DE1820457U - Blumenvase. - Google Patents

Blumenvase.

Info

Publication number
DE1820457U
DE1820457U DEA15520U DEA0015520U DE1820457U DE 1820457 U DE1820457 U DE 1820457U DE A15520 U DEA15520 U DE A15520U DE A0015520 U DEA0015520 U DE A0015520U DE 1820457 U DE1820457 U DE 1820457U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vase
vases
foot
ribs
flowers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA15520U
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Arend
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA15520U priority Critical patent/DE1820457U/de
Publication of DE1820457U publication Critical patent/DE1820457U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/06Flower vases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/06Flower vases
    • A47G7/07Guiding means for flowers in vases, e.g. perforated covers

Landscapes

  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Description

  • Herr Alfred Arend, Solingen-Ohligs, Hansastraße 45.
  • Blumenvase.
  • Die Neuerung bezieht sich auf eine Blumenvase, die insbesondere Verwendung finden soll in den Blumenläden zum Anbieten von Schnittblumen. Bisher benutzte man einfache Vasen, die den Nachteil haben, daß die Schnittblumen gegen den Rand der Vasenöffnung anliegen, wodurch man einen buschigen Strauß erhält.
  • Gemäß der Neuerung wird vorgeschlagen, mehrere, beispielsweise zwei Vasen ineinanderzustecken, die einen verschieden hohen Wasserstand haben. Hierdurch ist es möglich, die Blumen in mehr pyramidenförmiger Anordnung zu ordnen, wodurch eine neuartige Dekoration der Schnittblumen erzielt wird. Man kann auch auf diese Weise bei gleicher Grundfläche wesentlich mehr Blumen in einer solchen Doppel-oder Mehrfachvase aus beliebigem Werkstoff unterbringen.
  • Bei der praktischen Ausführung kann die äußere Vase im Fuß mit einer Vertiefung zum Einsetzen des Fußes der inneren Vase versehen sein. Statt dessen kann man aber auch die innere und/oder die äußere Vase mit Abstandsrippen oder Abstandsnocken ausrüsten, so daß man die innere Vase in die Außenvase einsetzen kann, wobei sie durch die Rippen in der gewünschten Mittellage gehalten wird. Schließlich ist es aber auch noch möglich, zwischen ; den beiden Vasen einen Abstandsring anzuordnen, durch den man ebenfalls das Dekorieren der Blumen erleichtern kann.
  • Auf der Zeichnung sind in den Fig. 1 und 2 zwei Ausführungsbeispiele von Vasen gemäß der Neuerung schaubildlich dargestellt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 besteht die Doppelvase aus der äußeren Vase 1 und der inneren Vase 2, die jeweils einen unterschiedlichen Wasserstand 3 bzw. 4 aufweisen. Die äußere Vase 1 kann im Innern mit einem verstärkten Fuß 5 ausgerüstet sein, der mit einer Öffnung 6 für den Fuß 7 der inneren Vase 2 versehen ist, so daß man die innere Vase in den Fuß der äußeren Vase einschieben kann. Mit Hilfe einer solchen Doppelvase ist man in der Lage, eine neuartige Aufmachung für Schnittblumen zu erreichen. Wie in Fig. 1 angedeutet ist, kann man um die innere Vase etwa in Höhe des Wasserstandes 3 einen Metallring 8 anordnen, der durch Haken 9 am Rand der äußeren Vase 1 gehalten wird « Diese Haken können auch noch mittels kurzer Gummibänder mit dem Ring 8 verbunden werden, so daß der Ring unter Spannung auf die Außenvase 1 aufgeklemmt werden kann. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist die innere Vase 2 mit Rippen 10 versehen. Die Außenform dieser Rippen entspricht der Innenform der Außenvase 1. Wenn man die beiden Vasen ineinandersteckt, so liegt ebenfalls der Wasserspiegel 4 höher als der Wasserspiegel 3. Selbstverständlich kann man statt der durchgehenden Rippen 10 die Innenvase auch nur mit Nocken od. dgl. ausrüsten. Auch könnte die Außenvase 1 mit Innenrippen zum Halten der Innenvase versehen werden. Wesentlich für die Neuerung ist die Verwendung von zwei oder mehr ineinandergesetzten Vasen, die unterschiedliche Wasserspiegel aufweisen.

Claims (4)

  1. Schutzansprüche : 1. Blumenvase, gekennzeichnet, durch mehrere ineinandergesteckte Vasen (1,2) mit verschieden hohem Wasserstand.
  2. 2. Vase nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Vase (1) im Fuß (5) mit einer Vertiefung (6) zum Einsetzen des Fußes (7) der inneren Vase (2) versehen ist.
  3. 3. Vase nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innere und/oder die äußere Vase mit Abstaneippen (10) oder Nocken versehen ist.
  4. 4. Vase nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet, durch einen mittels Haken (9) od. dgl. aufgehängten Abstandsring (8).
DEA15520U 1960-09-02 1960-09-02 Blumenvase. Expired DE1820457U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA15520U DE1820457U (de) 1960-09-02 1960-09-02 Blumenvase.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA15520U DE1820457U (de) 1960-09-02 1960-09-02 Blumenvase.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1820457U true DE1820457U (de) 1960-10-27

Family

ID=32933094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA15520U Expired DE1820457U (de) 1960-09-02 1960-09-02 Blumenvase.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1820457U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1820457U (de) Blumenvase.
DE1112007B (de) Faltschachtel mit Schiebereinsatz
DE635445C (de) Krawatte mit Krawattenhalter
DE677067C (de) Kuenstlicher Christbaum
DE808156C (de) Taschenkleiderbuegel
DE595539C (de) Werkzeug zum Biegen von Pullmankoffern o. dgl.
DE557283C (de) Korkzieher
AT162188B (de) Zweigrichtklammer für Obstbäume.
DE1004414B (de) Einrichtung zum Abstuetzen einer Topfpflanze mittels eines Stabes
DE2011658C3 (de) Aufhängevorrichtung für hohlen Christbaumschmuck, insbesondere Christbaumkugeln
AT284667B (de) Außen angreifender Formhalter für Schuhe
DE1825989U (de) Nelkkenstuetzer.
DE646652C (de) Buegelform fuer Muetzen
DE7028010U (de) Vase fuer dekorationen.
DE1783877U (de) Kegelstumpffoermiger blumen-umtopf.
DE7147500U (de) Vase
DE1808423U (de) Vorrichtung zum haltern einer vielzahl von blumentoepfen oder -kaesten zwischen zwei fensterleibungen an gebaeuden.
DE1768775U (de) Blumenvase und blumenschale mit haltevorrichtung.
DE2148023B1 (de) Gartenschirmständerfuß
DE1108942B (de) Brillenfassung mit elastischer Glasumrandung
DE7209409U (de) Blumentopf für Zwiebel-Pflanzen
DE1821955U (de) Topfgewaechshalter.
CH224156A (de) Vorrichtung zum Aufbinden und Stützen von Kulturpflanzen.
DE1960968U (de) Verstellbarer staender fuer blumen, schaustuecke u. dgl.
DE1974345U (de) Staender fuer insbesondere fuer die blumenbinderei benoetigte hilfsmaterialien.