DE711050C - Verfahren zur Herstellung durchweg versteifter, gemusterter Effekte auf losen, weitmaschigen Flaechengebilden aus Cellulosefasern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung durchweg versteifter, gemusterter Effekte auf losen, weitmaschigen Flaechengebilden aus Cellulosefasern

Info

Publication number
DE711050C
DE711050C DEH148341D DEH0148341D DE711050C DE 711050 C DE711050 C DE 711050C DE H148341 D DEH148341 D DE H148341D DE H0148341 D DEH0148341 D DE H0148341D DE 711050 C DE711050 C DE 711050C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stiffened
loose
cellulose fibers
wide
consistently
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH148341D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heberlein and Co AG
Original Assignee
Heberlein and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heberlein and Co AG filed Critical Heberlein and Co AG
Priority to DEH148341D priority Critical patent/DE711050C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE711050C publication Critical patent/DE711050C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06QDECORATING TEXTILES
    • D06Q1/00Decorating textiles
    • D06Q1/02Producing patterns by locally destroying or modifying the fibres of a web by chemical actions, e.g. making translucent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung durchweg versteifter., gemusterter Effekte auf losen, weitmaschigen Flächengebilden aus Cellulosefasern Aus der Patentschrift 623 820 ist es bekannt, lose, weitmascbige Flächengebilde aus Cellulosefasern zuerst mit einer Pigment und Cellulose enthaltenden Druckpaste zu bedrukken, zu trocknen und darauf in üblicher Weise mit Schwefelsäure oder anderen Quullungsmitteln zu pergamentienen. Auf diese Weise wird das ganze Gewebe gleichmäßig versteift, da die Druckpaste bei .der nachfolgenden Pergamentierung mindestens bis zu einem giewissen Grade vom Pergamentiermittel durchdrungen wird. Andererseits sorgt das waschecht festgehaltene Pigment dafür, daß trotzdem ein genügender 'optischer Unterschied zwischen bedruckten und unbedruckten Stellen entsteht.
  • Es wurde nun festgestellt, daß Überraschenderweise auch viele Eiweißkörper, beispielsweise Albumine, Casein, Gelatine, sich in gleicher Weise als Bindemittel für das Pigment verwenden lassen wie die. Gellulose und Celluloseabkömmlinge nach dem Hauptpatent. Auch hier erfolgt durch die Einwirkung des Pergamentiermittelseine Härtung der Eiweiß; körper und eine waschechte Fixierung - des Pigments ,auf der Faser. Dabei ist es nicht unumgänglich notwendig, daß die Druckmassen gegenüber dem Pergamentlermittel, beispielsweise Schwefelsäure, voll durchlässig sind.
  • Bietet nämlich das mit dem Pigment aufgedruckte Bindemittel der Pergamentiersäure so großen Widerstand, daß sie nicht bis zur Faser vordringen kann, so wird dafür das Bindemittel selbst bei dieser Behandlung hart und steif, so daß die bedruckten Stellen sich in ihrer Steifheit nicht wesentlich von den unbedruckten unterscheiden.
  • Die erfindungsgemäß zu verwendenden Eiweißkörper und eiweißähnlichen Körper @ermöglichen die Durchführung des. Verfahrens in technisch besonders vorteilhafter Weise, weil sie .alle entweder unmittelbar wassexlösdich sind oder sich doch mit verdünnten Alkalien von geringer Stärke, z. B. Ammoniak oder Natriumcarbonat, zu einer druckfähigen Paste verarbeiten lassen. Es können so einerseits die teuren und feuergefährlichen organischen Lösungsmittel umgangen werden, anderseits stellen sich auch solche Eiweißkörper im Preise recht billig. Ausführungsbeispiel Ein gebleichtes und mercerisierfies Musselingewebe wird mit einer - Paste bedruckt, die folgende Zusammensetzung besitzt: ..
    Gelatine . . . . . . . . . . . 15 Teile,
    Wasser ........... 65 -
    Titanweiß . . . . . . . . . 2o -
    Das bedruckte Gewebe wird getrocknet, dann durch eine etwa 2prozentige Formaldehydlösung genommen, abgepreßt und bei io5° C getrocknet. Hierauf folgt eine Behandlung mit Schwefelsäure von 5q.° Be während 8 Sekunden bei etwa io° C. Das Gewebe wird dann säurefrei ausgewaschen und, gegebenenfalls nach einer Nachmercerisation unter Spannung, in üblicher Weise fertiggestellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abänderung des Verfahrens zur Herstellung durchweg versteifter, gemusterter Effekte auf losen, weifinaschigen textilen Flächengebilden aus Cellulosefasern nach Patent 623 82o, dadurch gekennzeichnet, daß man hier eine mit Pigment versetzte Lösung von Eiweißkörpern aufdruckt und nach der Fixierung dieses Überzuges das Gebilde der Pergamentierung unterwirft.
DEH148341D 1936-07-22 1936-07-22 Verfahren zur Herstellung durchweg versteifter, gemusterter Effekte auf losen, weitmaschigen Flaechengebilden aus Cellulosefasern Expired DE711050C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH148341D DE711050C (de) 1936-07-22 1936-07-22 Verfahren zur Herstellung durchweg versteifter, gemusterter Effekte auf losen, weitmaschigen Flaechengebilden aus Cellulosefasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH148341D DE711050C (de) 1936-07-22 1936-07-22 Verfahren zur Herstellung durchweg versteifter, gemusterter Effekte auf losen, weitmaschigen Flaechengebilden aus Cellulosefasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE711050C true DE711050C (de) 1941-09-25

Family

ID=7180418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH148341D Expired DE711050C (de) 1936-07-22 1936-07-22 Verfahren zur Herstellung durchweg versteifter, gemusterter Effekte auf losen, weitmaschigen Flaechengebilden aus Cellulosefasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE711050C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE807395C (de) Verfahren zur Impraegnierung von Faserstoffen mit synthetischen, kettenfoermigen Polyamiden
DE496444C (de) Verfahren zur Wasserperlausruestung von Kunstseide und Erzeugnissen daraus
DE767329C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilstoffen aus Cellulosefasern
DE711050C (de) Verfahren zur Herstellung durchweg versteifter, gemusterter Effekte auf losen, weitmaschigen Flaechengebilden aus Cellulosefasern
DE872784C (de) Verfahren zur Verbesserung der Knitterechtheit von aus Cellulose bestehenden Textilien
DE752227C (de) Appretur- und Schlichtemittel
DE594859C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstseide mit Elementarfaeden von 6 bis unter 1 Denier durch Verspinnen von Viscoseloesungen
AT157560B (de) Verfahren zur Erzeugung durchweg versteifter gemusterter Effekte auf losen, weitmaschigen textilen Flächengebilden aus Cellulosefasern.
DE347128C (de) Verfahren zur Behandlung vegetabilischer Fasern, insbesondere zwecks Erzielung eines Wollcharakters
DE731303C (de) Verfahren zur Herstellung gekraeuselter Zellwolle
DE764070C (de) Verfahren zur Herstellung verbesserter Kunstseide aus Casein
DE676267C (de) Verfahren zur Veredlung von Wollgut
DE631693C (de) Verfahren zur Verwertung von gewirktem, gestricktem oder gekrepptem Altmaterial aus pflanzlichen und/oder kuenstlichen Faserstoffen
DE690240C (de) Verfahren zum Faerben von Textilstoffen aus Cellulosefasern
DE595942C (de) Schlichtemittel
DE257609C (de)
DE727319C (de) Verfahren zum Veredeln, insbesondere Wasserabstossendmachen von Textilien
DE601706C (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferseide
DE642194C (de) Verfahren zur Herstellung von Matteffekten auf Kunstseide
DE546910C (de) Schlichten, insbesondere fuer Kunstseide
DE584682C (de) Verfahren zur Herstellung von Kreppgeweben
DE717735C (de) Veredeln von Kreppgeweben
DE690812C (de) Verfahren zur Erhoehung der Lichtbestaendigkeit vod Kunstfasern, bzw. daraus hergestellten Stoffen aus Cellulose oder Cellulosederivaten
AT113974B (de) Verfahren zum Veredeln von pflanzlichen Faserstoffen.
DE401631C (de) Verfahren zum Faerben von Jute