DE713729C - Verfahren und Vorrichtung zum unterirdischen Lagern von Fluessigkeiten, die Ieichterals Wasser und mit diesem nicht mischbar sind - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum unterirdischen Lagern von Fluessigkeiten, die Ieichterals Wasser und mit diesem nicht mischbar sindInfo
- Publication number
- DE713729C DE713729C DESCH112832D DESC112832D DE713729C DE 713729 C DE713729 C DE 713729C DE SCH112832 D DESCH112832 D DE SCH112832D DE SC112832 D DESC112832 D DE SC112832D DE 713729 C DE713729 C DE 713729C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- water
- liquids
- storage
- groundwater
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G5/00—Storing fluids in natural or artificial cavities or chambers in the earth
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
Description
- Verfahren und Vorrichtung zum unterirdischen Lagern von Flüssigkeiten, die leichter als Wasser und mit diesem nicht mischbar sind Es ist bekannt, zum Aufbewahren von leicht brennbaren Flüssigkeiten, wie Ölen, unterirdisch gelagerte Behälter aus Eisen zu verwenden. Gemäß der Erfindung sollen als derartige Behälter zum Aufbewahren von mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten. von. einer Dichte kleiner als Eins im Erdreich :niedergebrachte, oben abgedeckte und zum Ein- und AusIeiten der Lagerflüssigkeit eingerichtete Schachte oder Brunnen benutzt werden, die an ihrexü Fuß mit dem Grundwasser in freier Verbindung stehen. Der Brunnen oder Schacht ist zunächst bis zu der Decke mit Grundwasser angefüllt. Wird alsdann die aufzuspeichernde Flüssigkeit unter entsprechendem Druck zugeführt, so wird das Wasser in das Erdreich zurückgedrängt;. Beim Entleeren wird die Speicherflüssigkeit durch den Grundwasserdruck herausbefördert. Falls die Berührungsfläche zwischen dem Wasser und der Flüssigkeit verkleinert werden soll, wird ein den Querschnitt des Schachtes annähernd ausfüllender Schwimmer vorgesehen, dessen spezifisches Gewicht zwischen dem der Flässigkeit und dem des Wassers liegt; je nach Bedarf kann er mit . einem Heiz- oder :einem Kühlkörper versehen sein.
- Im folgenden ist die Erfindung an :einem Ausführungsbeispiel beschrieben.
- In der Abbildung stellt a die eiserne Schachtwandung dar, b ist der obere Verschluß, der durch eine Betonplatte c noch beschwert wird, um den bei besonders tiefen Schächten entstehenden hohen Druck besseraufnehmen zu können.
- Bei ungefülltem Tank stellt sich im Innern das Wasser in .die Höhe des Grundwassersplegels bzw. in die Höhe, die durch den in den wasserführenden Gebirgsschichten vorhandenen Druck bedingt ist. Zur Füllung wird nun das öl durch eine am Deckel angebrachte Rohrlei.tungd unter Druck eingebracht.
- Es drängt dabei das im Schachtinnern b.e findliche Wasser in die Gebirgsschichten rück. Hierbei entsteht infolge der verschi@.i_. denen spezifischen Gewichte ein Überdruch@ im Schachtinnern. der abhängig ist von der Höhe der äußeren und inneren Drucksäulen; legt man z. B. einen Sehacht zugrunde mit einer Teufe von 3oo m, ferner .ein öl mit dem spezifischen Gewicht o,8 und außerdem rQines Wasser, so ist der am Deckel vorhandene Auftrieb 3 o - 2,4 = 6 Atm. Überdruck. Dieser Druck wird dadurch zur Förderung des Öles .nutzbar gemacht, das nach öffnen eines Abilußhahnes in der gleichzeitig als Zu-und Ableitung dienenden Rohrleitung d, das Wasser von unten her das 01 nach oben verdrängt. Das Wasser stellt also einen Kolben dar, der bei der Füllung nach unten gedrückt wird und sich bei der Entleerung wieder nach oben bewegt.
- Bei sehr tiefen Schächten und dem:entspreche nd hohem Überdruck kann dieser außer zur. Entleerung des Behälters auch zum Horizontaltransport des Öles durch Rohrl.ekungen, selbst auf große Entfernung, nutzbar gemacht werden.
- Für verschiedene öle oder Treibstoffe besteht die Gefahr einer Emulsionsbildung an der Berührungsfläche mit dem Wasser. Zur Verhütung wird hier ein Schwimmer e vorgesehen, der spezifisch leichter ist als das Wasser, spezifisch schwerer aber als das öl, so daß @er sich entsprechend der durch Füllen und Entleeren hervorgerufenen Aufundabbewegung der Grenzlinie bewegt. Sein Durchme--ser ist um nur ein geringes Maß kleiner als der lichte Durchmesser des Schachtes. Will man auch die in dem schmalen Spalt nvischen Schachtwand und Schwimmer verbleibende Berührung noch unterbinden, so kann hier ein Schleppgummi o. dgl. vorgesehen werden. Soll ein Treibstaff eingefüllt werden, dei- aus einem Gemisch mehrerer spezifisch verschieden schwerer Öle besteht und bei längerem- Stillstand sich zu entmischen strebt, so kann der Schwimmer gleichzeitig
als elektrischer Heizkörper ausgebildet wer- :a %n. Durch Erwärmung der unteren Zone :c . tsteht dann eine Zirkulation, indem die er- rmten und dadurch leichterer. öle nach eben strömen. Den deichen Erfol- hat man
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum unterirdischen Lagern von Flüssigkeiten, die leichter als Wasser und mit diesem nicht mischbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Behälter für die .Lagerflüssigkeit ein im Erdreich niedergebrachter oben abgedeckter lind zum Ein- und Ausleiten der Lageriiüssi,gkeit :eingerichteter Schacht verwendet wird, der an seineirr Fuß mit dem Grundwasser in freier -Verbindung steht. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beim Füllen des Schachtes das Grundblasser durch die Lagerflüssigkeit in das Erdreich verdrängt wird, während beim Entleeren des Schachtes die Lagerflüssigkeit durch das Grundwasser von unten her nach oben aus dem Schacht verdrängt wird. 3. Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ei!nen den Schachtquerschnitt annähernd ausfüllenden Schwimmer, dessen spezifisches Gewicht zwischen dem des Wassers und dem der Lagerflüssigkeit liegt. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Schwimmer eine Heizvorrichtung eingebaut ist. 5. Vorrichtung zum Ausüben, des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar unter der Abdeckung des Schachtes eine Kühlvorrichtung eingebaut ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH112832D DE713729C (de) | 1937-05-12 | 1937-05-12 | Verfahren und Vorrichtung zum unterirdischen Lagern von Fluessigkeiten, die Ieichterals Wasser und mit diesem nicht mischbar sind |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH112832D DE713729C (de) | 1937-05-12 | 1937-05-12 | Verfahren und Vorrichtung zum unterirdischen Lagern von Fluessigkeiten, die Ieichterals Wasser und mit diesem nicht mischbar sind |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE713729C true DE713729C (de) | 1941-11-14 |
Family
ID=7449719
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH112832D Expired DE713729C (de) | 1937-05-12 | 1937-05-12 | Verfahren und Vorrichtung zum unterirdischen Lagern von Fluessigkeiten, die Ieichterals Wasser und mit diesem nicht mischbar sind |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE713729C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1021629C2 (nl) * | 2002-10-11 | 2004-04-14 | Gti Holding Nv | Een werkwijze voor het in een buffer opslaan van thermische energie. |
-
1937
- 1937-05-12 DE DESCH112832D patent/DE713729C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1021629C2 (nl) * | 2002-10-11 | 2004-04-14 | Gti Holding Nv | Een werkwijze voor het in een buffer opslaan van thermische energie. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1244658B (de) | OElspeichereinrichtung auf See | |
DE713729C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum unterirdischen Lagern von Fluessigkeiten, die Ieichterals Wasser und mit diesem nicht mischbar sind | |
AT201923B (de) | Einrichtung zur Waschung einer Melkanlage | |
DE2253232C3 (de) | Kernreaktoranlage | |
DE1255333B (de) | Vorrichtung zur Bestimmung der Hoehenlage der Kontaktflaeche zwischen Salzwasser undFluessiggas in unterirdischen Fluessiggasspeichern | |
DE1126805B (de) | Vorrichtung zum Absaugen von Brennstoff aus einem Vorratsbehaelter | |
DE655228C (de) | Verfahren zum Lagern von brennbaren Fluessigkeiten in bombenfesten, unterirdischen Tanks | |
DE2844934C2 (de) | Vorrichtung zum Belüften von Gülle o.dgl | |
DE377967C (de) | Selbsttaetiges Wasserhebewerk | |
DE555358C (de) | Fluessigkeitsfoerderung mit Druckluft | |
DE709574C (de) | Vorrichtung zum Auffangen und Wiederverwenden des Inhaltes von Fuellschlaeuchen | |
DE561871C (de) | Druckluft-Heber fuer verunreinigte und schlammige Fluessigkeiten, insbesondere Grubenwasser | |
DE496153C (de) | Schwimmervorrichtung zum Regeln des Ein- und Austritts von feuergefaehrlichen Fluessigkeiten | |
DE477122C (de) | Einrichtung zum kontinuierlichen oder periodischen Bewegen und Abfuehren des Produktes unter Schonung seiner Form an einer Vorrichtung zum UEberfuehren gelatinierender Kolloide in Perlenform | |
DE524418C (de) | Brennstoffzapfanlage | |
DE609976C (de) | Verfahren zur Herstellung einer wasserdichten Baugrubenumschliessung | |
DE2036413C3 (de) | Bauwerk im Meer, das als Behälter für Flüssigkeiten, die leichter als Wasser und nicht wasserlöslich sind, z.B. Erdölderwate, benutzbar ist, und Verfahren zur Benutzung des Bauwerks | |
AT51664B (de) | Vorrichtung zur Verhinderung des Rücksaugens von Wasser bei Brunnen mit Rückentleerung des Steigrohres. | |
DE826411C (de) | Schwimmergesteuerter Druckluftfluessigkeitsheber | |
DE818929C (de) | Behaelter zum Aufbewahren von OEl | |
DE31811C (de) | Neuerung an Eismaschinen | |
AT54488B (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichtes von Flüssigkeiten in Lagergefäßen. | |
DE489714C (de) | Vorrichtung zur Regelung des Austrags von Setzmaschinen | |
DE730846C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren von Schaumdaempfungsmitteln, wie z. B. Fett,zu schaeumenden Fluessigkeiten, z. B. gaerender Wuerze | |
AT118249B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Zirkulation von Kohlenwasserstoffen während der Destillation. |