DE716488C - Steuerung fuer ein elektromotorisch angetriebenes Walzwerk, insbesondere Tandemkaltwalzwerk - Google Patents

Steuerung fuer ein elektromotorisch angetriebenes Walzwerk, insbesondere Tandemkaltwalzwerk

Info

Publication number
DE716488C
DE716488C DEL98672D DEL0098672D DE716488C DE 716488 C DE716488 C DE 716488C DE L98672 D DEL98672 D DE L98672D DE L0098672 D DEL0098672 D DE L0098672D DE 716488 C DE716488 C DE 716488C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thickness
motor
control
roll stand
rolling mill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL98672D
Other languages
English (en)
Inventor
Francis Mohler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US116656A external-priority patent/US2264095A/en
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE716488C publication Critical patent/DE716488C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/16Control of thickness, width, diameter or other transverse dimensions
    • B21B37/165Control of thickness, width, diameter or other transverse dimensions responsive mainly to the measured thickness of the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/48Tension control; Compression control
    • B21B37/52Tension control; Compression control by drive motor control
    • B21B37/54Tension control; Compression control by drive motor control including coiler drive control, e.g. reversing mills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)

Description

  • Steuerung für ein elektromotorisch angetriebenes Walzwerk, insbesondere Tandemkaltwalzwerk Das Hauptpatent bezieht sich auf Walzwerke, bei denen Material unier Zug verwalzt wird und Regeleinrichtungen vorgesehen sind, durch die der Zug im Walzgut konstant gehalten wird. Da bei derartigen Walzwerken aber auch solch geringfügige Abweichungen von dem vorbeschriebenen Dickenmaß, die durch Änderung der Walzenanstellung nicht ausgeregelt werden können, bei den heute zugelassenen Toleranzen unzulässig sind, wird nach dem Hauptpgtent von einer Dickenmeß-und Überwachungseinrichtung bei Abweichung von der vorgeschriebenen Dicke des Walzgutes nach oben oder unten die Einstellung der Regeleinrichtungen zur Aufrechterhaltung der konstanten Zugspannung derart verändert, daß diese auf einen entsprechend größeren oder kleineren Betrag der konstant zu haltenden Zugspannung regeln.
  • Die vorliegende Erfindung sieht eine Weiterbildung des Erfindungsgedankens nachdem Hauptpatent vor, die besonders auf Tandembandkaltwalzwerke anwendbar ist. Bei derartigen-Walzwerken wird die Stichabnahme in einem einzigen in derselben Richtung verlaufenden Arbeitsgang durch mehrere hintereinander angeordnete Walzgerüste vorgenommen, so daß das Walzgut beim Austritt aus dem letzten Walzgerüst die richtige Dicke besitzt. Die Antriebsmotoren der einzelnen Walzgerüste werden so geregelt, daß das @Valzgut zwischen den einzelnen Gerüsten ebenso wie zwischen dem letzten Gerüst und dem Aufwickelhaspel einem Zug unterworfen ist. Nach der Erfindung wird nun von d(-,'r zwischen dem letzten `Falzgerüst und dem Aufwickelhaspel angeordneten Dickenmeß-und I; bei-wachungseinrichtung bei Abweichung der vorgeschriebenen Dicke des Walzgutes nach oben oder unten die Einstellung der Regeleinrichtung für den Motor des letzten Walzgerüstes derart verändert, daß der Zug zwischen dem vorletzten und letzten Walzgerüst auf einen entsprechend größeren oder kleineren Betrag erhöht bzw. herabgesetzt wird.
  • :Nach einem Ausführunsbeispiel des Hauptpatents wird die Dauer' der Regelvorgänge durch Zeitrelais bestimmt, deren Zeitkonstante in Abhängigkeit von der Größe der Abweichung von dem vorgeschriebenen Dickenmaß veränderlich ist. Hierzu wird von der die Dicke des Walzgutes messenden elektrischen Dickenmeßvorrichtung ein kontaktgebendes Meßinstrument zur Steuerung der Einrichtung zur Änderung der Zugspannung und der Walzenanstellung beeinflußt, dessen Zeiger mit mehreren Kontakten nacheinander in Berührung kommt, wobei an die Kontakte Schütze angeschlossen sind, die in ihrem Ohmwert abgestufte Widerstandsteile in den Stromkreis der Zusatzspulen der Zeitrelais einschalten.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt, eine bedeutend einfachere Einrichtung zur Änderung der Zeitkonstante der Zeitrelais der Abweichung des Walzgutes von dem vorgeschriebenen Dickenmaß vorzusehen. Sie erreicht dies dadurch, daß die Zusatzspulen der Zeitrelais von der Meßspannung im Ausgangskreis der elektrischen Dickenmeßvorrichtung erregt werden. je größer die Abweichung von dem vorgeschriebenen Dickenmaß ist, um so größer ist die Meßspannung im Ausgangskreis der elektrischen Dickenmeßvorrichtung, und um so größer wird daher auch die Zeitkonstante der von, dieser Meßspannung zusätzlich gespeisten Zeitrelais.
  • In der Zeichnung ist in Fig. i ein Ausführungsbeispiel der Erfindung und in den Fig. z und 3 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, wobei für einander entsprechende Teile dieselben Bezugzeichen gewählt worden sind wie in Fig. 3 des Hauptpatents.
  • Von dein Tandemwalzwerk sind die beiden letzten Gerüste 115 und 87 dargestellt, die von je einem Motor i 19 bzsv. 12o angetrieben werden. Von dem letzten N,%"alzgerüst 87 wird das Walzband 96 durch die Meßrollen der elektrischen Dickenmeßvorrichtung 125 zu dem Haspel 117 geführt, von dem es unter Zugspannung aufgewickelt wird. Der Haspel 117 wird von dem Motor 121 angetrieben. 1-- in die Zugspannung im Walzband zwischen dem Walzgerüst 87 und dem Haspel i i; konstant zu halten, ist ein Konstantstromregler io8 für den Haspelmotor 121 vorgesehen, der im vorliegenden Fall als Vibrationsregler ausgebildet ist, @ dessen Kontakte 12¢ von einem durch den Ankerstrom des Haspelmotors 121 erregten Solonoid 123- gegen den Zug einer Feder geschlossen werden und hierbei den Feldvorschaltwiderstand 127 abwechselnd kurzscbließen und wieder einschalten. Die Wirktin-sweise dieses Reglers ist bekannt und 1111 Hauptpatent ausführlich beschrieben, so daf.r sich an dieser Stelle eine nähere Erläuteruiider Wirkungsweise erübrigt.
  • Zur dauernden Messung und Anzeige der Dicke des Walzbandes 96 ist eine elektrische Dickenmeßvorr:chtung 1z5 vorgesehen. bei der durch einen von einem Taster bewegten Ariker der Luftspalt zwischen zwei in einer wechselstromerregten Brückenschaltung liegenden :Magnetspulen verändert wird. Im vorliegenden Fall besteht die Tasteinrichtung aus zwei mit 'dem Walzgut in Berührung stehenden Rollen 3o, von denen die untere fest gelagert ist, während die obere gelenkig mit dem- Anker i verbunden ist, so daß sie bei einer Änderung i11_ der Dicke des Walzbandes geltobcn oder gesenkt wird und das linke Ende des Ankers 31 nach unten oder oben aus der Mittellage verschwenkt, wodurch das Gleich-','Wicht der Brückenschaltung gestört wird und eine entsprechend große Spannung im Ausgangskreis der Brücke hervorgerufen wird. Über die Gleichrichteranordnung 32 Wird eir Mil>roamperemeter beeinflußt, dessen Zeiger 86-, als Kontaktarm ausgebildet ist und mit den festen Kontakten 86r, und 86=' Kontakt machen kann. Die Meßspannung im Ausgangskreis der Brückenschaltung wird außerdem an die Primärwicklung eines Transforinätors 131 gelegt, dessen Selkundärwickluilg mit einem Verstärker 130 verbunden ist.
  • Der Schaltarm 86,@ der Dickenmeßvorrichtung steht in der Nullstellung, wenn die Tastrollen 3o in dem der gewünschten Dicke des Walzbandes entsprechenden Abstand voneinander stehen. Abweichungen der Dicke des Walzgutes nach oben oder unten werden durch Auslenkung des Schaltarmes von der Mittellage nach beiden Seiten angezeigt, und zi-,-ar werden im vorliegenden Fall über schreitungen des vorgeschriebenen Maßes durch Ablenkung des Zeigers nach rechts und Unterschreitungen des Maßes durch Auslenkung des Zeigers nach links angezeigt.
  • Wenn von dem kontaktgebenden Meßinstrument ein Regelimpuls gegeben wird. ist es zweckmäßig, zunächst die Auswirkung dieser Regelung zu messen, bevor eine zweite Regelung eingeleitet wird. Zur Bestimmung der Zeitabstände, in denen ein Regelimpuls gegeben werden kann, ist ein Steuerschalter 39 vorgesehen, der unmittelbar oder über ein Getriebe mit dem letzten Walzgerüst in der Weise gekuppelt ist, daß eine Umdrehung des Steuerschalters die Länge des Walzbandes darstellt, die zwischen aufeinanderfolgenden Regelvorgängen durch das Walzgerüst gehen muß. Von dem kontaktgebenden Meßinstrument werden zwei Relais 88 und 89 zur Steuerung eines Verstellmotors i07 gesteuert, der mit dem Kontaktarm des Regelwiderstandes 128 im Feldstromkreis des Antriebsmotors i 2o des letzten Walzgerüstes gekuppelt ist. Von dem Relais 88 und der zugehörigen Zeitschaltvorrichtung go wird der Verstellmotor 107 in solchem 'Sinne eingeschaltet, daß die Drehzahl des Motors i20 und damit die Zugspannung zwischen dem letzten und vorletzten Walzgerüst erhöht wird. Von den Relais 89 und der zugehörigen Zeitschaltvorrichtung 91 wird der Verstellmotor 107 in der entgegengesetzten Drehrichtung eingeschaltet.
  • Eine entsprechende Relaisanordnung ist zur Steuerung des Anstellmotors i io des letzten Walzgerüstes vorgesehen, und zwar dient das Schütz 92 und die zugehörige Schaltzeitvorrichtung 94 zur Einschaltung des Anstellmotors i i o im Schließungssinne tuid das zugehörige Zeitrelais 95 zur Einschaltung im öffnungssinne. Die Zeitrelais 9o, 9i und 9,1, 95 sind mit Zusatzspulen goa, gia bzw. 94.a, 95a versehen, die vom Transformator 131 über den Verstärker gespeist werden. Diese Zusatzspulen dienen zur Veränderung der Zeitkontakte der zugehörigen Zeitrelais in Abhängigkeit von der Größe der Abweichung von dem vorgeschriebenen . Dickenmaß.
  • Die Wirkungsweise der Anordnung ist folgende : Beim Einlegen des nicht dargestellten Hauptschalters, durch den die Sammelschienen 122 an ein Gleichstromnetz gelegt werden, werden die Zeitrelais 9o, 91 und 9q., 95 erregt und - schließen ihre Kontakte. Der Haspelmotor 117 wird durch- Schließen eines nicht dargestellten Anlaßschalters angelassen. Der Regler i08 hält nun in bekannter Weise den Ankerstrom des Haspelmotors 121 konstant. Solange die Dicke des Walzbandes innerhalb der Toleranzen verbleibt, auf die die Dickenmeßvorrichtung eingestellt ist, ist die Brückenschaltung ausgeglichen, und daher wird keine Spannung an das Mikroamperemeter gelegt. Wenn jedoch das Walzband anfängt dünner zu werden, dann wird der Schaltarm 86a nach rechts ausgelenkt und kommt mit dem festen Kontakt 86v in Berührung, wodurch der Erregerstromkreis für das Schütz 88 vorbereitet wird. Dieser Stromkreis wird geschlossen, wenn das leitende Segment 39' des Segmentschalters 39 mit der Bürste 39v Kontakt macht. Dieser Stromkreis verläuft von der oberen Sammelschiene 122 über den Segmentschalter 39, den Schaltarm 86a, den festen Kontakt 86v, die Spule des Schützes 88 zur unteren Sammelschiene i 22. Das Schütz 88 spricht an und schließt einen Stromkreis über den Anker des Verstellmotors i o,^ und seine Reihenscblußwicklung 107a. Der Motor 107 dreht darauf den Kontaktarm des Reglers 128 in der Richtung, daß dem Motor 12o eine etwas größere Drehzahl aufgezwungen wird, so daß die Zugspannung in dem Walzband zwischen den Walzger ästen 8; und 1 15 vergrößert wird. Bei seinem Ansprechen schließt das Schütz 88 einen vom Segmentschalter 39 unabhängigen eigenen Haltestromkreis, so daß auch erregt bleibt, wenn das leitende Segment 39a die Bürste 391' verläßt. Dieser Stromkreis verläuft von der oberen Sammelschiene 122 über den mittleren Kontakt des Schützes 88, den Kontakt des Zeitrelais go, den Schaltarm 86a, den festen Kontakt 8611, die Spule des Schützes 88 zur unteren Sammelschiene 122. Das Schütz 88 unterbricht den Erregerstromkreis für das Zeitrelais go, und dieses fällt nach Ablauf der durch die Zusatzspule go, bestimmten Verzögerungszeit ab und unterbricht durch Öffnen seines Kontaktes den Haltestromkreis für das Schütz 88, das darauf durch öffnen seines obersten Kontaktes den Stromkreis für den Verstellmotor i07 unterbricht.
  • Nach Ablauf einer Zeit, die genügend groß ist, um einen Punkt des Walzbandes von dem Walzgerüst 8; zu den Tastrollen 3o gelangen zu lassen, macht das leitende Segment 39a des Segmentschalters 39 wieder Kontakt mit der Bürste 39U, und wenn durch die vergrößerte Zugspannung im Walzband dessen Dicke noch nicht bis auf die zugelassende Toleranz herabgesetzt worden ist, wird der beschriebene Regelvorgang wiederholt.
  • Wenn andererseits die Erhöhung der Zugspannung genügend groß war, um das Material auf die richtige Stärke zu bringen, wird der Kontakt 8611 geöffnet, und das Schütz 88 spricht bei der nächsten Berührung zwischen dem leitenden Segment 39a und der Bürste 391, nicht wieder an. In entsprechender Weise kommt, wenn das Walzband zu dünn ist, der Schaltarm 86a mit dem linken festen Kontakt 86c in Berührung. Hierdurch wird ..das Schütz 89 und sein Zeitrelais 91 in derselben Weise wie die Relais 88 und go zur Wirkung gebracht; sie schalten den Verstellmotor 107 in der entgegengesetzten Richtung ein. Infolgedessen wird die Spannung im Walzband zwischen den Walzgerüsten 87 und 115 herabgesetzt. Infolge der verrinerten Bandspan-C, nun- wird nunmehr die Dicke des Walzbandes größer. Dieser Vorgang -wird unter dem Einfluß des Segmentschalters 39 und der Dickenmeßvorrichtung 125 wiederholt, bis das Dickenmaß des Walzbandes innerhalb des Toleranzbereiches liegt.
  • Während das Schütz 88 und sein Zeitrelais die Erhöhung der Bandspannung herbeiführen, wird das die Walzenverstellung herbeiführende Schütz 92 und sein Zeitrelais 94. in entsprechender Weise betätigt. Das Schütz 92 schaltet das Schütz iog ein, das den Anstellmotor i i o im Abwärtssinne einschaltet, wodurch die Walzenöffnung herabgesetzt wird. Wenn das Walzgut zu dünn ist, und infolgedessen der Schaltarm 86,7 auf den Kontakt 86, bewegt wird, wird zusammen mit dem Schütz 89 das Schütz 93 und sein Zeitrelais 95 eingeschaltet, wodurch über das Schütz i i i der Anstellmotor i i o im Aufwärtssinne eingeschaltet wird.
  • Es ist selbstverständlich auch möglich, die Einrichtungen zur Veränderung der Walzenanstellung in Abhängigkeit von der elektrischen Dickenmeßvorrichtung wegzulassen oder sie erst in der im Hauptpatent näher beschriebenen Weise nach Beendigung der zusätzlichen Zugregelung einzuschalten oder aber die Anordnung so zu treffen, daß in Abhängigkeit von der Größe der Abweichung des Walzbandes von dem vorgeschriebenen Dickenmaß entweder die Einrichtung zur zusätzlichen Zugregelung oder die Einrichtung zur Veränderung der Walzenanstellung zur Wirkung kommt.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 und 3 unterscheidet sich von dem nach Fig. i lediglich dadurch, daß zur Steuerung des Antriebsmotors 12o des letzten Walzgerüstes 87 eine Spannungsmeßvorrichtung 131 vOrgesehen ist, die auf Änderungen in der Spannung des Walzbandes 96 zwischen den beiden letzten Walzgerüsten anspricht. Die Spannungsmeßvorrichtung 131 beeinflußt die Erregung des Motors i3o nicht unmittelbar, sondern sie steuert eine Hilfserregermaschine 136, an deren Anker das Feld des Motors 120 angeschlossen ist.
  • Die Spannungsmeßvorrichtung 131 und ihre Wirkungsweise ist im Patent 678 o2i ausführlich beschrieben, so daß sich an dieser Stelle eine nähere Erläuterung erübrigt. Die Spannungsmeßvorrichtung ist mit einem Einstellwiderstand 137 versehen, durch den die Größe der aufrechtzuerhaltenden Bandspannung einstellbar ist. Er ist mit einem Schaltarm 137a versehen, der mit der Welle des .Motors io7 gekuppelt ist. Da der übrige Teil der Einrichtung mit der nach Fig. i übereinstimmt. ist ohne weiteres verständlich, daß dann, wenn die Dicke des Walzbandes 96 zivischer dem Walzgerüst 87 und dem Haspel i i; größer wird als der Toleranzwert. der Motor 107 in solchem Sinne, im vorliegenden Fall im L?hrzeigersinn, gedreht wird, daß die Einstellung der Zugspannungsmeßvorrichtung 131 auf einen größeren Wert der einzuhaltenden Zugspannung eingestellt, und von der Zug -spannungsmeßvorrichtung 131 wird über die Hilfserregermaschine 136 das Feld des Motors i 2o geschwächt und dadurch dessen Geschwindigkeit und die der von ihm angetriebenen Walzen 87 erhöht.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Steuerung für ein elektromotorisch angetriebenes Walzwerk, insbesondere Tandembandkaltwalzwerk, bei der bei Abweichungen von der vorgeschriebenen Dicke des Walzgutes nach oben oder unten mittels selbsttätiger Meß- und Steuereinrichtungen die Einstellung von zur Aufrechterhaltung einer konstanten Zugspannung im Walzgut dienenden Regeleinrichtun- derart verändert wird, daß diese auf einen entsprechend größeren oder kleineren Betrag der konstant zu haltenden Zugspannung regeln, nach Patent 692 332, dadurch gekennzeichnet, daß von der zwischen dem letzten Walzgerüst (87) und dem Aufwickelhaspel (117) angeordneten Dickenmeß- und Überwachungseinrichtung (i25) bei Abweichung der vorgeschriebenen Dicke des Walzgutes nach oben oder unten die Einstellung der Regeleinrichtung (i28 in Fig.1, 136 und 137 in Fig.2 und 3) für den Motor (i2o) des letzten Walzgerüstes (87) derart verändert wird, daß der Zug zwischen dem vorletzten (115) und letzten Walzgerüst auf einen entsprechend größeren oder kleineren Betrag erhöht bzw. herabgesetzt wird.
  2. 2. Steuerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von der Dickenmeß-und Überwachungseinrichtung (125) in an sich bekannter Weise ein Verstellmotor (107) zur Veränderung der Einstellung eines Vorschaltwiderstandes (128) im Feldstromkreis des Motors (i 2o) des letzten Walzgerüstes (87) gesteuert wird (Fig. i .
  3. 3. Steuerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von der Dickenmeß-und Überwachungseinrichtung (125r in an sich bekannter Weise ein Verstellmotor (io7) zur Veränderung des Einstellwiderstandes (137 in Fig. 2 und 3 i einer Einrichtung (135) zur Messung und Aufrechterhaltung einer konstanten Zugspannun- zwischen dem vorletzten und letzten Walzgerüst gesteuert wird. 4.. Steuerungenach#,Anspruch i, bei der die Dauer der Regelvorgänge durch Zeitrelais bestimmt wird, deren Zeitkonstante mittels in Abhängigkeit von der Größe der Abweichung von dem vorgeschriebenen Dickenmaß verschieden stark erregter Zusatzspulen veränderlich ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzspulen (9o-, 9ia, 94a, 95a) der Zeitrelais (90, 91, 94, 95) von der Meßspannung im Ausgangskreis der Dickenmeß- und überwachungseinrichtung (125) erregt werden (Fig. i).
DEL98672D 1936-12-18 1939-08-02 Steuerung fuer ein elektromotorisch angetriebenes Walzwerk, insbesondere Tandemkaltwalzwerk Expired DE716488C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US116656A US2264095A (en) 1936-12-18 1936-12-18 Control system
US716488XA 1938-08-11 1938-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE716488C true DE716488C (de) 1942-01-21

Family

ID=30447834

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937A0085215 Expired DE692332C (de) 1936-12-18 1937-12-16 Steuerung fuer ein elektromotorisch angetriebenes Walzwerk, insbesondere Bandkaltwalzwerk
DEL98672D Expired DE716488C (de) 1936-12-18 1939-08-02 Steuerung fuer ein elektromotorisch angetriebenes Walzwerk, insbesondere Tandemkaltwalzwerk

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937A0085215 Expired DE692332C (de) 1936-12-18 1937-12-16 Steuerung fuer ein elektromotorisch angetriebenes Walzwerk, insbesondere Bandkaltwalzwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE692332C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018019B (de) * 1956-04-23 1957-10-24 Hans Brucker Dipl Ing Selbsttaetige Dickenregelung bei Walzmaschinen
DE970072C (de) * 1952-10-12 1958-08-21 Demag Ag Steuervorrichtung fuer die Antriebe der Horizontal- und der Vertikalwalzen eines Universal-Walzwerkes
DE975465C (de) * 1951-11-25 1961-12-07 Siemens Ag Regeleinrichtung zur Konstanthaltung des Bandzuges bei Haspelwalzwerken
DE1123747B (de) * 1956-09-25 1962-02-15 United States Steel Corp Selbsttaetige Steuerung fuer die elektromotorischen Antriebe eines Bandwalzwerkes
DE1126492B (de) * 1958-02-12 1962-03-29 United States Steel Corp Einrichtung zur Regelung der Banddicke in kontinuierlichen Warmwalzwerken
DE1164542B (de) * 1957-08-03 1964-03-05 Cotton Silk & Man Made Fibres Regeleinrichtung fuer Bearbeitungsmaschinen
DE977352C (de) * 1951-11-27 1966-01-13 British Iron Steel Research Vorrichtung zum Erfassen der Abweichung der Ist-Dicke von der Soll-Dicke von aus einer Walzeinrichtung austretendem Walzgut
US3237071A (en) * 1963-04-05 1966-02-22 Allis Chalmers Mfg Co Motor load distributing system for metal rolling mill

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953840C (de) * 1952-07-29 1956-12-06 Licentia Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Zugspannung von bandfoermigem Walzgut
US3077800A (en) * 1958-05-09 1963-02-19 Youngstown Res And Dev Company Apparatus and method for detecting and compensating for roll deflection on a rollingmill

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975465C (de) * 1951-11-25 1961-12-07 Siemens Ag Regeleinrichtung zur Konstanthaltung des Bandzuges bei Haspelwalzwerken
DE977352C (de) * 1951-11-27 1966-01-13 British Iron Steel Research Vorrichtung zum Erfassen der Abweichung der Ist-Dicke von der Soll-Dicke von aus einer Walzeinrichtung austretendem Walzgut
DE970072C (de) * 1952-10-12 1958-08-21 Demag Ag Steuervorrichtung fuer die Antriebe der Horizontal- und der Vertikalwalzen eines Universal-Walzwerkes
DE1018019B (de) * 1956-04-23 1957-10-24 Hans Brucker Dipl Ing Selbsttaetige Dickenregelung bei Walzmaschinen
DE1123747B (de) * 1956-09-25 1962-02-15 United States Steel Corp Selbsttaetige Steuerung fuer die elektromotorischen Antriebe eines Bandwalzwerkes
DE1164542B (de) * 1957-08-03 1964-03-05 Cotton Silk & Man Made Fibres Regeleinrichtung fuer Bearbeitungsmaschinen
DE1126492B (de) * 1958-02-12 1962-03-29 United States Steel Corp Einrichtung zur Regelung der Banddicke in kontinuierlichen Warmwalzwerken
US3237071A (en) * 1963-04-05 1966-02-22 Allis Chalmers Mfg Co Motor load distributing system for metal rolling mill

Also Published As

Publication number Publication date
DE692332C (de) 1940-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1118866B (de) Einrichtung zum Messen und Regeln der Staerke eines ein Walzwerk verlassenden Bandes
DE716488C (de) Steuerung fuer ein elektromotorisch angetriebenes Walzwerk, insbesondere Tandemkaltwalzwerk
DE718682C (de) Vorrichtung zum Auf- und Umwickeln von Textilstoff- und Papierbahnen mit konstanter Wickelageschwindigkeit
DE977352C (de) Vorrichtung zum Erfassen der Abweichung der Ist-Dicke von der Soll-Dicke von aus einer Walzeinrichtung austretendem Walzgut
DE1123747B (de) Selbsttaetige Steuerung fuer die elektromotorischen Antriebe eines Bandwalzwerkes
DE678021C (de) Einrichtung zum Messen der Spannung von bandfoermigem Walzgut
DE856290C (de) Zugueberwachungseinrichtung fuer durchlaufende oder aufzuwickelnde Werkstoffbahnen
DE1116308B (de) Elektrische Drehzahlsteuerung fuer ein Walzwerk mit mindestens drei durch je einen Motor angetriebenen Walzgeruesten
DE621409C (de) Einrichtung zum Messen des Verformungsgrades des Walzgutes beim Walzen
DE736225C (de) Einrichtung zum Spannen von bandfoermigem Gut, insbesondere von Walzgut, zwischen zwei Walzgeruesten
DE904354C (de) Selbsttaetige Pruef- und Sortiervorrichtung fuer Walzbleche
DE739436C (de) Einrichtung zum Messen der Spannung von bandfoermigem Walzgut
DE682081C (de) Elektromotorischer Antrieb fuer Bandkaltwalzwerke
DE574258C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Geschwindigkeitsregelung von Elektromotoren fuer eine Reihe einzeln angetriebener Arbeitsmaschinen mit durchlaufendem Arbeitsgut
DE1763410B2 (de) Schaltungsanordnung zur Sollwertvorgabe für die Drehzahlen mehrerer, in einem bestimmten Drehzahlverhältnis zueinander stehender elektrischer Antriebsmotoren in Draht- oder Bandwalzwerken
DE614765C (de) Regelvorrichtung fuer elektromotorische Antriebe von Rollapparaten, insbesondere fuer Haspelantriebe bei Walzwerken
DE519940C (de) Steuerung von Schneidvorrichtungen zum Zertrennen eines Arbeitsgutes in gleiche Laengen waehrend dessen Bewegung
DE712444C (de) Vorrichtung zur Regelung von Betriebsgroessen elektrischer Maschinen
DE612999C (de) Verfahren zur Regelung der Blind- oder Wirklastverteilung zwischen mehr als zwei Stromerzeugern
DE576605C (de) Regelvorrichtung fuer Antriebe von Rollapparaten mittels Gleichstrom-Nebenschlussmotoren
DE835316C (de) Steuerschaltung fuer elektrische Antriebe, insbesondere fuer Elektrowickler
DE1079174B (de) Mehrmotorenantrieb fuer mehrteilige Arbeitsmaschinen, insbesondere fuer die Walzen von Papiermaschinen
DE705748C (de) Elektromotorischer Haspelantrieb, insbesondere fuer Bandwalzwerke
DE765721C (de) Einrichtung zum Spannen des Walzbandes in Kaltbandwalzwerken
DE972220C (de) Steuerschaltung zur Regelung von Gleichstrommotoren in Leonardschaltung