DE7237478U - Zusammenfaltbares autodachzelt - Google Patents

Zusammenfaltbares autodachzelt

Info

Publication number
DE7237478U
DE7237478U DE19727237478 DE7237478U DE7237478U DE 7237478 U DE7237478 U DE 7237478U DE 19727237478 DE19727237478 DE 19727237478 DE 7237478 U DE7237478 U DE 7237478U DE 7237478 U DE7237478 U DE 7237478U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
car roof
tent
car
roof tent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727237478
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STOGL S VERBANIA INTRA
Original Assignee
STOGL S VERBANIA INTRA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STOGL S VERBANIA INTRA filed Critical STOGL S VERBANIA INTRA
Publication of DE7237478U publication Critical patent/DE7237478U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/32Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
    • B60P3/36Auxiliary arrangements; Arrangements of living accommodation; Details
    • B60P3/38Sleeping arrangements, e.g. living or sleeping accommodation on the roof of the vehicle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/02Tents combined or specially associated with other devices
    • E04H15/06Tents at least partially supported by vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

• ΙΡΑ,-Τί M Y <N V<» Uli ' I
PROF. Ot*.'CfΛ. J.'REft'STÖ'TTER /Γ
DR.-ING. WOLFRAM BUNTE ^
DR. KARL GEORG LÖSCH
O · BOOO MÖNCHEN 13. BAUERSTRASSE 22. POSTFACH 7BO · FERNRUP (OBII) S7 69 S3 · TELKX B«1B20« I8AR d
M/I23o2
STEFANO STOGL
Verbania Intra (Novara), Italien
Zusammenfaltbares Autodachzeit ^
Die Neuerung betrifft ein zusaramenfaltbares Autodachzeit, bestehend aus einer öm Autodacl· befsstigbarcn Bodenplatte und einem Dach, wobei Bodenplatte und Dach durch zusammen· faltbare Wände und aufklappbare sowie in der Höheneinstellung veränderbare sich kreuzende Stangen verbunden sind.
Die der Neuerung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, ein zusammenfaltbares Autodachzelt der vorstehenden Art zu schaffen, das mit einfachen Montagemitteln aufstellbar und ohne übermäßige Beanspruchung des Fahrzeugaufbaus benutzbar ist.
Diese Aufgabe wird bei dem zusammenfaltbaren Autodachzelt der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß die sich kreuzenden Stangen jeweils den Schmalseiten des Autodachzeltes zugeordnet sind und eine Zugangsöffnung in wenigstens einer der Zeltlängsseiton vorgesehen ist.
Durch diese Anordnung der sich paniographartig kreuzenden Stangen und der entsprechenden Anordnung der Zutrittsöffnung kann das Autodachzelt in der Moniägeätellung auf den: Autodach benutzt werden, ohne daß dadurch an den Montagemitteln oder am Fahrzeugaufbau übermäßige Beanspruchungen auftreten.
Zweckmäßigerweise wird eine im Dereich der Zutritt»öffnung an dem Autodachzelt anbringbare, auf den Boden aufsitzende Leiter vorgesehen. Dadurch gelangt man in das Autodachzelt, ohne daß auf dieses größere Kräfte beim Hinaufklettern ausgeübt werden, da die Leiter auf dem Boden ruht und nur an der Auflage auf dem Autodach oder seitlich an dem Bodenrahmen bzw. der Bodenplatte eingehängt wird. Durch die dadurch mögliche steile Stellung der Leiter werden beim Besteigen nur ganz geringe Querkräfte ausgeübt, so daß ein Wegdrücken des Autodachzeltes bezüglich des Autodachs verhindert ist.
Vorteilhafterweise liegt im zusammengefalteten Zustand dts Autodachzeltes das Dach direkt über der Bodenplatte, wobei die übrigen Teile dazwischenliegen, so daß eine Anordnung gebildet wird, die einem flachen rechteckigen Kasten auf dem Autodach entspricht, dessen Strömungswiderstand äußerst gering ist.
Zweckmäßigerweise sind der Bodenrahmen bzw. die Bodenplatte und das Dach jeweils einstückig aus einer Leichtmetalllegierung oder aus Kunststoff gefertigt, wobei vorteilhafterweise im Dach ein ausstellbares Klappteil zur Dachbelüftung vorgesehen ist.
Die Zugangsöffnung sowie die Leiter lassen sich mit Hilfe eines Vorzeltes abdecken, das aus einem am Dach anbringbaren und durch Stangen abstützbaren Rahmen besteht, der mit entsprechend zugeordneten Zeltwänden abgehängt ist.
Anhand der beiliegenden Zeichnung wird eine beispielsweise Äusfuhrungsforiu ücx" ncUcrung nahsr" crlsutcri«
Fig. 1 zeigt perspektivisch das Autodachzelt zusammengefaltet auf einem Kraftfahrzeug befestigt.
Fig. 2 zeigt das Autodachzelt perspektivisch im aufgefalteten Zustand.
Fig. 3 zeigt perspektivisch das aufgefaltete Autodachzelt mit einem Vorzelt.
Wie aus den Figuren zu sehen ist, wird das Autodachzelt auf dem Dach eines Autos 12 mittels am Dachrahmen des Autos 12 festklemmbaren Stützen Ik montiert. Auf den Stützen Ik ruht ein Bodenrahmen bzw. eine umraüt; is Bodenplatte 16 mit etwa rechteckiger Abmessung- Wie aus Fig. 1 zu sehen ist, liegt im zusammengefalteten Zustand des Autodachzeltes Io das Dach l8 direkt über der Bodenplatte 16 und bildet ;<iit ihr eine flache kastenförmige Einheit mit geringem Strömungsquerschnitt. Die Bodenplatte 16 und das Dech· l8 sind miteinander durch zusatnmenfaltbare Wände 2o aus Zeltleinwand oder einem anderen wasserdichten Gewebe mittels sich kreuzender Stangen 22 und 2k verbunden, die an den Schmalseiten der Bodenplatte, also senkrecht zur Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs 12, aufklappbar angebracht sind. Im Kreuzungspunkt sind die Stangen 22 und 2k zueinander pantographartig verschwenkbar, wobei ihre Höheneinstellung mittels einer Schnecken bzw. Gewindeverbindung veränderbar ist.
Auf der Längsseite des Autodachzeltes ist in wenigstens einer Zeltwand 2o eine Zutrittsoffnung 26 vorgesehen, die von einem Vorhang 26 verschließbar ist. Im Bereich der Zutrittsöffnung 26 ist, wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, eine
Leiter Jo angeordnet, die an der Bodenplatte 16 oder auf deren Unterlage einhängbar ist. Die Neigung der Leiter 3o bezüglich des Fahrzeugs 12 ist gering, so daß fast <!?.s Gewicht der über die Leiter Jo in das Autodachzelt steigenden Person über die Leiter auf den Boden übertragen wird, ohne daß seitlich auf das Autodachzelt wirkende große Querkräfte auftreten. Bei der In Fig. 2 gezeigten Ausführunysform hat das Dach l8 eine mittels eines Scharniers ausstellbare Klappe 4.6 für die Belüftung.
In Fig. 3 ist ein über der Zutrittsöffnung 26 angeordnetes Vorzelt gezeigt, das aus einem am Dach l8 anbringbaren Dachrahmen Jk besteht, der durch Stangen 36 und 38 am Boden abgestützt ist. Dabei ist der Dachrahmen Jk von einer Zeltplane ko seitlich und vorn von den Planen 42 'zw. 44 überdeckt. Falls auf beiden Längsseiten des Zeltes jeweils eine Zutrittsöffnung 26 vorgesehen ist, kann jeder dieser Offnungen eine Leiter 30 sowie ein Vorzelt zugeordnet werden.

Claims (6)

• ■ · · I «I · · t 1 ι S C HUTZ ANS PRUC HE
1. Zusammenfaltbares Autodachzelt, bestehend aus einer am Autodach befestigbaren Bodenplatte und einem Dach, wobei Bodenplatte und Dach durch zusammenfaltbare Wände unH aufklappbare und in der Höheneinstellung veränderbare sich kreuzende Stangen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die sich kreuzenden Stangen (12, 2k) jeweils den Schmalseiten des Autodachzeltes (lo) zugeordnet sind und eine Zutrittsöffnung (26) in wenigstens einer der Zeltlängsseiten vorgesehen ist.
2. Autodachzelt nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine im Bereich der Zutrittsöf~nung (26) am Autodachzelt (lo) anbringbare, auf dem ^oden aufsitzende Leiter (3o).
3. Autodachzelt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im zusammengefalteten Zustand des Autodachzeltes .(lo) das Dach (18) direkt über der Bodenplatte (l6) liegt, so daß eine einen geringen Strömungswiderstand bildende Anordnung geschaffen ist.
k. Autodachzelt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (l6) und das Dach (l8) jeweils einstückig aus einer Leichtmetalllegierung oder aus Kunststoff bestehen.
5. Autodachzelt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dach (l8) ein ausstellbares Klappenteil (46) hat.
6. Autodachzelt nach einsm der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen am Dach (18) anbringbaren, durch Stangen (36, 38) abstützbaren Rahmen (32) zur Bildung eines die Zutrittsöffnung (26) abdeckenden Vorzeltes»
DE19727237478 1971-10-25 1972-10-12 Zusammenfaltbares autodachzelt Expired DE7237478U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2319071 1971-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7237478U true DE7237478U (de) 1973-03-15

Family

ID=11204705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727237478 Expired DE7237478U (de) 1971-10-25 1972-10-12 Zusammenfaltbares autodachzelt

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7237478U (de)
FR (1) FR2158927A7 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU222200U1 (ru) * 2023-10-02 2023-12-14 Педенков Дмитрий Михайлович Транспортное средство

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2282242A1 (fr) * 1974-08-19 1976-03-19 Toupet Joseph Tente demontable, formant lit, disposee sur le toit d'un vehicule ou sur un bateau de plaisance
FR2434054A1 (fr) * 1978-06-16 1980-03-21 Pillot Bernard Tente de toit pour les automobiles
IT7904732V0 (it) * 1979-01-31 1979-01-31 Zucchini Sergio Tenda ausiliaria applicabile sul tetto di un qualsiasi veicolo
FR2462305A1 (fr) * 1979-07-30 1981-02-13 Fralch Structure deployable formant abri adaptable sur le toit ou pavillon d'un vehicule automobile
FR2985693B1 (fr) * 2012-01-18 2015-05-15 Trigano Mdc Vehicule de loisirs comportant un panneau de toit motorise
US9995055B1 (en) 2015-09-02 2018-06-12 Tepui Outdoors, Inc. Adaptable tent system with interconnecting member
US10077574B1 (en) 2015-09-02 2018-09-18 Tepui Outdoors, Inc. Hard shell rooftop tent with utility rails
US10208502B2 (en) 2016-09-01 2019-02-19 Tepui Outdoors, Inc. Inflatable rooftop tent system for vehicles
USD820192S1 (en) 2016-12-02 2018-06-12 Tepui Outdoors, Inc. Rooftop tent
CN113212290A (zh) * 2021-04-13 2021-08-06 刘永刚 一种具有日常通勤和出游旅居双功能的家用乘用车

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU222200U1 (ru) * 2023-10-02 2023-12-14 Педенков Дмитрий Михайлович Транспортное средство

Also Published As

Publication number Publication date
FR2158927A7 (de) 1973-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7237478U (de) Zusammenfaltbares autodachzelt
DE1948395B2 (de) Schlepperkabine
DE212018000247U1 (de) Seitlich tragendes Fahrzeug-Dachzelt
DE2848826A1 (de) Auseinanderfaltbare vorrichtung zum vergroessern von fahrzeugen
DE1902342A1 (de) Wandelbaukonstruktion fuer Nutzbauten
DE1455862A1 (de) Zusammenlegbarer Wohnwagen
DE102015002558B3 (de) &#34;Flügelzeltbus&#34;
DE937570C (de) Kraftfahrzeug
DE952768C (de) Kraftfahrzeug mit auf dem Dach angebrachter Einrichtung zum Aufbau einer Unterkunft
DE2840613A1 (de) Wohneinrichtung fuer kleinwagen
CH426510A (de) Personenkleinkraftwagen
DE212022000058U1 (de) Dachzelt
AT370597B (de) Freistehendes zelt mit einem vorbau zur verbindung des zeltes mit einem wohnwagen
DE2227044C3 (de) Umwandelbarer Wagenkasten für Kinderwagen
DE2208698A1 (de) Klappzelt zum aufbau auf einem fahrzeugdach
DE202009016908U1 (de) Dachzelt für ein KFZ
DE3332060A1 (de) Dachtraeger fuer einen personenkraftwagen
DE2427481B2 (de) Nutzraumauflieger mit einem Wohnzelt für Kraftfahrzeuge
DE1430780C (de) Kastenaufbau für Nutzfahrzeuge
DE230059C (de)
DE2943842A1 (de) Vorrichtung zum schattenbaden
AT252741B (de) Zusammenklappbarer Wohnanhänger
CH605208A5 (en) Camping conversion for car with rear door
DE1212278B (de) Insbesondere auf dem Dach eines Personenkraftwagens transportierbare Falthuette
DE7335670U (de) Wohnmobil