DE711985C - Mittelpufferkupplung, insbesondere fuer Foerderwagen - Google Patents

Mittelpufferkupplung, insbesondere fuer Foerderwagen

Info

Publication number
DE711985C
DE711985C DEO24057D DEO0024057D DE711985C DE 711985 C DE711985 C DE 711985C DE O24057 D DEO24057 D DE O24057D DE O0024057 D DEO0024057 D DE O0024057D DE 711985 C DE711985 C DE 711985C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
buffer
bracket
bolt
central buffer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO24057D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Loebbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHB und BAHNBEDARF AKT GES
Original Assignee
MASCHB und BAHNBEDARF AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHB und BAHNBEDARF AKT GES filed Critical MASCHB und BAHNBEDARF AKT GES
Priority to DEO24057D priority Critical patent/DE711985C/de
Priority to DEM147064D priority patent/DE714153C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE711985C publication Critical patent/DE711985C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G1/00Couplings comprising interengaging parts of different shape or form and having links, bars, pins, shackles, or hooks as coupling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G1/00Couplings comprising interengaging parts of different shape or form and having links, bars, pins, shackles, or hooks as coupling means
    • B61G1/02Couplings comprising interengaging parts of different shape or form and having links, bars, pins, shackles, or hooks as coupling means having links or bars coupling or uncoupling by rotating around a transverse horizontal axis
    • B61G1/06Couplings comprising interengaging parts of different shape or form and having links, bars, pins, shackles, or hooks as coupling means having links or bars coupling or uncoupling by rotating around a transverse horizontal axis and coupling when the coupling halves are pushed together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

  • Mittelpufferkupplung, insbesondere für Förderwagen Die Erfindung bezieht sich auf eine Mittelpufferkupplung, insbesondere für Förderwagen, bestehend aus Schaken und Bolzen, der an .einem am Pufferkopf um eine waagerechte Achse schwenkbaren Bügel angelenkt ist. Die Lagerung des Bügels ist bei dieser bekannten Bauart im vorderen Teil des Puffers untergebracht. Der angelenkte Bolzen kann zwar nicht verlorengehen, der -für je zwei Pufferköpfe gemeinsame Kupplungsschaken ist dagegen lose und kann daher unbemerkt verlorengehen. Damit ist keine Gewähr dafür vorhanden, daß jede Kupplung mit sämtlichen notwendigen Teilen jederzeit ausgerüstet ist.
  • Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß der Bügel am hinteren Ende des nach oben offenen Pufferkopfes angelenkt ist und daß der Bolzen über seinen Anlenkpunkt hinaus zu einem schakenförmigen Kuppelglied verlängert ist. Hierdurch sind sowohl der Schaken als auch der Bolzen unlösbar am Pufferkopf befestigt, so daß keiner dieser Teile im. Betrieb verlorengehen kann, da der jeweils nicht benutzte Teil untrennbar mit dem benutzten verbunden ist. Die Bedienung ist verhältnismäßig einfach, da das Kuppelglied entweder waagerecht mit nach vorn ausladendem Schaken oder senkrecht mit nach unten -gerichtetem Bolzen einstellbar ist.
  • Die Vereinigung zweier Kupplungsglieder in einem Stück ist an sich bei Hakenkupplungen bekannt, und zwar in der Form, daß der am Pufferkopf angelenkte Kupplungsschaken am rückwärtigen Ende als Kupplungshaken ausgebildet ist. Eine solche Hakenkupplung bedarf jedoch im Gegensatz zur Bolzenkupplung noch eines besonderen Sicherungsgliedes, das den Haken in der Kupplungsstellung hält.
  • Es ist vorteilhaft, das aus Bolzen und Schaken bestehende Kuppelglied mit einem bolzenseitigen Übergewicht auszurüsten, so daß es sich in entkuppeltem Zustande selbsttätig in die senkrechte Lage mit nach unten gerichtetem Bolzen einstellt. Dadurch wird das Kuppeln zweier Wagen :erleichtert. Der Bedienende braucht lediglich den Bolzen anzuheben und den Schalten des. gegenüberliegenden Puffers herunterzudrücken, so daß der Bolzen nach Loslassen ohne weiters regelrecht kuppelt. Außerdem hindern die selbsttätig senkrecht gestellten Kuppelglieder in keiner Weise das Gegeneinanderfahren der zu kuppelnden `Vagen bis zur unmittelbaren Berührung ihrer Pufferkopfplatten. Dagegen sind bei bekanntere Ausführungen Beschädigungen des. Schakens durch Zusammenstoßen mit dem Gegenpuffer oder mit dem Gegenschaken häufig.
  • Das im unteren Teil des Pufferkopfes angeordnete Bolzenloch kann zum freien Ausschwingen des Bolzens nach hinten erweitert wurden.
  • Für die Hubbegrenzung des Kopplungsbolzens wird zweckmäßig die Schwenkbarkeit des Bügels durch Anschläge begrenzt, und zwar empfehlen sich hierfür Ansätze am Bügel, die an der Pufferfederplatte ans.chlagen. Diese Ansätze können nach beiden Seiten .ausladend gestaltet werden, so daß der Bügel nebst Kupplungsglied federnd in die Mitte eingestellt wird, trotzdem aber bei Gleiskrümmungen seitlich ,ausschwingen kann.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt.
  • Abb. r zeigt eine Seitenansicht im Schnitt, Abb. 2 eine Draufsicht.
  • In Abb. r ist außer der Mittelpufferkupplung a linksseitig noch die Mittelpufferkupplung a1 in kupplungsgerechter Lage angedeutet, so daß die Pufferplatten b und b1 einander unmittelbar gegenüberliegen. Die beiden Kupplungen sind in allen Teilen gleich ausgebildet. Die nachstehende Beschreibung bezieht sich auf den rechtsseitigen Puffer a. Wie ersichtlich, ist im Pufferkopf um die waagerechte Querachse A schwenkbar ein Bügel c gelagert, au dessen freiem Ende an der waagerechten Querachse B das Kuppiungsliedd artgelenkt ist. Dieses Kupplungsglied ist zweiarmig ausgebildet.- In der in ausgezogenen Linien dargestellten Grundstellung ist der untere Arm als Kupplungsbolzen e ausgeführt, wogegen der obere Arm f als Kupplungsschaken ausgebildet ist. Der Bügel c ist mit zwei rückwärtigen, nach entgegengesetzten Seiten ausladenden Ansätzen g versehen (s. Abb. 2), die mit der Federplatte h der in Abb. r dargestellten Pufferfeder zusammenarbeiten, und zwar im Sinne einer nachgiebigen Anlage sowohl hinsichtlich der Senkbewegung als auch des seitlichen Ausschlagens des Bügels. Dieses erfolgt in Gleiskrümmungen vermöge der aus Abb. 2 ersichtlichen Lalligen Ausbildung der Bohrung gegenüber der Achse A. Die seitlichen Ansätze J bewirken also beim seitlichen Ausschlag des' Bügels nebst Kupplungsglied eine federnde Rückstellkraft, die den Bügel in die Mittelstellung zurückführt.
  • Das Kupplungsglied d hat ein Obergewicht nach der Seite des Bolzens e_, so daß sich der sich selbst überlassene Bolzen selbsttätig in die in Abb. i in ,ausgezogenen Linien dargestellte senkrechte Lage einstellt. Wenn also zwei Kupplungen einander gegenüberstehen, so liegen in beiden Puffern die Kupplungsglieder in dieser senkrechten Lag,-. Infolgedessen können auch beim Aufeinanderprallen der gegenseitigen Puffer keine Beschädigungen des Kupplungsgliedes, insbesondere des Schakens, eintreten.
  • Zum Kuppeln wird das eine Kupplungsglied durch Hochschwenken des Bügels so weit angehoben, wie in Abb. i in strichpunktierten Linien angedeutet ist. Der Bügel stößt dann mit seinem Rücken nachgiebig gegen die Federplatte h. Für diese Bewegung wird der Schaken selbst als Handgriff benutzt. Gleichzeitig faßt der Bedienende mit der anderen Hand einen am Kupplungsglied angebrachten Handgriff i des gegenüberliegenden Kupplungsgliedes und schwenkt hiermit dieses Kupplungsglied um eine Vierteldrehung nach vorn, so daß der Schaken waagerecht liegt und durch das in der Kopfplatte befindliche, nach oben offene Maul in den anderen Puffer hineinragt. Es hat dann die mit fl bezeichnete, in Abb. r ,angedeutete Lage. Wird nun das vorher angehobene Kupplungsglied losgelassen, so schwenkt der Bügel c unter dem Eigengewicht selbsttätig wieder in die vorherige senkrechte Lage, wobei der Kupplungsbolzen e durch den Schaken f 1 der gegenüberliegenden Kupplung hindurchgeht und die Kupplung herstellt. Der Kupplungsbolzen legt sich dann zur Ausübung der Zugkraft im unteren Teil gegen die Innenseite der Kopfplatte b. Diese Anlagefläche nach vorn genügt au und für sich; es kann auch zu beiden Seiten noch eine Anlagefläche gebildet werden, um den Bügel c und seine Achse A beim Befahren von Gleiskrümmungen gegen Biegungsbeanspruchung zu entlasten. Jedoch bleibt zweckmäßig die Anlagefläche nach hinten offen, damit das Kupplungsglied ohne weiteres um die AchseB schwenkbar ist, um den Schaken f in die kupplungsgerechte Lage für die Einführung d,s Bolzens der Gegenkupplung zu bringen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Mittelpufferkupplung, insbesondere für Förderwagen, bestehend aus Schaken und Bolzen, der an einem am Pufferkopf um eine waagerechte Achse schwenkbaren Bügel artgelenkt ist, dadurch geltenn7eiciinet, daß der Bügel (c) ,am hinteren Ende des nach oben offenen Pufferkopfes (a) angelenkt ist und daß der Bolzen (e) über seinen Anlenkpunkt hinaus zu einem schakenförmigen Kuppelglied verlängert ist.
  2. 2. Mittelpufferkupplung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das .aus Bolzen (e) und Schaken (f) bestehende Kuppelglied bolzenseitiges Übergewicht hat.
  3. 3. Mittelpufferkupplung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das im unteren Teil des Pufferkopfes angeordnete Bolzenloch nach hinten erweitert ist. q..
  4. Mittelpufferkupplung nach den Ansprüchen i und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbarkeit des Bügels (c) durch Anschläge begrenzt ist.
  5. 5. Gefederte Mittelpufferkupplung nach Anspruch q, gekennzeichnet durch Ansätze (ä) ,am Bügel (c), die an der Pufferfederplatte (fit) anschlagen.
  6. 6. Gefederte Mittelpufferkupplung nach Anspruch 5 mit Mitteleinstellvorrichtung für die Kupplung, dadurch gekennzeichnet, daß die an die Pufferfederplatte anschlagenden Ansätze (J) nach beiden Seiten ausladen (Abb.2).
DEO24057D 1939-03-03 1939-03-03 Mittelpufferkupplung, insbesondere fuer Foerderwagen Expired DE711985C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO24057D DE711985C (de) 1939-03-03 1939-03-03 Mittelpufferkupplung, insbesondere fuer Foerderwagen
DEM147064D DE714153C (de) 1939-03-03 1940-02-14 Gefederte Mittelpufferkupplung, insbesondere fuer Foerderwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO24057D DE711985C (de) 1939-03-03 1939-03-03 Mittelpufferkupplung, insbesondere fuer Foerderwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE711985C true DE711985C (de) 1941-10-09

Family

ID=7356106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO24057D Expired DE711985C (de) 1939-03-03 1939-03-03 Mittelpufferkupplung, insbesondere fuer Foerderwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE711985C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60025756T2 (de) Kupplungsvorrichtung für flurförderfahrzeug
DE930113C (de) Greifvorrichtung fuer Stahlplatten
DE711985C (de) Mittelpufferkupplung, insbesondere fuer Foerderwagen
DE2414715B2 (de) Kupplungsvorrichtung
DE1632774A1 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Werkzeuges,insbesondere eines landwirtschaftlichen Geraetes an einem Traktor
DE1455494A1 (de) Dreipunktanlenkung mit Rahmen zum Anschluss von landwirtschaftlichen Geraeten an einen Schlepper
DE737547C (de) Vorrichtung zum Erleichtern des Kuppelns von Kraftfahrzeuganhaengern
DE749896C (de) Selbsttaetige Foerderwagenkupplung
DE532060C (de) Selbsttaetig wirkende Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE647780C (de) Kupplung fuer Kleinbahnfahrzeuge, insbesondere Foerderwagen
DE2057376C3 (de) Anhängerkupplung für Schlepper mit Dreipunkt-Anhängung
DE231158C (de)
DE816195C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE702070C (de) Foerderwagenkupplung
DE626267C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE828047C (de) Verbindungsstange zum Kuppeln von landwirtschaftlichen Anhaengern mit dem Schlepper
DE460367C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE952219C (de) Anordnung von Wechselpfluegen an einer Dreipunkt-Anbauvorrichtung
DE193770C (de)
DE448059C (de) UEbergangskupplung fuer Wagen
DE751953C (de) Hubwagen
DE439738C (de) Selbsttaetiger Kuppelkopf fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE288397C (de)
DE810995C (de) Selbsttaetige starre Mittelpufferkupplung mit aus der planen Pufferflaeche vorstehendem schwenkbaren Leit- und Kuppelorgan, insbesondere fuer Foerderwagen
DE1455235C3 (de) Kupplung für Förderwagen