DE143644C - - Google Patents

Info

Publication number
DE143644C
DE143644C DENDAT143644D DE143644DA DE143644C DE 143644 C DE143644 C DE 143644C DE NDAT143644 D DENDAT143644 D DE NDAT143644D DE 143644D A DE143644D A DE 143644DA DE 143644 C DE143644 C DE 143644C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
vessel
lid
pressing
central core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT143644D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE143644C publication Critical patent/DE143644C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/004Closing boxes
    • B31B50/0045Closing boxes the boxes being cylindrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • B31B2105/002Making boxes characterised by the shape of the blanks from which they are formed
    • B31B2105/0022Making boxes from tubular webs or blanks, e.g. with separate bottoms, including tube or bottom forming operations

Landscapes

  • Closing Of Containers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Wie bekannt, haben aus Pappe oder dergl. hergestellte Gegenstände die Eigenschaft, daß sie sich leicht ausdehnen lassen und von selbst in ihrem Umfange sich wieder zusammenziehen. Nach der vorliegenden Erfindung sollen nun die vorerwähnten Eigenschaften der Pappe dazu ausgenutzt werden, dem Deckel und Boden in aus solchem Material hergestellten Gefäßen einen festen und sicheren Halt zu geben, indem man Deckel und Böden verwendet, die im Durchmesser größer sind als der innere Durchmesser der Gefäßmäntel, im übrigen aber auch gegenüber der Mantelwandung eine größere Dicke haben. Nachdem Böden oder Deckel am äußeren Umfange mit Klebstoff bestrichen' sind, werden die Gefäßmäntel an bestimmter Stelle des inneren Umfanges ebenfalls mit Klebstoff versehen, dann wird der Boden oder Deckel schräg eingelegt und durch geeignete Vorrichtungen im Gefäßmantel unter Ausweitung desselben emporgetrieben, d. h. in die richtige Lage gebracht, in welcher sie sodann durch die Spannkraft des Mantels erhalten bleiben.
Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die Erfindung an einer Flasche und einer Dose dargestellt, und zwar zeigen die Fig. 1 bis 3 die Vorrichtung zum Einbringen des Deckels in den Mantel und die Art und Weise, wie der Deckel in die gewünschte Lage gebracht wird, während in den Fig. 4 bis 11 zwei verschiedene Vorrichtungen zum Einpressen der Böden in die betreffenden Gefäße veranschaulicht sind.
Nach dem vorliegenden Verfahren wird zunächst der Deckel in die Gefäßmäntel eingebracht.
Die Vorrichtung besteht aus einer Presse (Fig. ι bis 3), die in ihrem unteren Teile mit einem feststehenden hohen Klotze 23 und in ihrem oberen Teile mit einem in senkrechter Richtung auf- und abwärts sich bewegenden Preßstempel 16 versehen ist. Der Klotz 23 hat einen dem inneren Durchmesser der Gefäßmäntel entsprechenden Querschnitt, so daß letztere über ersteren hinweggeschoben werden können, während die Preßplatte 16 mit Rücksicht auf den Flaschenhals in der Mitte etwas ausgespart ist.
Die Arbeitsmethode ist folgende:
Die in bekannter Weise hergestellten Gefäßmäntel ι werden an der Stelle, wo der Deckel 3 seinen Sitz erhalten soll, inwendig mit Klebstoff bestrichen, sodann der auf seinem äußeren Umfange ebenfalls mit Klebstoff bestrichene, möglichst starke Deckel 3 schräg in den Mantel 1 eingelegt und hierauf der letztere über den Klotz 23 der Presse gestülpt (Fig. 1). Dann wird die Presse in Tätigkeit gesetzt und dabei durch Aufsetzen des nach abwärts sich bewegenden Preßstempels 16 auf den oberen Rand des Mantels 1 der letztere nach unten
über den Klotz hinweggeschoben, während der Deckel 3 durch die obere Fläche des Klotzes 23 gezwungen wird, in wagerechte Lage überzugehen. Da der Deckel 3 einen größeren Durchmesser als die lichte Weite des Mantels hat, wird der letztere nach oben hin etwas ausgeweitet und schließlich bei der weiteren Abwärtsbewegung der Preßplatte und Herunterschieben des Mantels über den Klotz der Deckel bis an den oberen Rand des Mantels hinaufbefördert (Fig. 2). In dieser Lage bleibt alsdann der Deckel durch den in seine Poren eingetretenen Klebstoff und jenen am inneren Umfange des Mantels befindlichen fest erhalten, und das soweit fertig gestellte Gefäß kann aus der Presse herausgenommen werden.
Genau in der vorbeschriebenen Weise wird bei Dosen der einen Ring darstellende, zur Aufnahme eines Blechverschlusses dienende Deckel eingebracht.
An Stelle des Klotzes 23 wird beispielsweise für Flaschen eine Vorrichtung benutzt, wie solche in Fig. 4 in Ansicht vor Beginn ihrer Wirksamkeit, in Fig. 6 im senkrechten Schnitt während ihrer Wirksamkeit, in Fig. 5 im senkrechten Schnitt während ihrer Tätigkeit, in Fig. 6 in Oberansicht und in Fig. 7 im Querschnitt nach der Linie M-M (Fig. 4) dargestellt ist.
Auf einer Grundplatte 8 befindet sich ein zentraler Kern 9, an welchem in den Punkten 10 vier (auch mehr oder weniger) Kniehebel 11,12 angelenkt sind, deren Arme 12 beweglich in das Kopfstück 13 einmontiert sind. Ein von einer Schraubenfeder 14 unterstützter Stab 15 hebt beständig das Kopfstück 13, so daß die Kniehebel in Strecklage um den zentralen Kern 9 anschließen (Fig. 4). In dieser Lage wird die an der für den Sitz des Bodens bestimmten Stelle inwendig mit Klebstoff bestrichene Flasche mit dem gegenüber dem Querschnitt des Gefäßmantels im Durchmesser wiederum größeren, auf seinem Umfange mit Klebstoff bestrichenen, schräg eingelegten Boden 2 auf den Kern 9 der Vorrichtung aufgeschoben.
Bei Abwärtsgang des Preßstempels 16 werden die Kniehebel 11,12 gezwungen, sich auseinander zu bewegen und die Lage Fig. 5 anzunehmen, wodurch der Boden 2 der Flasche während des gleichzeitigen Abwärtsganges des Mantels kräftig unterstützt und unter Ausweitung des letzteren der Boden 2 in seine Endlage gebracht wird, in welcher ihn dann der Klebstoff festhält. Geht der Preßstempel 16 zurück, so hebt die Feder 14 den Stab 15 und die Kniehebel 11, 12 schließen wieder an den zentralen Kern 9 an, so daß die Flasche, nunmehr so weit fertig, leicht abgenommen werden kann.
Bei der in den Fig. 8 bis *i 1 dargestellten Ausfuhrungsform sind in auf der Grundplatte 8 vorgesehenen Lagern 17, 17 vier (auch mehr oder weniger) um Zapfen 18 drehbare Backen 19 angeordnet, welche in der Ruhelage durch Federn 20, 20 oder auch durch einen umgelegten Gummiring gegen das zentrale Mittelstück 9 gepreßt werden. In dieser Lage ist es möglich, den in gleicher Weise wie der Flaschenmantel mit Klebstoff bestrichenen und den schräg eingelegten Boden 2 enthaltenden Dosenmantel 1 mit dem Ringe 7 über die Backen 19 zu schieben, so daß der Boden 2 auf das Auflagestück 21 aufzusitzen kommt.
Das Auflagestück 21 ist unten linsenförmig gedreht und liegt auf den abgerundeten Enden der Backen 19 auf. Sobald daher der Dosenmantel ι durch den Preßstempel 16 nach abwärts gepreßt wird, drückt das unten linsenförmige AuflagestUck 21 die Backen 19 auseinander (Fig. 9), so daß hierdurch der Boden 2 der Dose unter Ausweitung des Mantels 1 bis genau an den Rand des letzteren vorgeschoben wird. Hierauf geht die Preßplatte 16 wieder zurück und die Backen 19 klappen infolge der Federn 20, 20 gegeneinander, so daß die Dose aus der Preßvorrichtung entfernt werden kann.
Der feste Ring 22 dient dem Gefä'ßmantel während des Abwärtsschiebens durch die Preß- go platte zur Führung,
Da die Deckel und Böden gegenüber dem lichten Querschnitt des Gefäßmantels einen größeren Durchmesser haben und zwangsweise in den Mantel eingetrieben werden, wird der Mantel etwas ausgedehnt, zieht sich aber darauf in seinem Umfange wieder zusammen; so werden Deckel und Boden nicht nur durch den Klebstoff, sondern auch in ihrem vollen Umfange durch den Mantel fest eingepreßt gehalten werden, so daß ein Herausfallen dieser Teile gänzlich ausgeschlossen und ein Wiederherausbringen nur unter Anwendung von Gewalt möglich ist.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Verfahren zum Einsetzen der Böden und Deckel in aus Pappe oder dergl. hergestellte Gefäße, dadurch gekennzeichnet, daß die Böden und Deckel einen größeren Durchmesser haben,' als der lichte Querschnitt des Gefaßmantels beträgt, auf ihrem äußeren Umfange mit Klebstoff bestrichen, in die an der für ihren Sitz bestimmten, ebenfalls mit Klebstoff bestrichenen Stelle der Gefaßmäntel eingelegt und mittels geeigneter Preßvorrichtungen unter Ausdehnung des Mantels in diesen eingetrieben und in ihre richtige Lage gebracht, in
    der sie durch den Klebstoff und die Spannkraft des Mantels festgehalten werden.
  2. 2. Zur Ausführung des Verfahrens nach Patent-Anspruch ι eine Preßvorrichtung, bestehend aus einer Anzahl um einen zentralen Kern (9) beweglich angeordneter Kniehebel (11, 12), welche bei Druck auf das Kopfstück (13) sich auseinander bewegen und für den Boden oder Deckel des Gefäßes während des Abwärtsganges des Gefäßmantels (1) und Einpressens des mit Hals versehenen oder als Ring ausgebildeten Deckels (3, 7) oder Bodens (2) eine tischartige Unterstützung bilden.
  3. 3. Eine Ausführungsform der Preßvorrichtung nach Patent-Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Anzahl sektorenartig um einen Zentralkern (9) drehbar angeordneter und gegen denselben federnder Backen (19), welche wahrend des Einpressens des Deckels oder Bodens in den im Ringe (22) geführten Mantel des Gefäßes durch ein an der Unterseite linsenförmig ausgebildetes, im Zentralkern (9) geführtes Auflagestück (21) auseinander bewegt werden und hierbei den Deckel oder den Boden längs der Innenfläche des Mantels (1) in die Endlage schieben.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT143644D Expired DE143644C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE143644C true DE143644C (de) 1900-01-01

Family

ID=411126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT143644D Expired DE143644C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE143644C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4418460A (en) * 1981-08-11 1983-12-06 Ruth Charles N Method and apparatus for separating a lid from a container

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4418460A (en) * 1981-08-11 1983-12-06 Ruth Charles N Method and apparatus for separating a lid from a container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404668C2 (de) Nahtloser dünnwandiger Kunststoffbehälter
DE3241953A1 (de) Behaelter und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE1479321A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von plastischen Gegenstaenden
AT208681B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsbehältern
DE1527947B2 (de) Vorrichtung zum Tiefziehen und Bördeln von becherförmigen Werkstücken, insbesondere dünnwandigen Dosen
DE143644C (de)
DE2042937A1 (de) Verpackungsbehälter
CH114199A (de) Vorrichtung zum Entleeren von Verpackungspatronen für Salben, Pasten, Medikamente usw.
EP0121128A2 (de) Presse zum Herstellen von Tellern o. dgl.
DE1610738C3 (de) Vorrichtung zum Zusammensetzen der Teile von mit Überzug versehenen Knöpfen
AT28939B (de) Maschine zur Herstellung von Pfropfen für Flaschen u. dgl.
DE644209C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Flaschen o. dgl. aus Papier o. dgl.
DE2941155C2 (de)
DE463699C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Flaschenverschluessen
EP0209890B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Behältern
DE936366C (de) Vorrichtung zum Verpressen von Werkstuecken aus Papier, Pappe od. dgl.
DE1452838B1 (de) Maschine zum Verbinden von Blechtafeln durch Falzen
DE449481C (de) Verfahren und Vorrichtung zur maschinenllen Herstellung von Pappschachteln
DE2947906C2 (de) Druckformungseinrichtung
DE95658C (de)
DE856737C (de) Werkzeug zum Umboerdeln und nachherigen Aufdruecken eines Randes auf eine Unterlage
DE306744C (de)
DE175887C (de)
DE1452838C (de) Maschine zum Verbinden von Blechta fein durch Falzen
DE333096C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dichten Verschlusses an Flaschen u. dgl.