DE712582C - Spannungsrueckgangzeitrelais oder -ausloeser - Google Patents

Spannungsrueckgangzeitrelais oder -ausloeser

Info

Publication number
DE712582C
DE712582C DEN42985D DEN0042985D DE712582C DE 712582 C DE712582 C DE 712582C DE N42985 D DEN42985 D DE N42985D DE N0042985 D DEN0042985 D DE N0042985D DE 712582 C DE712582 C DE 712582C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
voltage
release
drive
ferrari
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN42985D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Curt Wallach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neumann Hochspannungsapp G M B
Original Assignee
Neumann Hochspannungsapp G M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neumann Hochspannungsapp G M B filed Critical Neumann Hochspannungsapp G M B
Priority to DEN42985D priority Critical patent/DE712582C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE712582C publication Critical patent/DE712582C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H83/00Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
    • H01H83/12Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by voltage falling below a predetermined value, e.g. for no-volt protection

Landscapes

  • Relay Circuits (AREA)

Description

  • Spannungsrückgangzeitrelais oder -auslöset Die Erfindung bezieht sich auf ein Spannungsrückgangzeitrelais oder -,ausl:öser zum Schutze elektrischer Anlagen, das bei Absinken der Betriebsspannung auf einen vorher eingestellten Wert (z. B. 5o %) anspricht und nach einer Verzögerungszeit einen Kontakt oder eine mechanische Auslösung betätigt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Abbildung beschrieben. u ist das von der zu überwachenden Betriebsspannung erregte Triebeisen eines Ferrarislaufwerkes, dessen Seheibe b über Räder c"d einen Betätigungsarme, der im Punkt,n drehbar gelagert ist, ,antreibt. J- ist eizi ebenfalls von der Betriebsspannung erregtes Sp,annungsabfallrelais, das auf den gewünschtem Ansprechwert eingestellt wird und bei Erreichen dieser Abfallspannung durch Loslassen seines Ankers einen in Reihe mit der Erregerspule des Triebeisens a liegenden Umschaltkontakt von h auf i umschaltet. Hierdurch wird in Reihe mit der Erregenvwicklung des Triebeisens a ein Widerstand w geschaltet. Die Wirkungsweise des Relais ist die folgende: Solange die Betriebsspannung dein eingestellten Ansprechwert übersteigt, ist der Anker des- Abfallrelais g ,angezogen, so- daß der Umschaltkontakt auf lt liegt und das Ferrarislaufwerk mit der vollen Spannung erregt wird. Auf die Scheibe b wird dabei ein Drehmoment im Sinne des ausgezogenen Pfeiles ausgeübt, so daß sie über die Räder c, ,d den Betätigungsarm e gegen den festen Anschlag p ,anlegt. Sobald die Betriebssp,annung sich bis zu dem Ansprechwert vermindert, läßt das Abfallrelais ä seinen Anker los, so daß der Umschaltkontakt auf i umgelegt und dadurch die Erregung des Fen arislaufw erkes durch den Widerstand w so weit vermindert wird, daß der Betätigungsarme durch eine Rückzugfeder (oder sein Eigengewicht) sich nach abwärts bewegt, bis er einen Kontakt f schließt. Bei der Abwärtsbewegung des Armes e wird über die Räder d, c' die Scheibe b im Sinne des gestrichelten Pfeiles mitgenommen, wobei auf sie ein von dem Triebeisen a erzeugtes Bremsmoment einwirkt, dessen Größe der jeweils herrschenden Betriebsspannung entspricht. Der Arme wird somit den Weg bis zur Betätigung des Kon-. taktes f in einer Zeit zurücklegen, die um so,-kürzer ist, je größer der eingetretene Span--': nungsabfall der Betriebsspannung ist (spannungsabhängige Verzögerungscharakteristik). Steigt während des Ablaufes des Relais die Betriebsspannung wieder über den Ansprechwert, so wird das Relais g durch Anziehen seines Ankers den Umschaltkontakt ,auf h umlegen, so daß das Triebeisen a wieder mit der vollen Betriebsspannung erregt und somit der Arm e mit verhältnismäßig großer Geschwindigkeit wieder in seine Ruhestellung zurückgeholt wird, ohne daß es zu einer Auslösung kommt.
  • Soll das Relais eine begrenzt spannungsabhängige Verzögerungscharakteristik erhalten, so kann man die Scheibe b zusätzlich durch einen Dauermagneten h bremsen.
  • Die beschriebene Anordnung kann in verschiedener Hinsicht abgeändert werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Beispielsweise kann man, anstatt einen Vorwiderstand iv zu benutzen, die Erregerspule des Triebeisens a mit mehreren Abgriffen versehen, derart, daß normalerweise eine geringere und nach dem Ansprechen des Relais eine höhere Windungszahl ,an Spamnun,g gelegt wird.
  • Wesentlich ist für die Erfindung, daß das auf das Ferrarislaufwerk ausgeübte Antriebsmoment auch beim Absinken der Betriebsspannung bis zum Ansprechwert genügend groß ist, um den Arme in seiner Anfangslage zu. halten. Dies läßt sich ohne weiteres durch cütsprechende Bemessung aller Teile erreichen, da nach dem Ansprechen des Relais durch die Betätigung des Kontaktes lt bzw. i dis Triebmoment sprunghaft so weit vermindert wird, daß es die Abwärtsbewegung des Armes e nicht mehr verhindern, sondern mir noch bremsend verzögern kann.

Claims (1)

1'ATLNTs1N51'RVC 11L: . i. Spannungsrückgangszeitrelais oder -auslöser mit spannungsabhängiger Verzögerungscharakteristik und Ferrarislaufwerk, dessen Triebmoment bei normaler Spannung einen Auslösearm entgegen der Wirkung seines Eigengewichtes oder einer besonderen Feder in der Ruhelage hält, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sp.annungsabfallrelais (g) vorgesehen ist, das hei Erreichen seines Ansprechwertes eine solche Schwächung des Triebmomentes des Ferrarislaufwerkes bewirkt, daß es die Auslösehewegung des Auslösearmes (,e i nicht mehr aufhalten kann, sie ,aber in Abhängigkeit von der Spannung bremsend verzögert. a. Relais nach Anspruch i mit spannungsabhängiger Verzögerungscharakteristik, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Ansprechen des Abfallrelais (b) vor die Erregerspule des Triebwerkes ein zusätzlicher Widerstand (u,) geschaltet wird.
DEN42985D 1939-02-26 1939-02-26 Spannungsrueckgangzeitrelais oder -ausloeser Expired DE712582C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN42985D DE712582C (de) 1939-02-26 1939-02-26 Spannungsrueckgangzeitrelais oder -ausloeser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN42985D DE712582C (de) 1939-02-26 1939-02-26 Spannungsrueckgangzeitrelais oder -ausloeser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE712582C true DE712582C (de) 1941-10-22

Family

ID=7348632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN42985D Expired DE712582C (de) 1939-02-26 1939-02-26 Spannungsrueckgangzeitrelais oder -ausloeser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE712582C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969147C (de) * 1953-04-26 1958-05-08 Bbc Brown Boveri & Cie Mechanische Ausloeseverzoegerungseinrichtung fuer elektrische Schaltgeraete

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969147C (de) * 1953-04-26 1958-05-08 Bbc Brown Boveri & Cie Mechanische Ausloeseverzoegerungseinrichtung fuer elektrische Schaltgeraete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE712582C (de) Spannungsrueckgangzeitrelais oder -ausloeser
DE737715C (de) Spannungsrueckgangs-Zeitrelais mit spannungsabhaengiger Verzoegerungscharakteristik und Ferrarislaufwerk
DE1630979C3 (de) Schaltung für einen mit einem Elektromotor betriebenen Scheibenwischer
DE291695C (de)
DE652722C (de) Zeitrelais, dessen Schaltvorgang durch die Auslaufzeit einer Schwungmasse bis zum Unterschreiten einer gewissen Drehzahl verzoegert wird
DE468575C (de) Maximalrelais mit Verzoegerung
DE415952C (de) UEberstromschalter zum Schutz von Kurzschlussmotoren
DE586365C (de) Selektivschutzrelais
DE691726C (de) Unterspannungszeitrelais
DE424741C (de) Elektromagnetisches UEberstromzeitrelais
DE662832C (de) Elektromagnetisches Hoechststromrelais
DE409124C (de) Netzschutzrelais mit Zeiteinstellung
DE497424C (de) Einrichtung zur Verhuetung des Ausloesens von polarisierten Schaltern bei Gegenstrom
DE489005C (de) Drehrichtungsumschalter fuer einen Motor, dessen Ein- und Ausschalten durch einen ferngesteuerten Hauptschalter erfolgt
DE574569C (de) Schutzrelais mit einem Impedanzsystem
DE589218C (de) Einrichtung zum Herabsetzen der Abschaltzeit von Leistungsschaltern
DE617350C (de) Elektromagnetisches Zeitrelais
DE528019C (de) Vorrichtung zum Sichern von Stromleitungsnetzen
DE602768C (de) Nach dem Tirrillprinzip arbeitender Schnellregler
DE699718C (de) Einrichtung zur Auftrennung einer Kuppelleitung
DE643204C (de) Schutzvorrichtung fuer Bahn- und andere Oberleitungsnetze hoher Wechselspannung gegen unzulaessige Kurzschlussbeanspruchung
DE610248C (de) Feineinstellung fuer Aufzuege
DE546919C (de) Schalt- und Schutzeinrichtung fuer ferngesteuerte Elektromotoren, z. B. Pumpenmotoren
DE526548C (de) Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Maschinenwaehler mit elektromagnetisch gesteuerter Reibungskupplung
DE2724875C2 (de)