DE726076C - Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen aus Sulfitcelluloseablaugen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen aus Sulfitcelluloseablaugen

Info

Publication number
DE726076C
DE726076C DEI58617D DEI0058617D DE726076C DE 726076 C DE726076 C DE 726076C DE I58617 D DEI58617 D DE I58617D DE I0058617 D DEI0058617 D DE I0058617D DE 726076 C DE726076 C DE 726076C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
sulphite cellulose
tanning agents
waste liquors
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI58617D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Alfred Rieche
Dr Walter Rudolph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI58617D priority Critical patent/DE726076C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE726076C publication Critical patent/DE726076C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C3/00Tanning; Compositions for tanning
    • C14C3/02Chemical tanning
    • C14C3/08Chemical tanning by organic agents
    • C14C3/24Chemical tanning by organic agents using lignin derivatives, e.g. sulfate liquor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen aus Sulfiteellulaseablaugen Die Verwendung von Sulf tablaugen für die Herstellung künstlicher Gerbstoffe ist von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Während sich nun Ablaugen von z. B. Fichtenholz für die bekannte Kondensation mit aromatischen Oxyverbindungen, gegebenenfalls unter Verwendung kernverbindender Mittel, wie Aldehyden, gut eignen, war von den bisher in der Industrie kaum anfallenden Buchenholzsulftablaugen ein entsprechendes Verhalten nicht bekanntgeworden.
  • Es wurde nun gefunden, daß man auch Buchenholzablaugen für den genannten Zweck nutzbar machen kann, wenn man daraus. abgetrennte ligninsulfonsaure Salze in an sich bekannter Weise mit Phenolen und Aldehyden bzw. Ketonen unter zu wasserlöslichen Produkten führenden Bedingungen kondensiert. Für die Befreiung der ligninsulfonsauren Salze von dein im vorliegenden Falle störenden löslichen Begleitstoffen kommen an sich bekannte Verfahren, wie Aussahen, Aussäuern, Dialyse, vor allem aber die Abscheidung der Sulfonsäuren in Form von basischen Erdalkalisalzen, in Frage. Diese werden mit Kohlensäure oder einer anderen Säure, deren Anionen mit Calcium schwer bzw. unlösliche Salze bilden, in Lösung gebracht, worauf man durch Zugabe von Alkalicarbonaten die Alkälisalze der Ligninsulfonsäuren ,erhält. In den Patenten 718 550 und 718 55-1 sind besonders zweckmäßige Arbeitsweisen beschrieben, die auf einem fraktionierten Inlösungbringen der basischen Calciumsalze der Ligninsulfonsäuren beruhen. Eine so herbeigeführte- Auswahl von Ligninsulfonsäuren bestimmter Molekulargröße und eines bestimmten Sulfonierungsgrades für die Kondensation zu Gerbstoffen ist bei der ummittelbaren Verwendung der Sulfitablaugen von vornherein ausgeschlossen. Gemäß der Erfindung erhält man pulverförmige, auch bei längerer Lagerung nicht zusammenbackende Produkte mit einem hohen Gerbstoffgehalt, wie sie bisher weder aus Fichtenholz- noch aus Buchenholzablaugen hergestellt werden konnten. Z. B. sind nach dem Verfahren der französischen Patentschrift 794 078 nur hygroskopische Pulver erhältlich.
  • Beispiel i iooTeile einer Lösung von ligninsulfonsaurem Natrium (D =i,285, Trockengehalt 500,"0, PH- 8,2) aus Buchenholzsulfit,ablauge, erhalten durch Inlösungbringen von isoliertem, basischem, ligninsulfonsaurem Calcium mit Kohlensäure, Entkalken mit Natriumcarbonat und Ahscheidung von Eisen mit Schwefelwasserstoff sowie nachfolgendes Eindampfen, werden mit 25 Teilen p-Dioxydiphonylsulfon verrührt und mit 21 Teilen 3 2 c,'o ig er Forinaldehydlösung im Laufe von etwa 21/,. Stunden unter Rühren versetzt. Nach weiterem 3stündigem Turbinieren wird die Temperatur auf i i o` gesteigert und 8 Stunden dabei gehalten. Beim Erkalten erstarrt die Masse zu einem dunklen Harz, über dem nur wenig Wasser steht. Das Reaktionsprodukt wird in ;11o Gewichtsteilen Wasser gelöst (pii = 7) und zur Farbaufhellung bei 35' mit Zinkstaub und Natronlauge behandelt. Nach dem Filtrieren wird mit Salzsäure i : i unter Turbinieren das Kondensationsprodukt als bräunlichgrauer, pulvriger Niederschlag abgeschieden. Das gelbe Filtrat enthält nur noch wenig organische Substanz. Nach dem Trocknen an der Luft erhält man 63 Teile einer pulvrigen, hellbräunlichgrauen Masse mit einem Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 80`o. Das Gerbstoff-Nichtgerbstoff-Verhältnis ('nach der Schüttelmethode im Darmstädter Apparat) beträgt 84.:8, der Asche-,gehalt i %. Die pulverförmige Beschaffenheit bleibt auch nach längerem Lagern erhalten. Der Gerbstoff löst sich leicht in Wasser zu klaren Lösungen von rötlichbrauner Farbe; er liefert bei pH=3,5 ein Leder von guter Fülle und weichem Griff, guter Lichtbeständigkeit und einer Farbe, die ähnlich ist wie bei mit Quebracho gegerbtem Leder. Ein ähnlicher Gerbstoff aus umvorbehandelter Fichtenholzsulfitablauge hat ein Gerbstoff-Nichtgerbstoff-Verhältnis von 6o : 12.
  • Beispiele i oo Teile einer Lösung von ligniilsulfonsaurem Natrium (D= 1,285, pH= 8,2, Trokkengehalt 590;`o) .aus Buchenholzsulfitablauge werden mit 13, 3 Teilen i-Methyl-3, 5-dimethylol-,l-oxybenzol (p-Kresoldalkohol) gut vermischt und unter Rühren 2 Stunden auf etwa ioo- erwärmt. Die klare Flüssigkeit wird noch heiß unter kräftigem Rühren in 30o Teile 2n-Salzsäure eingegossen, wobei sich das Kondensationsprodukt als gut absitzender Niederschiag ausscheidet. Nach dem Absaugen und Waschen mit verdünnter Salzsäure erhält man 4.5 Teile eines Pulvers mit einem Gerbstoff-Nichtgerbstoff-Verhältnis von 82 : e und einem Wassergehalt von ioa;`o; der Glührückstand beträgt i 0'o. Der Gerbstoff löst sich klar in Wasser mit rötlichbrauner Farbe und liefert bei pH=3,5 ein Leder von guter Fülle, weichem Griff und heller Farbe.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen aus Sulfitcelluloseablatigen, dadurch gekennzeichnet, daß man aus den Sulfitcelluloseablaugen des Buchenholzaufschlusses gegebenenfalls fraktioniert abgetrennte ligninsulfonsaure Salze mit Gemischen von Phenolen und Aldehyden bzw. Iyetonen oder den aus diesen erhältlichen Phenolalkoholen in an sich bekannter Weise unter zu wasserlöslichen Produkten führenden Bedingungen kondensiert.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man über die basischem Erdalkalisalze gereinigte ligninsulforisaure Salze verwendet.
DEI58617D 1937-07-23 1937-07-23 Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen aus Sulfitcelluloseablaugen Expired DE726076C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI58617D DE726076C (de) 1937-07-23 1937-07-23 Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen aus Sulfitcelluloseablaugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI58617D DE726076C (de) 1937-07-23 1937-07-23 Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen aus Sulfitcelluloseablaugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE726076C true DE726076C (de) 1942-10-06

Family

ID=7194819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI58617D Expired DE726076C (de) 1937-07-23 1937-07-23 Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen aus Sulfitcelluloseablaugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE726076C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969114C (de) * 1954-01-27 1958-04-30 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von festen Gerbstoffharzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969114C (de) * 1954-01-27 1958-04-30 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von festen Gerbstoffharzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4126153C1 (de)
DE726076C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen aus Sulfitcelluloseablaugen
DE2113851A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mannose und Mannosederivaten
US2445838A (en) Treatment of waste sulfite liquor
DE363666C (de) Verfahren zur Entfernung von Harz, Fett, Wachs u. dgl. aus Pflanzenstoffen, insbesondere aus Holz und Holzzellstoffen
DE967724C (de) Verfahren zum Aufbereiten der beim Aufschluss von zellulosehaltigen Materialien anfallenden Ablaugen
AT162890B (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen aus Sulfitzelluloseablauge oder -ablaugenschlempe
AT394859B (de) Bodenverbesserungsmittel
DE417972C (de) Verfahren zur Herstellung gerbender Stoffe
DE229537C (de)
DE2320912A1 (de) Verfahren zum klaerenden aufbereiten von gefaerbten, waesserigen abwaessern
DE699129C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher, gerbend wirkender Stoffe
DE696272C (de) Verfahren zur Herstellung gerbend wirkender Stoffe
DE513463C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aromatischer Sulfonsaeuren
DE974789C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen aus eingedickten Sulfitzelluloseablaugen oder -ablaugenschlempen
DE859889C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Stoffe aus Schwarzlaugelignin
DE198473C (de)
Witcraft The dioxane extraction of lignin from wood
DE663996C (de) Verfahren zur Herstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten
DE365287C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Lignin und Ligninrueckstand der Holzverzuckerung in loesliche Form
DE696778C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte
DE858561C (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Gerbstoffen
DE970611C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE540046C (de) Verfahren zur Herstellung von Humatloesungen und zur Gewinnung von Humussaeuren und deren Derivaten
DE753346C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten