DE7111464U - Spreizkern - Google Patents

Spreizkern

Info

Publication number
DE7111464U
DE7111464U DE7111464U DE7111464DU DE7111464U DE 7111464 U DE7111464 U DE 7111464U DE 7111464 U DE7111464 U DE 7111464U DE 7111464D U DE7111464D U DE 7111464DU DE 7111464 U DE7111464 U DE 7111464U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
segments
hollow
leaf spring
decorative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7111464U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7111464U publication Critical patent/DE7111464U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

neacareibung, Ansprüche und Zeichnung
betreffend (rebraucksmus-ceraniyeldung S 7o 364 73.7 der Frau,Roselina Deuringer, 651ft Fürth/Burgfarrnbach,Hintere Straße 98,
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bildung von Dekorationsgegenständen, insbesondere von Weihnachtssternen. Sie kann Schlagwortartig als "Spreizkern" bezeichnet werden.
Es befindet sich eine Reihe von Dekorationsgegenständen auf dem Markt, die daraus bestehen, daß einzelne, in bestimmter Weise regelmässig ausgebildete, aus Papier oder anderen Stoffen bestehende Elemente um eine Achse einzeln aufgereiht werden. Diese Elemente bestehen aus einem zentralen, in der Regel gelochten Teil, von dem aus segmentartig geschnittene Teile ausgehen, welche durch Hollen und dergleichen in bestimmter Weise, insbesondere spitz geformt werden können. Durch Zusammenpressen der auf einer Achse angeordneten Elemente entsteht dann ein Dekorationskörper, dessen Einzelelemente, die vorher in bestimmter Weise aneinander angepasst sind, sich durch den Druck voneinander spreizen und auf diese Weise einen Weihnächtestern oder einen ähnlichen Gegenstand bilden. Diesen Druck hat man bisher durch einfache Klammem bewirkt, wobei das Klammersystem sich durch fehlende Elastizität sowie dadurch nachteilig bei der Herstellung auszeichnet, daß einerseits der Druck zu starr war um eine gewisse Nachgiebigkeit zugunsten der natürlichen Spreizfähigiceit der jeweils verwandten Materialien, insbesondere von Papier oder Alufolie zuzulassen, so da3 ein nachträgliches Ausrichten und Versteifen notwendig wurde, andererseits das handwerkliche Bilden des Dekorationsgegenstandes durch Pesthalten mit der Hand naturgemäss beeinträchtigt wurde und im übrigen, die herkömmlichen Klammern den äußeren Eindruck des Dekorationsgegenstandes, insbesondere eines Weihnachtssternes, in ästhetischer Hinsicht rtören und beeinträchtigen. Auch wird hierdurch die re^elmässige Bildung des Dekorationskörpers beeinträchtigt.
711146*13.4.72
Die Erfindung hat 3ich nun zur Aufgabe gesetzt, die fehlende Elastizität und komplizierte Handhabung der herkömmlichen f-lenente zur 3preizung der Dekorationaelemente sowie im allgemeinen eine einfacnerere Handhabung bei der Anfertigung der De'iorationssegenstknde, insbesondere von W'eihnachtssternen, herbeizuführen. Dies wird dadurch gelost, daß ein sogenannter Spreizkern, bestehend aus einer vorzugsweise hohlen, konisch auslaufenden nach unten offenen Achse, einer fußförmigen und ringartig ausgebildeten Endung der Achse und einem über die Achse zu schiebenden, in beliebiger Höhe auf der Achse festhaltenden Pederblattring verwandt wird. Auf dem Fuß der Achse werden die Segmente des Dekorationskörpers je nach Bedarf in größerer oder geringerer Zahl über die Achse aufgeschichtet, und zwar je nach dem, ob der Körper dichter oder lockerer sein soll. De:? Pederblattring kann auch auf eine Scheibe geschoben oder gedrückt werden, welche sich zwischen ihm und dem letzten oberen Dekorationssegment befindet und die ebenfalls über die Achse geschoben wird. Die Segmente werden durch den Druck des Federblattringes, der dann über die Achse geschoben wird, zusammengefasst und mehr oder weniger gespreizt. Die Achse kann, wenn hohl, auch auf einen Stab oder dergleichen gesteckt werden, was die Bearbeitung wesentlich erleichtert.
Bei dem in der Zeichnung enthaltenen Ausführungsbeispiel bedeutet
Ziff. 1) einen der nach der Erfindung zu bildenden Dekorationskörper, hier einen Weihnachtsstern,
Ziff. 2) eine systematische Darstellung der diesen Weihnachtsstern üblicherweise bildenden Segmente a) bis c),
Ziff. 3) die vorzugsweise konisch und mit einem ringförmigen Fuß ausgebildete und hier hohle Achse mit der nach unten gerichteten Öffnung b), während c) die hohle Achse mit eingeführtem Haltestab d) zeigt,
Ziff. 4) den Blattfederring in runder Ausführungsform in Schrägsicht, b) zeigt die Draufsicht, während d) eine weitere mögliche Ausführungsform (abgerundetes Dreieck)
des Blattfederringe3 darstellt und schliesslich c) eine konische Achse mit Fuß und aufgestecktem Blattfederring nach Buchstabe a) darstellt,
Ziff. 5) eine systematiscae Darstellung der Ausführungsform 4 c) von Achse und Biatifeaerriiig ωϊΐ auf die Achse geschobenen Segmenten nach Figur 2) und schließlich
Ziff. 6) eine systematische Darstellung der Ausführung nach Ziff. 5) unter Verwendung von 2 Scheiben a) und b), den unteren und oberen Abschluss der aufgereihten Segmente bildend.
Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß im Gegensatz zu den herkömmlichen Kernen ein Blattfederring z.B. in den oben dargestellten Ausführungsformen die Segmente zusammendrückt und spreizt, wodurch besondere Vorkehrungen zur Befestigung der Dekorationssegmente miteinander, z.B. durch Draht oder Kleben, durch eine Vorrichtung ersetzt werden, die einerseits Elastizität, andererseits guten Zusammenhalt der Segmente gewährt. Dies bedeutet eine wesentliche Arbeitserleichterung bei der Herstellung derartiger Dekorationskörper. Der Blattfederring wird einfach auf die Achse geschoben. Da er nach den an sich bekannten Wirkungen der Blattfeder in jeder beliebigen Höhe der Achse festhält, sind auch gewisse Verschiebungen nach oben oder unten möglich, um den jeweils benötigten und geeigneten Grad der Spreizung der Segmente zu variieren, was nach der Materialbeschaffenheit und Zahl der jeweils verwandten Segmente erforderlich sein kann. Die Blattfederringe sind billig und in großen Stückzahlen dursh einfache Stanzvorgänge herzustellen, ebenso die Achsen der hier vorgesehenen Art. Werden letztere, wie hier, in einer Ausführungsform hohl gefertigt, können sie auf feststehende Stäbe gesteckt werden, was die Herstellung ebenfalls wesentlich erleichtert, da die Dekorationskörper währenddessen nicht angefasst werden müssen. Auch erleichtert dies die serienmässige Fertigung.
Demgemäss wird für die Erfindung Schutz nach Haßgabe folgender Ansprüche begehrt:

Claims (1)

1 λ Ί r + τ c. r :· - - "p · ■ r> "Ό C
I. ~ pr- ir:ern, -idv.rc.' r-her.r.se ichnet, i~ .'■ er ; ·;= cir.er ur.? ei::ir. :l&i,;f^-rr:.:r Vc;: r.t. /"
". "Treiskern ηαοϊ: :.n"^ruch i, fad^rch ^-kervzeichret, -?.· •'.ie ·ον~(" voll o^er hohl ?.·.;= €';ildet ist.
T. Spreizkerr nach A^spruc" ';, daaurch g? senn^elcnr.et, da.
die Ac^." e ei:~e f u.3f örrrige , rir.gp.rtir? Tr'.vei: eru::; ar. untere? Z::de eufveist und y/
t. Spreizkern nach Anspruch 1, cr-durch rek« nnzeici:r:e^, ά .: "ie ;.c' sf koni=-<"h eel er reg* lr.a.:ig a-.-sse'ciliet iou. /
711146A13.4.72
DE7111464U Spreizkern Expired DE7111464U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7111464U true DE7111464U (de) 1972-04-13

Family

ID=1266067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7111464U Expired DE7111464U (de) Spreizkern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7111464U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7111464U (de) Spreizkern
DE1163503B (de) Lippenstiftbehaelter mit drehbarem Betaetigungskopf
CH680898A5 (de)
DE1579378C (de) Mehrzwecktopf
DE7036473U (de) Vorrichtung zur bildung eines dekorationssterns.
DE530325C (de) An seinem Umfang mit Steinen besetzter Schmuckring
EP0202431A1 (de) Hütchen zur Herstellung einer dentalen Verblendkrone
DE611734C (de) Klemme zum Befestigen von Schreibgeraeten an Kleidungsstuecken
DE2324012A1 (de) Kerzenstecker
AT202396B (de) Schutz- und Schmuckeinrichtung zum Überziehen von Blumentöpfen od. dgl.
DE677067C (de) Kuenstlicher Christbaum
DE375912C (de) Dekorationsbueste
DE473518C (de) Maschine zum massenweise Kalottieren der Koepfe von Gegenstaenden mit Hohlschaft, z. B. Hohlnieten und Schnueroesen
DE143644C (de)
DE259766C (de)
DE571350C (de) Pflanzenschutzhaube aus Papier, Verfahren und Presse zu ihrer Herstellung
DE880738C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallkoerben
DE1117525B (de) Kombinierte Schnitt-Zug- und Rollvorrichtung
DE1844482U (de) Presse fuer die befestigung von keilringen an rohren.
DE2409913A1 (de) Metallbehaelter sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2210034A1 (de) Vorrichtung zum glaetten der oberen putzraender frischer, keramischer presslinge
DE2524688A1 (de) Pflanzenumsetzgeraet
DE1820457U (de) Blumenvase.
DE7233830U (de) Kerzenstecker
DE1788011U (de) Kuenstliche blume.