DE7231963U - Rollenbock zur fuehrung eines zugseiles, insbesondere fuer haengebahnen im untertaegigen grubenbetrieb - Google Patents
Rollenbock zur fuehrung eines zugseiles, insbesondere fuer haengebahnen im untertaegigen grubenbetriebInfo
- Publication number
- DE7231963U DE7231963U DE7231963U DE7231963U DE7231963U DE 7231963 U DE7231963 U DE 7231963U DE 7231963 U DE7231963 U DE 7231963U DE 7231963 U DE7231963 U DE 7231963U DE 7231963 U DE7231963 U DE 7231963U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- swivel arm
- roller block
- swivel
- arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H57/00—Guides for filamentary materials; Supports therefor
- B65H57/14—Pulleys, rollers, or rotary bars
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G1/00—Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
- H02G1/06—Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle
Landscapes
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
Description
PATENTANWALT BODE · 4C33 HOSEL · POSTFACH 1140 · TELEFON 02102-61701 · TELEX 8585160
P 12 - 7
HERMANN PASSING
4-350 Recklinghausen-Suderwich
4-350 Recklinghausen-Suderwich
Ickerottwap 9
Rollenbock zur Führung eines Zugseiles, insbesondere für Hängebahnen im untertägigen Grubenbetrieb
Die Erfindung betrifft einen Rollenbock zur Führung eines Zugseiles, insbesondere für Hängebahnen im untertägigen
Grubenbetrieb, mit einer an einem Schwenkarm aufgehängten Rolle, die in der einen Schwenkstellung dee Schwenkarmes das
Seilführungsfenster des Rollenbockes abschließt und in der anderen Schwenkstellung des Schwenkarmes das Seilführungsfenster
des Rollenbockes nach einer Seite hin zum Durchtritt eines Anschlagbügels öffnet, wobei der Schwenkarm mit einer Verriegelungsvorrichtung
versehen ist, die während des Durchtrittes eines Anschlagbügels entriegelbar ist.
Die Rollenböcke dar genannten Art sollen dem Zugseil, an dem über Anschlagbügel die Fahrzeuge der Bahn befestigt sind, eine
sichere Führung geben. Eine solche Führung ist insbesondere in Kurven, Mulden und Sätteln der Bahntrasse erforderlich, da
sich das Zugseil hier ohne eine entsprechende Führung weit von der Laufschiene der Fahrzeuge entfernen würde. Eine
Führung des Zugseiles ist aber auch in den geraden Abschnitten der Bahntrasse notwendig, um eine Gefährdung von in der Nähe
der Bahn befindlichen Personen durch das Zugseil auszuschließen.
7231963 20.S177
Das SeiIführungsfenster derartiger Rollenböcken ist normalerweise
nach allen Seiten hin durch Rollen abgeschlossen, wobei die Flansche benachbarter Rollen aneinander stoßend angeordnet
sind, so daß das Zugseil zwischen ihnen nicht hindurchtreten kann. Gegebenenfalls können auch eine oder mehrere Rollen des
Rollenbockes durch geeignete feststehende Führungsmittel ersetzt werden.
Die Fahrzeuge sind, wie bereits oben gesagt, über Anschlagbügel
mit dem Zugseil verbunden. Um einen Durchtritt dieser Anschlagbügel durch den Rollenbock zu ermöglichen, muß das
Führungsfenster nach einer Seite hin zu öffnen sein. Zu diesem
Zweck ist bei einem nach dem Stand der .Technik bekannten Rollenbock
eine der Rollen an einem Schwenkarm befestigt, der über ein Schwenkgelenk mix dem Rollenbock in Verbindung steht. Beim
Verschwenken des Schwenkarmes wird die daran befestigte Rolle derart aus ihrer Lage bewegt, daß sie einen Durchtrittsspalt
für den Anschlagarm freigibt. Um zu verhindern, daß der Schwenkarm sich auch dann in die Öffnungsstellung verschwenkt,
wenn kein Anschlagarm durchtritt, ist der Schwenkarm mit einer Verriegelungsvorrichtung versehen, die den Schwenkarm durch
eine federbelastete Sperrklinke und eine mit der Sperrklinke zusammenwirkende Raste in seiner Schließstellung festlegt und
nur bei Annäherung des Anschlagarmes freigibt. Die Entriegelung der Verriegelungsvorrichtung erfolgt durch einen am Fahrzeug
im Bereich des Anschlagarmes befindlichen Anschlag, der bei Vorbeifahrt des Fahrzeuges einen der Sperrklinke zugeordneten
Anschlagstift verschiebt und hierdurch die Sperrk?.inke aus ihrer Sperrstellung bewegt. Erst dann kann der Schwenkarm zum
öffnen des Seilführungsfensters verschwenkt werden.
PATENTANWALT BODE · 4033 HOSEL · POSTFACH 1140 · TELEFON 02102-61701 ■ TELEX BSOSUA
/
Die Verriegelungsvorrichtung mit der federbelasteten Sperrklinke und der zugehörigen Raste sowie dem Anschlagstift und
dem zugehörigen Anschlag am Fahrzeug ist wegen der verschiedenen zusammenwirkenden Einzelteile verhältnismäßig kompliziert
und dementsprechend störanfällig. Dies gilt insbesondere bei Verwendung im untertägijjen Grubenbetrieb, wo es wegen der auftretenden
Wässer und des Staubes zu verstärkter Korrosion und Krustenbildupg an Teilen der Rollenböcke kommt, wodurch die
Rasten und die beweglichen Sperrklinken oft in ihrer Funktionsfähigkeit beeinträchtigt werden. Diese Teile müssen bei den
bekannten Rollenböcken aus diesem Grunde besonders sorgfältig gewartet werden.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, den Rollenbock der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß die entsperrbare
Verriegelungsvorrichtung ohne bewegliche Einzelteile auskommt und auch bei ungünstigen Ei.Zusatzbedingungen ohne aufwendige
Wartung voll funktionsfähig bleibt.
Gegenstand der Erfindung ist ein Itollenbock zur Führung eines
Zugseilss, insbesondere für Hängebahnen im untertägigen Grubenbetrieb,
mit einer an einem Schwenkarm c_ufgehängten Rolle, die
in der einen Schwenkstellung des Schwenkarmes das Seilführungsfenster des Rollenbockes abschließt und in der anderen
Schwenkstellung des Schwenkarmes das Seilführungsfenster des
Rollenbockes nach einer Seite hin zum Durchtritt eines Anschlagbügels öffnet, wobei der Schwenkarm mit einer Verriegelungsvorrichtung
versehen ist, die während des Durchtrittes eines Anschlagbügels entriegelbar ist,und dieser Rollenbock
sich dadurch kennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung in dem Gelenk angeordnet ist , über das der Schwenkarm mit
dem Rollenbpck verbunden ist, und daß der Schwenkarm mitsamt der an ihm befestigten Rolle in Richtung der Rollenachse gegen
die Schwerkraft oder die Kraft eines Rückstellmittels von
7231963 2aei77
ί « ftf» I»·«
I » ■ I I I Il
PATENTANWALT BODE . 4033 HÖSEL . POSTFACH 1140 · TELEFON 02102-61701 · TELEX 8585166
seiner verriegelten in seine entriegelte Stellung verschiebbar ist.
Dadurch, daß die Verriegelung und Entriegelung in dem Gelenk zwischen Schwenkarm und Roilenbock ohne Zwischenschaltung von
für sich beweglichen Teilen erfolgt, ist die Konstruktion äußerst robust und unanfällig. Außerdem gewährleistet die geschützte
Anordnung der Verriegelungsvorrichtung in dem Gelenk eine weitestgehende Wartungsfreiheit und Schutz gegen Korrosion
und Verschmutzung.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes
der Erfindung ist vorgesehen, daß das zwischen Rollenbock und'Schwenkarm angeordnete Gelenk einen Gelenkbolzen aufweist,
der an zwei gegenüberliegenden Seiten abgeplattet ist und in einem länglichen Gelenkauge angeordnet ist, das an einer
Seite einen kreisrunden Abschnitt hat, dessen Radius dem Radius des Gelenkbolzens entspricht und das auf der anderen Seite
einen von parallelen Flächen begrenzten Abschnitt hat, deren Abstand dem Abstand der abgeplatteten Seiten des Gelenkbolzens
entspricht, wobei der1 Gelenkbolzen und das Gelenkauge in Richtung der Achse der an dem Schwenkarm befestigten Rolle gegeneinander
relativ verschiebbar sind. Infolge dieser Ausbildung des Gelenkes ist das Gelenk durch eine in Richtung.der Rollenachse
erfolgende Relativverschiebung zwischen Gelenkbolzen und Gclenkauge
in be^ug auf Schwenkbewegungen verriegelbar und entriegelbar. In der verriegelten Stellung befinden sich die abgeplatteten
Seitenflächen des Gelenkzapfens zwischen den parallelen Innenflächen des Gelenkauges, so daß eine Verdrehung beider
Teile gegeneinander unmöglich ist. In der entriegelten Stellung
■ ■ )
liegen die runden Außenflächen des Gelenkzapfens an den runden Innenflächen des Gelenkauges an, so daß eine Verdrehung beider Teile gegeneinander möglich ist.
liegen die runden Außenflächen des Gelenkzapfens an den runden Innenflächen des Gelenkauges an, so daß eine Verdrehung beider Teile gegeneinander möglich ist.
7231983
Λ t, i
· w t
41 it » » . 4 ·
Um das Gelenkauge insbesondere in dem Bereich, in dem die runden Innenflächen in die parallelen Innenflächen übergehen,
gegen Verschleiß zu schützen, ist die Tragkonstruktion des Rollenbockes mit einem feststehenden Anschlag versehen, der den
Schwenkarm gegen Schwenkbewegungen festlegt, wenn sich dieser in seiner verriegelten Stellung befindet, und den Schwenkarm bereits
nach einer geringen Verschiebung in Richtung der Achse der Rolle freigibt. Dieser Anschlag bietet somit einen Schutz
gegen Schwenkbewegungen in der Obergangsstellung zwischen der verriegelten Stellung des Schwenkarmes und der entriegelten
Stellung des Schwenkarmes.
Um eine Verriegelung des Schwenkarmes allein durch die Schwerkraft
zu ermöglichen, ist weiterhin vorgesehen, daß der Schwenkarm und die Rollenachse in der Verriegelstellung vertikal
angeordnet sind und bei Vorbeifahrt des Fahrzeuges nach oben anhebbar und seitlich nach oben verschwenkbar sind.
Um zur Durchfahrt des Fahrzeuges genügend Platz zwischen dem Rollenbock und der Fahrschiene zu belassen, ist vorgesehen, daß
die am Schwenkarm befestigte Rolle einen kleineren Durchmesser als die anderen Rollen des Rollenbockes hat. Weiterhin ist der
Krümmungsradius der Lauffläche der am Schwenkarm befestigten Rolle größer als bei den übrigen Rollen des Rollenbockes.
Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß ein im Rollenbock befindliches Seil die Rolle nicht anheben und entsperren kann,
weil das Seil bei entsprechend gerichteten Seilkräften von der schwenkbaren Rolle abgleitet und in die benachbarte, nicht
schwenkbare Führungsrolle eingelenkt wird.
Eine beispielsweise Ausführungsform des Gegenstandes der
Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert, in der
7231963 20.8177
ti H Ik ww it (,ι
;. ;7 Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch einen Rollenbock
: gemäß der Erfindung und^
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab die verschwenkbare Rolle
des Rolleftbockes im entriegelten und verschwenkten Zustand zeigt.
In Fig. 1 ist die Fahrschiene einer Einschienenhängebahn mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet. An der Fahrschiene 1 ist
eine Tragkonstruktion 2 eines Rollenbockes befestigt, der zur Führung eines Zugseiles 3 dient. Am Zugseil 3 sind in der
Zeichnung nicht dargestellte Anschlagbügel befestigt, über die das Zugseil mit den ebenfalls nicht dargestellten Fahrzeugen der
Einschienenhängebahn in Verbindung steht.,.
Die an der Tragkonstruktion 2 des Rollenbockes befestigten Rollen sind mit den Bezugszeichen 4, 5, 6 und 7 bezeichent.
' Sie weisen jeweils eine konkav gekrümmte Lauffläche auf und sind derart angeordnet, daß sie mit ihren Laufflächen ein Seilführungsfenster
8 einschließen, in dem das Zugseil 3 geführt ist. Das Zugseilfenster 8 ist normalerweise nach allen Seiten hin
' geschlossen, um ein Herausspringen des Zugseiles 3 zu verhindern.
Um den Durchtritt eines Anschlagbügels bei Vorbeifahrt eines FahrzeJfes zu ermöglichen, muß das SeiIführungsfenster 8 nach
einer Seite hin zu öffnen sein. Zu diesem Zweck ist die Rolle über einen Schwenkarm 9 mit <Ier Tragkonstruktion 2 verbunden.
Die Verbindung zwischen dem Schwenkarm 9 und der Tragkonstruktion 2 bildet ein verriegelbares und entriegelbares Gelenk.
Dieses Gelenk freist einen mit der Tragkonstruktion 2 starr
verbundenen Gelenkbolzen 10 auf, der an zwei gegenüberliegenden Seiten abgeplattet ist. Die durch die Abplattungen gebildeten
Flächen verlaufen-vertikal. Auf den Gelenkbolzen 10 ist ein in
7231363 ftit*
ti ι » ι ; π itii it
ι I ι ι ■ ti
11*1» . 1 1
; ι ι * ι . ι
II, I
dem Schwenkarm 9 befindliches längliches Gelenkauge 11 aufgesteckt,
das an seiner unteren Seite einen kreisrunden Abschnitt hat, dessen Radius dem Radius des Gelenkbolzens 10 entspricht,
und das an der oberen Seite einen von parallelen Flächen begrenzten Abschnitt hat, deren Abstand dem Abstand der
abgeplatteten Seiten des Gelenkbolzens 10 entspricht. Das Gelenkauge 11 ist derart in dem Schwenkarm 9 angeordnet, daß
der Schwenkarm 9 mitsamt der daran befestigten Rolle 7 in Ri«Jrtung dor Achse der Rolle 7, d.h. also in vertikaler Richtung
gegen den Gelenkbolzen 10 verschiebbar ist.
Aufgrund der Schwerkraft befindet sich der Schwenkarm 9 normalerweise
in einer Lage, in der er infolge des Paßsitzes des von parallelen Flächen begrenzten Abschnittes des Gelenkauges
auf den Abplattungen des Gelsnkbolzens 10 nicht verschwenkbar,
d.h. also ge^en Schwenkbewegungen verriegelt ist. Wird die Rolle 7 zusamrtn mit dem Schwenkarm 9 dagegen angehoben, gelangt
der Gelenkbolzen 10 in den runden Abschnitt des Gelenkauges 11, so daß <3er Schwenkarm 9 ausgeschwenkt werden kann und
die Rolle 7 einen Durchtrittsspalt für den Anschlagarm freigeben kann.
Das Anheben der Rolle 7 und des damit verbundenen Schwenkarmes 9 erfolgt über eine entsprechend am vorbeifahrenden Fahrzeug
angeordnete Aufgleitfläche. Das Ausschwenken des Schwenkarmes
hingegen kann durcn den in den Rollenbock einlaufenden Anschlagarm
bewirkt werden. Das Zurückschwenken und Zurückbewegen des Schwenkarmes 9 in die verriegelte Stellung erfolgt beim dargestellten
Ausführungsbeispiel ausschließlich durch die Schwerkraft.
» t I » ι . ■■ h ?
I I ι » ft Il ♦ »
111 '.
1 , · « 4*
Falls die Schwerkraft zum Zurückschwenken und Zurückbewegen nicht ausreichen sollte oder eine andere Rolle als beim dargestellten
Ausfü'iirungsbeispiel beweglich angeordnet werden soll,
können diese Bewegungen des Schwenkarmes durch entsprechend angeordnete Federn bewirkt werden.
Um zu verhindern, daß das Gelenkauge 11 vorzeitig ausgeschlagen wird, ist die Tragkonstruktion 1 weiterhin mit einem
feststehenden Anschlag 12 versehen, der den Schwenkarm 9 gegen Schwenkbewegungen festlagt; wenn dieser sich ir, seiner verriegelten
Stellung befindet, und den Schwenkarm bereits nach einer geringen Verschiebung in Richtung der Achse der Rolle 7
freigibt.
Wie aus der Zeichnung weiterhin erkennbar, hat die am Schwenkarm 9 befestigte Rolle 7 einen kleineren Durchmesser als die
anderen Rollen '+, 5 und 6 des Rollenbockes. Hierdurch ergibt sich ein größerer Abstand zwischen der Schiene 1 und der
Rolle 7, so daß mehr Raum für das Fahrwerk des Fahrzeuges zur Verfügung steht. Weiterhin ist der· Krümmungsradius de? konkaven
Lauffläche der am Schwenkarm 9 befestigten Rolle 7 größer als bei den übrigen Rollen 4, 5, 6 dei Rol^enbockes, so daß
nach oben' in Richtung der Rollenachse gerichtete Seilkräfte nicht oder nur schlecht an.dieser Rolle 7 angreifen können.
•i^trant-ynsprüche ι
II/Bo
72313R3 2aw.77
Claims (6)
- : PATENTANWALT BODE· 4033 HOSEL. POSTFACH 1140· TELEFON 02102-61701 -TELEX 85G5164>■:■ I. : - 9 -P 12 - 7 Ansprüche:, 1. Rollenbock zur Führung eines Zugseiles, insbesondere für ^- . Hängebahnen im untertägigen Grubenbetrieb, mit einer aneinem Schwenkarm aufgehängten Rolle, die in der einen Schwenkstellung des Schwenkarmes das Seilführungsfenster des Rollenbockes abschließt und in der anderen Schwenk-— , stellurg des Schwenkarmes das Seilführungsfenster desRollenbockes nach einer Seite hin zum Durchtritt eines Anschlagbügels öffnet, wobei· der Schwenkarm mit einer Verriegelungsvorrichtung versehen ist, die während des Durchtrittes eines Anschlagbügels entriegelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung in dem Gelenk (10,11) angeordnet ist, über das der Schwenkarm (9) mit dem Rollenbock verbunden ist, und daß der Schwenkarm (9) mitsamt der an ihm• befestigten Rolle (7) in Richtung der Rollenachse gegen dieSchwerkraft oder die Kraft eines Rückstellmittel von seiner verriegelten in seine entriegelte Stellung verschiebbar ist.
- 2. Rollenbock räch Anspruch 1, de durch gekenn-zeichnet , daß das zwischen Rollenbock und Schwenkarm angeordnete Gelenk (10,11) einen Gelenkbolzen (10)— aufweist, der an zwei gegenüberliegenden Seiten abgeplattetist und in einem länglichen Gelenkauge (11) angeordnet ist,. das an einer Seite einen kreisrunden Abschnitt hat, dessen Radius dem Radius de» Gelenkbolzens (10) entspricht und das an der anderen Seite einen von parallelen Flächen begrenzten Abschnitt hat, deren Abstand dem Abstand der abgeplatteten Seiten des Gelenkbolzens (10) entspricht, wobei der Gelenkbolzen (10) und das Gelenkauge (11) in Richtung der Achse- 10 -7231963 2&Λ77PATENTANWALT BODE · 4033 HOSEL . POSTFACH 1140 · TELEFON 02102-01701 · TELEX 8585160- 10 -der an dem Schwenkarm (9) befestigten Rolle (7) gegeneinander relativ verschiebbar sind.
- 3. Rollenbock nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Tragkonstruktion (2) des Rollenbockes mit einem feststehenden Anschlag (12) versehen ist, der den Schwenkarm (9) gegen Schwenkbewegungen festlegt, wenn sich dieser in seiner verriegelten Stellung befindet, und den Schwenkarm (9) bereits nach einer geringen Verschiebung in Richtung der Achse der Rolle. (7) freigibt.
- 4. Rollenbock nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Schwenkarm (9) und die Achse' der Rolle (7) in der Verriegelungsstellung Vertikal angeordnet sind und bei Vorbeifahrt des Fahrzeuges nach oben anhebbar und seitlich nach oben verschwenkbar sind-
- 5. Rollenbock nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die am Schwenkarm (9) befestigte Rolle (7) einen kleineren Durchmesser als die anderen Rollen (4,5,6) des Rollenbockes hat.
- 6. Rollenbock n£ch Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet , daß ^ der Krümmungsradius der Lauffläche der am Schwenkarm (9) befestigten Rolle (7) größer als bei den übrigen Rollen (4,5,6) des Rollenbockes ist.IT/Bo
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7231963U DE7231963U (de) | 1972-08-29 | 1972-08-29 | Rollenbock zur fuehrung eines zugseiles, insbesondere fuer haengebahnen im untertaegigen grubenbetrieb |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7231963U DE7231963U (de) | 1972-08-29 | 1972-08-29 | Rollenbock zur fuehrung eines zugseiles, insbesondere fuer haengebahnen im untertaegigen grubenbetrieb |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7231963U true DE7231963U (de) | 1977-01-20 |
Family
ID=31955719
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7231963U Expired DE7231963U (de) | 1972-08-29 | 1972-08-29 | Rollenbock zur fuehrung eines zugseiles, insbesondere fuer haengebahnen im untertaegigen grubenbetrieb |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7231963U (de) |
-
1972
- 1972-08-29 DE DE7231963U patent/DE7231963U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68908267T2 (de) | Schiebetür-Anordnung. | |
EP0936119B1 (de) | Schwenkschiebetür für Fahrzeuge | |
DE3834116C2 (de) | ||
DE7231963U (de) | Rollenbock zur fuehrung eines zugseiles, insbesondere fuer haengebahnen im untertaegigen grubenbetrieb | |
DE4102795C2 (de) | Betontransportwagen einer Schienenhängebahn | |
DE2242487A1 (de) | Rollenbock zur fuehrung eines zugseiles, insbesondere fuer haengebahnen im untertaegigen grubenbetrieb | |
DE3543214C2 (de) | ||
DE2242487C3 (de) | Rollenbock zur Führung eines Zugseiles, insbesondere für Hängebahnen im untertägigen Grubenbetrieb | |
DE3709757C1 (en) | Apparatus for suspended transport of loads in underground mine operation and control system for this apparatus | |
DE1212577C2 (de) | Feststehende Zugseilfuehrung, insbesondere fuer in Bergwerken eingesetzte Haengebahnen | |
DE3245138C2 (de) | ||
DE3005428A1 (de) | Weiche fuer einschienenhaengebahnanlagen | |
DE1248087B (de) | UEbergangsbruecke an den Stirnwaenden zweier miteinander zu kuppelnder Schienenfahrzeuge | |
DE3001341A1 (de) | Fahrwerke fuer ueberschwere schiebetore | |
AT229356B (de) | Eisenbahngüterwagen mit Schiebedach | |
DE3303370A1 (de) | Transporteinrichtung | |
DE2242404A1 (de) | Rollenbock zur fuehrung eines mit anschlagbuegeln versehenen zugseiles | |
DE1430959C (de) | Vorrichtung zum allseitigen Fuhren eines eine Bahn betreibenden Zugseils | |
DE7712886U1 (de) | Transporteinrichtung, insbesondere fuer schildausbaueinheiten | |
DE3914506C1 (en) | Monorail train for underground mining - is driven solely by cable-hauled trolley in steep sectors so force flux between train drive and rail is interrupted by coupling rod | |
DE2148272A1 (de) | Seilbahn mit fuehrungseinrichtungen fuer ein mit anschlagbuegeln versehenes, gleichzeitig als tragseil dienendes zugseil | |
DE1605013A1 (de) | Fahrzeug mit versetzbaren und verschiebbaren Tueren | |
DE2706327C2 (de) | Umlenkstation für die Zugmittel einer untertägigen Einschienenhängebahn | |
DE1882039U (de) | Seilfuehrungsvorrichtung fuer einschienen-haengebahnen. | |
DE3718747C1 (en) | Traction cable guide |