DE714108C - Schaltungsanordnung fuer Leuchtwechselzahlen - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer Leuchtwechselzahlen

Info

Publication number
DE714108C
DE714108C DES122948D DES0122948D DE714108C DE 714108 C DE714108 C DE 714108C DE S122948 D DES122948 D DE S122948D DE S0122948 D DES0122948 D DE S0122948D DE 714108 C DE714108 C DE 714108C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
relay
relays
change numbers
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES122948D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES122948D priority Critical patent/DE714108C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE714108C publication Critical patent/DE714108C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/307Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being incandescent filaments

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung £ürleuchtwechselzahlen-Schaltungsanordnungen für Leuchtwechselzahlen mit :einer Mehrzahl von Leuchtfeldern, welche zwecks Darstellung eines Zeichens mittels Relais eingeschaltet werden, sind bekannt. Sollen mehrere solcher Leuchtwechselzahlen gleichzeitig eingeschaltet sein, so benötigt bei den bekannten Anlagen jede der gleichzeitig (-ingeschalt.eten Zahlen je einen Geber. Um diesen Aufwand wesentlich zu verringern, sind bei einer Schaltungsanordnung für Leuchtwechselzahlen mit einer Mehrzahl von Leuchtfeldern, die zwecks Darstellung eines Zeichens mittels Relais eingeschaltet werden, gemäß der Erfindung Umschalter vorgesehen, die zwei oder beliebig viele Relaisgruppen einzelner Leuchtwechselsysteme nacheinander in beliebiger Reihenfo'ge an einen Geber legen, während die einmal angesprochenen Relais über eigene Kontakte gehalten werden und erst durch Betätigung einer für alle Systeme gemeinsamen Trenntaste abfallen.
  • Abb.3 zeigt ein Beispiel, in welchem von einem Geber mit der dazugehörigen Fernleitung ein Zahlensystem mittels der Relais A.,, B., C.,, D@, E'., :eingestellt werden kann.
  • Werden die KontakteSi bis S5 des Umschalters umgelegt, so ist nunmehr der Geber mit den Tasten i bis i o mit den Relais A. bis .Es verbunden, und durch die betätigte Taste, z. B. i, werden z. B. die Relais B2, E. erregt, die mittels ihrer Kontakte bi bis bi und ei bis e.; (s. Abb. 2) die Felder i bis 7 des Leuchtwechselzahlensystems (Abb. i) zum Aufleuchten bringen und so die Zahl i erscheinen lassen. Mittels der Kontakte blc., hiseh. halten sich die jeweils erregten Relais, im' angenommenen Beispiel also die Relais B. und so daß sie auch dann angezogen bleiben, wenn die Zuleitung zum Geber zwecks Einstellen eines anderen Zahlensystems durch Umleben der KontakteSi bis S5 unterbrochen n ird. Erst beim Auftrennen des Haltestromkreises der Relais mittels der für alle Zahlensystemt gemeinsamen Taste AT fallen die Relais der Zahlensysteme ab, und die eingestellten Zahlen erlöschen.
  • Eine Leuchtwechselzahlanlage nach der beschriebenen Anordnung gestaltet sich wesentlich billiger, da für die Leuchtzeichen nur eine Gebereinrichtung vorhanden zu sein braucht und außerdem das Verbindungskabel zwischen Geber und Leuchtsystem nur -wenige Adern --:entsprechend .der Anzahl. der je Leuchtsystem erforderlichen Relais -#- je i Ader für jedes weitere Zahlensystem zur Betätigung der Umschaltee;nrichtung --- enthält.
  • Bei dem gezeigten Beispiel in Abb. i handelt es sich um zehn Leuchtzeichen, die Zablen i bis o mit insgesamt 15 Leuchtfeldern. Hierbei sind zur Darstellung von zehn verschiedenen Zeichen fünf Relais erforderlich, die in entsprechenden Kombina`ionen durch die Tasten i bis o (s. Abb.3) eingeschaltet -werden und so mittels ihrer Kontakte, die in der in Abb.2 dargestellten Weise zusammengeschaltet sind, die jeweils gewünschte Zahl zum Aufleuchten bringen, wie dies an Hand der in Abb. 2 gezeigten Schaltung ohne weiteres ersichtlich ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Schaltungsanordnung für Leuchtwechselzeichen mit einer Mehrzahl von Leuchtfeldern, die zwecks Darstellung eines Zeichens mittels Relais eingeschaltet werden, dadurch gekennzeichnet, daß Umschalter vorgesehen sind, die zwei oder beliebig viele Relaisgruppen einzelner Leuchtivechselsysteine nacheinander in beliebiger Reihenfolge an einen Geber legen, und da1:s die einmal angesprochenen Relais über eigene Kontakte gehalten werden. und erst durch Betätigung einer für alle Systeme gemeinsamen Trenntaste abfallen.
DES122948D 1936-06-09 1936-06-09 Schaltungsanordnung fuer Leuchtwechselzahlen Expired DE714108C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES122948D DE714108C (de) 1936-06-09 1936-06-09 Schaltungsanordnung fuer Leuchtwechselzahlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES122948D DE714108C (de) 1936-06-09 1936-06-09 Schaltungsanordnung fuer Leuchtwechselzahlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE714108C true DE714108C (de) 1941-11-21

Family

ID=7536049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES122948D Expired DE714108C (de) 1936-06-09 1936-06-09 Schaltungsanordnung fuer Leuchtwechselzahlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE714108C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE901558C (de) Steuerschaltfeld fuer Schaltanlagen
DE714108C (de) Schaltungsanordnung fuer Leuchtwechselzahlen
DE689605C (de) Elektrische Speicheranlage, insbesondere zur Speicherung zweistelliger Gleisnummern bei Ablaufanlagen
DE643519C (de) Zentralgesteuerte Schaltanlage mit Rueckmeldung
DE729000C (de) Lampensignalschaltung
DE1278296C2 (de) Ferngesteuerte anzeigevorrichtung
DE913183C (de) Tischausleuchtung fuer Stellwerke mit elektrischen Verschluessen
DE1816145B2 (de) Schaltungsanordnung fuer eine fernsprechanlage mit vermitt lungsgeraeten mit tasten und den tasten zugeordneten anzei gemitteln
DE454327C (de) Signal- und Schalttafel fuer elektrische Heiz- und Kochapparate
AT167333B (de) Stellwerk
DE652434C (de) Schaltvorrichtung, bei der das Ausloesen von Schriftzeichen o. dgl. durch wahlweise Kombination von zwei oder mehr gleichzeitig zu betaetigenden Tasten o. dgl. bewirkt wird
DE686506C (de) Elektrische Lichttafel
DE366221C (de) Richtungsanzeiger fuer Kraftwagen
DE724593C (de) Schaltungsanordnung fuer Boersenkursanzeigeanlagen
DE418524C (de) Einrichtung fuer Befehlsuebermittelung mit Angabe der Befehlsfolge
DE630377C (de) Schaltbild mit in verschiedenen Farben leuchtenden Streifen fuer die Leitungstrecken
DE1040111B (de) Anwahltaststeuerung, insbesondere fuer Schaltanlagen mit mehreren Abzweigen und Steuergruppen
AT131403B (de) Einrichtung zur Fernsteuerung von Schaltern.
AT212418B (de) Zahlengeber für duale Zahlen, insbesondere Meßwertgeber
DE156496C (de)
DE633788C (de) Einrichtung zur UEberwachung von Einzelantrieben, Maschinenteilen bzw. Gruppen solcher und ihren Hilfsapparaten elektrisch angetriebener mehrteiliger Arbeitsmaschinen
DE673471C (de) Elektrische Fernsteuerungseinrichtung mit Rueckmeldung zur Auswahl und Betaetigung elektrischer Schalter
DE480111C (de) Elektrischer Mehrfachschalter mit Stromanzeigevorrichtung
DE443581C (de) Einrichtung zur Befehlsuebermittlung mit Angabe der Befehlsfolge
DE845530C (de) Anordnung zur Kennzeichnung des Schaltzustandes von Weichen, insbesondere bei Ablaufanlagen