DE1255333B - Vorrichtung zur Bestimmung der Hoehenlage der Kontaktflaeche zwischen Salzwasser undFluessiggas in unterirdischen Fluessiggasspeichern - Google Patents

Vorrichtung zur Bestimmung der Hoehenlage der Kontaktflaeche zwischen Salzwasser undFluessiggas in unterirdischen Fluessiggasspeichern

Info

Publication number
DE1255333B
DE1255333B DED46895A DED0046895A DE1255333B DE 1255333 B DE1255333 B DE 1255333B DE D46895 A DED46895 A DE D46895A DE D0046895 A DED0046895 A DE D0046895A DE 1255333 B DE1255333 B DE 1255333B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid gas
salt water
flow meter
tube
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DED46895A
Other languages
English (en)
Other versions
DE478900C (de
Inventor
Gerhard Kuehne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wintershall Dea International AG
Original Assignee
Deutsche Erdoel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Erdoel AG filed Critical Deutsche Erdoel AG
Priority to DED46895A priority Critical patent/DE1255333B/de
Priority to DED47969A priority patent/DE504098C/de
Priority to GB12000/66A priority patent/GB1075908A/en
Priority to US536447A priority patent/US3355893A/en
Priority to FR54845A priority patent/FR1472538A/fr
Publication of DE1255333B publication Critical patent/DE1255333B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/007Underground or underwater storage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/02Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment
    • F17C13/021Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment having the height as the parameter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/052Size large (>1000 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0352Pipes
    • F17C2205/0358Pipes coaxial
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/013Single phase liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/04Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by other properties of handled fluid before transfer
    • F17C2223/042Localisation of the removal point
    • F17C2223/046Localisation of the removal point in the liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2225/00Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
    • F17C2225/01Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2225/0146Two-phase
    • F17C2225/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2225/00Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
    • F17C2225/04Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by other properties of handled fluid after transfer
    • F17C2225/042Localisation of the filling point
    • F17C2225/046Localisation of the filling point in the liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0128Propulsion of the fluid with pumps or compressors
    • F17C2227/0135Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0192Propulsion of the fluid by using a working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/0408Level of content in the vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/043Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/0443Flow or movement of content
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/06Controlling or regulating of parameters as output values
    • F17C2250/0605Parameters
    • F17C2250/0636Flow or movement of content
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/02Improving properties related to fluid or fluid transfer
    • F17C2260/024Improving metering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0142Applications for fluid transport or storage placed underground
    • F17C2270/0144Type of cavity
    • F17C2270/0149Type of cavity by digging cavities
    • F17C2270/0152Salt caverns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Bestimmung der Höhenlage der Kontaktfläche zwischen Salzwasser und Flüssiggas in unterirdischen Flüssiggasspeichern In zunehmendem Maße werden Speicher für Flüssiggas dadurch geschaffen, daß Hohlräume in unterirdischen Salzlagerstätten ausgewaschen werden. Dazu wird eine Tiefbohrung bis in die zur Speicherung ausersehene Salzlagerstätte niedergebracht und mit Rohren ausgekleidet, die gegen die Bohrlochswand durch Zement abgedichtet sind. Dann werden zwei konzentrisch angeordnete Rohrstränge frei hängend eingebaut und das Salz mit Hilfe eines Frischwasserstromes herausgelöst, wobei der Frischwasserstrom beispielsweise durch den inneren Strang eingeführt wird, während das entstehende Salzwasser durch den äußeren Strang von kreisringförmigem Querschnitt zutage steigt. Die Spülrichtung kann ständig oder zeitweise umgekehrt werden, wodurch die Form des Hohlraumes beeinflußt werden kann.
  • Nach Fertigstellung des Hohlraumes verbleibt einer der beiden Rohrstränge im Hohlraum und in der Zugangsbohrung. Bei der Füllung des Speichers mit Flüssiggas strömt Salzwasser durch das innere Rohr zutage, während Flüssiggas durch das äußere Rohr, also durch den Raum zwischen der Außenwandung des inneren Rohres und der Innenwandung des mit Zement im Gebirge befestigten äußeren Rohres, in den Speicher gepumpt wird. Umgekehrt wird zur Entnahme von Flüssiggas Salzwasser durch das innere Rohr in den Speicher gepumpt und dadurch das Flüssiggas aus dem Speicher verdrängt. Das spezifisch leichtere Flüssiggas »schwimmt« im Speicher auf dem Salzwasser.
  • Die Höhenlage der Kontaktfläche zwischen Flüssiggas und Salzwasser ist ein Maß für den Befüllungsgrad des Speichers. Ihre Bestimmung ist nicht leicht durchzuführen. Es sind hierfür bereits radioaktive Schwimmer, verfeinerte Differenz-Druckmessungen u. dgl. vorgeschlagen worden.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Bestimmung der Höhenlage der Kontaktfläche zwischen Flüssiggas und Salzwasser in unterirdischen Flüssigkeitsspeichern auf verhältnismäßig einfache Weise möglich ist, wenn zusätzlich zu den beiden bereits bekannten konzentrisch ineinander angeordneten Rohren zwischen dem unterirdischen Hohlraum und der Erdoberfläche ein weiteres Rohr zwischen dem inneren, dem Transport des Salzwassers dienenden Rohr und dem äußeren, dem Transport von Flüssiggas dienenden Rohr konzentrisch angeordnet ist, wobei dieses zusätzliche mittlere Rohr gleich lang oder nur wenig kürzer als das innere Rohr ist, und wenn der Zwischenraum zwischen dem inneren und dem mittleren Rohr, dessen Rauminhalt aus den Abmessungen der Rohre genau bekannt ist, über Tag an einen Mengenmesser angeschlossen ist, durch den ein Nebenstrom von Flüssiggas in den Zwischenraum strömen kann.
  • Gegenstand der Erfindung ist demgemäß eine Vorrichtung zur Bestimmung der Höhenlage der Kontaktfläche zwischen Salzwasser und Flüssiggas in unterirdischen Flüssiggasspeichern, die durch zwei konzentrisch ineinander angeordnete Rohre, von denen das innere Rohr, welches dem Transport des Salzwassers dient, von über Tage bis nahezu auf den Grund des unterirdischen Hohlraumes führt, während das äußere Rohr, welches dem Transport von Flüssiggas dient, von über Tage bis zum höchsten Punkt des Hohlraumes führt und mit Zement gegen das Gebirge abgedichtet ist, mit der Erdoberfläche verbunden sind, erfindungsgemäß bestehend aus einem mittleren Rohr, das zwischen dem inneren und dem äußeren Rohr konzentrisch angeordnet und gleich lang oder nur wenig kürzer als das innere Rohr ist, und einem über Tage angeordneten Mengenmesser, der einerseits über eine Absperrvorrichtung mit dem Zwischenraum zwischen dem inneren und dem mittleren Rohr, dessen Rauminhalt aus den Abmessungen der Rohre genau bekannt ist, und andererseits mit der zum äußeren Rohr führenden Rohrleitung verbunden ist.
  • Nähere Einzelheiten sowie die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus der Abbildung. In der Abbildung ist 1 der im Salzkörper gebildete Hohlraum, der in seinem oberen Teil das spezifisch leichtere Flüssiggas und in seinem unteren das schwerere Salzwasser enthält. Eine Bohrung, die mit dem Rohrstrang 2 ausgekleidet ist, stellt die Verbindung von über Tage bis zum höchsten Punkt des Hohlraumes her. Dieser Strang ist mit Zement 3 gegen das Gebirge abgedichtet. Der Salzwasserzuführung und dem Soleaustritt dient das frei eingehängte Rohr 4, das nahezu an der tiefsten Stelle des Hohlraumes endet. Zusätzlich ist ein Rohr 5 eingehängt, welches das Rohr 4 vorzugsweise konzentrisch umschließt, das aber auch parallel und neben diesem angeordnet sein kann und etwa gleich lang ist. Der Zwischenraum 6 zwischen den beiden Rohren 4 und 5 weist ringförmigen Querschnitt und gestreckte Hohlzylinderform auf, sein Rauminhalt kann aus den Abmessungen der Rohre 4 und 5 genau ermittelt werden.
  • Beim Befüllen des Speichers mit einer bestimmten Menge Flüssiggas wird dieses, von einer nicht gezeigten Pumpe kommend, mit Druck über ein Mengenmeßgerät7, eine Rohrleitung8, eine geöffnete Absperrvorrichtung 9 und den Zwischenraum 10 zwischen den Rohren 2 und 5 in den oberen Teil des Hohlraumes 1 geleitet. Über das Rohr 4 strömt gleichzeitig eine raumgleiche Menge Salzwasser zutage. Die Kontaktfläche zwischen den beiden Medien erreicht danach eine Höhenlage, die dem Abstand H von der Erdoberfläche entspricht.
  • Wird während des Befüllens außerdem die zu dem Zwischenraum 6 führende Absperrvorrichtung 11 geöffnet, so dringt ein Teilstrom des Flüssiggases über den Mengenmesser 12 in den Zwischenraum 6 ein und verdrängt das dort befindliche Salzwasser nach unten. Die Kontaktfläche zwischen Flüssiggas und Salzwasser im Zwischenraum 6 wird dabei bestrebt sein, sich auf die Höhe H der Kontaktfläche im Speicherraum 1 einzustellen. Die Flüssiggasmenge, die hierfür erforderlich ist, ist durch den Mengenmesser 12 genau bestimmbar. Außerdem ist der Rauminhalt des Hohlraumes 6 genau bekannt. Somit ist die Höhe der Kontaktfläche im Hohlraum 6 errechenbar.
  • Gegenüber dem sehr großen Hohlraum 1 - seine Größe liegt im allgemeinen und aus wirtschaftlichen Gründen bei einigen tausend oder gar mehreren zehntausend Kubikmetern - ist der Zwischenraum 6 als sehr klein anzunehmen. Die pro Zeiteinheit durch den Mengenmesser 12 fließende Flüssiggasmenge hängt von der Querschnittsausbildung des Hohlraumes 1 in der jeweiligen Höhe der Kontaktfläche ab, sofern die über den Mengenmesser 7 und den Zwischenraum 10 in den Speicher gelangende Flüssiggasmenge pro Zeiteinheit konstant gehalten wird. Mit anderen Worten: Unter der Voraussetzung einer gleichbleibenden Füllgeschwindigkeit über den Zwischenraum 10 wird die pro Zeiteinheit durch den Mengenmesser 12 fließende Flüssiggasmenge bei größerem Querschnitt des Hohlraumes 1 in der jeweiligen Höhe der Kontaktfläche kleiner, bei kleinerem Querschnitt größer werden. Dies macht ein genaues Meßgerät auch für kleine Volumina bei 12 erforderlich. Im allgemeinen wird dieses Gerät deshalb als Verdrängungsmesser ausgebildet sein.
  • Dabei ist zu beachten, daß letztgenannte Meß geräte wegen ihrer inneren Reibung ein bestimmtes Mindestdruckgefälle zwischen ihrem Ein- und Austritt erfordern, um in Tätigkeit gesetzt und gehalten zu werden. Das bedeutet, daß beim Befüllen des Speichers die Kontaktfläche im Zwischenraum 6 um einen Betrag J H hinter der Kontaktfläche im Hohlraum 1 zurückbleibt. Sie steht also um diesen Betrag über dem Niveau im Abstand H von der Erdoberfläche, d. h. bei (H - J H). Umgekehrt wird die Kontaktfläche im Zwischenraum 6 um den gleichen Betrag zurückbleiben, wenn Flüssiggas entnommen wird.
  • Die Kontaktfläche im Zwischenraum 6 wird also nach dem Ansteigen der Kontaktfläche im Hohlraum 1 wieder um ßH zurückbleiben und in diesem Fall bei (H + dH) stehen.
  • Es wird daher weiter vorgeschlagen, zur Messung der Differenz (+ A H) einen Differenzdruckanzeiger 13 parallel zu dem Mengenmesser 12 anzuordnen.
  • Die maximale Durchflußmenge durch den Mengenmesser 12 muß so klein gehalten werden, daß auch bei dem kleinsten Verhältnis von Querschnitt des Zwischenraumes 6 zu Querschnitt des Hohlraumes 1, daß also auch dann, wenn die Kontaktfläche zwischen Flüssiggas und Salzwasser im Hohlraum 1 ihre größtmögliche Ausdehnung erreicht, noch eine Anzeige durch den Mengenmesser 12 gewährleistet ist.
  • Um dies zu erreichen, wird weiter vorgeschlagen, zwischen der Rohrleitung 8 und dem Mengenmesser 12 eine Kontrollvorrichtung 14 und zwischen der Kontrollvorrichtung 14 und dem Mengemesser 12 einen Meßfühler 15 anzuordnen, wobei diese Kontrollvorrichtung 14 - beispielsweise ein Schieber -durch den Meßfühler 15 so beeinflußbar sein muß, daß die für den Mengenmesser 12 maximal verträgliche Fließrate nicht überschritten werden kann.
  • Diese Vorrichtung muß außerdem so bemessen sein, daß bei der größten auftretenden Druckdifferenz, die beispielsweise dann gegeben ist, wenn die Absperrvorrichtung 11 nachträglich geöffnet wird, während der Speicher bereits gefüllt ist und der Salzwasserstand im Zwischenraum 6 sich noch an seiner ursprünglichen höchsten Stelle befindet, keine Überlastung durch zu große Fließraten eintreten kann.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Bestimmung der Höhenlage der Kontaktfläche zwischen Salzwasser und Flüssiggas in unterirdischen Flüssiggasspeichern, die durch zwei etwa konzentrisch ineinander angeordnete Rohre, von denen das innere Rohr, welches dem Transport des Salzwassers dient, von über Tage bis nahezu auf den Grund des unterirdischen Hohlraumes führt, während das äußere Rohr, welches dem Transport von Flüssiggas dient, von über Tage bis zum höchsten Punkt des Hohlraumes führt und mit Zement gegen das Gebirge abgedichtet ist, mit der Erdoberfläche verbunden sind, gekennzeichnet durch ein zusätzliches Rohr (5), das zwischen dem inneren Rohr (4) und dem äußeren Rohr (2) vorzugsweise konzentrisch angeordnet und etwa gleich lang wie das innere Rohr (4) ist, und einen über Tage angeordneten Mengenmesser (12), der einerseits über eine Absperrvorrichtung (11) mit dem Zwischenraum (6) zwischen dem inneren Rohr (4) und dem mittleren Rohr (5), dessen Rauminhalt aus den Abmessungen der Rohre (4 und 5) genau bekannt ist, und andererseits mit der zum äußeren Rohr (2) führenden Rohrleitung (8) verbunden ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Differenzdruckmeßgerät (13) parallel zu dem Mengenmesser (12) zwischen der Absperrvorrichtung (11) und der Rohrleitung (8) angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kontrollvorrichtung (14) zwischen der Rohrleitung (8) und dem Mengenmesser (12) und ein Meßfühler (15) zwischen der Kontrollvorrichtung (14) und dem Mengenmesser angeordnet sind.
DED46895A 1924-12-25 1924-12-25 Vorrichtung zur Bestimmung der Hoehenlage der Kontaktflaeche zwischen Salzwasser undFluessiggas in unterirdischen Fluessiggasspeichern Withdrawn DE1255333B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED46895A DE1255333B (de) 1924-12-25 1924-12-25 Vorrichtung zur Bestimmung der Hoehenlage der Kontaktflaeche zwischen Salzwasser undFluessiggas in unterirdischen Fluessiggasspeichern
DED47969A DE504098C (de) 1924-12-25 1925-05-14 Fluessigkeitswechselgetriebe
GB12000/66A GB1075908A (en) 1924-12-25 1966-03-18 Means for determining the level of the interface between a fluid and a displacement liquid in underground reservoirs
US536447A US3355893A (en) 1924-12-25 1966-03-22 Apparatus for locating the contact surface between lighter and heavier liquids in underground caverns
FR54845A FR1472538A (fr) 1924-12-25 1966-03-24 Appareil pour déterminer la hauteur à laquelle se trouve la surface de contact entre l'eau salée et le gaz liquide dans les réservoirs souterrains de gaz liquéfié

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED46895A DE1255333B (de) 1924-12-25 1924-12-25 Vorrichtung zur Bestimmung der Hoehenlage der Kontaktflaeche zwischen Salzwasser undFluessiggas in unterirdischen Fluessiggasspeichern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1255333B true DE1255333B (de) 1967-11-30

Family

ID=7050031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED46895A Withdrawn DE1255333B (de) 1924-12-25 1924-12-25 Vorrichtung zur Bestimmung der Hoehenlage der Kontaktflaeche zwischen Salzwasser undFluessiggas in unterirdischen Fluessiggasspeichern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3355893A (de)
DE (1) DE1255333B (de)
GB (1) GB1075908A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2116850A1 (de) * 1971-04-06 1972-10-19 Kraftwerk Union Ag Gasturbinen-Luftspeicher-Anlage
DE2126823C3 (de) * 1971-05-29 1975-09-11 Edeleanu Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur Speicherung und Rückgewinnung von in Kohlenwasserstoffen löslichen Gasen
US4474053A (en) * 1982-08-25 1984-10-02 Diamond Shamrock Chemicals Company Storage or disposal cavern leak detection and loss prevention
US4626131A (en) * 1985-12-13 1986-12-02 The Dow Chemical Company Underground liquid storage system and method
US4906135A (en) * 1988-02-04 1990-03-06 Brassow Carl L Method and apparatus for salt dome storage of hazardous waste
WO1992005408A1 (en) * 1990-09-26 1992-04-02 Rosemount Inc. Apparatus for measuring water bottom level and leakage of a tank
FR2731042B1 (fr) * 1995-02-28 1997-04-25 Geostock Societe Francaise De Procede de mise en gaz d'une cavite saline
US7322387B2 (en) * 2003-09-04 2008-01-29 Freeport-Mcmoran Energy Llc Reception, processing, handling and distribution of hydrocarbons and other fluids
US8062510B2 (en) * 2006-03-10 2011-11-22 M-I Production Chemicals Uk Limited Hydrocarbon recovery techniques
CN101368477B (zh) * 2008-10-06 2011-08-17 中国科学院武汉岩土力学研究所 一种油水界面检验和控制方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2938383A (en) * 1955-10-26 1960-05-31 Phillips Petroleum Co Level indicator for underground storage of fluids
US2994200A (en) * 1957-01-28 1961-08-01 Phillips Petroleum Co Making underground storage caverns
US3068884A (en) * 1958-07-24 1962-12-18 Texaco Inc Apparatus for operating an underground storage reservoir for liquefied petroleum gas
US3108438A (en) * 1958-08-08 1963-10-29 Socony Mobil Oil Co Inc Methods of and apparatus for operation of storage wells

Also Published As

Publication number Publication date
GB1075908A (en) 1967-07-19
US3355893A (en) 1967-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1255333B (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Hoehenlage der Kontaktflaeche zwischen Salzwasser undFluessiggas in unterirdischen Fluessiggasspeichern
DE2024967C3 (de) Untertagespeicher für flüssige Kohlenwasserstoffe
DE102015105267A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Betrieb einer Förderung in einem Bohrloch
DE662623C (de) Mit Schauglas versehenes UEberwachungsrohrstueck
DE2620003C2 (de) Vorrichtung für Spulklosetts o.dgl. für die selbsttätig dosierte Hinzufügung von flüssigen Zugabemitteln
DE670340C (de) OElbeimischvorrichtung
DE572996C (de) Mit Druckluft oder Gasen betriebene Foerderanlage fuer Fluessigkeiten aus grossen Tiefen
DE490259C (de) Rueckstromventil zum Schutze von Gasmessern und Rohrleitungen
DE503240C (de) Vorrichtung zum Abmessen fliessender Fluessigkeitsmengen
DE187105C (de)
DE406957C (de) Durch Zuflussleitung gespeister Saugbehaelter
DE586917C (de) Fluessigkeitsstandsanzeiger
DE1222696B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zur Bestimmung der Hoehenlage des Fluessigkeits-Kontaktspiegels in unterirdischen Gas- und Fluessiggasspeichern
DE512542C (de) Verfahren zur schnellen Entleerung der Benzinfoerderleitung
AT220084B (de) Vorrichtung zur Anzeige des Ausmaßes von Ablagerungen am Boden eines Flussigkeitsbehälters
DE404515C (de) Vorrichtung zum Heben, Messen und Verteilen von Fluessigkeit
DE927435C (de) Ausschank-Zaehlvorrichtung
DE451068C (de) Fluessigkeitsmesser mit selbsttaetiger Schwimmerschaltung
DE3926133A1 (de) Teststrang fuer flachbohrungen zur pruefung der gebirgsdurchlaessigkeit
DE631417C (de) Durchlaufmesser-Zapfvorrichtung
DE1110890B (de) Stroemungskontrollgeraet
DE489875C (de) Fluessigkeitsmesser mit zwei sich abwechselnd fuellenden und entleerenden Messgefaessen
DE731092C (de) Tauchglocke fuer Druckluftpegel
DE671337C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Undichtheiten in Fluessigkeitsleitungen
DE455654C (de) Messvorrichtung fuer Tiefbrunnen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee