1 (de) * 1994-01-15 1995-07-20 Senning Christian Verpackung Vorrichtung zum Vereinzeln von Packungen
CN102020028A (zh) * 2009-09-11 2011-04-20 克罗内斯股份公司 用于包装大量物品的装置和方法、构型单元

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102637B (de) * 1958-03-31 1961-03-16 Forgrove Mach Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern und gruppenweisen Unter-teilen von in einer Reihe hochkant zugefuehrten Keksscheiben od. dgl.
DE1197801B (de) * 1962-05-11 1965-07-29 Benz & Hilgers G M B H Vorrichtung zum Herstellen eines Seitenabstandes zwischen mehreren neben-einanderliegenden Verpackungszuschnitten
DE1255024B (de) * 1965-10-26 1967-11-23 Benz & Hilgers G M B H Vorrichtung zum Einschachteln von mehreren neben- und uebereinander angeordneten prismatischen Packungen in einen Sammelbehaelter
DE4401060A1 (de) * 1994-01-15 1995-07-20 Senning Christian Verpackung Vorrichtung zum Vereinzeln von Packungen
CN102020028A (zh) * 2009-09-11 2011-04-20 克罗内斯股份公司 用于包装大量物品的装置和方法、构型单元
EP2295321A3 (de) * 2009-09-11 2013-06-05 Krones AG Einrichtung und Verfahren zum Verpacken einer Vielzahl von Artikeln, Formiereinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH648262A5 (de) Vorrichtung zum bilden von stapeln aus kontinuierlich, insbesondere in einem schuppenstrom, anfallenden flaechigen erzeugnissen, vorzugsweise druckprodukten.
DE1561941A1 (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von uebereinanderliegenden Verpackungsgegenstaenden zu einer Verpackungsmaschine
DE1561006A1 (de) Blattsortiervorrichtung
DE730985C (de) Fuer Verpackungs- oder aehnliche Maschinen bestimmte Einrichtung zum Auseinanderbewegn von in dichten neben- und hintereinanderliegenden Reihen zugefuehrten Packungen
DE3207756C2 (de) Herdwagen - Durchschubofen
DE1919242A1 (de) Blattsortiervorrichtung mit Blattzufoerder-Steuerungs- und Wiederstart-Automatik
DD237147A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von langen draehten und stangen
DE2551846A1 (de) Einrichtung zum stirnseitigen abschieben von brettern bei einer abstapelanlage
DE665317C (de) Vorrichtung zur Querableitung von Blechen oder von Blechpaketen von einem Rollgang auf einen diesem zugeordneten Querfoerderer
DE678071C (de) Vorrichtung zum Abteilen mehrerer uebereinanderliegender Zigarettenreihen aus einem Vorrat
DE2849413A1 (de) Vorrichtung zum transport von kernbrennstofftabletten von einer tablettenschleifmaschine auf ein fuelltablett
DE555396C (de) Kuehlbett fuer streifenfoermiges Walzgut
DE855049C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung z. B. von Bildern oder Reklametafeln mit selbsttaetigem Bildwechsel
DE2731579A1 (de) Stapelvorrichtung fuer profilstaebe aus stahl
DE510651C (de) Vorrichtung zur geordneten Abfuehrung der Werkstuecke aus mit Mehrfachwerkzeug arbeitenden Pressen
DE1893887U (de) Vorrichtung zum befoerdern von schokoladetafeln- oder riegeln.
DE484730C (de) Vorrichtung zum Zufuehren der Tabakblaetter zur Entrippungsvorrichtung
DE1536482C (de) Vorrichtung zum Ausschieben gestapelter Bücher oder ähnlicher Gegenstände
AT254047B (de) Einrichtung zum Beladen einer Rollenbahn mit Barren
AT82485B (de) Maschine zum Zerbrechen und Einpacken von Zucker.
DE571145C (de) Einwickelmaschine fuer Schokoladetaefelchen und aehnliche Gegenstaende
DE1556238C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln für schwere Stangen
DE1256155B (de) Stapelvorrichtung fuer Walzgut
DE892134C (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Foerdern von Karteikarten od. dgl. in aufrecht stehenden Behaeltern
AT129124B (de) Tunkvorrichtung an Zündholzmaschinen.