DE727259C - Verfahren zur Herstellung einer OEffnungsrandverstaerkung an aufhaengbaren Behaeltern aus Spinnstoff o. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer OEffnungsrandverstaerkung an aufhaengbaren Behaeltern aus Spinnstoff o. dgl.

Info

Publication number
DE727259C
DE727259C DEE54400D DEE0054400D DE727259C DE 727259 C DE727259 C DE 727259C DE E54400 D DEE54400 D DE E54400D DE E0054400 D DEE0054400 D DE E0054400D DE 727259 C DE727259 C DE 727259C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening edge
textile material
hem
producing
hangable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE54400D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Fritz Ewert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ EWERT DIPL ING
Original Assignee
FRITZ EWERT DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEE53961D priority Critical patent/DE725110C/de
Priority claimed from DEE53961D external-priority patent/DE725110C/de
Application filed by FRITZ EWERT DIPL ING filed Critical FRITZ EWERT DIPL ING
Priority to DEE54400D priority patent/DE727259C/de
Priority to DEE54376D priority patent/DE737408C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE727259C publication Critical patent/DE727259C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/26End- or aperture-closing arrangements or devices using staples or stitches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer öffnungsrandverstärkung an aufhängbaren Behältern aus Spinnstoff o. dgl. Die Erfindung betrifft die Herstellung einer Verstärkung am Öffnungsrand von aufhängbaren Behältern, vorzugsweise solchen in Sackform, aus Spinnstoff, Papier .o. dgl. zu dem Zweck, das Aübringen einer Aufhängevorrichtung zum Offenhalten des Sackes während :des Füllens zu ermöglichen.
  • Nach dein Hauptpatent wird bei einem mehrfach umgeschlagenen Sackrand, dessen umgeschlagene Teile in der Mitte durchgenäht sind, der von der Naht nach unten abstehende Teil aufgebogen.
  • Gemäß dem Zusatzpatent wird zuerst ein Heftsaum gefertigt, hierauf dieser in an sich bekannter Weise ;ein- oder mehrmals umgeschlagen und dann eine .durch sämtliche Saumteile ,gehende Naht (etwa in. Saummitte) angebracht.
  • Bei der Ausführung der Erfindung kann folgendermaßen verfahren werden: An den Öffnungsrand des aus Spinnstoff, Papier o. dgl. bestehenden Sackes wird ein Kopfsaum von etwa 15 bis 2o mm Breite gebil:det. Die Saumbreite kann je nach der Beschaffenheit des, Gewebes verschieden gewählt werden. Dieser Saum stellt einen Heftsaum zur Vorbereitung des folgenden Arbeitsganges dar und kann daher mit verhältnismäßig großer Stichlänge und mit leichtem Garn gefertigt weiden.
  • Nun wird dieser Heftsaum zweimal umgeschlagen, und zwar so, daß im Endzustand eine Saumbreite von etwa 25 bis 30 mm, je nach der Beschaffenheit des Gewebes, vorhanden ist. Der so umgeschlagene Saum wird mit einer in Saummitte liegenden, durch sämtliche fünf Gewebelagen gehenden kräftigen Naht versehen. Bei der Einstellung der Stichlänge ist zu berücksichtigen, daß die Naht unter Umständen erheblichen Bielastun.gen gewachsen sein, muß.
  • Nach .den beschriebenen zwei Arbeitsgängen ist der Kopfsaum fertig. Der damit ausgerüstete Sack kann nun in die klammerartige Befestigungsverrichtung eingehängt werden. Dabei erfaßt die Klammer den Saum so, daß dessen nach unten gerichteter Teil unter der Greifwirkung der Klammer nach oben gebogen wird. Dadurch wird eine sehr günstige Greifstelle für die Klammer geschaffen, so daß diese auch hei starker Belastung des Sackes einen festen Halt bekommt.
  • Vorzugsweise wird der Kopfsaum an der Innenseite des öffnungsrandes angebracht. Durch diese Anordnung wird ermöglicht, daß die unmittelbar aneinander anliegenden.Kopfsäume mneier Säcke mittels der gleichen Kla.mmer @erfaßt und gehalten werden können.
  • Abweichend von dem beschriebenen Herstellungsbeispiel können zwei Heftsäume nacheinander folgendermaßen angebracht werden: Der öffnungsgrad des Sackes wird zweimal umgeschlagen und .einmal durchgenäht. Der so gebildete Kopfsaum wird wiederum zweimal umgeschlagen und nochmals. durchgenäht. Auf diese Weise sind zwei Heftsäume gefertigt. Nun schließt der zweite Arbeitsgang in der oben beschriebenen Weise an.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCIi: Verfahren zur Herstellung einer öffnungsrandverstärkung an aufhängbaren Behältern aus Spinnstoff o. dgl. nach Patent 725lio, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst ein Heftsaum gefertigt, hierauf dieser in an sich bekannter Weise ein- oder mehrmals umgeschlagen und dann eine durch sämtliche Saumteile gehende Naht (etwa in Saummitte) angebracht wird.
DEE54400D 1940-09-12 1941-01-07 Verfahren zur Herstellung einer OEffnungsrandverstaerkung an aufhaengbaren Behaeltern aus Spinnstoff o. dgl. Expired DE727259C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE53961D DE725110C (de) 1940-09-12 1940-09-12 Verfahren zur Herstellung einer OEffnungsrandverstaerkung an aufhaengbaren Behaeltern aus Spinnstoff o. dgl.
DEE54400D DE727259C (de) 1940-09-12 1941-01-07 Verfahren zur Herstellung einer OEffnungsrandverstaerkung an aufhaengbaren Behaeltern aus Spinnstoff o. dgl.
DEE54376D DE737408C (de) 1940-09-12 1941-01-09 Aufhaengbarer Behaelter und Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE53961D DE725110C (de) 1940-09-12 1940-09-12 Verfahren zur Herstellung einer OEffnungsrandverstaerkung an aufhaengbaren Behaeltern aus Spinnstoff o. dgl.
DEE54400D DE727259C (de) 1940-09-12 1941-01-07 Verfahren zur Herstellung einer OEffnungsrandverstaerkung an aufhaengbaren Behaeltern aus Spinnstoff o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE727259C true DE727259C (de) 1942-10-30

Family

ID=32736915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE54400D Expired DE727259C (de) 1940-09-12 1941-01-07 Verfahren zur Herstellung einer OEffnungsrandverstaerkung an aufhaengbaren Behaeltern aus Spinnstoff o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE727259C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2797656A (en) * 1954-08-19 1957-07-02 Singer Mfg Co Sewing apparatus and methods

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2797656A (en) * 1954-08-19 1957-07-02 Singer Mfg Co Sewing apparatus and methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1920824A (en) Draw string bag and method of making the same
DE727259C (de) Verfahren zur Herstellung einer OEffnungsrandverstaerkung an aufhaengbaren Behaeltern aus Spinnstoff o. dgl.
CH338569A (de) Vorhang mit aus dem Vorhangstoff hergestellten Aufhängeschlaufen und Verfahren zum Herstellen desselben
DE635323C (de) Kantennaht, Verfahren zur Ausfuehrung und Doppelkettenstichnaehmaschine zur Herstellung derselben
DE666061C (de) Waesche- oder Kleidungsstueck mit Umschlag
DE871431C (de) Verfahren zur Herstellung von Kragen
DE803550C (de) Teppich oder Teilstueck eines Teppichs
DE582708C (de) Verfahren zur Herstellung von Daunendecken und Spannrahmen zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE737408C (de) Aufhaengbarer Behaelter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE657853C (de) Einlage zur Anfertigung von Handtaschen
DE813532C (de) Ohrenschuetzer
DE948589C (de) Aufreissvorrichtung zum OEffnen von Packungen od. dgl.
AT218987B (de) Verfahren zur maschinellen Herstellung eines Paspels
DE873002C (de) Handarbeitslehrmaterial und Beschaeftigungsspiel
DE3305096A1 (de) Buestenhalter fuer frauen mit brustamputationen
DE897081C (de) Sporthemd oder aehnliches Kleidungsstueck sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE733268C (de) Kantennaht
DE610413C (de) Haken- und OEsenverschlussband
DE407116C (de) Verfahren zur Befestigung und Sicherung der Saumkanten an Kleidungsstuecken
DE950722C (de) Schulterkissen mit zwei Fuellstuecken
DE948754C (de) Mehrfaedige Kettenstichnaht
DE943101C (de) Umschlaghose
DE330749C (de) Verfahren zur Anbringung eines Lederschweissbandes an Strohhueten
DE411024C (de) Gebogene Naehnadel mit seitlichem, hakenfoermigem OEhr fuer Schuhwerk-Naehmaschinen
DE961128C (de) Vorrichtung zum Infaltenlegen von Gardinen und Vorhaengen mittels eines Tragbandes