DE7203008U - Kombiniertes blutabnahme- und infusionsgeraet - Google Patents

Kombiniertes blutabnahme- und infusionsgeraet

Info

Publication number
DE7203008U
DE7203008U DE19727203008U DE7203008U DE7203008U DE 7203008 U DE7203008 U DE 7203008U DE 19727203008 U DE19727203008 U DE 19727203008U DE 7203008 U DE7203008 U DE 7203008U DE 7203008 U DE7203008 U DE 7203008U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
blood
bag
line
blood collection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727203008U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMMUNO AG fur CHEM-MED PROD
Original Assignee
IMMUNO AG fur CHEM-MED PROD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IMMUNO AG fur CHEM-MED PROD filed Critical IMMUNO AG fur CHEM-MED PROD
Publication of DE7203008U publication Critical patent/DE7203008U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/02Blood transfusion apparatus
    • A61M1/0209Multiple bag systems for separating or storing blood components
    • A61M1/0236Multiple bag systems for separating or storing blood components with sampling means, e.g. sample bag or sampling port

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

IMMUNO
Aktiengesellschaft für chemiscli-medizirii sclie
Produkte
Wien (Österreich.)
Kombiniertes Blutabnahme- und Infusionsgerät
Zur Gewinnung großer Plasma-Mengen wird die Plasmapherese angewendet· Dies ist eine Methode, bei der dem Spender mittels eines geeigneten Abnahmegerätes Blut in ein mit einem gerinnungshemmenden Mittel teilweis« gefüllten Behälter abgenommen wird, worauf der Behälter zentrifugiert wird. Das nach dem Zentrifugieren überstehende Plasma wird abgesaugt und der Behälter mit den Erytlirocyten wird nach Aufschwemmen mit physiologischer Kochsalzlösung an ein Infusionsgerät angeschlossen und die Erythrocyten werden über die noch in der Vene des Spenders befindliche Venenpunktionsnadel dem Spender infundiert. Dieser Vorgang wird bei Durchführung einer sogenannten Doppelplaemapherese einmal wiederholt.
Die für Plasmapheresen bisher verwendeten In-, fuaionsgeräte enthielten eine über eine Tropfkammer
führende Verbindungsleitung von einem Vorratsgefäß zum Einfacu- oder Doppelplasmapheresebeutel und dieser besitzt eine weitere Verbindungeleitung zur Venenpunktionsnadel· Die Geräte für Doppelplasmapheresen enthielten zwei
■■ιό. koi.i
den entsprechenden, ebenfalls mit den Beuteln unlösbar verbundenen Verbindungeleitungen zur Venenpunktionsnadel, Diese unlösbare Verbindung der beiden Beutel und der Venenpunktionsnadel untereinander erschwert und verteuert die Herstellung und Handhabung der Geräte und erlaubt keinerlei Variation im Arbeitsprogramm. Z.B, ist es nicht möglich, zentrifugiertes Plasma ohne die Beutelzwischenetationen in einem Vorratsbehälter zu sammeln· Wolters ist es mit den bekannten Doppelbeutelgeräten nicht möglich, den Vorgang der Abnahme und Reinfundierung mehr als einmal zu wiederholen, weil es in der Praxis unmöglich i.stf ein Gerät rationell herzustellen, welches mehr als vier, durch entsprechende Verbindungsleitungen unlösbar miteinander und mit der Venenpunktionsnadel verbundene Beutel enthält.
Die Erfindung bezweckt die Vermeidung der geschilderten Nachteile und Schwierigkeiten und besteht bei einem Blutabnahme- und Infusionsgerät, welches einen Vorratsbehälter für eine Infueionsflüssigkeit, eine über eine Tropfkammer führende Verbindungsleitung vom Vorratsgefäß zur Venerpunktionsnadel und eine weitere Verbindung von der Venenpunktionsnadel zu einem Blutbehälter aufweist, darin, daß der mit einer oder mehreren Anschlußstellen versehene Blutbehälter austauschbar an eine von der Verbindungsleitung zwischen Vorratsbehälter und Venenpunktionsnadel abzweigenden Leitung, die vorzugsweise mit einem Absperrorgan versehen ist, anschließbar ist.
Der Blutbehälter kann als Einkammerbeutel, oder als Zweikammerbeutel ausgebildet sein und vorteilhaft aus flexiblem transparentem Kunststoffmaterial, bestehen.
Infolge der lösbaren Verbindung des ulutbehältex-s mit den übrigen Teilen des Gerätes ist die Herstellung des Behälters einfacher und billiger; das Arbeitsprograimn kann in beliebiger Weise variiert und modifiziert werden. So ist es möglich, nach Zentrifugieren des Inhaltes des Blutbehälters das Plasma in einen mit dem ersten Beutel verbundenen zweiten Beutel oder in einen sonstigen Vorratsbehälter zu fördern. Es ist ferner möglich, den Vorgang der Abnahme und Infusion nicht nur zweimal sondern beliebig oft zu wiederholen, was z.B. wesentlich ist bei der Leukozyto- und Thrombozytopherese, in welchen Fällen der Vorgang bis zu 10 mal zu wiederholen ist. Während der gesamten Manipulation kann die Venenpunktionanaäei in der Vene des Spender«» li
Der Erfindungsgegenstand ist an einem AusfUhrungsbeispiel in der Zeichnung näher erläutert. Mit 1 ist der Vorratsbehälter für eine Infusionsflüssigkeit bezeichnet, mit dem die zur Tropfkammer 3 führende Leitung 2 verbindbar ist. h ist ein Absperrorgan in dieser Leitung. Ein Abzweigstück 5, welches ebenfalls ein Absperrorgan hy aufweist, trägt ein Kupplungsstück 6, welches in später noch zu beschreibender Weise mit dem Blutbehälter in der Reinfusionsphase verbunden wird. Von der Tropfkammer 3 führt die Leitung 7, die ebenfalls ein Absperrorgan k" aufweist, zur Venenpunktionsnadel 8. Von dieser Verbindungsleitung zwischen Vorratsbehälter und Venenpunktionsnadel zweigt erfindungsgemäß die Leitung 9 ab, die wieder ein Absperrorgan 4nl aufweist und ein Kupplungsstück 10 besitzt. Der als Einkammerbeutel ausgebildete Blutbehälter 11 ist über das Ansatzstück 12 und das Kupplungsstück 10 lösbar mit der Leitung 9 verbindbar- Der Beutel besteht vorzugsweise aus flexiblem und transparentem Kunststoffmaterial· Mit 13 und Ik sind verschließbare Entnahmeöffnungen dea Beutels
bezeichnet. Eine Ausführungsform der Erfindung besteht darin« daß der- Beutel Ii durch sins Ves'biiJdiirsgsieitung mit dem sonst in gleicher Weise ausgebildeten Beutel 16 verbunden ist; in diesem Fall ist der Blutbehälter also als Zweikammerbeutel ausgebildet·
Die Funktion des Gerätes- ist die folgende: Nach Verbinden des Behälters 1 mit der Leitung 2 wird bei geöffneten Absperrorganen 4 und 4" und geschlossenen Absperrorgan en 4« und 4MI das System vor Einführen der Venenpunktionsnadel in die Vene unter Vermeidung von Luftblasen vollständig mit physiologischer Kochsalzlösung gefüllt· Dann wird das Absperrorgan 4M in der Leitung 7 geschlossen und di© Venenpunktionsnadel in die Vene eingeführte Den« wird durch Verbinden des KupplungsStückes 10 mit dem Ansatzstück 12 der B^ätsl 11 angeschlossen, das Absperrorgan 4Mt geöffnet und die Blutabnahme beginnt. Nach Entnahme der gewünschten Blutmenge wird das Absperrorgan 4"' geschlossen und der Behälter 11 vom System abgetrennt. Nun wird ein weiterer Beutel an das Kupplungestück 10 angeschlossen. Sodann wird bei noch offenem Absperrorgan 4 das Absperrorgan 4" geöffnet und ein langsamer Fluß von physiologischer Kochsalzlösung in die Vene des Spenders infundiert. Der Beutel 11 wird nach Abnahme vom System zentrilugiert und das überstehende Plasma von dem Sediment getrennt und gesammelt. Im Blutbeutel 11 bleibt das Sediment übrig. In der nächsten Phase wird das Absperrorgan 4n in der Leitung 7 geschlossen, der Blutbeutel 11 mit einem der AnSchlußstücke 13 oder 14 mit dem Kupplungestück 6 der Leitung 5 verbunden, 4" geschlossen. 41 geöffnet und physiologische Kochsalzlösung in den Beutel 11 übergeführt, bis eine infundierbare Suspension von Erythrocyten in der physiologischen Kochsalzlösung gebildet ist. Dann wird das Absperrorgan 4 ge-
schlossen, kn geöffnet und die Suspension in die Vene infundiert« Der Vorgang kann beliebig oft wiederholtwerden, wobei, wie früher erwähnt, der Blutbehälter entweder als Einfach- oder als Doppelbeutel ausgeführt sein kann. Wie ersichtlich, ist das Gerät einfach zu bedienen; es hat gegenüber den bekannten Geräten auch noch den weiteren großen Vorteil, daß zum Schutz des Spenders während der Plasmaphereseprozedux9 Jederzeit die Blutgruppe des Spenders durch Entnahme einer Blutprobe beim Kupplungsstück 10 kontrolliert werden kann, um eine Verwechslung der Blutgruppe bei der Reinfusion der Erythrocyten zu vermeiden·

Claims (1)

* Uc/n Sprüche t
1. Kombiniertes Blutabnahnie- und Infusionsgerät zur Durchführung von Einfach- und Mehrfachplasma.pheresen bzw. von Leukozyto- und Thrombozytopheresen, mit einem Vorratsbehälter für eine Infusionsflüssigkeit, einer über eine Tropfkammer führenden Ver-bindungsleitung vom Vori'atsgef äß zur Venenpunktionsnadel und einer weiteren Verbindung von der Venenpunktionsnadel zu einem Blutbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einer oder mehreren Anschlußstellen versehene Blutbehälter (ll) austauschbar an eine von der Verbindungsleitung (7) zwischen vorratsbehälter (l) vmd Venenpunktionsnadel (8) abzweigenden Leitung (9)» die vorzugsweise mit einem Absperrorgan (kn1 ) versehen ist, anschließbar ist.
2, Kombiniertes Blutabnahme- und Infusionsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Blutbehälter (ll) als Einkammerbeutel oder als Zw&ikammer- beutel ausgebildet ist und vorzugsweise aus flexiblem transparentem Kunststoffmaterial besteht.
DE19727203008U 1971-11-05 1972-01-27 Kombiniertes blutabnahme- und infusionsgeraet Expired DE7203008U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT954571A AT310345B (de) 1971-11-05 1971-11-05 Kombinierstes Blutabnahme- und Infusionsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7203008U true DE7203008U (de) 1972-05-10

Family

ID=3615107

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2203858A Expired DE2203858C3 (de) 1971-11-05 1972-01-27 Blutabnahme- und Reinfusionsgerät
DE19727203008U Expired DE7203008U (de) 1971-11-05 1972-01-27 Kombiniertes blutabnahme- und infusionsgeraet

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2203858A Expired DE2203858C3 (de) 1971-11-05 1972-01-27 Blutabnahme- und Reinfusionsgerät

Country Status (5)

Country Link
JP (2) JPS4854796A (de)
AT (1) AT310345B (de)
BE (1) BE841642Q (de)
DE (2) DE2203858C3 (de)
IT (1) IT969757B (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3302383A1 (de) * 1983-01-25 1984-07-26 Michael J. 8000 München Lysaght Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von blutplasma
US10596315B2 (en) 2012-10-11 2020-03-24 Magnolia Medical Technologies, Inc. Systems and methods for delivering a fluid to a patient with reduced contamination
US10624977B2 (en) 2015-09-03 2020-04-21 Magnolia Medical Technologies, Inc. Apparatus and methods for maintaining sterility of a specimen container
US10736554B2 (en) 2012-05-30 2020-08-11 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid diversion mechanism for bodily-fluid sampling
US10772548B2 (en) 2012-12-04 2020-09-15 Magnolia Medical Technologies, Inc. Sterile bodily-fluid collection device and methods
US11076787B2 (en) 2017-09-12 2021-08-03 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid control devices and methods of using the same
US11234626B2 (en) 2015-06-12 2022-02-01 Magnolia Medical Technologies, Inc. Devices and methods for syringe-based fluid transfer for bodily-fluid sampling
US11395612B2 (en) 2012-05-30 2022-07-26 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid diversion mechanism for bodily-fluid sampling
US11744494B2 (en) 2017-02-10 2023-09-05 Kurin, Inc. Blood contaminant sequestration device with one-way air valve and air-permeable blood barrier with closure mechanism
US11832944B2 (en) 2015-07-24 2023-12-05 Kurin, Inc. Blood sample optimization device
US11857321B2 (en) 2019-03-11 2024-01-02 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid control devices and methods of using the same

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58105760A (ja) * 1981-12-18 1983-06-23 テルモ株式会社 血液バツグ装置
US4509534A (en) * 1982-06-14 1985-04-09 Tassin Jr Myron J Blood withdrawal apparatus and method of using same
JPH0524342Y2 (de) * 1986-07-04 1993-06-21
JPH0529715Y2 (de) * 1986-08-25 1993-07-29
SE460697B (sv) * 1988-03-31 1989-11-13 Anita Maria Christina Hansby Blodtappningsanordning foer blodgivning samt anvaendning av anordningen
JPH084611B2 (ja) * 1988-04-06 1996-01-24 川澄化学工業株式会社 血液成分分離バッグ
WO2014022275A1 (en) 2012-08-01 2014-02-06 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid diversion mechanism for bodily-fluid sampling
CN104955392B (zh) 2012-11-30 2018-11-02 木兰医药技术股份有限公司 用于体液取样的基于注射器的转移机构
JP6335186B2 (ja) 2012-12-04 2018-05-30 マグノリア メディカル テクノロジーズ,インコーポレイテッド 滅菌体液収集デバイス
CN115553822A (zh) 2017-12-07 2023-01-03 木兰医药技术股份有限公司 流体控制装置及其使用方法
JP2022523153A (ja) 2019-02-08 2022-04-21 マグノリア メディカル テクノロジーズ,インコーポレイテッド 体液採取及び分配のための装置及び方法

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4639243A (en) * 1983-01-25 1987-01-27 Baerbel Schmidt Process and apparatus for obtaining blood plasma
DE3302383A1 (de) * 1983-01-25 1984-07-26 Michael J. 8000 München Lysaght Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von blutplasma
US11395612B2 (en) 2012-05-30 2022-07-26 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid diversion mechanism for bodily-fluid sampling
US10736554B2 (en) 2012-05-30 2020-08-11 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid diversion mechanism for bodily-fluid sampling
US10912506B2 (en) 2012-05-30 2021-02-09 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid diversion mechanism for bodily-fluid sampling
US11819329B2 (en) 2012-05-30 2023-11-21 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid diversion mechanism for bodily-fluid sampling
US11395611B2 (en) 2012-05-30 2022-07-26 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid diversion mechanism for bodily-fluid sampling
US10596315B2 (en) 2012-10-11 2020-03-24 Magnolia Medical Technologies, Inc. Systems and methods for delivering a fluid to a patient with reduced contamination
US11890452B2 (en) 2012-10-11 2024-02-06 Magnolia Medical Technologies, Inc. Systems and methods for delivering a fluid to a patient with reduced contamination
US10772548B2 (en) 2012-12-04 2020-09-15 Magnolia Medical Technologies, Inc. Sterile bodily-fluid collection device and methods
US11234626B2 (en) 2015-06-12 2022-02-01 Magnolia Medical Technologies, Inc. Devices and methods for syringe-based fluid transfer for bodily-fluid sampling
US11832944B2 (en) 2015-07-24 2023-12-05 Kurin, Inc. Blood sample optimization device
US11963769B2 (en) 2015-07-24 2024-04-23 Kurin, Inc. Blood sample optimization system and blood contaminant sequestration device and method
US10624977B2 (en) 2015-09-03 2020-04-21 Magnolia Medical Technologies, Inc. Apparatus and methods for maintaining sterility of a specimen container
US11744494B2 (en) 2017-02-10 2023-09-05 Kurin, Inc. Blood contaminant sequestration device with one-way air valve and air-permeable blood barrier with closure mechanism
US11529081B2 (en) 2017-09-12 2022-12-20 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid control devices and methods of using the same
US11653863B2 (en) 2017-09-12 2023-05-23 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid control devices and methods of using the same
US11076787B2 (en) 2017-09-12 2021-08-03 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid control devices and methods of using the same
US11903709B2 (en) 2017-09-12 2024-02-20 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid control devices and methods of using the same
US11903710B2 (en) 2017-09-12 2024-02-20 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid control devices and methods of using the same
US11857321B2 (en) 2019-03-11 2024-01-02 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid control devices and methods of using the same

Also Published As

Publication number Publication date
IT969757B (it) 1974-04-10
DE2203858B2 (de) 1977-10-27
JPS4854796A (de) 1973-08-01
DE2203858A1 (de) 1973-05-10
AT310345B (de) 1973-09-25
JPS5355991U (de) 1978-05-13
JPS5347834Y2 (de) 1978-11-15
DE2203858C3 (de) 1978-06-08
BE841642Q (fr) 1976-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7203008U (de) Kombiniertes blutabnahme- und infusionsgeraet
DE3012227A1 (de) Verfahren und blutbeutelsystem zur trennung von blutkomponenten
DE2525713A1 (de) Vorrichtung zur ueberfuehrung von blut oder einer aehnlichen fluessigkeit in eine pipette
DE1138186B (de) Infusionsgeraet zum Sammeln und Verabreichen von medizinischen Fluessigkeiten
DE2248265A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abscheiden, abisolieren und injizieren gewisser blutbestandteile
DE2349484A1 (de) Probenbehaelter
DE2039898B2 (de) Behaelter fuer blut
DE2809032C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen einer Nähr-, Puffer- oder Enzymlösung für einen automatischen Brutschrank
DE1951270A1 (de) Ansaugvorrichtung zur Entnahme von Blut
DE1617782C3 (de) Zentrifuge einer Vorrichtung zum Waschen von Blut
DE2236565C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von sterilen, injizierbaren Eluaten durch Eluieren von Nuklidgeneratoren
DE1057737B (de) Spritzampulle fuer mehrere Medien und einmaligen Gebrauch
CH625416A5 (en) Flexible, transparent plastic container with connections for the withdrawal and transfusion of blood
DE2002211A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Blut
DE2545284A1 (de) Zentrifuge zum waschen biologischen materials in suspension
DE3815645A1 (de) Verfahren zur herstellung eines reinen thrombozytenkonzentrates aus gesamtblut
DE102009033071B4 (de) Verfahren zur Gravitations-effizierten Plasmapherese
CH391184A (de) Flexibler oder halbsteifer Kunststoffbehälter für Flüssigkeiten
DE1598181C (de)
DE569648C (de) Bluttransfusionsapparat
DE1929407A1 (de) Verfahren und Geraet zur Probeentnahme von Fluessigkeiten,wie Blut u.dgl.
DE1303566C2 (de) Vorrichtung zum abnehmen und auffangen von blut
DE2522980B2 (de) Apparat zur direkten Bluttransfusion
DE6938475U (de) Blutproberoehrchen
DE2127408C3 (de) Verfahren zur Herstellung leuko cyten und thrombocytenarmer Blutkon serven