DE716748C - Verfahren zur Herstellung von Platten und Formteilen aus mit Bindemitteln versehenen Gewebebahnen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Platten und Formteilen aus mit Bindemitteln versehenen Gewebebahnen

Info

Publication number
DE716748C
DE716748C DED77577D DED0077577D DE716748C DE 716748 C DE716748 C DE 716748C DE D77577 D DED77577 D DE D77577D DE D0077577 D DED0077577 D DE D0077577D DE 716748 C DE716748 C DE 716748C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molded parts
fabric
production
panels
binding agents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED77577D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Ludewig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DYNAMIT AG VORMALS ALFRED NOBE
Original Assignee
DYNAMIT AG VORMALS ALFRED NOBE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DYNAMIT AG VORMALS ALFRED NOBE filed Critical DYNAMIT AG VORMALS ALFRED NOBE
Priority to DED77577D priority Critical patent/DE716748C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE716748C publication Critical patent/DE716748C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin

Landscapes

  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Platten und Formteilen aus mit Bindemitteln versehenen Gewebebahnen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Platten und Formteilen aller Art aus vorzugsweise geschichteten, mit einem Bindemittel, wie z. B. Kunstharzen oder thermoplastischen Kunststoffen, versehenen Gewebebahnen beliebiger Faserart.
  • Es ist bekannt, Gewebe aller Art als Bindemittelträger für die Herstellung von Platten und Formteilen, wie insbesondere von Kunstharzpreßstücken, zu verwenden. Es wurde nun gefunden, daß bei diesen in der üblichen Art und Weise aus Ketten- und Schußfäden gewebten Stoffbahnen eine Verminderung der Faserfestigkeit eintritt, wenn diese Bahnen z. B. mit Kunstharzen versehen und zu Platten oder Formstücken unter Anwendung von Druck und Hitze verarbeitet werden. Diese Verminderung der Festigkeit des Faserverbandes ist darauf zurückzuführen, daß die Ketten und Schußfäden im Gewebeverband kreuzweise übereinanderliegen, so daß besonders beim Versehen mit einem harten Bindemittel die Fasern an diesen Stellen eingtkerbt bzw. durchschnitten werden.
  • Man hat auch schon vorgeschlagen, als Bindemittelträger solche Faserstoffgewebe zu verwenden, welche in der Hauptsache nur aus Ketten, also aus in der Längsrichtung verlaufenden Fäden, bestehen, zwischen die nur wenige dünne Schußfäden in größeren Abständen eingewebt sind, um den Zusammenhalt der Ketten zu gewährleisten. Durch diese Maßnahme wird zwar die Anzahl der Kerbstellen und deren Wirkung vermindert, jedoch nicht aufgehoben.
  • Zur Behebung dieses Übelstandes wird daher- gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß die Schußfäden aus einem Stoff, wie z. B. Tierhaaren, Wolle oder Acetatseide, bestehen, die im Bindemittel, wie z. B. in härtbaren Kunstharzen, auf der Basis der Phenole, Amide bzw. Amine löslich sind, so daß nach der Verarbeitung der Gewebebahnen zu Matten und Formteilen vorzugsweise, unter Druck-und/oder Hitzeanwendung im fertigen Erzeugnis die dicht, parallel und nahezu voll ausausgestreckt nebeneinanderliegenden Kettenfäden übrigbleiben.
  • Neben der angegebenen Stoffkombination gibt es natürlich noch mehr Zusammenstellungen von Fasern und Bindemitteln, bei welchen das Bindemittet lösend auf die betreffende Faserart einwirkt. So kann man auch Fasern aus nachchloriertem Polyvinylchlorid (Pc-Fasern) in Verbindung mit Polymerisationsprodukten der Vinylchloride sowie Mischpolymerisaten als Bindemittel in Anwendung bringen.
  • Während der Verarbeitung zu Platten und Formteilen werden dann die wenigen und dünnen Schußfäden, die nur für den vorläufigen Zusammenhalt der Kettenfäden während der Verlegung der Faserstoffbahnen in die Preßform erforderlich waren, von dem Bindemittel aufgelöst und aufgenommen, so daß im fertigen Erzeugnis praktisch nur noch die dicht, parallel und voll ausgestreckt nebeneinanderliegenden Kettenfäden übrigbleiben. 1'1r1 dennoch gleiche Festigkeitseigenschaften in allen Richtungen bei dem fertigen Erzeugnis zu erzielen, werden vorteilhaft die Bahnen so verlegt, daß benachbarte Ketten in rechtem oder beliebigem Winkel zueinander liegen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Platten und Formteilen aus mit Bindemitteln vierseltenen Gewebebahnen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schußfäden aus einem Stoff, wie z. B. Tierhaaren, Wolle oder Acetatseide, bestehen, die im Bindemittel, wie z. B. in härtbaren Kunstharzen, auf der Basis der Phenole, Amide bzW. Amine löslich sind, so daß nach der Verarbeitung der Gewebebahnen zu Platten und Formteilen vorzugsweise unter Druck- und/oder Hitzeanwendung im fertigen Erzeugnis nur noch die dicht, parallel und voll ausgestreckt nebeneinanderliegenden Kettenfäden übrigbleihen.
DED77577D 1938-03-19 1938-03-19 Verfahren zur Herstellung von Platten und Formteilen aus mit Bindemitteln versehenen Gewebebahnen Expired DE716748C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED77577D DE716748C (de) 1938-03-19 1938-03-19 Verfahren zur Herstellung von Platten und Formteilen aus mit Bindemitteln versehenen Gewebebahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED77577D DE716748C (de) 1938-03-19 1938-03-19 Verfahren zur Herstellung von Platten und Formteilen aus mit Bindemitteln versehenen Gewebebahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE716748C true DE716748C (de) 1942-01-28

Family

ID=7062480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED77577D Expired DE716748C (de) 1938-03-19 1938-03-19 Verfahren zur Herstellung von Platten und Formteilen aus mit Bindemitteln versehenen Gewebebahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE716748C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE853820C (de) * 1949-06-14 1952-10-27 P & F Schneider Maschb Ges M B Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von zerreissfesten und verstaerkten thermoplastischen Kunststoffolien bzw. -platten
DE1629833B1 (de) * 1964-11-13 1971-04-01 Liasil Ag Einlage zur verstaerkung eines kunststoffkoerpers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE853820C (de) * 1949-06-14 1952-10-27 P & F Schneider Maschb Ges M B Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von zerreissfesten und verstaerkten thermoplastischen Kunststoffolien bzw. -platten
DE1629833B1 (de) * 1964-11-13 1971-04-01 Liasil Ag Einlage zur verstaerkung eines kunststoffkoerpers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2046432A1 (de) Verfahren zur Herstellung faserver starkter Bauteile
DE3541773A1 (de) Glasformeinrichtung
DE716748C (de) Verfahren zur Herstellung von Platten und Formteilen aus mit Bindemitteln versehenen Gewebebahnen
DE460256C (de) Verfahren zur Herstellung von Kettenwirkware mit Gummikettenfaeden
DE1629548B1 (de) Verfahren zum Herstellen von transparenten Platten mit eingebetteten Metallfaeden
DE2650642A1 (de) Luft- und hitzedurchlaessige druckausgleichsmatte
DE1435688A1 (de) Spinnduese fuer synthetische Linearpolymere
AT322920B (de) Kunststoffzahnriemen
DE909187C (de) Kratzenstoff
DE670569C (de) Hartpresskoerper
AT232457B (de) Stoff aus einem Vlies von im wesentlichen parallel liegenden, untereinander verklebten Fasern
DE1475530C (de) Gewebeband zur Herstellung von end losen Antnebsbandern insbesondere von Spindelbandern fur Textilmaschinen
DE2163064A1 (de) Druckdecke
DE593300C (de) Verfahren zum Herstellen von Brems- und Kupplungsbelaegen aus Textilscheiben mit senkrecht oder schraeg zur Reibflaeche verlaufenden Faeden
DE2052482A1 (de) Bandmaterial
DE654488C (de) Verfahren zur Herstellung von endlosen Transmissionsriemen
DE928606C (de) Aus Stroh und Bindemittel zusammengesetzter Baukoerper
DE438173C (de) Verfahren zur Herstellung von Gewebebauplatten
DE102013021124B4 (de) Halbzeug mit Endlosfasern in ungehärteten duroplastischen Kunststoffmatrizen zur Realisierung unebener plattenförmiger Gegenstände
DE1949616U (de) Faden zum herstellen von pelzimitationen.
DE887409C (de) Fuellstoff fuer plastische Kunststoffmassen
AT275108B (de) Kunststoff- Voll- bzw. Hohlprofil in Strang-, Band- bzw. Plattenform
DE2116229A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines nicht-gewebten Textils
DE337945C (de) Verfahren zur Herstellung von Scheidern aus Holz fuer elektrische Sammler
DE1629548C (de) Verfahren zum Herstellen von transparenten Platten mit eingebetteten Metallfaden