DE1816145B2 - Schaltungsanordnung fuer eine fernsprechanlage mit vermitt lungsgeraeten mit tasten und den tasten zugeordneten anzei gemitteln - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer eine fernsprechanlage mit vermitt lungsgeraeten mit tasten und den tasten zugeordneten anzei gemitteln

Info

Publication number
DE1816145B2
DE1816145B2 DE19681816145 DE1816145A DE1816145B2 DE 1816145 B2 DE1816145 B2 DE 1816145B2 DE 19681816145 DE19681816145 DE 19681816145 DE 1816145 A DE1816145 A DE 1816145A DE 1816145 B2 DE1816145 B2 DE 1816145B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
key
keys
assigned
functional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681816145
Other languages
English (en)
Other versions
DE1816145A1 (de
DE1816145C3 (de
Inventor
Siegfried 8130 Starnberg Schon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19681816145 priority Critical patent/DE1816145C3/de
Priority to NL6918530A priority patent/NL148213B/xx
Priority to GB6140769A priority patent/GB1259670A/en
Priority to FR6943901A priority patent/FR2026676A1/fr
Priority to LU60047D priority patent/LU60047A1/xx
Priority to SE1767069A priority patent/SE360536B/xx
Priority to BE743454D priority patent/BE743454A/xx
Publication of DE1816145A1 publication Critical patent/DE1816145A1/de
Publication of DE1816145B2 publication Critical patent/DE1816145B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1816145C3 publication Critical patent/DE1816145C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/58Arrangements for transferring received calls from one subscriber to another; Arrangements affording interim conversations between either the calling or the called party and a third party
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/60Semi-automatic systems, i.e. in which the numerical selection of the outgoing line is under the control of an operator
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/60Semi-automatic systems, i.e. in which the numerical selection of the outgoing line is under the control of an operator
    • H04M3/62Keyboard equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für eine Fernsprechanlage mit zur Vermittlung und Herstellung von verschiedenen Verbindungen vorgesehenen Vermittlungsgeräten mit Tasten und den Tasten zugeordneten Anzeigemitteln, bei welcher durch Betätigen der gleichen Taste in Abhängigkeit von unterschiedlichen Schaltzuständen in einer einem Gerät zugeordneten Schaffung unterschiedliche Schaltvorgänge ausgelöst werden.
Fs sind bereits Vermittlungsgeräte mit Tasten, beispielsweise Stationen für Fernsprechanlagen bekannt, bei denen eine einzige Leuchtanzeige je Taste eingeschaltet wird, um den unmittelbar durch eine Betätigung der Tasten erfolgenden Funktionsablauf zu kennzeichnen. Bei diesen Tasten erfolgt aber für nachfolgende, unterschiedliche Funktionsabläufe in Zuordnung zu einer einzigen Taste keine unterschiedliche Kennzeichnung durch der Taste zugeordnete unterschiedliche Anzeigen.
Weiterhin sind Leuchtschriftfelder je Ziffer einer Kennzahl bekannt, welche jeweils unterschiedlich in Abhängigkeit von der für die entsprechende Stellenzahl gewählten Zitier nachträglich aufleuchten.
ίο Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, zu ermöglichen, in Zuordnung zu einer von mehreren Tasten mehrere verschiedene nachfolgende Funktionsabläufe im voraus zu kennzeichnen.
Dies wird dadurch erreicht, daß durch auf Grund eines Tastendruckes einen Funktionsablpuf steuernde Schaltmittel weitere, auch in Abhängigkeit von vorangehenden Funktionsabläufen gesteuerte Schaltmittcl eingeschaltet werden, die in Abhängigkeit von dem ausgelösten Funktionsablauf Anzeigemittel für den unmittelbar durch eine weitere Betätigung derselben Taste bzw. einer anderen Taste folgenden Funktionsablauf einschalten und die Steuerung der Einschaltung von später folgenden Funktionsabläufen anzeigenden An/eigemitteln vorbereiten.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird es möglich. Vermittlungsgeräte mit Tasten und Anzeigemitteln zur Sieucrung von unterschiedlichen Funktionsabläufen zu bedienen, ohne daß komplizierte Bedienungsanleitungen vorher studiert werden müssen.
Durch die Schaltungsanordnung wird es nämlich erst malis; möglich, mit einer Taste mittels einer leuchtenden Anzeige im voraus anzuzeigen, welchen Funktionsablauf das Betätigen der Taste zur Folge hat. d. h. Tasten, die mehrere unterschiedliche Funktionsablaufe durch aufeinanderfolgendes Betätigung auslösen, kennzeichnen auch im voraus dementsprechend unterschiedliche, nachfolgende Funktionsabläufc. Weiterhin schafft die crfindungsgcmäßc Schallungsanordnung die Möglichkeit, nicht nur den nachfolgenden
Fimktionsablaiif bei nochmaligem Betätigen derselben 'Taste, sondern auch den Funktionsablaiif beim nachfolgenden Betätigen einer anderen Taste durch eine dieser Tasten zugeordneten Anzeige zu kennzeichnen. Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung nehmen die die Anzeigemittel steuernden Schaltmittel die Abschaltung eingeschalteter bzw. vorbereiteter, für weitere Funktionsabläufc nicht mehr zutreffender Anzeigemittel vor.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung wird in einer Schaltungsanordnung für eine Fernsprechanlage mit zur Vermittlung und Herstellung \on verschiedenen Verbindungen vorgesehenen Vermitthmgsgeriilcn mit Tasten und den lasten zugeordneten An/eigemiitcln jeweils durch Betätigen einer einen Fiinktionsablauf steuernden Taste eine Abzählkctte zum Einschalten eines von mehreren, einer Taste zugeordneten Leuchtschriftfeldcrn zur Anzeige des nachfolgenden Funktionsablaufes gesteuert. Die Verwendung von Zählketten vereinfacht bei ein-
fachen Programmen den notwendigen Schaltungsaufwand für die Leuchtschriftfelder der Tasten.
An Hand der Zeichnungen ist ein Ausfilhrungsbeispiel der Erfindung erläutert.
F i ß. 1 zeigt eine Übersicht für die Einschaltung
H der Relais, welche die unterschiedlichen Leuchtschriftfelder der Tasten Ti, Tt. TX Tx leuchtend einschalten;
F i g. 2 zeigt die Steuerung der die Leuchtschrift-
I 816 145
folder einschaltenden Relais in Abhängigkeil von Schaltungszustände pro Vermittlungsgerät kennzeichnenden und speichernden Relais;
Fig. 3 zeigt die Steuerung der die Leuchtschriftfelder einschaltenden Relais mittels einer Abzählkette.
Die in der Fig. 1 dargestellten Tasten sollen Tasten eines Vermittlungsgerätes sein, welches beispielsweise in einer Fernsprechvermittlungsanlage zur Herstellung von Verbindungen durch eine Vermiulunj1..-beamtin bestimmt ist. Diese Tasten sollen nicht WaIiI-tasten, sondern besondere Tasten zur Herstellung besonderer Verbindungen sein. Zu diesen besonderen Verbindungen gehören beispielsweise Rückfragen, Halten der Rückfrageverbindung, Rückfragen ohne Zeugen, Rückfragen mit Zeugen, Direktverbindungen. Konferenzeinbe rufen, Konferenzzusammenschalten, Konferenzaufheben, Umlegen von Verbindungen. Verbindungen über Wählleitung, Verbi idungtn ohne VVählleitung, Gespräch mit Lautsprechern, Verbindungstrennung, Verbindungen mit Datenübertragungen, Übernahme von Verbindungen usw.
Über die Ansteuereinric.htuiigen ASl. ASl bzw. /153 der Tasten 71, Tl bzw. 73 werden jeweils Relais für die Einschaltung eines bestimmten, eine nachfolgende Funktion kennzeichnenden Lcuchtschriftfeldes gesteuert. Beispielsweise wird bei Ansteuerung de··, Relais 171 durch die Anstcuercinrichtung ASX der Taste 71 über den Eingang 11 der Taste 71 eine Leuchtschrift eingeschaltet, welche in der Taste anzeigt »Rückfragen«. Entsprechende andere Relais kennzeichnen andere, nachfolgende Funktionsab'iäufe. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist also davon ausgegangen, daß für die Anzeige in den Tasten an sieh bekannte Mehrschichtlcuchtschriftfelder \lmwei Jet werden. Es sind also pro Taste mehrere ι!■ ι artige Leuchtschriftfclder übereinander angeordnet, welche durch jeweils der Taste zugeordnete Reliu·- in Abhängigkeit vom nachfolgenden Funktioiisablatif eingeschaltet werden. Wie nachstehend beschrieben wird, kann die Einschaltung entweder in Abhängigkeit von Schaltzuständcn in der Schaltungsanordnung des Vermittlungsgerätes oder aber auch gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel in Abhängigkeit von einer Zählkette eingeschaltet werden.
Wie in F i g. 1 gezeigt ist. steuern die Relais 171 bis .v 71 über die Ausgänge 11 bis .v 1 und entsprechende Hingänge zu den Lcuchtschriftfcklern der 1 aste T1 das jeweils einzuschaltende Leuchtschriflfekl. Entsprechendes eilt für die anderen Tasten.
Fn der Fig. 2 ist eine AiisFülirungsform gezeigt, bei tier die AnsteuercinrichUitiecn ASl. ASl und ASTi zu einer gemeinsamen Ansteuereinrichtimg zusammengefaßt sind. Ober Kontakte von Zustandsrelais. welche nicht dargestellt sind, werden I-.inschaitestromkretsc für die Steuerrelais 1 7 1 bis λ 71, 1 Tl bis xTl und 1 73 bis .r73 hergestellt. Innerhalb einer Taste kann gleichzeitig nur ein Leuchtschriftfeld eingeschaltet und dementsprechend auch nur ein einer Taste zugeordnetes Einschalterelais gesteuert werden. Gleichzeitig können aber in verschiedenen Tasten L^uchtschriftfelder eingeschaltet werden, um anzugeben, daß bei einem bestimmten Schaltzustand im Vermittlungsgerät verschiedene, unterschiedliche Schfiltvorgänge, d. h. mögliche, nachfolgende Funktionsabläufe, gesteuert werden können. Die Zustandsrclais werden in Abhängigkeit von unterschiedlichen Zuständen zur Kennzeichnung dieser unterschiedlichen Zustände eingeschaltet und auch in Abhängigkeit vun nachfolgenden Steuervorgängeii ausgelöscht bzw. durch Betätigen anderer Tasten wieder abgeschaltet. Für die Einschaltung der Leuchtschriftfelder jeder Taste für sich und der Tasten unterr> einander besteht keine bestimmte Folge; es ist nur die Folge der Funktionsabläufe maßgebend.
An Hand der F i g. 2 ist in einer vereinfachten Schaltung gezeigt, daß bei Einschalten der nicht dargestellten Relais A und B über die Kontakte 1 α und h
ίο das Relais 171 eingeschaltet wird, durch welches über den Kontakt IiI ein Flaltestromkreis hergestellt wird. In nicht dargestellter Weise wird bei Einschaltung des Relais ITl beispielsweise das Relais GX eingeschaltet, welches weiterhin in nicht dargestellter Weise einen Einschaltestromkreis für das Relais C 2 vorbereitet, welches nachfolgend bei Betätigen einer Taste anzieht, um den Halte-'romkreis des durch den letzten Tastendruck ausgelegten Funktionsablaufes und das den Funktionsablauf anzeigende Leuchtschriftfeld und das entsprechende Relais, z. B. 171 durch den Kontakt gl, abzuschalten. Anstatt dessen e: folgt dann durch den genannten, weiteren Tastendruck die Einschaltung eines anderen Einschaltcrelais für die Einschaltung eines Lcuchtschriftfeldcs, beispielsweise die Einschaltung des Relais 4 72 der Taste 72 über die Kontakte b und 1 c.
Durch die Kontakte 2« ist der Einschallestromkreis für das Relais 3 71 vorbereitet worden, welcher weiterhin durch den Kontakt Ic vorbereitet wird und aber erst in Abhängigkeit von dem Kontakt c geschlossen wird. Durch den Kontakt 3 α wurde anfangs nach dem erstgenannten Tastendruck ein Haltestromkreis für das Relais /I hergestellt, welcher beispielsweise durch den Kontakt 2 c ausgeschaltet wird. Der Einschaltestromkreis für das Relais 4 72 kann auch über die Kontakte 1 (/ und 1 c zustande kommen.
Wie weiterhin in der F i g. 2 gezeigt ist, kann parallel zum Relais 3 71 auch das Relais 6 73 eingeschaltet werden, wenn auch das einen Schaltzustand kennzeichnende, nicht dargestellte Relais F eingeschaltet ist. Es leuchtet dann sowohl in der Tas'.c 71 als auch in der Taste 7'3 ein Lcuchtschriftfcld zur Kennzeichnung unterschiedlicher, nachfolgender möglicher Funktionsabläufe auf.
Die Relais GX und Gl werden abwechselnd ein- und ausge1 ehaltet in einer Taktschaltung. Die Relais dienen zur Abschaltung der eingeschalteten Lcuchtschriflfelder, wenn eine neue Taste entsprechend der vorher angezeigten Anzeige eingeschaltet wird. In nicht dargestellter Weise kann eine Schaltungsanordnung derart vorgesehen werden, daß diese als Vcrricgelunusschaltung die Auslösung eines nicht angezeigten Funktionsablaufes bei Betätigen einer am nachfolgenden Funktionsablauf nicht beteiligten Taste verhindert wird. Diese Verhinderung kann beispielsweise über Kontakte von den Tasten 71, 72 bzw. 73 zugeordneten, gemeinsamen Relais TGl bzw. TGl bzw. TG 3 derart erfolgen, daß bei der Einschaltung eines Leurhtschriftfeldes einer Taste das der Taste zugeordnete, genieinsame Relais eingeschaltet wird, welches einen entsprechenden Stromkreis für den nachfolgenden Funktionsablauf freigibt und alle anderen, nicht beteiligten Funktionsablaufstromkreise anderer, nicht beteiligter Tasten dementsprechend auch sperrt.
Aus dem Vorstehenden geht also hervor, daß durch auf Grund eines Tastendruckes, beispielsweise der Taste 72. einen Funktionsablauf steuernde Schalt-
mittel, Kontakte b, lc sveitere, auch in Abhängigkeit von vorangehenden Funktionsabläufen gesteuerte Schaltmittel, beispielsweise b, eingeschaltet werden, die in Abhängigkeit vom ausgelösten Funktionsablauf Anzeigemittel (eingeschaltet mittels Relais 171) für den unmittelbar durch eine weitere Betätigung der gleichen Taste. 72 bzw. einer anderen Taste, 73. folgenden Funktionsnhlauf einschalten und die Steuerung der umschaltung von später folgenden Funktionsabliiufen kennzeichnenden Anzeigemittel!! vorbereiten. Der Kontakt 2c bereitet die Einschaltung der Relais 3 7 1 und 6 7"3 vor.
Die die Anzeigemittel steuernden Schaltmittel, z. B. 412. nehmen die Abschaltung eingeschalteter bzw. vorbereiteter, für weitere Funktionsabläufe nicht mehr zutreffender Anzeigemittel vor. Beispielsweise wird durch Öffnen des Kontaktes Id das Relais A abgeschaltet und damit die Einschaltung der Relais 1 71. 3/1 und 6 7" verhindert.
Aus dem Vorstehenden geht weiterhin hervor, daß den Tasten 71. 72, 73 zugeordnete, den Einschalterelais 1 71 bis ν 71 bzw. Yl 2 bis .τ 72 bzw. 1 73 bis .v 73 gemeinsam zugeteilte Relais 7Gl. 7G2 bzw. 7G3 die Steuerung von Funktionsabläufen durch zum Betätigiingszeitpunkt keinen nachfolgenden Vorgang kennzeichnenden Tasten verhindern.
In der Fig. 3 ist gezeigt, wie die symbolisch als Wähler dargestellte Zählkcttenanordnung ASY der Taste 71 durch nacheinander schrittweises Fortschalten des Relais 171 beim ersten Tastendruck, das Re-Iais2 71 beim zweiten Tastendruck, die Relais 3 71 und 6 73 beim dritten Tastendruck usw. betätigen und in einen Haltestromkreis schalten. Der Haltestromkreis des Relais 1 7 1 kommt über die Kontakte 1/1 und 2/1 zustande. Beim nochmaligen Betätigen
ίο der Taste 71 wird das Relais 271 eingeschaltet, da die Kettenschaltung um einen Schritt weitergeschallel wird. Durch die Einschaltung dieses Relais wird der Haltestromkreis für das Relais 171 abgeschaltet. Ε< wird dementsprechend auch ein zweites Leuchtschrift· feld an Stelle des ersten Lcuchtschriftfeklcs eingeschaltet. Bei dieser Ausführimgsform sind pro Taste getrennte Zählkettenschaltungen notwendig. Eint Steuerung der Einschaltung der Leuchtschriftfcldei in Abhängigkeit von unterschiedlichen Schaitzustän den ist hier nicht zweckdienlich, obwohl eine Kombi nation mit diesen Zuständen kennzeichnenden Kon takten möglich wäre. Die Sperrung von einem nach folgenden Funktionsablauf nicht anzeigenden Taster dudi jeweils den Tasten zugeordnete, gemeinsam« Relais erfolgt, wie an Hand des in Fig. 2 dargestell ten Ausführungsbeispieles beschrieben ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Palcntansprüche:
1. Schaltungsanordnung für eine Fernsprechanlage mit zur Vermittlung und Herstellung von verschiedenen Verbindungen vorgesehenen Vermittlungsgeräten mit Tasten und den Tasten ziiueordncten Anzeigemitteln, bei welcher durch Betätigen der gleichen Taste in Abhängigkeit von unterschiedlichen Schaltzuständen in einer einem Gerät zugeordneten Schaltung unterschiedliche Schaltvorgänge ausgelöst werden, dadurch gekennzeichnet, daß durch auf Grund eines Tastendrucks (7"I) einen Funktionsablauf steuernde Schaltmittel («.. ..v) weitere, auch in Abhängigkeit von vorangehenden Funktionsalläufen gesteuerte Schaltmittel (a....\) eingeschaltet werden, die in Abhängigkeit von dem ausgelösten Funktionsablauf Anzeigemittel (1 Tl ... χ T3) für den unmittelbar durch eine weitere Betätigung derselben Taste (Tl) bzw. einer anderen Taste (T3) folgenden Funktionsablauf einschalten und die Steuerung der Einschaltung von später folgenden Funktionsabläufen anzeigenden Anzeigemitteln vorbereiten.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Anzeigemittel steuernden Schaltmittel (1 TI .. ..\-T3) die Abschaltung einge·- hü'itetcr zw. vorbereiteter, für weitere Funktionsablllufe nicht mehr zutreffende Anzeigemittel vornehmen.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Tasten (Tl ... Ti) zugeordnete, den Einschallcrclais gemeinsam zugeteilte Relais (TG 1 ... TG3) die Steuerung von Funktionsabläufen durch zum Betätigungszeitpunkt keinen nachfolgenden Vorgang kennzeichnende Tasten verhindern.
4. Schaltungsanordnung für eine Fernsprechanlage mit zur Vermittlung und Herstellung \on verschiedenen Verbindungen vorgesehenen Vermittlungsgcrätcn mit Tasten und den Tasten zugeordneten Anzeigemitteln nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß jeweils durch Betätigen einer einen Funktionsablauf steuernden Taste (/'I) eine Abzählkettc (/1.ST) zum Einschalten eines von mehreren, einer Taste zugeordneten I.euchtschriftfeldern zur Anzeige des nachfolgenden lunktionsablaufes izesteuert wild.
DE19681816145 1968-12-20 1968-12-20 Schaltungsanordnung für eine Fernsprechanlage mit Vermittlungsgeräten mit Tasten und den Tasten zugeordneten Anzeigemitteln Expired DE1816145C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681816145 DE1816145C3 (de) 1968-12-20 1968-12-20 Schaltungsanordnung für eine Fernsprechanlage mit Vermittlungsgeräten mit Tasten und den Tasten zugeordneten Anzeigemitteln
NL6918530A NL148213B (nl) 1968-12-20 1969-12-10 Schakeling voor een telefoonstelsel met doorschakelapparatuur voorzien van toetsen en bij de toetsen behorende aanwijsmiddelen.
GB6140769A GB1259670A (en) 1968-12-20 1969-12-17 Improvements in or relating to telephone operators desk sets
LU60047D LU60047A1 (de) 1968-12-20 1969-12-18
FR6943901A FR2026676A1 (de) 1968-12-20 1969-12-18
SE1767069A SE360536B (de) 1968-12-20 1969-12-19
BE743454D BE743454A (de) 1968-12-20 1969-12-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681816145 DE1816145C3 (de) 1968-12-20 1968-12-20 Schaltungsanordnung für eine Fernsprechanlage mit Vermittlungsgeräten mit Tasten und den Tasten zugeordneten Anzeigemitteln

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1816145A1 DE1816145A1 (de) 1970-06-25
DE1816145B2 true DE1816145B2 (de) 1972-01-20
DE1816145C3 DE1816145C3 (de) 1975-05-07

Family

ID=5716961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681816145 Expired DE1816145C3 (de) 1968-12-20 1968-12-20 Schaltungsanordnung für eine Fernsprechanlage mit Vermittlungsgeräten mit Tasten und den Tasten zugeordneten Anzeigemitteln

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE743454A (de)
DE (1) DE1816145C3 (de)
FR (1) FR2026676A1 (de)
GB (1) GB1259670A (de)
LU (1) LU60047A1 (de)
NL (1) NL148213B (de)
SE (1) SE360536B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2543029A1 (de) * 1975-09-26 1977-03-31 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer an einer fernsprechanlage anschaltbare endgeraete, insbesondere fuer chef-/sekretaer- bedienungsstationen in vorzimmeranlagen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912034C2 (de) * 1979-03-27 1985-02-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Indirekt gesteuerte Vermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage, mit einem zentralen Steuerwerk und einem einen Dialog ermöglichenden Eingabegerät
DE3139501C1 (de) * 1981-09-29 1983-02-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Digitales Fernsprechteilnehmergerät mit der Einleitung von Steuerprozeduren dienenden Tastenschaltern
GB2154393A (en) * 1984-02-16 1985-09-04 Standard Telephones Cables Ltd Telephone subscriber's apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2543029A1 (de) * 1975-09-26 1977-03-31 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer an einer fernsprechanlage anschaltbare endgeraete, insbesondere fuer chef-/sekretaer- bedienungsstationen in vorzimmeranlagen

Also Published As

Publication number Publication date
SE360536B (de) 1973-09-24
DE1816145A1 (de) 1970-06-25
BE743454A (de) 1970-06-19
DE1816145C3 (de) 1975-05-07
GB1259670A (en) 1972-01-12
LU60047A1 (de) 1970-02-18
NL148213B (nl) 1975-12-15
FR2026676A1 (de) 1970-09-18
NL6918530A (de) 1970-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659160C2 (de) Zentrale Schaltmatrix zum selektiven Verbinden von mehreren Zentraleinheiten mit mehreren peripheren Einheiten einer Datenverarbeitungsanlage
DE1816145B2 (de) Schaltungsanordnung fuer eine fernsprechanlage mit vermitt lungsgeraeten mit tasten und den tasten zugeordneten anzei gemitteln
DE3634782C1 (en) Operator&#39;s or enquiry station for a telephone switching system, particularly a multiple broker&#39;s facility
DE868926C (de) Schaltungsanordnung zur Kennzeichnung einer bestimmten Leitung aus einer Anzahl von Leitungen
DE689605C (de) Elektrische Speicheranlage, insbesondere zur Speicherung zweistelliger Gleisnummern bei Ablaufanlagen
DE659958C (de) Schaltungsanordnung fuer Speichervorgaenge
DE927700C (de) Kreuzschienen-Umrechner
DE1961972C3 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern von elektrischen Schaltgeräten über Tasten
DE1762245C3 (de) Digitale Schaltungsanordnung mit elektronischen Schaltelementen zum selbsttätigen Anwählen von Fernmeldeanschlüssen
DE156334C (de) Selbsttätiges Fernsprechvermittelungssystem
DE2359829C3 (de) Schaltungsanordnung zur Gleichzeitigkeitsfeststellung vor Übertragung von zu bewertenden Kennziffern zum Wahlbewertungsfeld einer Fernsprechanlage, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage
DE1537899C (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen mit mehreren Vermittlungsplätzen und diesen individuell zugeordneten Besetztlampe nfeldern
DE2803825C3 (de) Anordnung zum Verbinden von Sende-Empfängern einer ersten Gruppe mit denen einer zweiten Gruppe
AT240921B (de) Schaltungsanordnung für eine zentral gesteuerte Fernsprech-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage
DE2245756C3 (de) Schaltungsanordnung für eine Fernsprechnebenstellenanlage ohne Durchwahlmöglichkeit mit mindestens einem Vermittlungsplatz für Vermittlungstätigkeit
DE2408050C3 (de) Programmierbarer elektronischer Wählimpulsgenerator, insbesondere für Fernsprecheinrichtungen
DE1487924C (de) Schaltungsanordnung fur Fernmelde , insbesondere Fernsprechanlagen mit bista bilen Relais
DE642813C (de) Elektrischer Totalisator
DE2618496A1 (de) Schaltungsanordnung fuer zielwahleinrichtungen in fernmelde-, insbesondere fernsprechanlagen
DE1194004B (de) Schaltungsanordnung für eine Fernsprechnebenstellenanlage mit einer Hauptanlage und mehreren Unteranlagen
DE1901692A1 (de) Anordnung zur Steuerung des Verbindungsaufbaues in Fernmelde-,insbesondere Fernsprechanlagen von einem Muenzfernsprechapparat
DE2751314A1 (de) Schaltungsanordnung zur identifizierung einer vielzahl von kennzeichen, vorzugsweise rufnummern in selbstwaehlanlagen
DE1933137B2 (de) Schaltungsanordnung fuer eine fernsprechanlage, insbesondere fernsprechnebenstellenanlage, mit je teilnehmerstelle vorgesehenen zusatzanordnungen fuer das vermitteln von anrufen
DE2533449B2 (de) Schaltungsanordnung fuer fernmelde-, insbesondere fernsprechsonderanlagen mit am vermittlungsplatz vorgesehenen anschaltetasten fuer verbindungsleitungen
DE2131365B2 (de) Schaltungsanordnung fuer fernmelde-, insbesondere fernsprechnebenstellanlagen mit mehreren dem externverkehr dienenden verbindungssaetzen und bedienungsplaetzen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee