DE3001341A1 - Fahrwerke fuer ueberschwere schiebetore - Google Patents

Fahrwerke fuer ueberschwere schiebetore

Info

Publication number
DE3001341A1
DE3001341A1 DE19803001341 DE3001341A DE3001341A1 DE 3001341 A1 DE3001341 A1 DE 3001341A1 DE 19803001341 DE19803001341 DE 19803001341 DE 3001341 A DE3001341 A DE 3001341A DE 3001341 A1 DE3001341 A1 DE 3001341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
wheels
rail
gate
running
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803001341
Other languages
English (en)
Other versions
DE3001341C2 (de
Inventor
Erwin 4520 Melle Möllmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Engelbrecht & Lemmerbrock
Original Assignee
Engelbrecht & Lemmerbrock
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engelbrecht & Lemmerbrock filed Critical Engelbrecht & Lemmerbrock
Priority to DE3001341A priority Critical patent/DE3001341C2/de
Priority to DE19803036369 priority patent/DE3036369A1/de
Priority to GB8004182A priority patent/GB2067238B/en
Priority to US06/224,660 priority patent/US4407043A/en
Priority to JP327081A priority patent/JPS56105081A/ja
Priority to LU83057A priority patent/LU83057A1/fr
Priority to FR8100609A priority patent/FR2473604A1/fr
Priority to BE2/58954A priority patent/BE887076A/fr
Priority to NL8100205A priority patent/NL8100205A/nl
Priority to IT19175/81A priority patent/IT1135066B/it
Publication of DE3001341A1 publication Critical patent/DE3001341A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3001341C2 publication Critical patent/DE3001341C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/01Removable or disappearing walls for hangars or other halls, e.g. for aircraft
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0665Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/108Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for hangars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S16/00Miscellaneous hardware, e.g. bushing, carpet fastener, caster, door closer, panel hanger, attachable or adjunct handle, hinge, window sash balance
    • Y10S16/01Overhead door

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Gates (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

3 O O 1 3 4 Ί
Anmelder: Engelbrecht + Lemmerbrock GmbH + Co., Neuerostraße 6, 4520 Meile
Fahrwerke für überschwere Schiebetore
Die Erfindung bezieht sich auf Pahrwerke nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Schiebetore, z.B. solche zum Verschließen von bombensicheren Hangars, besitzen bei einer Länge von 11 Metern pro Torhälfte ein sehr hohes Gewicht, welches z.B. 90 to pro Hälfte betragen kann. Bekannte Schiebetore dieser Art laufen pro Hälfte mittels je zwei sogenannter Wälzwagen auf einer einbetonierten Doppel-T-Schiene, z.B. mit einer Höhe von etwa 60 cm, deren Lauffläche äußerst genau horizontal ausgerichtet werden muß. Dabei bestehen die Wälzwagen aus einer starren, mit dem Schiebetor verbundenen Führung mit einer um die Führung herumlaufenden Rollenkette mit zylindrischen Rollen mit einem kleinen Durchmesser von etwa 5 cm, die eine speziell gehärtete Oberfläche der Laufschiene bedingen. Die geringste Abweichung der Laufschienen-Oberfläche von der Horizontalen und schon geringe Verunreinigungen, z.B. Sand und Steine auf der Laufschiene, führen zu starken unterschiedlichen Belastungen der kleinen Laufrollen, die dann zerbrechen und durch Verbleiben der Bruchstücke auf der Laufschiene auch die übrigen Laufrollen und damit das gesamte Fahrwerk beschädigen. Dies kann dazu führen, daß die Bewegung der Torhälften unmöglich wird. Dabei war die Demontage der beschädigten Fahrwerke und
130Ö30/0282
BAD ORIGINAL
_ 4 der Ersatz durch neue Fahrwerke äußerst schwierig durchzuführen.
Man hat versucht, die ungleiche Belastung der Rollen der Wälzwagen dadurch zu beheben, daß zwischen dem Tor und dem Fahrwerk eine Neopren-Schicht eingebaut wurde, jedoch hat sich herausgestellt, daß dieses oder ähnliches Kunststoffmaterial nach einiger Zeit zu fließen beginnt, so daß dann wieder die vorerwähnten Nachteile verstärkt auftreten.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, unterschiedliche Belastungen einzelner Rollglieder eines Fahrwerkes auszuschließen, die Empfindlichkeit bisheriger Rollkörper zu beseitigen, selbst wenn sich auf der Laufschiene Steine oder andere Festkörper befinden, und schließlich um die Montage und Demontage der Fahrwerke wesentlich zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. In jedem Fahrwerk werden die beiden Laufräder mit großem Durchmesser eingesetzt, der vorteilhaft zwischen 30 bis 50 cm gewählt wird. Durch diese Lösung werden die Einzelräder stets völlig symmetrisch belastet, da auf jedes Fahrwerk das anteilige Gewicht des Tores über die Kugelkalotte oder einen Kugelkalottenstumpf mittig auf den Wagen übertragen wird, der um den Mittelpunkt der Kugelkalotte schwenken kann, wenn dies durch Feststoffe
130030/0282
- :-. :■ : .;;:-:j 3 ο ο 13 α ι
-— 5 —
auf der Laufschiene oder durch sonstige Unebenheiten der Laufschiene verursacht wird. Dabei bleibt aber die symmetrische Gewichtsverteilung auf beide Laufräder stets gleich. Dadurch, daß zwischen dem Tor bzw. Türrahmen und dem Fahrwerk keine feste Verbindung vorhanden ist, ist es bei etwaigem erforderlichen Austausch des Fahrwerkes möglich, das Tor durch geeignete Winden etwas anzuheben, wobei sich das Fahrwerk automatisch vom Tor löst und auf der Laufschiene stehenbleibt und dadurch entfernt und ausgetauscht werden kann.
Insbesondere besteht jeder Fahrwerkswagen nach der Erfindung aus einem nach unten offenen U-Profilrahmen, in dessen beiden Schenkeln die Achsen der beiden Laufräder hintereinander gelagert sind und in dessen Steg mittig die kugelige Lagerpfanne für die Kugelkalotte oder einen Kugelkalottenstumpf vorgesehen ist. Damit ist ein besonders einfacher Aufbau des Fahrwerkes möglich.
Es hat sich gezeigt, daß die Fahrwerke nach der Erfindung Unebenheiten der Laufschiene und Feststoffe wie Sand und Steine auf der Laufschiene einwandfrei überwinden, ohne daß irgendeine Beschädigung auftritt, jedoch ist es vorteilhaft, die Schiebetore und die Fahrwerke so auszurüsten, daß die Oberfläche der Laufschiene, die nicht mehr gehärtet zu werden braucht, und die beidseitigc η Rinnen, in die die Spurkränze der Laufräder teilweise hineinragen, stets saubergehalten werden, wie noch erläutert wird»
130030/0282
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Es zeigen:
Figur 1 die Stirnansicht eines Hangars mit einer geschlossenen und einer geöffneten Torhälfte,
Figur 2 eine Aufsicht auf eine Torhälfte mit Stützausleger gesehen in Richtung des Pfeiles X der Figur 1,
Figur 3 ' eine Seitenansicht eines der Fahrwerke für die Torhälften nach Figur 1 und 2,
Figur 4 einen Querschnitt nach Linie IV-IV der Figur 3,
Figur 5 eine Aufsicht auf das Fahrwerk nach Figur 3 gesehen von der Linie V-V der Figur 3.
Um Flugzeuge gegen kriegerische Einwirkung zu schützen, werden Hangars 1 möglichst bombensicher aufgebaut und bestehen z.B. aus einer aus Blechen 2 (Figur 2) aufgebauten Halle, wobei auf die Bleche eine Betonschicht 3 aufgebracht wird, die den Schutz gewährleistet. Solche Hangars 1 werden stirnseitig durch vorteilhaft zweiflügelige Tore 4 und 5 verschlossen, die dem Profil des Hangars angepaßt sind und aus einem mit Beton ausgefülltem Stahlrahmen bestehen. Solche Torhälften 4 und 5 besitzen ein äußerst hohes Gewicht von z.B. 90 to bei einer Länge von etwa 11m, die auf einer in einem Betonboden eingebetteten Schiene 6 mit einer Länge von etwa 23 m durch einen Elektromotor 7 und einer Zahnstange 8 zum öffnen und Schließen verschoben werden können. Die Torhälften 4 und 5 sind auf der Außenseite
130030/0282
durch einen Ausleger 9 (Figur 2) abgestützt, der ebenfalls aus einer rahmenförmigen Stahlkonstruktion möglichst mit Betonbeschichtung besteht.
Die Torhälften 4 und 5 laufen je mit zwei in Figur 1 und 2 angedeuteten Fahrwerken 10 und 11 auf der Schiene 6, und ebenfalls läuft der Stützausleger 9 des Tores mit einem oder mehreren Fahrwerken auf einer zur Schiene 6 parallelen Schiene 12.
Die Laufschiene 6 für das Tor besteht im Ausführungsbexspiel aus einer im Betonboden 13 (Figur 4) verankerten Doppel-T-Schiene 14, auf der eine Eisenbahnschiene oder eine Kranbahnschiene
15 aufgeschweißt ist, deren Kopfoberfläche mit der Oberfläche
16 des Betonbodens fluchtet. An den beidseitigen Unterseiten
des Kopfes 15a der Schiene 15 sind Bleche 17a und 17b angeschweißt, die mit den beiden Seitenflächen des Kopfes 15a je eine Rinne 18 bilden, deren äußere Wandung nach außen und oben abgeschrägt ist, um dadurch die Möglichkeit zu schaffen, diese beiden Rinnen sauberzuhalten, wie noch beschrieben wird.
Die Fahrwerke 10 und 11 jeder Torhälfte 4, 5 sind nach der Erfindung folgendermaßen aufgebaut. Jedes Fahrwerk besteht au? zwei Laufrädern 19 und 20 mit beidseitigen Spurkränzen 21, die den Schienenkopf 15a übergreifen und in die erwähnten beidseitigen Rinnen 18 hineinragen. Die beiden Laufräder 19 und 20,
130Ö3Q/Q2S2
BAD ORlRJMAl
deren Durchmesser vorteilhaft zwischen 30 bis 60 cm beträgt, sind mit ihren Achsen 22 in einem starren Wagen gelagert. Dieser Wagen besteht vorteilhaft aus einem Rahmen mit nach unten offenem U-Profil, in dessen beiden Schenkeln 23 die Achsen 22 der beiden Laufräder 19 und 20 gelagert sind. Der die beiden Schenkel 23 überbrückende, vorteilhafte verstärkte Steg 24 ist mittig zwischen den beiden Rädern 19 und 20 mit einer nach oben offenen Ausnehmung versehen, in die eine kugelige oder kugelkalottenartige lagerschale 25 eingesetzt ist. Bi diese Lagerschale 25 ist eine Kugelkalotte 26 oder ein Kugelkalottenstumpf 26 von oben lose eingesetzt, die sich mit ihrer ebenen Oberfläche gegen die Unterseite des Stahlrahmens 27 des Torflügels 4 oder 5 legt, wobei die Kugelkalotte 26 in eine Ausnehmung geringer Tiefe des Torrahmens 27 eingreift, um eine mitnehmende Verbindung zwischen dem Tor und dem Fahrwerk zu erreichen.
Die beiden in der vorerwähnten Weise ausgebildeten Fahrwerke 10 und 11 nehmen jeweils den zugehörigen Gewichtsanteil jeder Torhälfte bzw. jedes Tores symmetrisch auf die beiden Räder 19 und 20 verteilt auf, wobei die Fahrwerke einerseits durch die Spurkranzräder in Längsrichtung geführt werden und beim Antrieb durch den Motor 7 und die Zahnstange 8 dadurch mitgenommen werden, daß die Kugelkalotte 26 mit dem Oberteil geringfügig in die Ausnehmung auf der Unterseite des Torstahlrahmens 27 eingreift, wie schon erwähnt wurde.
130030/0282
Befinden sich irgendwelche Festteile, z.B. Kies, kleine oder größere Steine, auf der LaufSchienenoberfläche, so werden diese ohne Schwierigkeiten einerseits durch den verhältnismäßig großen Durchmesser der Räder 19 und 20 und andererseits dadurch überwunden, daß das Fahrwerk um den Mittelpunkt des Kugelkalottenlagers 25 bzw.. der Kugelkalotte 26 schwenkbar ist, ohne daß sich die symmetrische Gewichtsverteilung auf die beiden Räder 19 und 20 ändert.
Die pendelnden Fahrwerke 10, 11 haben den Vorteil, daß bei etwaigen plötzlichen lotrechten Bewegungen der Torhälften, z.B. durch die Explosion von Bomben oder dergleichen, das Tor die Kugelkalotte 26 bei der aufrechten Bewegung durch Adhäsion mitnimmt, aber daß sich anschließend die Kalotte 26 wieder in die kugelige Lagerschale 25 einlegt.
Die Konstruktion des Fahrwerkes hat den weiteren Vorteil, daß es leicht montiert und demontiert werden kann. Dies geschieht z.B. dadurch, daß das gesamte Tor bzw. die gesamte Torhälfte durch Winden angehoben wird, so daß dann das Fahrwerk nach Anheben mindestens um die Höhe der Spurkränze 18 plus die Tiefe der Ausnehmung für die Kugelkalotte im Torstahlrahmen 27 seitlich weggenommen werden kann. Es kann dann ein Austausch oder eine Reparatur des Fahrwerkes leicht und bequem durchgeführt werden.
130030/0282
ORIG,NAL
Es ist naturgemäß vorteilhaft, die Oberfläche der Laufschiene 6 bzw. 15 beim Verschieben der Tore möglichst sauberzuhalten. Zu diesem Zweck ist vor und hinter jedem Fahrwerk 10, 11 ein pflugscharartiger Klotz 28 des Fahrwerkes lose senkrecht bewegbar auf einer Führung 29 montiert,, und dieser, z.B. aus einem Metall bestehende schwere Klotz 28 kann sich senkrecht auf der Führung 29 mit vorteilhaft kreuzförmiger Versteifung bewegen. Diese pflugscharartigen Klötze 28 halten die Schienenoberfläche beim Verschieben des Tores sauber.
Es ist ebenfalls vorteilhaft, die beiden Rinnen 18 beidseitig der Schiene 15 sauberzuhalten, insbesondere beim öffnen der Torhälften 4, 5. Zu diesem Zweck ist am äußeren Unterende der Torhälfte ein pflugscharartiger Schieber 30 (Figur 1 und 2) vorgesehen, der auf der Schienenoberflache entlanggleitet und der beidseitig neben der Schiene 6 bzw. 15 kleine Pflugschare aufweist, die dem Profil der Rinnen 18 angepaßt sind und etwaige Sandteilchen, Steine oder sonstige Festteile aus den Rinnen nach außen herausschieben.
Die Torhälften 4 und 5 sind im allgemeinen auf der Außenseite durch einen bereits erwähnten Ausleger 9 (Figur 2) gegen Kippen abgestützt. Ein solcher Stützausleger aus einem Stahlrahmen muß ebenfalls mit einem oder mehreren, auf einer Schiene 12 laufenden Fahrwerken gemeinsam mit dem Tor verfahrbar sein.
130030/0282
Das oder die Fahrwerke für den Stützausleger 9 sind praktisch in gleicher Weise ausgebildet wie die beschriebenen Fahrwerke 10 und 11 der eigentlichen Tore, jedoch laufen dann die beiden Räder jedes Fahrwerkes mit zylindrischem Umfang ohne Spurkränze auf der mit der Betonbodenfläche fluchtenden Oberfläche der Schiene 12. Da dann Spurkränze fehlen, ist das kugelige Lager 25. welches bei den Fahrwerken 10 und 11 vorgesehen wird, durch ein querverlaufendes zylindrisches Lager ersetzt, und in diese Lagerschale ein Halbzylinder lose eingreift, dessen ebene Fläche wiederum gegen eine ebene Unterfläche des Stützauslegers zur Anlage kommt, und zwar vorteilhaft durch Verschweißen mit dem Unterflächenteil des Stützauslegers verbunden ist. Durch diese zylindrische Lagerausbildung wird eine Führung der Räder der Fahrwerke auf der Schiene 12 gewährleistet. Auch in diesem Fall können vor und hinter den Fahrwerken des Stützauslegers pflugscharähnliche Körper verwendet werden, die auf der Schiene 12 entlanggleiten und diese sauberhalten.
130030/0282
BAD ORIGINAL
Leerseite

Claims (6)

Patentanwälte " .. " Dr. Hugo Wiicken :;·■-· : 3 0 0 Ί 3 Dipl.-lng. Thomas Wilcken ·-· Musterbahn 1-2400 Lübeck 1 Anmelder: Engelbrecht + Lemmerbrock GmbH +Co., Neuerostraße 6, 4520 Meile Ansprüche
1.) Fahrwerke an zwei Stellen eines überschweren, auf einer einbetonierten Laufschiene verschiebbaren Tores, dadurch gekennzeichnet, daß beide Fahrwerke je aus zwei hintereinander liegenden Laufrädern großen Durchmessers mit beidseitigen, das Profil einer Laufschiene übergreifenden Spurkränzen bestehen und daß die Laufräder je zu einem starren Wagen verbunden sind, der vorzugsweise mittig zwischen den Rädern eine kugelige Lagerpfanne besitzt, in die eine Kugelkalotte eingreift, auf deren oberer, ebener, in eine angepaßte Ausnehmung des Torrahmens lose einfassender Fläche sich der jeweilige Gewichtsanteil des Tores abstützt.
2. Fahrwerke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Fahrwerkswagen aus einem nach unten offenen U-Profilrahmen besteht, in dessen beiden Schenkeln die Achsen der beiden Laufräder hintereinander gelagert sind und in dessen Steg die kugelige Lagerpfanne für die Kugelkalotte oder für ein-än Kugelkalottenstumpf vorgesehen ist.
3. Fahrwerke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschiene ein Eisenbahn- oder Kranbahn-Schienenprofil aufweist, an dessen KopfUnterseite längsverlaufende Bleche
13QÖ3Ö/0282
angeschweißt sind, die mit den Seitenflächen des Schienenkopfes je eine Rille mit äußerer, nach oben und außen geneigter, in die Fußbodenebene auslaufender Wand bilden.
4. Fahrwerke nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Fahrwerkswagen vorn und hinten mit einem pflugscharartigen Klotz, insbesondere aus Metall, versehen ist, der lose senkrecht bewegbar auf einer im Querschnitt vorteilhaft kreuzförmig versteiften Führung des Wagens montiert ist.
5. Fahrwerke nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Tor am in Öffnungsrichtung des Tores liegenden Ende mit einem pflugscharartigen, auf der Schienenoberfläche laufenden Schieber versehen ist, der beidseitig neben der Schiene mit kleinen angepaßten Pflugscharen in die Rinnen eingreift.
6. Fahrwerke nach einem der Ansprüche 1 bis 5 für überschwere Tore, die auf der Außenseite mit einem Stützausleger versehen sind, der rollend auf einer Schiene läuft, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützausleger mit mindestens einem Fahrwerk aus zwei hintereinander gelagerten, zu einem starren Wagen verbundenen Laufrädern ohne Spurkränze versehen ist, und daß der Wagen mittig zwischen den Rädern eine querverlaufende zylindrische Lagerpfanne aufweist, in die vorzugsweise ein Halhzylinder eingreift, auf dem sich der Stützausleger des Tores abstützt.
13 Ö Ö 3 D / 0 2 8 2
DE3001341A 1980-01-16 1980-01-16 Tandemfahrwerke für überschwere Schiebetore Expired DE3001341C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3001341A DE3001341C2 (de) 1980-01-16 1980-01-16 Tandemfahrwerke für überschwere Schiebetore
DE19803036369 DE3036369A1 (de) 1980-01-16 1980-01-16 Schiebetor fuer flugzeughangars
GB8004182A GB2067238B (en) 1980-01-16 1980-02-07 Travelling gear for supporting heavy sliding doors
US06/224,660 US4407043A (en) 1980-01-16 1981-01-13 Under carriages for sliding doors having symmetrical weight distribution
JP327081A JPS56105081A (en) 1980-01-16 1981-01-14 Travelling tool for excessive weight sliding gate
LU83057A LU83057A1 (fr) 1980-01-16 1981-01-14 Chariots destines a supporter en deux points une porte coulissante tres lourde
FR8100609A FR2473604A1 (fr) 1980-01-16 1981-01-15 Chariots destines a supporter en deux points une porte coulissante tres lourde
BE2/58954A BE887076A (fr) 1980-01-16 1981-01-15 Chariots destines a supporter en deux point une porte coulissante tres lourde
NL8100205A NL8100205A (nl) 1980-01-16 1981-01-16 Loopwerk voor zeer zware schuifdeuren.
IT19175/81A IT1135066B (it) 1980-01-16 1981-01-16 Carrello per portoni scorrevoli ultrapesanti

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3001341A DE3001341C2 (de) 1980-01-16 1980-01-16 Tandemfahrwerke für überschwere Schiebetore

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3001341A1 true DE3001341A1 (de) 1981-07-23
DE3001341C2 DE3001341C2 (de) 1985-10-24

Family

ID=6092141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3001341A Expired DE3001341C2 (de) 1980-01-16 1980-01-16 Tandemfahrwerke für überschwere Schiebetore

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4407043A (de)
JP (1) JPS56105081A (de)
BE (1) BE887076A (de)
DE (1) DE3001341C2 (de)
FR (1) FR2473604A1 (de)
GB (1) GB2067238B (de)
IT (1) IT1135066B (de)
LU (1) LU83057A1 (de)
NL (1) NL8100205A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611109A1 (de) * 1986-04-03 1987-10-08 Schuermann & Co Heinz Schiebefluegel fuer fenster oder tueren
CN108561063B (zh) * 2018-03-16 2019-09-10 山西铱格斯曼航空科技有限公司 一种移动式充气机库门

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE714946C (de) * 1938-07-17 1941-12-10 Kaloriferwerk Hugo Junkers G M Lagerung der auf einer untenliegenden Schiene laufenden Schiebetorlaufrollen
GB1110288A (en) * 1965-11-19 1968-04-18 Teleflex Prod Ltd Improvements in or relating to sliding doors
DE6907400U (de) * 1969-02-25 1969-07-31 Hueck Fa E Tandemrolle fuer verschiebbare rahmenteile
US3996643A (en) * 1975-09-08 1976-12-14 Steigerwald Joseph F Roller wheel assembly for sliding closure

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2070437A (en) * 1935-08-27 1937-02-09 Gen Electric Center bearing
US2646949A (en) * 1948-12-20 1953-07-28 Saulnier Raymond Two-panel slidable and jettisonable roof for the cockpits of aircraft
US3120683A (en) * 1962-05-10 1964-02-11 American Steel Building Compan Hangar doors
US3241283A (en) * 1964-01-09 1966-03-22 Amerock Corp Window sash
US3305952A (en) * 1964-04-28 1967-02-28 United States Steel Corp Railroad bed cleaning equipment
US3614803A (en) * 1969-04-07 1971-10-26 American Metal Climax Inc Door track
US3745706A (en) * 1972-09-18 1973-07-17 B Stermac Sliding door
JPS517942B2 (de) * 1972-11-09 1976-03-12
US3866539A (en) * 1973-10-01 1975-02-18 Brite O Matic Manufacturing In Wheel guard and travel stop arrangement
JPS517942U (de) * 1974-07-03 1976-01-21

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE714946C (de) * 1938-07-17 1941-12-10 Kaloriferwerk Hugo Junkers G M Lagerung der auf einer untenliegenden Schiene laufenden Schiebetorlaufrollen
GB1110288A (en) * 1965-11-19 1968-04-18 Teleflex Prod Ltd Improvements in or relating to sliding doors
DE6907400U (de) * 1969-02-25 1969-07-31 Hueck Fa E Tandemrolle fuer verschiebbare rahmenteile
US3996643A (en) * 1975-09-08 1976-12-14 Steigerwald Joseph F Roller wheel assembly for sliding closure

Also Published As

Publication number Publication date
JPS56105081A (en) 1981-08-21
GB2067238B (en) 1983-05-18
GB2067238A (en) 1981-07-22
BE887076A (fr) 1981-05-04
FR2473604A1 (fr) 1981-07-17
IT1135066B (it) 1986-08-20
DE3001341C2 (de) 1985-10-24
US4407043A (en) 1983-10-04
LU83057A1 (fr) 1981-06-04
JPS6362627B2 (de) 1988-12-02
FR2473604B1 (de) 1984-06-15
IT8119175A0 (it) 1981-01-16
NL8100205A (nl) 1981-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3522824C1 (de) Trag- und Fuehrungssystem fuer ortsveraenderliche Tuer- oder Wandelemente
DE1534072A1 (de) Einrichtung zum Verteilen und Profilieren des Schotters eines Eisenbahngleises
DE3001341A1 (de) Fahrwerke fuer ueberschwere schiebetore
DE1169983B (de) Gueterwagen, insbesondere gedeckter Gueter-wagen, mit in geschlossenem Zustand in einer Ebene liegenden Schiebewaenden
WO1997009484A1 (de) Gelenkige schienenverbindung
DE4102795C2 (de) Betontransportwagen einer Schienenhängebahn
DD143443A5 (de) Fahrbare vorrichtung zum verteilen und profilieren des bettungsschotters eines gleises
DE2855665A1 (de) Einrichtungen bei einer anlage zum umschlagen von containern und paletten zwischen schienenfahrzeugen und strassenfahrzeugen
DE3903634C2 (de) Verladebrücke
DE2915262A1 (de) Ueberfahrbruecke
DE867747C (de) Obere Fuehrung fuer Faltschiebetore mit zwei oder mehreren gelenkig verbundenen Fluegeln
DE2622174A1 (de) Gleiseinheit fuer eine schmalspurbahn mit daran zwangsgefuehrten fahrzeugen, insbesondere grubenbahn
DE3420829A1 (de) System zum auswechseln von walzgeruesten eines formstahl-walzwerks, als walzgeruesttraeger dienender mehrfachfunktions-laufwagen fuer das aufstellen an den walzplaetzen und den transport zu den vormontagestellen
DE2706327C2 (de) Umlenkstation für die Zugmittel einer untertägigen Einschienenhängebahn
DE3115953C2 (de) Überladebrücke mit wenigstens einer schwenkbaren Brückenplatte
DE1530022A1 (de) Rollsteig mit vertikaler Umlenkung
DE1189247B (de) Schwenkkran
DE1954308C3 (de) Schienenstandbahn für den Untertagebergbau
DE7712886U1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere fuer schildausbaueinheiten
DE1279902B (de) Haenge-Brueckenkran
DE2218567A1 (de) Unterflur-schleppfoerderer und zugehoerige endlose kette
DE3036369A1 (de) Schiebetor fuer flugzeughangars
AT310082B (de) Förderer, insbesondere Personenrollsteig mit geraden, gekrümmten, sowie auf- bzw. abwärts gerichteten Laufbahnen
EP0091587B1 (de) Kokskuchenführungswagen
DE4009052C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3036369

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee